1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Notrad

Notrad

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
als Ecofuel Fahrer (nur mit Pannenmilch bestückt, wegen der Tanks unterm Auto) der immer mal wieder des Nächtens lange Strecken zurücklegt möchte ich mir gerne ein Notrad mitnehmen.
Hat da jemand die Richtige Größe für mich oder weiß von welchem Fahrzeug der Radumfang entsprechend ist?
Lochkreis 112 und 5 Loch ist klar. Serienbereifung 195/65 15 ergibt Durchmesser 63,5cm und Umfang 192,9cm.
Die Angebotenen 125/70 16er würden um 2,7cm tiefer liegen.
Habe gelesen es gibt auch 125/80 16er da wären es immer noch 1,45cm.
Hat jemand brauchbare Info´s?
Danke
Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema
Bitte laß die Finger von deinem Vorhaben!

Hallo Michael,

Zitat:

als Ecofuel Fahrer (nur mit Pannenmilch bestückt, wegen der Tanks unterm Auto) der immer mal wieder des Nächtens lange Strecken zurücklegt möchte ich mir gerne ein Notrad mitnehmen.

als ich dein Vorhaben das erste Mal gelesen habe, sträubten sich bei mir alle Nackenhaare und ich bekam ein Gänsehaut...

:eek::eek::eek:

Ich habe im Hintergrund Christoph (

caddyhood

) via PN nach deinem Vorhaben (Notrad) angesprochen.

Er hat mir erlaubt unseren PN-Verkehr hier zu veröffentlichen...

Frage:Original geschrieben von Torsten Kiebert am: 09.10.08 21:26

Nabend Christoph,

darf man dieses

Notrad

eigentlich von der Traglast her benutzen?

:eek::confused:

Ich stelle mir gerade einen voll beladenen Caddy vor, wo einer der Hinterreifen geplatzt ist!

Solch ein Rad ist doch bei 300kg Zuladung hoffnungslos überfordert oder?

Gruß Torsten

Antwort:

Zitat:

Guten Morgen Torsten,
lass mich Dir eine generelle Antwort hierzu geben! Wenn Du ein Fahrzeug mit einer bekannten Achslast hast ( z.B. 1250 KG + Reifen mit LI 95 ) dann kannst Du nicht machen was Du willst, auch unter Berücksichtigung einer Ausrüstung außerhalb der Serie.
Für ein Notrad gelten hierzu folgende Regeln! Immer gleicher OVERALL DIAMETER ( +/- 1 %)wie Serienbereifung ( Serienreifen 195/65R15 = 635 mm dann Notreifen 125/70R18 LI 99 = 633 mm). Immer erhöhter Lastindex für das max. zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeuges. D. h. LI 95 = Serie dann Notrad min. LI 99! Zulässige Höchstgeschwindigkeit max. 80 km/h! Und min. Luftdruck 4,0 BAR!
Wenn alle diese Grundlagen erfüllt werden, da sind Deine Befürchtungen bei einem Caddy EcoFuel mit max. Zuladung unbegründet! Damit kommst Du immer bis zur nächsten Werkstatt. Aber nicht von Italien, wo Du eine Panne hast, nach Hause nach Hamburg! Absolutes - NO GO! Das lässt die Straßenverkehrsordnung nicht zu! Es heißt dort: Bis zur nächst gelegen Werkstatt, im Pannenfall!
Das fragliche Notrad darf man somit nicht nutzen!
OK?
Bis gleich!
Christoph

Wenn du unbedingt ein Reserverad mitnehmen möchtest, dann nimm bitte ein vollwertiges Ersatzrad mit aber nicht so ein "Kinderrad".

:pDanke!

Gruß Torsten

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TUM Firefighter


Lochkreis 112 und 5 Loch ist klar. Serienbereifung 195/65 15 ergibt Durchmesser 63,5cm und Umfang 192,9cm.

Unsere Reifengröße ist doch sehr gängig. Such ein Auto das diese Reifengröße hat und nimm das dazu passende Notrad. Mache aber vorher eine Testmontage, nicht das Du am Bremssattel schrabst und das Teil im Notfall gar nicht damit fahren kannst.

BTW: Ist nicht mal jemand mit einem nicht richtig passenden Sharan-Notrad auf zwei Schrauben zur Werstatt "gehumpelt"?

nur so ne frage wieviel Reifen hast du dir denn schon kaputt gefahren?
Ich habe bis jetzt ich weiß nicht ca 1 Million Km zurückgelegt und noch nie ein Reserverad gebraucht.
Wenn ich jetzt mal eins brauchen sollte und mit dem Hilfeset nicht klarkomme, rufe ich den ADAC

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


nur so ne frage wieviel Reifen hast du dir denn schon kaputt gefahren?
Ich habe bis jetzt ich weiß nicht ca 1 Million Km zurückgelegt und noch nie ein Reserverad gebraucht.
Wenn ich jetzt mal eins brauchen sollte und mit dem Hilfeset nicht klarkomme, rufe ich den ADAC
So wie Du habe ich auch immer gedacht.... bis zu jenem Sonntag im Urlaub (Italien)
auf den Parkplatz gefahren und zerschlagene Flasche übersehen.
Hatte damals Golf mit Notrad (Gottseidank)!
Mußte drei Tage auf einen neuen Reifen warten (Allerweltsreifen 185/60 14).
Seitdem haben meine Fahrzeuge Caddy, Wohnwagen und Anhänger ein
vollwertiges Ersatzrad.

Gruss Volker

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


nur so ne frage wieviel Reifen hast du dir denn schon kaputt gefahren?
Ich habe bis jetzt ich weiß nicht ca 1 Million Km zurückgelegt und noch nie ein Reserverad gebraucht.
Wenn ich jetzt mal eins brauchen sollte und mit dem Hilfeset nicht klarkomme, rufe ich den ADAC

Kann der ADAC auf die schnelle ein Reserverad besorgen?

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


nur so ne frage wieviel Reifen hast du dir denn schon kaputt gefahren?
...

Hallo Frank,

in den letzten 4 Jahren (auf etwa 45.000 km) hatte ich insgesamt dreimal das 'Vergnügen'. Mit dem Motorrad hatte ich natürlich keinen Ersatzreifen zur Verfügung, da funktionierte glücklicherweise das mitgeführte Pannenspray

:D

. Bei dieser Quote würde ich persönlich niemals auf ein Ersatzrad (nur beim Auto natürlich

:D

) verzichten, mit der flüssigen Dichtmasse hast Du nur bei kleineren Punktionen die Möglichkeit das Leck zu stopfen. Ich erinnere mich noch gut, wie uns vor ein paar Jahren auf der Küstenstrasse am Mittelmeer ein etwas hochstehender Gullideckel den rechten Hinterreifen zerfetzt hat. Bei den noch vorhanden Reifenfetzen hätte man mit dem Pannenspray keine Chance gehabt

;)

.

Grüsse,

Tekas

Ja es gibt Tage da wäre man besser im Bett geblieben ;-)

...oder zumindest das Auto in der Garage :D:D:D.

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


nur so ne frage wieviel Reifen hast du dir denn schon kaputt gefahren?
Ich habe bis jetzt ich weiß nicht ca 1 Million Km zurückgelegt und noch nie ein Reserverad gebraucht.
Wenn ich jetzt mal eins brauchen sollte und mit dem Hilfeset nicht klarkomme, rufe ich den ADAC

Ja, das ist so eine Sache mit der Statistik.

Ich hatte in den letzten Jahren so oft eine Schraube im Pneu, dass ich statistisch die nächsten 200 Jahre keinen Platten haben dürfte, trotzdem möchte ich eben nicht darauf verzichten.

Sicher bei einer Schraube reicht auch das Spray, aber wie schon geschrieben, bin ich auf langen Strecken oft Nachts unterwegs. Und bis da ein ADAC kommt oder ich bei einem Reifenhändler Sturm klingel hätte ich gern was brauchbares dabei.

Aber zurück zum Thema:

Ich wollte eigentlich Informationen über Größe des Reifens und evtl. Fahrzeug! Welches Rad passt den nun?

Leider muss ich feststellen das solche Anfragen immer wieder in unendlichen Diskussionen enden ohne vernünftige Antworten zu bringen.

Danke trotzdem.

Gruß

Michael

Hallo,

bei meinem Hugo ist auch dies "tire-fit" drin. Auf meine "wunschliste" ist jedenfalls ist ein Ersatzrad drauf. Kommt auch garantiert ! Ich sehe es bei den Mietwagen bei der Arbeit, wenn die Kunden anrufen wegen eines Plattfußes und das am Wochenende wenn alles zu hat.
Ciao
Peter

Guckst Du hier: http://www.ichwillautoteile.de/.../p178_VW-Touran---Notrad.html
Jetzt hasse die Maße, und da würd ich mal zum Verwerter gehen. Is billiger. Und da mal vom Golf gucken...
Aber wenne das gemacht hast, bitte teile es uns mit! Danke, Dett

Sodele. Ein bisschen gegoogelt bei VW,ebäää und Motortalk. Es gibt 2 Größen, 16 und 18Zoll. Die werden beide serienmäßig beim Golf und -Plattformen verbaut. Lediglich bei abnehmbarer AHK wird die 18Zoll-Felge genommen, damit die AHK da hineingelegt werden kann. Also entweder ebäääh oder dein Verwerter des Vertrauens! Gruß Dett

Hallo Michael
deine Frage wurde doch schon zu 80% direkt in der ersten Antwort beantwotet!

Der 195/65 R15 hat lt. ETRTO einen Durchm. „in Service“ von 645mm
Das am nächsten liegende Notrad in 16“ wäre T125/80 R16 mit 618mm
In 18“ wär’s der T105/80 R18
Ideal wäre der T125/80 R17 mit 644mm- Wer hat ein 17“ Notrad?

In der Bucht gibt es 17 Zoll 5-Loch Noträder mit einem 112er Lochkreis für die E-Klasse. Allerdings ist da eine 155/70 Bereifung drauf.

Deine Antwort