ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Original USB Audi exclusive quattro GmbH nachrüsten

Original USB Audi exclusive quattro GmbH nachrüsten

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 17. Juni 2012 um 9:58

Hallo liebe A3 Freunde,

bitte scheltet mich nicht wenn es schon einen Thread mit diesem Thema gibt, aber genau zu meinem Problem habe ich nichts passendes im Forum gefunden.

Ich habe in meinem A3 Sportback Bj. 2011 den original Audi CD-Player im Handschuhfach verbaut. Wenn ich beim Kauf die Wahl gehabt hätte wäre das ding da nicht mit drin. Da ich jedoch einen vorkonfigurierten Werkswagen kaufte, musste ich ihn halt mit nehmen und akzeptieren, da ich ansonsten mit der Ausstattungen des Wagens recht zufrieden bin.

Leider kann man mit dem Ding keine *mp3-Dateien wieder geben so dass man lediglich sechs CD´s mit je 18-21 Titeln einlegen kann. Ich denke mal, dass das einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Was auf sechs "Scheiben" passt bekommt man ansonsten locker auf eine Scheibe, wenn die Musikstücke mp3-Format haben.

Deshalb muss das Teil raus.

In meinem vorherigen A3 hatte ich eine USB Schnittstelle original von Audi im Handschuhfach verbaut (Siehe Fotos). Man könnt zwar nicht den Titelnamen im Display des BNS 5.0 sehen, aber das war mir egal. letztendlich passten knapp 600 Titel auf einen Stick und ich konnte sie fortlaufend nach Bedarf abspielen.

Nun mein Anliegen zur Vorgeschichte: Ich würde gern den alten CD Player von Audi raus hauen und in das frei werdenden Fach genau das selbe USB-Teil von Audi einbauen wollen wie ich es im alten A3 hatte.

Weiß hier jemand manchmal ob dies ohne Probleme funktioniert? Also so auf der Basis: "Alten Player abstecken---USB Audi Original Schnittstelle anstecken".

Kann mir jemand manchmal sagen, was das USB -Originalteil von Audi kosten und wie die Teile-Nr. ist?

Ich weiß, dass es viel Nachrüst-USB Schnittstellen gibt, welche man alternativ zusätzlich zum CD Player einbauen könnte, aber das würde mir nicht gefallen, dass da noch zusätzlich was im Handschuhfach rumbammelt.

Img-0559
Img-0561
20 Antworten

CD-Wechsler raus mit den Hacken

USB Teil besorgen, achte aber drauf das du das richtige hast, und anstecken

Geht dann plug and Play 1 zu 1

Themenstarteram 17. Juni 2012 um 11:48

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon

CD-Wechsler raus mit den Hacken

USB Teil besorgen, achte aber drauf das du das richtige hast, und anstecken

Geht dann plug and Play 1 zu 1

Somit ist schon mal ein Teil meiner Fragen beantwortet. Super! Vielen Dank.

Nun brauche ich bitte nur noch die Teile Nr. und ggf. den Preis.

Du bräuchtest

8E0 857 925 E 6PS Ablagefach für Fahrzeug mit USB Schnittstelle 174,34 Euro

Solltest bei Ebay aber wesentlich günstiger bekommen.

Hi Frettchen,

ich weiß du hast dich jetzt auf das Audi-USB Dings festgelegt.

Aber bei diesem Teil baumelt nix rum weil es hinter dem Radio liegt.

Alles Plug/Play, nur für die USB-Buchse mußt du einen Platz suchen.

Außerdem hast du MP3Tagunterstützung im FIS: 

www.caraudio24.de/.../...ace-Audi-A3-A4-TT-ab-2005-GW33AC1::21475.html

 

(Außerdem hast du dann noch mehr Platz im Handschuhfach ;) )

 

Diese Posts sind dir sicher nicht entgangen?:

www.motor-talk.de/.../...en-fuer-dension-gateway-lite-bt-t3963515.html

http://www.motor-talk.de/.../...audi-eine-uebersicht-t3581475.html?...

 

Themenstarteram 17. Juni 2012 um 19:18

Zitat:

Original geschrieben von Golf4-2

Hi Frettchen,

ich weiß du hast dich jetzt auf das Audi-USB Dings festgelegt.

Aber bei diesem Teil baumelt nix rum weil es hinter dem Radio liegt.

Alles Plug/Play, nur für die USB-Buchse mußt du einen Platz suchen.

Außerdem hast du MP3Tagunterstützung im FIS: 

www.caraudio24.de/.../...ace-Audi-A3-A4-TT-ab-2005-GW33AC1::21475.html

(Außerdem hast du dann noch mehr Platz im Handschuhfach ;) )

Diese Posts sind dir sicher nicht entgangen?:

www.motor-talk.de/.../...en-fuer-dension-gateway-lite-bt-t3963515.html

http://www.motor-talk.de/.../...audi-eine-uebersicht-t3581475.html?...

Hallo,

vielen Dank für den Tipp "Golf 4-2". Wenn ich jedoch das ganze Kabelgewirr sehe bekomme ich gleich Plaque. Ich gebe zu, dass ich mich scheue das an zu schließen. Ich bin in der Regel ein Pechvogel und mache, aus Unwissenheit, oft mehr kaputt als die Sache wert ist.

Habe da leider zwei linke Hände und habe nun aber auch keine Lust wegen dieser Sache zum Freundlichen zu fahren der wieder eine Rechnung für den Einbau erstellt, welche jenseits von gut und böse liegt.

Wie schon gesagt, vielen Dank für den Tipp, aber ich bevorzuge lieber die "Original Audi USB Sache".

Themenstarteram 24. Juni 2012 um 19:02

Nun hat eine netter Audi User, welcher meinen Beitrag gelesen hat, mir für kleines Geld genau so eine USB Schnittstelle verkauft und ich war sehr glücklich, den veralteten CD Wechsler raushauen und künftig MP3 Dateien hören zu können. Weit gefehlt. Es funktioniert nicht.

Zu erwähnen sei jedoch, dass es sich bei der USB Schnittstelle um ein VW Teil handelt, welches jedoch optisch und mechanisch und ich denke doch auch elektrisch der USB Schnittstelle von Audi ebenbürtig ist. Sie wurde bereits schon in einem Audi A3 Sportback Bj. 2008 betrieben und habe dort problemlos funktioniert.

Tja nun habe ich den CD Wechsler ausgebaut habe das USB Teil angesteckt. Dann habe ich insgesamt vier verschiedene USB-Sticks (Größe zwischen 2 und 4 GB) welche ich zuvor im FAT 32 formatiert hatte mit diversen Musikdatein im mp3 Format ausprobiert. Keiner funktioniert jedoch. Es werden lediglich die angelegten Ordner CD1; CD2 usw. angezeigt. Die Titel sind jedoch nicht lesbar bzw.werden gar nicht angezeigt bzw. es wird zwar Titel 1: Titel 2 usw. angezeigt doch dahinter steht zur Titellänge: 0.00.

In meinem A3 habe ich das kleine Navi BNS 5.0 verbaut. Dies hatte ich in meinem vorherigen A3 ebenfalls verbaut und hier funktionierte die USB Schnittstelle ohne Probleme.

Warum funktioniert die Sache nicht in einem A3 von 2011. Muß vielleicht doch noch irgend etwas freigeschalten werden, damit das Radio über die CD Wechsler Schnittstelle mp3 Dateien wieder gibt, oder was könnte der Grund sein? Oder liegt es letztendlich doch daran, das das VW Teil nicht kompatibel zu Audi ist obwohl es sonst optisch genau so aussieht?

Vielleicht gibt es einen netten Audi Freund der den entscheidenden Tipp zur Sache hat. Manchmal ist es ja nur eine kleine Sache und es funktioniert dann doch noch.

Unabhängig Eurer Tipps die ich eventuell bekomme, werde ich morgen mal zum freundlichen Audionkel fahren und fragen ob ich einen kostenlosen Tipp bekomme. Viel Hoffnung habe ich zwar nicht, dass die mir weiter helfen können, aber ein Versuch ist es dennoch wert. Vielleicht treffe ich ja einen der sich mit den Audi Radioanlagen gut auskennt.

Ich danke Euch im voraus für Eure Beiträge zur Sache!!!!

ich würde das BNS- erstmal auf CD-Wechsler codieren, wobei ich nicht denke das dies das Problem löst!

es wird ja scheinbar erkannt,

hast du ausser USB noch eine andere anschluss möglichkeit?

in den ordner mal nur ein TRACK reingepackt?

anderen USB STick?

Themenstarteram 24. Juni 2012 um 20:02

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

ich würde das BNS- erstmal auf CD-Wechsler codieren, wobei ich nicht denke das dies das Problem löst!

es wird ja scheinbar erkannt,

hast du ausser USB noch eine andere anschluss möglichkeit?

in den ordner mal nur ein TRACK reingepackt?

anderen USB STick?

Was meinst du damit? : "das BNS muß auf CD-Wechsler codiert werden? Es war doch vorher ein original CD Wechsler verbaut welcher ohne Probleme funktionierte.

Außer USB habe ich nur noch den AUX - Anschluß in der Mittelkonsole.

Ja, das werde ich mal probieren: Nur ein Track pro Ordner laden.

Wie schon erwähnt: Ich habe vier verschiedene Sticks von vier verschiedenen Herstellern verwendet.

 

ok, dann fällt das mit der codierung weg

Moin moin,

ich hatte mal ein Blaupunkt-Interface.

Dort mußten die Ordner zwingend zweistellig angelegt werden:

CD01

CD02

..........

 

??

Zitat:

Original geschrieben von Golf4-2

Moin moin,

ich hatte mal ein Blaupunkt-Interface.

Dort mußten die Ordner zwingend zweistellig angelegt werden:

CD01

CD02

..........

??

Bei meinem Interface ist das Root-Verzeichnis die "CD01" ...musste also lediglich CD02 - CD06 anlegen

Themenstarteram 25. Juni 2012 um 14:24

Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL

Zitat:

Original geschrieben von Golf4-2

Moin moin,

ich hatte mal ein Blaupunkt-Interface.

Dort mußten die Ordner zwingend zweistellig angelegt werden:

CD01

CD02

..........

??

Bei meinem Interface ist das Root-Verzeichnis die "CD01" ...musste also lediglich CD02 - CD06 anlegen

Okay,danke für den Tipp. Das werde ich noch versuchen. Manchmal sind es kleine Dinge die entscheidend sind.

 

Ich habe es gleich probiert und habe die Ordner CD02, CD03 und so weiter benannt. Ohne Erfolg. Es werden kein MP3 Dateien abgespielt.

Habe Termin beim Freundlichen nächste Woche. mal sehen ob die helfen können.

Themenstarteram 5. Juli 2012 um 18:18

Liebe Fangemeinde,

nach meinem vergeblichen Versuch eine VW-USB-Schnittstelle (sieht optisch genau so aus wie die von Audi) mit meinem BNS 5.0 zum Funktionieren zu bewegen (auch der Freundliche hat es nicht geschafft, und ich bin 28.26 Euro los geworden) habe ich nun eine Frage zur Sache.

Der Freundliche meinte es würde "wahrscheinlich" nur das Originalteil mit der Teilenummer: 8E0 857 925 E funktionieren. Nun habe ich bei ebay dieses Angebot hier gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Könnte vielleicht passen, weil die Zahlenfolge der angegebenen Teilenummer fast identisch sind. Lediglich, das am Ende ein "A" steht und kein "E". Kann mir vielleicht jemand sagen, ob dieser Buchstabe entscheidend für die Kompatibilität mit dem BNS 5.0 sein könnte?

Ich bedanke mich im voraus für Eure Antworten.

Hallo Frettchen

Ja das USB interface geht bei dir und ist vom A3, ist nur ein Vorgängermodell mit Index A eines der ersten

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Original USB Audi exclusive quattro GmbH nachrüsten