1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. parkpilot

parkpilot

Opel Vectra C

hallo!!
Habe ein problem mit dem parkpilot habe ein dauerhupen sobald ich den rueckwaertsgang einlege geht auch nicht weg wenn ich im D (automatic) schalte erst wenn ich den parkpilot manuell ausschalte
der Dauerton kommt von dem teil unterm Lenkrad
Fehlercode auslesen lassen:
U2139 Airbag
U2139 Instrument
P0500 ABS
U2139 Parkpilot
Fehler wurden gelöscht problem besteht aber immer noch ohne die oben genannten Fehlercodes (stand daneben beim auslesen)
Die wissen nicht sorecht woran es liegt

problem besteht dauernd
ist ein ab werk eingebauter Parkpilot

waere klasse wenn einer eine idee haette
tausend dank

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo,
es gibt eine Info von Opel das der Dauerton vom vorderen Kennzeichen verursacht wird wenn dort eine Kennzeichenversterkung montiert ist. Diese kann das von den Sensoren erfasst werden.

Gruß
Markus

Hallo!!!
danke fuer die schnelle antwort werde es mal abmontieren komme aber erst nachste woche dazu .
probiere dann ob es weg ist

Die u 2139 FC sind fc die vom Cim kommen.
Das sind üngültige daten vom Cim Steuergerät.
Würde das Cim tauschen und neu programmieren.
flo

hallo flo1!!

dank dir fuer die Antwort werde es mal weiter geben sollte es mit der kennzeichen verstaerkung nicht hinkommen.

Also jetzt aber mal langsam mit den jungen Pferden!!
Das Fehlerbild zeigt relativ eindeutig, daß aus welchem Grund auch immer, einmal keine Geschwindigkeitsinfo vom ABS vorlag (P0500 ABS) Die Fehler U2139 haben mit Sicherheit das Sympthom 71 (ungültige Daten vom CIM) was nicht zu verwechseln ist mit dem Sympthom 00 (keine Daten vom CIM). Sowohl IPC als auch PAS und Airbag bekommen vom CIM die Geschwindigkeitsinfo zugespielt. Wenn das CIM die Daten als "unbrauchbar" kennzeichnet ist mit dem CIM alles in Ordnung.
Also flo1, so langsam mach ich mir aber Sorgen um dich (siehe Tempomat2004) :D :D
Eure Tante-Erna

Mahlzeit,
Sofern die Entfernung des Nummernschildträgers das Problem nicht behebt, liegt wahrscheinlich (ich hab davon schon gehört) ein Defekt des Parkassistenten-Steuergerätes vor, bitte tauschen lassen. iirc sollte die LED dann blinken.
P.S.: Fehlercodes löschen beseitigt keine Probleme (langfristig).
MfG BlackTM

Hi Leute!
Hab mit meinem Parkpilot auch ab und zu das Problem mit dem Dauerton, und zwar immer wenn es regnet, bzw. im Winter wenn der durch Salz usw. sehr verschmutzt ist. Kann mir nur vorstellen, das er den Schmutz bzw. das ablaufende Wasser als Hinderniss erkennt und daher den Dauerton erzeugt. Wenns trocken ist funktionier er einwandfrei! Ist das eigentlich normal, oder hat sich hier ein Fehler eingeschlichen!
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
mfg
Michl

Nee das ist normal, steht auch so (meine ich) in der Bedienungsanleitung.
MfG

hallo!!
erstmal danke fuer die antworten.
kennzeichen verstaerkung abbauen brachte nichts (leider)
als der mechaniker die fehlercodes geloescht hatte traten im stand keine mehr auf trotzdem hupte das teil immer noch.
frage an BlackTM was bedeutet led muss blinken welche led meinst du?
danke dir im voraus
frage an tante erna: was meinst dann du was defekt waere?
wuerde mich sehr ueber eine nachricht freuen.
nochmals dank fuer die guten tipps
puffel

Die LED an der Parkpilottaste.
Aber so wie du das beschreibst, liegt sicherlich ein Defekt vor. Am besten mal die Sensoren reinigen, wenn das auch nichts bringt, soll die Werkstatt die Verkabelung prüfen. Wird dann nichts gefunden, bleibt nur noch der Tausch des Parkpilot-Steuergerätes.
Mit einem CAN-Bus-Log wäre es sicherlich einfach diagnostizierbar, aber das wird die Werkstatt vermutlich nicht erstellen können, so das man daraus schlüssig werden könnte.
MfG BlackTM

hallo BlackTM!!!

also die led leuchtet und beim draufdruecken geht sie aus und der dauerton ist weg.
aber was ist ein can-bus-log koennen die das in der werkstatt nicht mit dem tech machen?
sorry wenn ich nerve aber das inter. mich sehr

noch was wenn ein fehler an den sensoren waere muesste da nicht ein spez. fehlercode abgespeichert werden?
grussle puffel

Hallöchen Tante Erna

Zitat:

Das Fehlerbild zeigt relativ eindeutig, daß aus welchem Grund auch immer, einmal keine Geschwindigkeitsinfo vom ABS vorlag (P0500 ABS) Die Fehler U2139 haben mit Sicherheit das Sympthom 71 (ungültige Daten vom CIM) was nicht zu verwechseln ist mit dem Sympthom 00 (keine Daten vom CIM). Sowohl IPC als auch PAS und Airbag bekommen vom CIM die Geschwindigkeitsinfo zugespielt. Wenn das CIM die Daten als "unbrauchbar" kennzeichnet ist mit dem CIM alles in Ordnung.

Das Fehlerbild U2139 bedeutet das sich der Can Bus keine Kommunikation mit dem Cim aufbauen kann,

das wiederum heist das sich das Steuergerät nicht am Bus beteiligt.

Da der Parkpilot auch schon am Stand wenn das Fahrzeug nicht fährt hupt kann es ja nicht am Fahrgeschwindigkeitssignal liegen.Steuergerät Parkpilot kann es natürlich auch sein.

Also Tante Erna (ob Mann oder Frau), so langsam mach ich mir aber Sorgen um dich.

Schadenfreude ist wohl bei dir die größte freude.

flo

@flo1:
Hi flo1,
wenn ich Dich mit meiner Kritik gekränkt haben sollte tut mir das leid. Das mit dem "Sorgen machen" war eher als Kompliment zu verstehen :) , ist aber scheinbar nicht so angekommen. :(
Es bleibt aber dabei, daß deine Beurteilung der "U-Fehler" nicht vollständig richtig ist.
Ein "U2139 / Symptom 00" signalisiert, daß das CIM an einen Empfänger keine Daten gesendet hat. In diesem Fall kommt ein CIM-Fehler oder ein Kabelsatzdefekt in Betracht. Sollte das CIM defekt sein wird in allen Steuergeräten die das CIM überwachen der "U2139 / 00" zu finden sein.
Ein "U2139 / Symptom 71" signalisiert, daß das CIM "ungültige" Daten versendet hat. Das tritt z.B. ein, wenn das CIM auf dem Low Speed CAN Signale bereitstellen muß, die es auf der high Speed CAN Seite nicht mehr empfängt. Es würde diese "Dummy- Daten" dann als "invalid" kennzeichnen und die Empfänger dieser "invalid" - Signale setzen dann den "U2139 / 71".
Dieses Verhalten kannst Du testen, wenn Du den ABS-Stecker öffnest und dann die Zündung einschaltest. Du wirst auf dem Low Speed Bus einen Sack voller "U2139" finden, ohne daß das CIM defekt ist. Frieden?!
@puffel
Hallo puffel,
ich hatte stark auf die Nummernschildverst. getippt und stimme BlackTM zu. Eigentlich sind ausfallende Sensoren oder Verkabelungsfehler durch Fehlercodes im Steuergerät zu sehen. Lediglich nicht zu diagnostizierende Fehler in den Sensoren fallen durch dieses Raster durch. Deshalb: Wenn Du die Sensoren reinigst, solltest Du den festen Sitz im Stoßfänger prüfen und die Oberfläche der Sensoren nach Beschädigungen absuchen (z.B. Haarrisse). Leider lassen sich die Sensoren nicht einzeln "abschalten" um den bösen Buben zu finden.
Zu den Fehler Codes vielleicht noch soviel: Der ABS-Fehler (P0500) wird im Stand vermutlich nicht auftreten, weshalb nach dem Fehlercode löschen ein paar Meter gefahren werden sollten um sicher zu sein, daß der Fehler auch wirklich nicht mehr vorliegt.
Eure Tante-Erna

hallo Tante-Erna !!!

danke dir fuer deine antwort werde mir mal die sensoren genauer anschauen wenn nicht muss ich wohl denn haendler bemuehen.
aber zu dem fehlercode 0500 sagte mir der mechaniker das dieser fehlercode oft im vectra abgespeichert sein soll was kann das dann wieder sein?

puffel

Deine Antwort
Ähnliche Themen