1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Obere Ölwannendichtung V6 AHH, wer kennt sich wirklich aus???

Obere Ölwannendichtung V6 AHH, wer kennt sich wirklich aus???

Audi A6 C4/4A

Moin zusammen,
Ölwechsel steht an.Da ich seit langen meine obere Ölwannendichtung beobachte wie sie sifft soll sie nun raus.Oder ist es son horror aufwand wie teilweise hier geschrieben und ich lass es??Ja-SUFU habe ich genuzt ;)
Allerdings gibt es kaum was brauchbares.Der eine schreibt was von Motor raus,der andere Aggregateträger raus, noch nen anderer sagt alles quatsch ist total easy.
Wer hat das denn gemacht und könnt mir helfen?
Gruss Dennis

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo, ich habe beide Dichtungen bei der Gesamtüberholung des Fahrzeuges gewechselt. Dabei hatte ich den Aggregateträger komplett raus da ich eh alle Buchsen in ihm ersetzen wollte.
Ist einiges an Schrauben in den Ölwannnenteilen die raus müssen und nicht wunden wenn in der unteren Ölwanne eine einzelne Schraube liegt. Diese haben mehrere Schrauber beim Wechseln die Ölwannendichtungen gefunden. Es gibt hier bereits ein Posting wo so einiges über den Wechsel drin steht.
Gruß
Michael

Danke erstmal.
Mit den losen schrauben habe ich schon gelesen.
Hatte aber schon vor 2 Jahren die Ölwanne drunter weg und konnt nichts loses festellen.
Mir gehts einfach darum ob ich es so wechseln kann.Nicht das ich alles losschraube und dann doch Motor oder so abhängen muß.
Vielen dank erstmal
Gruss Dennis

Der Motor kann 100% drin bleiben. Da ich meinen Aggregateträger ganz draußen hatte habe ich den Motor mit einer Traverse und Kette abgefangen. Ist nur eine Fummelarbeit da aus den beiden Ölwannteilen jede Menge Schrauben zu entfernen sind und einige recht versteckt sind.

Apropos Ölwannendichtung, ich möchte bei meinem ABC Die ölwannendichtung tauschen da er Dort raussuppt.
Leicht erledigte arbeit oder muss ich fummeln ?

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Apropos Ölwannendichtung, ich möchte bei meinem ABC Die ölwannendichtung tauschen da er Dort raussuppt.
Leicht erledigte arbeit oder muss ich fummeln ?

Dein Motor hat doch auch die zweigeteile Ölwanne oder nicht?

Wenn ja, welche ist denn undicht?

Soweit ich weiß hat meiner nur eine Ölwanne ;)

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Soweit ich weiß hat meiner nur eine Ölwanne ;)

Richtig eine zweigeteilte Ölwanne

:)

Finde aber beim Teiledealer meines Vertrauens nur eine Ölwannendichtung:
http://www.lott.de/index.php?...

Das scheint die Untere zu sein...gibt trotzdem zwei.

Vielleicht mal den Teile-Dealer wechseln:
767.824
Dichtung, Ölwanne
von ELRING
Eigenschaften
Einbauseite: unten, bis Fahrgestellnummer: 4A-S-026 714
Preis- und Verpackungsinformationen
Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Stück EAN-Nr.: 4041248103371
Artikelstatus: Normal
Preis: 8,04 €
inkl. Mehrwertsteuer
zzgl. Versandkosten

767.907
Dichtung, Ölwanne
von ELRING
Eigenschaften
Einbauseite: oben, bis Fahrgestellnummer: 4A-S-026 714
Preis- und Verpackungsinformationen
Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Stück EAN-Nr.: 4041248124833
Artikelstatus: Normal

921.092
Dichtung, Ölwanne
von ELRING
Eigenschaften
Einbauseite: unten, ab Fahrgestellnummer: 4A-S-026 715
Preis- und Verpackungsinformationen
Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Stück EAN-Nr.: 4041248103418
Artikelstatus: Norma
921.107
Dichtung, Ölwanne
von ELRING
Eigenschaften
Einbauseite: oben, ab Fahrgestellnummer: 4A-S-026 715
Preis- und Verpackungsinformationen
Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Stück EAN-Nr.: 4041248125670
Artikelstatus: Normal
Gruß
Michael

So habe das werk vollbracht.
Alles in einem machbar :)
Wollte mal eine Hilfestellung geben.
1. ÖL runter
2. Öl Filter ab
3. Untere Ölwannendichtung abschrauben
4. Sieb+Ansaugstutzen ausbauen
5.Dann alle Schrauben der oberen der oberen Ölwanne lösen wo man rankommt.Denn wenn der Aggregaträüger abgesenkt ist kommt man an bestimmte Schrauben nicht mehr dran.
6.Aggregateträger die vorderen Schrauben heraus drehen (1X links 1X rechts SW 16) Dadurch senkt sich der Träger ab und es ist genug Platz die wanne abzunehmen.Falls doch was klemmt hilft es an der Kurbelwelle zu drehen.
7.Anlasserschraube nicht vergessen.Neue Dichtung als hilfe nehmen um "versteckte" schrauben zu finden.
Das sind so die wesentliche arbeitschritte.Nen paar kleinigkeiten muß man noch abschrauben aber das versteht sich von selbst.
Hoffe das jermand was mit anfangen kann.Wer sonst noch fragen hat darf sich gerne melden.
Gruss Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Apropos Ölwannendichtung, ich möchte bei meinem ABC Die ölwannendichtung tauschen da er Dort raussuppt.
Leicht erledigte arbeit oder muss ich fummeln ?

An meinem damaligen 96er ABC ging das ruckzuck. Alle Schrauben raus, Ölwanne ab, Dichtung rein, umgekehrte Reihenfolge zusammenbauen. Nichts weiter abschrauben.....

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Apropos Ölwannendichtung, ich möchte bei meinem ABC Die ölwannendichtung tauschen da er Dort raussuppt.
Leicht erledigte arbeit oder muss ich fummeln ?

An meinem damaligen 96er ABC ging das ruckzuck. Alle Schrauben raus, Ölwanne ab, Dichtung rein, umgekehrte Reihenfolge zusammenbauen. Nichts weiter abschrauben.....

Redest du von der unteren oder oberen Ölwanne?

Also ich kenne Nur eine Ölwanne, das es eine Obere und eine Untere :confused: Geben soll davon habe ich noch nie etwas Gehört...

Deine Antwort
Ähnliche Themen