Ölspuren am Zylinderblock
Hallo nochmal,
nachdem ich eben nochmal die Motorabdeckung von meinem E320 T CDI abgenommen hatte, um Fotos zu machen (wegen des
Mäuseschadens, den ich heute morgen in einem Beitrag beschrieben hatte), ist mir noch was aufgefallen:
Am Motorblock vorne sind Ölspuren zu sehen, die ich mir nicht erklären kann.
Ich habe euch mal ein Bild davon gemacht. Vielleicht weiß jemand von euch, wo das herkommen kann ?
Ist sowas evtl. auf Garantie (Servivcevertrag Garantie) reparierbar ? Das Auto hat erst 65.000 km gelaufen und
ich habe es vor 2 Wochen gekauft.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich würde sagen, Ventildeckeldichtung.
Kann aber auch so sein, wie Steve schreibt: Öleinfülldeckel leicht undicht, eventuell beim nachfüllen oder Service ein wenig Öl daneben...und dann unter der Kunstoffverkleidung verschwunden.
Ich muss sagen: In der Ruhe liegt die Kraft. Der Händler hat Dir ja keinen 211er als unfallfrei verkauft, der verunfallt war
Immer die Kirche im Dorf lassen. Sicher wäre es schön, wenn dort alles sauber ist. Andererseits ist der 211er ein technisch anspruchsvolles Auto. Hier einfach eine scharfe Motorreinigung ist unangebracht.
Meine MB-Werkstatt gibt es schon viele Jahrzehnte: Es wird keine Motorwäsche gemacht bei 210ern oder 211ern (usw. 220 / 221). Höchstens auf Risiko des Kunden. Es gibt zu viele Teile, und Verbindungen, denen eine Motorwäsche schlecht bekommen kann.
Zur Gussnaht kann ich nichts sagen: Auf dem Foto nicht schön, aber vielleicht in echt dicht.
Grüsse
Daniel
17 Antworten
Und noch ein Bild...
Ich hatt Dir ja schon geschrieben, fahre mit dem Fahrzeug zum Händler und lasse die Mängel beseitigen.
100km sind ja keine Weltreise.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Ich hatt Dir ja schon geschrieben, fahre mit dem Fahrzeug zum Händler und lasse die Mängel beseitigen.
100km sind ja keine Weltreise.
Das stimmt. Ich denke, ich fahre morgen Mittag hin. Leider hat man ja nicht immer nur Zeit fürs Auto. Ich will aber auch keine
Ansprüche gegenüber dem Händler verlieren, wenn ich mal keine Zeit habe.
Aber danke Dir trotzdem. Wenn der Wagen fertig ist, kommt auch mal das versprochene Gesamtblid :-)
Hi,
Das Öl scheint von der Ventildeckeldichtung zu kommen, keine grosse Sache, aber was mir noch aufgefallen ist, ist das eventuell ein Riss? siehe den Ausschnitt von deinem Bild....
MFG LEUK
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
Hi,
Das Öl scheint von der Ventildeckeldichtung zu kommen, keine grosse Sache, aber was mir noch aufgefallen ist, ist das eventuell ein Riss? siehe den Ausschnitt von deinem Bild....
MFG LEUK
Oha,
da kannst Du Recht haben. Ich gucke mir das morgen früh sofort an. Danke für den Tipp. Was wäre denn, wenn es ein Riss ist ?
Was müsste dann getauscht werden ?
Der Händler kann sich auf was gefasst machen. Ich werde gerade richtig stinkig...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wallabysu
Was wäre denn, wenn es ein Riss ist ? Was müsste dann getauscht werden ?
Der Händler kann sich auf was gefasst machen. Ich werde gerade richtig stinkig...
Gruß
der Ventildeckel müsste halt getauscht werden (+Dichtung natürlich)......keine Ahnung was das Material bei MB kostet...wenn Du Garantie hast dann 0 €...sonst tippe ich das Material alleine auf ca. 200 - 300 € oder mehr?
PS: schweissen kann man auch sowas...aber MB macht das bestimmt nicht...
ja heiz dem Händler ruhig ein....
PS: hast Du den V6 Motor? wenn ja hast Du gleich 2 von den knackigen Ventildeckeln...würde mir an deiner Stelle den anderen auch genauer ansehen...
MFG LEUK
Hallo wallabysu,
So wie das aussieht, war der Ölfleck auch schon vor zwei Wochen. Du wirst in den zwei Wochen nicht tausende Kilometer gefahren sein, daß so ein großer und eingestaubter Ölfleck hätte entstehen können. (Bei der Übergabe: Außen hui, darunter pfui.)
Das ist ein Garantiefall, Schlamperei und mindestens Täuschung.
Ich hätte den Wagen schon wegen der beim Kaufakt sichtbaren Mäusehinterlassenschaften nicht gekauft.
Ich staune immer wieder, was sich Kunden auch bei dieser Preislage so alles vom Verkäufer gefallen lassen. Es gibt genug E-Klassewagen. Man muß geduldig suchen. Der Verkäufer lebt nur, wenn es Kunden gibt, die kaufen. Für den Preis will ich freundlich und fachlich hilfsbereit bedient werden und die Ware hat fehlerfrei zu sein. Ich kaufe doch nicht eine E-Klasse mit der mich der Verkäufer gleich in eine Werkstatt schickt.
Nubbenholt
naja langsam langsam.....
das öl kann durch plemperei beim einfüllen oder von einem undichten öleinfülldeckel 8euro sein, es krabbelt und verteilt sich ja auch gern nach unten und wenns undicht wäre....würde man frisches öl austreten sehen...
der riss kann auch ein gussabdruck bei der herstellung / optisch auf der oberfläche her zu ersehen sein...
erstmal abprüfen bevor alle wuschig gemacht werden...
steve
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
Zitat:
Original geschrieben von wallabysu
Was wäre denn, wenn es ein Riss ist ? Was müsste dann getauscht werden ?
Der Händler kann sich auf was gefasst machen. Ich werde gerade richtig stinkig...
Gruß
PS: schweissen kann man auch sowas...aber MB macht das bestimmt nicht...
guss.. und schweißen..
da kommt ein neues gussteil 3x günstiger!
Ich würde sagen, Ventildeckeldichtung.
Kann aber auch so sein, wie Steve schreibt: Öleinfülldeckel leicht undicht, eventuell beim nachfüllen oder Service ein wenig Öl daneben...und dann unter der Kunstoffverkleidung verschwunden.
Ich muss sagen: In der Ruhe liegt die Kraft. Der Händler hat Dir ja keinen 211er als unfallfrei verkauft, der verunfallt war
Immer die Kirche im Dorf lassen. Sicher wäre es schön, wenn dort alles sauber ist. Andererseits ist der 211er ein technisch anspruchsvolles Auto. Hier einfach eine scharfe Motorreinigung ist unangebracht.
Meine MB-Werkstatt gibt es schon viele Jahrzehnte: Es wird keine Motorwäsche gemacht bei 210ern oder 211ern (usw. 220 / 221). Höchstens auf Risiko des Kunden. Es gibt zu viele Teile, und Verbindungen, denen eine Motorwäsche schlecht bekommen kann.
Zur Gussnaht kann ich nichts sagen: Auf dem Foto nicht schön, aber vielleicht in echt dicht.
Grüsse
Daniel
Moin.
Ich fahre gleich zu dem Händler, wo ich den Wagen gekauft habe. Und werde alles mit ihm in Ruhe
besprechen, ich habe gar keine Lust mich aufzuregen. Ärgerlich wäre nur, wenn ich am
Freitag nicht in den Urlaub fahren könnte damit.
Vielen Dank erstmal für eure Hilfe und ich melde mich mit Einzelheiten..
Grüße
Das Öl kommt oben vom Öleinfülldeckel. Ich würde mal sagen da hat jemand mal zu schnell öl eingefüllt und dies ist übergelaufen. Durch den Fahrtwind hat es sich so verlaufen. Sauber machen und beobachten. Mehr wird der Händler auch nicht machen!
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
Zitat:
PS: schweissen kann man auch sowas...aber MB macht das bestimmt nicht...
.
.
wer Guss nicht schweissen kann laesst besser die Finger davon, viel zu riskannt.