- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - FL - Neuaufbau Johnny Cecotto
Omega B - FL - Neuaufbau Johnny Cecotto
Hallo
Hier mein neues Projekt.
Hatte nach meinem 2003 3.2 Omega Caravan, 5 Jahre lang einen Vectra B I 500. Nach dem mir im August der Kühler bei über 240 explodiert ist und der Motor dann endgültig i.A. war habe ich wieder einen OmegaB mir zugelegt. Es ist ein 2001 er Omega B 3.0 V6 Kombi mit fast Voll Ausstattung geworden. Der hat das komplette Irmscher Programm verbaut.
Stand 5 Jahre in einer Ecke abgemeldet ein paar Dellen.
Nach dem der Wagen bei mir war ging es los mit der Bestandsaufnahme.
MFG
Cabrioman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kadett V6
Hallo
@Manta Omega
Wegen einer Wette !
Und zwar das ein Omega B in einen T4 passt.
Gruß
Hm... na da hätte ich lieber den T4 zersägt und in den Omega gepackt
Gruss
Ähnliche Themen
46 Antworten
und jetzt den Rest der Bilder...damit die Leute sich erschrecken
Hallo
So es stellte sich leider heraus das dieser Wagen doch einen bisschen mehr Service brauchte als an genommen.
Der Wagen hatte einen größeren Unfallschaden sowie einen Hochwasserschaden.
Es war Kiloweise Sand unter dem Dämmaterial im Innenraum. Und deshalb mehr Rost im Innenraum aber auch der Längsträger war ziemlich hin. Ich hatte es gewagt 1 cm !! dicken Unterbodenschutz zu entfernen.
Also Technik raus und neue Karosserie suchen.
Hatte dann ein paar Ideen.
Omega B Pickup
Omega B Cabrio
Omega B Buggy
Dann ging es an die Technik
Der X30XE wurde komplett zerlegt.
Ich kann Leute nicht verstehen die einen Motor so runterkommen lassen.
Es wurde immer nur Öl nach gekippt, anstelle das Problem mal zu beseitigen.
Hallo
Ich hatte selten so einen schlechten Zustand vom Motor gesehen. Der war total verkalkt und verölt. Also Wartungsstau seit seiner Auslieferung. .
Habe mich dann entschlossen den Motor eine Generalüberholung zukommen zu lassen und diesen auf 0 KM zurück zusetzen.
Es wurden neue Pleullager, Kurbelwellenlager, neue Ventile, Hydrostößel verbaut. Der Motor hat dann neue Kolben bekommen und wurde auf 3,1 Liter aufgebohrt. Die Kopfe wurden komplett bearbeitet incl. neuer Ventilsitze und Führungen. Ebenso hat der Motor alle Dichtungen neu bekommen.
Es hielten neue Schirck Nockenwellen mit einstellbaren Nockenwellenrädern Einzug.
Da das Auge ja auch bekanntlich mit isst wurde der Motor auch optisch aufgewertet. Alle Rohre vom Kühlwasser, Klima, Sekundärluft wurden poliert. Der Motor, Lima, Klima und alle Anbauteile wurden lackiert. All Kunststoffteile intensiv gereinigt und refresht. So stand er dann da und wartete auf den Einbau.
In der Zwischenzeit ging es dem Rest von der Karosserie an den Kragen. Hier konnte man dann sehr gut sehen wo Opel damals beim Bau der Karosserie den Rotstift ansetzte und auf Wachs und der Nahtdichtung verzichtete.
Aber scheinbar nicht viel mitgelesen hier, oder?
Das AGR dicht gemacht?
Die Sekundärlufteinblasung, ist die komplett demontiert?
Das Ölfiltergehäuse nicht gegen einen Kartuschen-Filter ersetzt?
und dazu würde ich noch fächer verbauen bei sportnocken
Hallo
@ Kurt
Ja AGR ist mit der Dichtung von Opel zu gemacht.
Die Sekundärlufteinblasung ist komplett eingebaut. Warum sollte die raus ?
Und den Ölfilter habe ich nicht ersetzt.
Gruß
Andy
Weil,...
Die Sekundärlufteinblasungsleitung immer im Weg ist.
Wechsel mal den ZR, den VRR, die Lima, den Spanner usw. im eingebauten Zustand, dann weißt du was ich meine.
Die Verbinder mit schöner Regelmäßigkeit wegbrennen, weil das Rückschlagventil wohl nur für ca.50.000km ausgelegt ist. Da durch Abgase in den Innenraum kommen können.
Das Gebläse recht häufig kaputt ist.
Das Gebläse übelst Strom zieht und ausgerechnet im Winter am längsten läuft.
Das Gebläse eh nur läuft, bis die Kühlmitteltemperatur ca.25°C erreicht hat.
Der Unterschied -bis der Kat dadurch seine Betriebstemp. schneller erreicht hat- meist kaum 30 Sekunden ausmacht.
Das ganze Gerümpel gut 10 Kg wiegt, wenn man alles auf die Wage packt was dazu gehört.
Es aus diesen Grünen kaum einer in Betrieb hat.
Hallo.
Jetzt muss ich aber trotzdem mal dumm fragen warum man sich die Arbeit macht und eine Karosserie zu in Stücke sägt? Nur mal so ne dumme Frage von mir. ...
@ kurt
Gibt es ein Bild worauf man sieht wo das Sekundär dings sitzt und wie es aussieht?
Nur mal interesse halber. Kann das kaputt gehen und wenn wie äußert sich das?
Gruß Olli
Da du im besitz eines 2,6er bist hast du es eh nicht drinn
Zitat:
Original geschrieben von Calli2011
Da du im besitz eines 2,6er bist hast du es eh nicht drinn
Aja ok. Auch gut wenn mal was weniger drin ist... ist ja so schon genug Technik im 2, 6 verbaut, wenn ich dagegen meinen A Ommi 2, 6 betrachte..
Danke für die schnelle Antwort
Gruß Olli
Hallo
@Manta Omega
Wegen einer Wette !
Und zwar das ein Omega B in einen T4 passt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MantaOmega
@ kurt
Gibt es ein Bild worauf man sieht wo das Sekundär dings sitzt und wie es aussieht?
Nur mal interesse halber. Kann das kaputt gehen und wenn wie äußert sich das?
Gruß Olli
Im V6 Album findet man die Bilder dazu.
Das Thema ist hier schon mehrfach durchgekaut worden.
Über die Suche wirst du sicher fündig.
Zitat:
Original geschrieben von Kadett V6
Hallo
@Manta Omega
Wegen einer Wette !
Und zwar das ein Omega B in einen T4 passt.
Gruß
Hm... na da hätte ich lieber den T4 zersägt und in den Omega gepackt
Gruss
bin mir noch net ganz schlüssig ...ob das jetzt ein Neuaufbau oder eine Schlachtung ist