1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B Differential mit Sperre umbauen

Omega B Differential mit Sperre umbauen

Opel Omega B

Ich hab da mal ne Frage zum Diff mit Sperre:
Kann ich einfach eins tauschen mit Sperre wenn ich im moment noch eins ohne habe???
Also sprich mein Diff ohne Sperre tauschen gegen ein Diff mit Sperre?? und welches sollte man von der Übersetzung her nehmen??? was muss ich sonst noch beim tausch beachten bzw. machen?? es soll in einen Omega B MV6 Automatik Limo.
Danke.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Na ein identisches von der Übersetzung her.
Immer das Didd öffnen ordentlich ausspülen und einen Hypoidölwechsel nebst Sperrgleitzusatz machen.
Zu bedenken gibt es dabei nichts.
Altes Diff raus neues rein und fertig.
Die sind alle gleich vom Aufbau her.

Welches du hast und brauchst, findest du hier

Die reale Übersetzung findest du leider nur auf dem Tellerrad eingeprägt.
Die Bezeichnungen außen sind fast alle ab, im Laufe der Zeit.

Hallo Kurt, vielen Dank! :)
Könnte ich auch eins mit einer 4,22 Übersetzung nehmen??, müsste ja gehen?? VMax ist mir egal.

Hallo!

Kannst Du nehmen, wenn Du eins findest;). Die sind recht selten die 4.22er mit Sperre und wenn mal eins drin steht geht es für einen satten Taler über den Tisch.

mfg
FalkeFoen

Hi,
Einzig was es noch zu Bedenken gibt , den Sperrzusatz zuerst einfüllen .

Bekommt man das auch anhand der nummer des Differenzials raus, ob eine Sperre verbaut ist. z.b. 90446834

Hi,
Normalerweise ist ein Typenschild dran .
Wenn nicht , gibt es noch eine Erkennungsmethode , wenn ein Stopfen in der Schraube drin ist , ist es ein Sperrdiff.

Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40


Bekommt man das auch anhand der nummer des Differenzials raus, ob eine Sperre verbaut ist. z.b. 90446834

Wo steht diese Nummer, ist die im Gußteil gegossen, wenn ja dann ist es die Teilenummer des Getriebegehäuses und hat nichts mit irgendwelchen eingebauten Teilen (Übersetzung od. Sperre) zu tun.

Sieh bei Kurts Post unter findest du hier nach - dieser Link leitet dich auf die Opel-Infoseite.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,
Normalerweise ist ein Typenschild dran .
Wenn nicht , gibt es noch eine Erkennungsmethode , wenn ein Stopfen in der Schraube drin ist , ist es ein Sperrdiff.

Die aber nicht verlässlich ist - bei meinem war nie ein Stopfen drin.

Typenschild: 2. Zeile, 2. Zeichen -- S = Sperre O = keine Sperre

LG robert

Hi,
Ja Robert da muß ich dir recht geben , aber du mußt zugeben so wie ich es geschrieben hab ,
" wenn ein Stopfen drin ist , ist eine Sperre verbaut " trifft immer zu . :D:)
Kleine Ausrede die aber stimmt . :D
Aber sicher , du hast recht , im umgekehrten Fall wenn keiner drin ist heißt das nicht , daß auch keine Sperre vorhanden ist . :):p

Ich hatte schon aus gutem Grund geschrieben, daß die äußeren Kennzeichnungen fast nie mehr vorhanden sind.
Was ich auch gut finde, da man so immer gezwungen ist das Öl mal zu wechseln.

Iss ja gut, ihr habt ja recht :D:D
Geht nur los auf den alten Mann :D

was heisst den ein Stopfen in der Schraube?

Hi,
Ein grüner Stopfen in der Ablaßschraube .
Über die Farbe will ich jetzt aber nicht diskutieren . :D

Danke feet,
dann hab ich wohl in einem MV6 Automatik ein Diffi mit sperre,was soll das Bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen