1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Pleuelabriss beim 3,0 TDI

Pleuelabriss beim 3,0 TDI

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 21. März 2007 um 18:14

Moins zusammen,

hab mal wieder ein interessantes Thema was sicher für Zündstoff sorgt.

War die Tage wegen kleinerer technischer Mängel bei meinem Freundlich und da wurde grade ein schicker A6 3,0 Tdi auf den Hof geschleppt.... der Fahrer übelst sauer. Die kiste triefte ohne Ende mit Motoröl... ich den gefragt..."Wasn passiert?", darauf er.... keine Ahnung.... ein Knall und aus war er....Motorschaden! :-(

Dann kurz danach die ernüchternde Diagnose vom Meister.... PLEUEL ABGERISSEN UND MOTORBLOCK KOMPLETT AUFGESCHLITZT !!!!!

Aber es kommt noch härter... selbiger Kunde hatte nun schon zum zweiten Mal dieses leidige Spiel durchleben müssen... wie sich im Gespräch herausstellte.

Erster Motorschaden bei etwas über 10.000 Kilometer und nun bei 42.000 nochmal.... das ist doch echt bitter.

Und als wäre es nicht schon schlimm genug... das Getriebe hats gleich mitzerlegt.

Hat jemand von Euch da schonmal was in diese Richtung gehört?

Gruß Eure Natter

Ähnliche Themen
40 Antworten

Bei welchen Rennen ist denn der mitgefahren, dass dem 2x die Pleuel um die Ohren fliegen?

na da scheint der 3.0 TDI ja nahtlos an die Erfolge des "alten" 2.5TDI in der Zuverlässigkeitsstatistik anzuknüpfen ;-)

Gruß

BB

am 21. März 2007 um 18:55

Bestimmt gechippt und kalt getreten.;)

Themenstarteram 21. März 2007 um 18:57

was soll ich sagen

 

Tja... ich würde ja gerne sagen das es Indizien dafür gab das

es an dem sei könne.

Aber der Herr war sehr gesetzt und schon fortgeschrittenen Alters. Also eher unwarscheinlich das es sich hier um einen "Heizer" handelt.

Zudem scheint das auf mein Nachfragen beim Freundlichen nicht der erste Fall dieser Art gewesen zu sein.

Und es wäre schon erschreckend wenn man solch einen Schaden durch na sagen wir mal agressive bzw. zügige Fahrweise verursachen könnte..... sowas muß ein 12.000 Euro Motor schon abkönnen würde ich meinen.

Oder hat jemand ne Idee woher solch ein Schadenbild sonst herrühren könnte ?

Themenstarteram 21. März 2007 um 19:01

Mensch Viril mein Bester :))

 

Zu Thema Chip .... leut seiner Aussage war der ungechippt und da er unmittelbar bei Audi eingeschleppt wurde hätten die das wohl auch festgestellt.

Zudem frage ich mich.... wie soll ein Chiptuning zu einen Pleuelabriss führen? Wenn ein Pleuel wegen höheren Drucks oder des höheren Drehmomentes krumm geht... ok. Aber wie soll dadurch ein Pleuel abreissen ????

am 21. März 2007 um 19:05

Man beachte meinen oben gesetzten Zwinkersmiley.

Ich denke eher, daß es vielleicht einfach eine fehlerhafte Charge der Pleuel gibt.

Fertigungsfehler und die brechen jetzt alle nach und nach.

Aber natürlich nur reine Spekulatiuskekse. :D

Normalerweise wird das Metal des Pleuel durch entweder zu hohe Druckbelastung oder zu hohe Streckbelastung (eher unwahrscheinlich)zerstört. Wahrscheinlich handelt es sich um ein ausknicken, Die verwendeten Werkstoffe werden sich wohl eher nicht verbiegen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Knicken

Gleichung nach Euler und Tetmajer!

Beim Chiptuning wird der Motor stärker belastet, die Leistung muß doch irgendwo herkommen---> folglich werden Lager, Kolben, Pleuel und andere Teile mechanisch höher belastet.

Ich fahre ebenfalls einen 3,0TDI, habe bisher 53000km runter und keine Motorprobleme.

am 21. März 2007 um 19:20

Aber oben steht doch, daß der Motor nicht gechippt war.

Also sollte der Pleuel die spezifizierte Leistung auch aushalten können.

Hallo,

ich habe einen Bekannten in Graz der Mortoren richtet. Vor allem alter Ferrarimotoren sind seiné Leidenschaft. Der hat mir mal erklärt wie mann jeden Motor über den Jordan bringen kann. Einschalten und dann gleich in roten Berreich drehen. Das geht dann einige km bis ein Kolben klemmt und das Pleul sich durch den Motorblock schiebt.

am 22. März 2007 um 7:16

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz

Hallo,

ich habe einen Bekannten in Graz der Mortoren richtet. Vor allem alter Ferrarimotoren sind seiné Leidenschaft. Der hat mir mal erklärt wie mann jeden Motor über den Jordan bringen kann. Einschalten und dann gleich in roten Berreich drehen. Das geht dann einige km bis ein Kolben klemmt und das Pleul sich durch den Motorblock schiebt.

Danke für den Tipps, werd´s aber nicht ausprobieren.

am 22. März 2007 um 7:18

Zitat:

Original geschrieben von viril

Bestimmt gechippt und kalt getreten.;)

Genau! - und der hat bestimmt auch noch vorher den Thread mit der Beimischung von 2-Takt-Öl gelesen und dabei das Mischungsverhältnis vergessen...........(ist doch nur Spass).

am 22. März 2007 um 8:12

...trotzdem bemerkenswert, dass es einige Kunden schaffen, ihren Motor gleich zwei- oder dreimal zu zerlegen, während andere Kunden mit dem gleichen Material problemlos zurechtkommen (ohne auf Fahrspass zu vezichten...)!

Ein Schelm, wer böses dabei denkt!

P.S.: Selbst gesetztes Alter schützt vor technischer Unwissenheit nicht! ;)

am 22. März 2007 um 9:12

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Fahrer

Genau! - und der hat bestimmt auch noch vorher den Thread mit der Beimischung von 2-Takt-Öl gelesen und dabei das Mischungsverhältnis vergessen...........(ist doch nur Spass).

Ich schmeiß mich hier weg. :D

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz

Hallo,

ich habe einen Bekannten in Graz der Mortoren richtet. Vor allem alter Ferrarimotoren sind seiné Leidenschaft. Der hat mir mal erklärt wie mann jeden Motor über den Jordan bringen kann. Einschalten und dann gleich in roten Berreich drehen. Das geht dann einige km bis ein Kolben klemmt und das Pleul sich durch den Motorblock schiebt.

... und ich dachte immer, einen Diesel kann man gar nicht in den roten Bereich drehen (Drehzahlbegrenzer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen