1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Originalfelge oder Fälschung erken

Originalfelge oder Fälschung erken

Hallo liebe Leute!

Ich habe mir gestern für den kommenden Winter neue Kompletträder bestellt. Konkret sollen die neuen Michelin A5 auf "originale 16-Zoll-Alus" von Audi. Meinem Gefühl nach handelt es sich damit um VAG-Felgen, die mit einem beliebigen Nabendeckel ausgestattet werden.

Wie kann ich prüfen, ob die neuen Felgen wirklich wertig sind, oder ob ich mir billigen Schrott andrehen lasse?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,,

Original-Räder (-Felgen) haben das Audi-Logo sowie eine Teile-Nr. eingegossen.

z.B.: 8P0 601 025 ...

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,,

Original-Räder (-Felgen) haben das Audi-Logo sowie eine Teile-Nr. eingegossen.

z.B.: 8P0 601 025 ...

Traglast, ET sowie Breite sollten auch zu sehen sein!

Zitat:

Wie kann ich prüfen, ob die neuen Felgen wirklich wertig sind, oder ob ich mir billigen Schrott andrehen lasse?

Wenn Du Dir nicht sicher bist, wird Dir der TÜV oder DEKRA weiterhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge

Zitat:

Wie kann ich prüfen, ob die neuen Felgen wirklich wertig sind, oder ob ich mir billigen Schrott andrehen lasse?

Wenn Du Dir nicht sicher bist, wird Dir der TÜV oder DEKRA weiterhelfen.

Soll ihm der TÜV anhand von Fotos eine fundierte Aussage geben?

Zitat:

Original geschrieben von psman

Ich habe mir gestern für den kommenden Winter neue Kompletträder bestellt. Konkret sollen die neuen Michelin A5 auf "originale 16-Zoll-Alus" von Audi. Meinem Gefühl nach handelt es sich damit um VAG-Felgen, die mit einem beliebigen Nabendeckel ausgestattet werden.

Du hast die Kompletträder bei einem Händler bestellt, den du selbst nicht als seriös einstufst? :eek:

War der Preis so "attraktiv", daß du diese Bedenken billigend in Kauf genommen hast?

Wie schon gesagt wurde sollte Logo Teilenummer und Dimensionen zu sehen sein z.B auf der Innenseite der Speichen.

Anbei zwei Bilder als Beispiel wie das aussehen kann.

(Natürlich dann mit den Daten der bestellten Felgen bei Dir).

Hallo zusammen,

die ETRTO-Norm verlangt folgende Kennzeichnungen auf PKW-Rädern:

  • Felgengrößenbezeichnung (z.B. 7Jx16). Da es sich hier nur um Felgengrößen handelt, ist die Angabe der Einpresstiefe des Rades optional.
  • Identifikation des Herstellers (Name, Symbol oder Warenzeichen). Hersteller in diesem Sinne kann ein Fahrzeughersteller oder Radhersteller sein, oder auch beide.
  • Herstelldatum (mindestens Monat und Jahr)
  • Teilenummer oder Kode des Herstellers. Das sollte zusammen mit der oben erwähnten Identifikation des Herstellers auftauchen.

Die Angabe der Einpresstiefe von Rädern ist wie schon erwähnt nicht erforderlich, sie wird aber meistens eingeprägt, seltener eingegossen.

Auch wird die Angabe der maximalen Radlast nicht gefordert. Das findet man eher bei Rädern, die aus den USA oder Fernost stammen und nicht für die EU bestimmt sind.

 

Gruß

Alpha Lyrae

Aha, seltsam das in ALLEN meiner bisherigen Original Audi Felgen ( und das waren bestimmt schon 12 Sätze ) überall die Traglast eingegossen war! Ob nun gefordert oder nicht, bei Audi Felgen ist es nun mal abzulesen, und genau das kann für den TE sehr hilfreich sein um Klarheit über die Originalität zu bekommen!

Produktionsdatum hatte ich dafür nur bei 5 Sätzen bis jetzt!!

Hallo Passat_V6,

es kann gut sein, dass die Traglast in Audi-Rädern eingegossen ist, es ist allerdings bei anderen Rädern nicht die Regel.

Was das Produktionsdatum angeht: Es muss gemäß Norm auf einem Rad auftauchen.

Es ist allerdings manchmal nicht leicht erkennbar.

Bei mir liegen noch zwei Radsätze, Serienräder von MB und Sonderräder von Ronal.

Auf beiden steht keine Angabe zur Traglast.

Das Herstellungsdatum findet sich bei beiden in der Form von 5 senkrechten Strichen, dazwischen bis zu 3 Punkte übereinander. Die Summe der Punkte ergibt den Produktionsmonat. Das Produktionsjahr ist direkt daneben mit zwei Ziffern angegeben. Diese Angaben sind eingegossen.

Es gibt auch andere gleichwertige Formen der Angabe eines Produktionsdatums.

Fakt ist jedoch, dass es vorhanden sein muss.

Anders wäre es nicht möglich, bei vorkommenden Rückrufaktionen die betreffenden Chargen der Herstellung eindeutig zu bestimmen.

 

Gruß

Alpha Lyrae

Hallo!

Zunächst vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich wusste, warum ich hier nachfrage ;)

Schließlich möchte ich nicht wie er hier enden.

Ich sollte anmerken, dass ich die Räder nicht bei einem unseriösen Internethandler bestellt habe, sondern bei einem Reifenhändler aus meinem Ort. Ich war bloß verwundert, dass ich die Räder um den gleichen Preis bekomme, wie anderswo mit zB AEZ-Felgen.

Ich werde also schauen, ob die Felge über die von Alpha Lyrae genannten Kennnummern verfügt - und mehr kann ich dann eh nicht machen.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

Nicht alle »original AUDI-Räder« sind für deinen Wagen zulässig.

Vor der Montage die Daten mit den Angaben in deiner COC vergleichen.

Yepp, Eierlein2,

die Angaben aus dem CoC-Papier bezüglich zulässiger Rad-/Reifenkombinationen nur in Bezug auf die Dimensionen sind aber nicht ausreichend.

Vielmehr gehört zur Fahrzeugzulassung eine Liste von geeigneten Rädern einschließlich deren Teilenummern. Letztere stehen nicht im CoC-Papier, man muss sie beim Hersteller erfragen.

 

Gruß

Alpha Lyrae

Wenn in den Felgen die Buchstabenkombi SAT oder MAM vorkommt weißt du das es

Nachbauten in Originaloptik sind.

Die sind qualitativ minderwertiger und neigen leicht dazu bei Straßenunebenheiten Risse oder

Deformierungen zu bekommen.

Wenn es OEM Felgen sind steht IMMER eine Teilenummer drin.

Wenn keine Nummer drin steht (ausgegossen) sollte NON ORIGINALE drin stehen.

In diesem Falle lieber Finger weg.

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge

 

Wenn Du Dir nicht sicher bist, wird Dir der TÜV oder DEKRA weiterhelfen.

Soll ihm der TÜV anhand von Fotos eine fundierte Aussage geben?

Wieso Fotos, die Kompletträder sind doch schon bestellt, nach Erhalt, beim Dekra oder TÜV vorführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen