1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Probleme mit ESP / ABS Leuchte

Probleme mit ESP / ABS Leuchte

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 22. September 2008 um 17:14

Hallo an alle.

Ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meiner ESP Leuchte. Ohne erkennbaren Grund leuchtet die manchmal beim starten auf und bleibt dauerhaft an. Am nächsten Morgen ist sie dann wieder aus. Sie lässt sich dann auch nicht über den Schalter in der Amatur bedienen. Hab schon schon versucht das an Temperatur/ Wetter etc. festzumachen - ohne Erfolg. Zudem hab ich oft Schwierigkeiten den Motor anzulassen. Der braucht dann immer etwas. Der Batteriecheck bei ATU sagt aber, das die Batterie IO ist. Noch als Hinweis, innerhalb der letzten 18 Monate hatte ich 4 oder 5 mal was mit der Zündspule die dann gewechselt werden musste. Hängt das alles zusammen? Wenn ja wie?

Danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
20 Antworten

...hast Du den Fehlerspeicher mal auslesen lassen ?

Wenn ja, stell das Protokoll hier in? Forum.

Wurden die Masseanschlüsse unter der Batterie, Limaanschlüsse kontrolliert ?

Nicht das evtl. durch schlechte Anschlüsse

beim Anlassen die Batterie zu weit nach unten gezogen wird.

Drosselklappen, sind die i.O. ?

Themenstarteram 22. September 2008 um 19:13

Also der Fehlerspeicher zeigt nichts an. Als das mit der Zündspule war, wars so das die Motorcheckleuchte an war, ich im 1 Gang mit 6000Umin kaum von der Stelle kam und das Auto gewackelt hat wie ein alter Panzer. Das Fazit war jedes Mal das ich abgeschleppt und die Zündspule getauscht wurde - danach war wieder alles fein.

Da ich mich selber nicht auskenne mit der Materie kann ich auch nicht sagen, ob die Anschlüsse gecheckt wurden? Wie checke ich als Laie die Drosselklappen?

Themenstarteram 24. September 2008 um 4:05

Hat vielleicht noch jemand anderes eine Idee?

Zitat:

Original geschrieben von Enrico80

Also der Fehlerspeicher zeigt nichts an.

Wann zeigt der Fehlerspeicher nix an?Wenn du mit wieder erloschener Lampe zum auslesen fährst,oder die Lampe noch am leuchten ist?

Eventuell mal mit leuchtender Lampe zum Grinsenden :) fahren,Motor laufen lassen und auslesen lassen.

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 14:54

So, habe es endlich geschafft den Speicher auslesen zu lassen. Allerdings konnte diese freie Werkstatt nix damit anfangen.

Sensor - G200

Ideen?

G200 is der Querbeschleunigungssensor

kost ca 130 euro + Einbau

Esseiden du hast den Kombisensor verbaut dann wirds teuer

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 16:48

wie bekomm ich denn raus welcher der beiden sensoren bei mir verbaut ist?

Hier einige Infos zu dem Unterschied der Sensoren: http://www.motor-talk.de/.../...schleunigungs-sensor-esp-t1568524.html

Und hier eine Bastelanleitung, die für dich in Frage kommen könnte: http://www.bluevisions.de/projects/Golf_IV_ESP.html

Willkommen im Club!

War heute beim Freundlichen in WOB-Fallersleben (bin gerade bei Mama):

EUR 99,80 zzgl. MwSt (1J0 907 651 A)

Scheint eine typische Golf IV-Krankheit zu sein (wie Sitzheizung, Wasser im Auto wg. Aggregateträger, Fensterheber, mittlerer Auspuffhalter...)

99,80€ ist der Einzelsensor - nicht der Kombi?

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage

99,80€ ist der Einzelsensor - nicht der Kombi?

Si si, isch habe ga kein Kombisensor,

ist Modelljahr 2001, Bj. 6/00,

also offenbar noch einzeln.

War der Kombisensor nicht erst ab MJ 2002,

dann dürfte der Threadersteller auch noch Glück haben,

EZ 3/01 dürfte kaum MJ 2002 sein...

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 18:40

also das mit dem selber machen fällt bei mir flach, hab da nicht so den plan.

ab welchem bj ist der kombi verbaut? damit mich die werkstatt nicht über den tisch zieht (wie so oft).

Mal keine Angst, sowohl als auch!

1) guckt der Freundliche eh in den Fahrzeugschein und dann sucht er Dir schon den richtigen raus.

Wenn er meint, dass es den nicht mehr gibt und man auf einen Gesamt-Kombisensor der späteren Baujahre umrüsten müsste, dann verweise mal auf die genannte Teilenummer und ggf. darauf, dass diese im Audi A3-Teilekatalog gleichen Bau-/Modelljahres sehr wohl zu finden ist.

Meine Teile-Fredis haben ihn aber alle gefunden, das hier gepostete o.g. Problem ist mir noch nicht begegnet.

2) Die Montage dürfe auch für den Laien machbar sein, wenn man 2 linke Hände ausschließen und das Vorhandensein eines Torx-Satzes voraussetzen kann!

Es muss nur die untere Verkleidung abgebaut werden, dann der Stecker gezogen und der Halter gelöst werden (rechts der Lenksäule, hier im Forum finden sich Fotos).

Dann den neuen Sensor montieren und alles andere auch.

Ist eigentlich nicht schwierig, das hatte ich heute mit meinem el. Fensterheber/Türaggregateträger mehr zu kämpfen bzw. kämpfe noch!

Selbst Montieren ok, aber der Sensor muss doch danach angelernt werden oder so ähnlich. Das meinte zumindest ein VW-Mechaniker zu mir. Und das geht nur mit speziellen Geräten in der VW-Werke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen