- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Passat 3BG zieht nicht und keiner weiß warum.
Passat 3BG zieht nicht und keiner weiß warum.
Hallo,
es handelt sich um einen Passat 3bg 1,9l TDI 131 PS AWX Motor
Mein passat hat keine Leistung und ich verzweifle mittlerweile!
Gelgegentlich bekommt er für ein paar sekunden ab ca 3500rpm einen richtigen schub, man spürt das der Turbo aktiv wird, dies geschieht jedoch nur direkt nach dem start und nur für ein paar sekunden!
Er rennt komplett ruhig im stand und im fahren auch nur das halt keine Leistung vorhanden ist!
Geprüft:
Ansaugkrümmer (durchgängig)
Abgaskrümmer (durchgängig)
Ladeluftkühler (nicht verdreckt)
Unterdruck auf Turbo, AGR, usw. (-0,6 BAR)
Gemessener Ladedruck vor dem AGR im stand und Vollgas: ca. 0,3 BAR
Fehlerspecher gibt keine Fehler!
Getauscht ist bis jetzt:
Luftmassenmesser
Turbolader und Druckwandler (Druckschalter)
Ladedrucksensor
Agr-Ventil
Dieselfilter
Zahnriemen ist vor 50000 getauscht worden und der Motor ist in der Zeit tadellos gelaufen! Mit dem Satz wollte ich auf die Steuerzeiten hinweisen.
Kann es sein das die Steuerzeiten nicht passen und es sich aber erst jetzt bemerkbar macht?
Bitte um Tipps!!
LG
Aleks
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo,
war neulich mit meinem VW Passat Baujahr 2002 in einer VW-Werkstatt. Dort wurde folgender Fehler diagnostiziert : Fehler 17965 P1557 035 ( Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten, sporadischer Fehler ). Jetzt soll ich einen neuen Turbolader kaufen. Dieser Kostet fast 1000 €.
Der Leistungsabfall tritt nicht immer auf und zu unbestimmten Zeiten. Nach einem Neustart des Wagens funktioniert wieder alles.
Ist es überhaupt der Turbolader, oder liegt vielleicht ein anderer kleinerer Fehler vor, der nicht 1000 € kostet ?
Hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann !!!! (
MfG
Claudi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
Hi,
Fehlercode: 17965
Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten
Mögliche Ursachen:
Schlauchanschlüsse vertauscht, nicht aufgesteckt, undicht
Quelle: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...
Ich würde einfach mal eine Sichtprüfung der Schläuche machen und mit der kostspieligen Aussagen der VW - Werkstatt vorsichtig sein.
Ich bin selbst aber nicht erfahren, bin auf der Suche nach meinem Fehler....und bin dabei auch mal daraufgestoßen und habs wieder gefunden.
Solche Druckschläcuen können sich auch mal lösen, ist mir selbst passiert HIER.
Viel Erfolg!
Greetz
neax3000
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
hi
ich habe gleiche problem mit meine auto das heist gleche
diagnose beim lese.aba ich weis es nicht was hat meine auto,
wen sie auto repariert haben ich biete ihnen für hilfe
grüsst fehlersuher
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
hallo,
meiner hat auch das problem.
ist ein sporadischer fehler.
können da auch schläuche ab,defekt oder mit nem Leck sein ???
fehler trit ab und zu auf der autobahn bei normaler fahrt auf, letztes mal nach 80km fahrt...
danke jakob
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
Würde hier eher auf einen elektrischen Fehler tippen,weil es nach Zündung aus an wieder funzt.
Lass jemanden mal deine Messwertblöcke cheken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
hallo antoni
der geht einfach während der fahrt in den safemodus.
nach zündung an/aus ist alles wieder gut, mal 3km , mal 300km...
was kann das elektriche sein? marder kable geknabbert oder was meinst du?
wackelkontakt irgendwo??
viele dank
jakob
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
Prüf mal die ganzen Schläuche wie schon gesagt wurde,aber ich denke daran wird es nciht unbedingt liegen weil sich der Fehler ja wieder löscht nach Zündung aus an.
Ich würde an deiner Stelle mal das Ladedruckregelventil cheken.Dazu mal die Spannungsversorgung bei Zündung an sollte ca 12V anliegen,ausserdem mal den Widerstand des Ventils,sollte 14-20Ohm haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
Zu 99% VZG-Verstellung des Turboladers bei thermischer Belastung festgehend.
Zu 0,5% Ladedrucksensor fehlerhaft.
zu 0,5%Verschlauchung und andere Fehlerursachen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
Hallo, es ist nicht der Torbolader, sondern zuwenig motoröl drin. Prüfe einfach Ölstand und nach bedarf nachfüllen, dan läuft auch alles.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
Zitat:
Hallo, es ist nicht der Torbolader, sondern zuwenig motoröl drin. Prüfe einfach Ölstand und nach bedarf nachfüllen, dan läuft auch alles.
Na, das ist doch mal eine gewagte Ferndiagnose ;-)
Nochwas - meinst du nicht, dass sich das Problem mittlerweile schon erledigt hat ? Ist immerhin knapp 4 Jahre her.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
ursache ist die ladedruck verstellung (KLEMMT) diese ist im lader eingebaut-kannst versuchen diese gännig zu machen dazu lader ausbauen und zerlegen ansonsden neuen lader .gruß audi und vw mann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von fehlersucher
hi
ich habe gleiche problem mit meine auto das heist gleche
diagnose beim lese.aba ich weis es nicht was hat meine auto,
wen sie auto repariert haben ich biete ihnen für hilfe
Woher du komme? dutsland? Ich nur Hälfte verstehen!
grüsst fehlersuher
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
Jetzt mal im Ernst. Wie ein Vorredner schon erwähnt hat,
zu 99% der Lader. Aber das heißt nicht unbedingt gleich ein
neuen Lader einbauen. Es gibt Firmen, die Turbolader
auch aufbereiten bzw reparieren. Die sind dann 1a!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler 17965 / TURBOLADER defekt?' überführt.]
Es empfiehlt sich hier, die Ladedruckregelung mal korrekt zu prüfen.
Im Stand fehlt die Last, um korrekte Werte zu erhalten.