- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - Y22XE - Kühler ist am Vorlauf Anschluß gerissen.
Omega B - Y22XE - Kühler ist am Vorlauf Anschluß gerissen.
Hier nun das Thema mit meinem Wasserkühler, welcher nach einer Probefahrt im Kunststoffteil gerissen ist.
Frage an Euch,
kann man diesen Riß kleben oder verschweißen ?
Liebe Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo Berlin-Paul.
Oldriversam und DU brauchst normal einen Wasserkühler ohne Automatikgetriebe ,
da der Ölkühler bei den E-Gasmodellen ein sogenannter LUFT-Ölkühler ist .
da gehen keine Ölleitungen direkt in den Kühler,die haben nur die Seilgasmodelle .
normal brauch man da den Opel Kühler 52485464 .
aber bei dem gepfertem Preis damals (über 400 Euro)
habe ich meinen Umgebaut auf Valeo 731840 .
das ist ein Wasserkühler mit AT-Getriebe .
2 Blindanschlüsse zu gemacht ,einen Halter der Ölleitungen nachgerüstet,
da eine Befetigung fehlt und gut Isses !
mit der Vergleichsnummer von Mir (oben) solltet IHR einen Finden !
mfg
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo Chris,
auch bei mir war der Kühler gerissen - hab beides probiert, leider negativ.
Es gibt m.W. keinen Kleber der auf diesem Kunststoff hält.
Du wirst nicht umhin kommen, dir einen anderen Kühler zu besorgen.
LG robert
Ach, der Kühler war es.
Hatte das im anderen Post in den falschen Hals bekommen.
Nein, kleben ist ne Variante für die Sahara, oder 500km von der nächsten Werkstatt entfernt.
Neu besorgen, ohne wenn und aber.........
Alles andere ist nur ein fies unzuverlässiges Provisorium, das garantiert wieder undicht wird, wenn man es am allerwenigsten brauchen kann.
Prima.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Hatte gedacht, da es von der Firma Würth so tolle Heißkleber zum abdichten und so gibt, die auch verschweißt werden können, das man es hätte damit versuchen können.
Na, da werde ich wohl nicht drum herum kommen.
Liebe Grüße
Chris
Ja, ein neuer ist und bleibt die sichere Variante.
Da sind schon diverse Experimente gemacht worden, mit kleben in allen erdenklichen Varianten, mit schweißen, mit Metallhülsen drüber schieben und verkleben usw. Aber das war alle nur Murx und hielt nicht von Heut bis Mittag.
Nach all den Jahren sind die Weichmacher ziemlich raus aus den Kunststoff und Sprödungsrisse sind damit fast vorprogrammiert.
Ok.
Habe gesehen, so teuer ist ein neuer Kühler ja nicht.
L G
Chris
Hallo,
wenn du deinen Kühler kleben möchtest (was ich nicht glaube), kannst du ja mal dieses hier ausprobieren.
Die Japaner stehen auf das Zeug. Leider ist mein Japanisch nicht so gut, als das ich dir das übersetzten könnte.
Wird für alles mögliche eingesetzt. Stoßfänger , Plastikverkleidungen usw.
Hallo
meine Meinung ist dazu ganz anders,wie immer !
wo ich meinen in der CH vor vielen Jahren geholt hatte und dort die Probefahrt gemacht hatte,
ging ich langsam vom Omega fort und zündete eine Zigarette ,
dann drehte ich mich Gefühlsmäßig um und es Dampfte aus dem Motorraum und
tropfte auf der Fahrerseite leicht und zischelte .
ergo ein Grund den Kaufpreis noch etwas nach unten zu Befördern .
da in der CH da auf der ALM alle Selbstversorger sind sagte ich dem Mann,
ich brauche ,Schleipapier,Gewebe und 2 komponenten Kleber .
nach 3 Minuten war alles benötigte da .
ergo Kühlwasser etwas abgelassen und zum Glück war der Kühler noch schön warm,
wegen der Wärmeausdehnung vom Kleber !
Schadstelle geschliffen,Kleber drauf,Gewebe drauf und wieder etwas Kleber und alles
schön mit etwas Pappe geglättet ,geformt !
nach ca 1 Stunde Wasser aufgefüllt und von der CH hier nach Thüringen gefahren,
ca 750 Km am Stück und danach noch ca 4 Wochen weitergefahren ,
denke bestimmt so 1500 Km .
Wasser immer mitgenommen aber nie gebraucht !
kein Wasserverlust feststellbar .
den Kühler habe ich dann nur später Sicherheitshalber getauscht ,
wegen WOWA Betrieb !
Versuche es einfach !
die Schadstelle sollte Dir bekannt vorkommen ,Grins !
mfg
Jetzt bin ich bald am verzweifelm.
Welchen Kühlers kann ich denn nun nehmen ?
Der eine sagt, mit Klima oder ohne Klimaautomatik,
Automatik ???????
L G
Du brauchst einen für die Ausführung mit Automatikgetriebe (Ölkreislauf des Getriebes wird "mittemperiert").
z.B. https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
Hella ist zwar etwas teurer, aber ....
Grüße
Hallo Berlin-Paul.
Oldriversam und DU brauchst normal einen Wasserkühler ohne Automatikgetriebe ,
da der Ölkühler bei den E-Gasmodellen ein sogenannter LUFT-Ölkühler ist .
da gehen keine Ölleitungen direkt in den Kühler,die haben nur die Seilgasmodelle .
normal brauch man da den Opel Kühler 52485464 .
aber bei dem gepfertem Preis damals (über 400 Euro)
habe ich meinen Umgebaut auf Valeo 731840 .
das ist ein Wasserkühler mit AT-Getriebe .
2 Blindanschlüsse zu gemacht ,einen Halter der Ölleitungen nachgerüstet,
da eine Befetigung fehlt und gut Isses !
mit der Vergleichsnummer von Mir (oben) solltet IHR einen Finden !
mfg
Danke für die schnellen Antworten.
Ich habe einen anderen Kühler als bei Rosi auf den Bildern.
Ich laß mich mal überraschen, morgen kommt ein Kühler per DHL.
Dieser Kühler wurde an Hand meiner Fahrzeugdaten heraus gesucht und laut diesen sollte er passen.
Allerdings wurde mir mitgeteilt, das dieser nur für Fahrzeuge mit Schalt/ optional Automatikgetriebe mit oder ohne Klimaanlage sein soll. (Aber nur manuelle Klimaanlage, keine Klimaautomatik)????????
Opel Omega b Facelift, 2,2 L, Baujahr 07.2000, zu2. 0035, zu3. 383.
L G
Chris
Die schreiben viel Blödsinn.
Da schreibt oft der Trottel vom Idioten ab.
Dein Kühler braucht die Halter für den AT-Luftkühler.
Gibt immer ne Menge Trouble, bis da nach x mal zurückschicken tatsächlich der richtige endlich gefunden und bei dir gelandet ist. Die Bastellösungen gefallen mir nicht, sind auch für unbedarfte Hobbyschrauber nicht zu empfehlen.
Ich habe immer rigoros den ganz normalen Seilgas-Automatik-Kühler genommen vom Seilgas das Kühler Anschluß geweih genommen und den Luftkühler ganz weggelassen.
Wer nicht ständig mit dem Wohnwagen unterwegs ist, oder mit einem Y32SE dauernd auf dem Pinsel steht, braucht den auch wirklich nicht.
Mein Automatikgetriebe zieht stets und ständig seit gut 100.000km tagtäglich ca.2200Kg Lebendgewicht durch die Lande und ist immer noch top fit. (Allerdings werden alle 2-3 Jahre aber ATF und Filter gewechselt)
Na, da machst Du mir aber Mut.
Ein bisschen Glück, will ich hoffen, steht mir doch auch zu, oder ?
L G
Chris
Klick dich mal durchs Album oben, um dir einen besseren Überblick zu verschaffen, worauf du achten mußt und was du anders machen kannst.