Qualitätsunterschiede bei Dieselkraftstoff?
Hallo,
wer weiß,ob es bei Dieselkraftstoffen unterschiedliche
Qualitäten gibt und ob diese evtl.zu unterschiedlichen
Motorleistungen führen.
Ich tanke immer bei einer "Billigtankstelle"und hatte mit
meinem gechippten AYM 114 Kw immer Durchzugsprobleme
im unteren Drehzahlbereich.
Seit ich im Urlaub Markenkraftstoff getankt habe, geht er auch unten herum richtig spritzig!
Kann da was dran sein oder bilde ich mir das blos ein?
MfG
Dirk
Ähnliche Themen
16 Antworten
Glaub ich nicht, dass du dir das einbildest. Bei den Markenkraftstoffen werden i.d.R. höherwertige Additive zugesetzt - meine ich jedenfalls mal, sowas gelesen zu haben.
Aber jetzt kommen bestimmt wieder Stimmen hoch, die das alles in Frage stellen.
Letztlich ist es dein Empfinden was bestimmt, wo und was du tankst.
Gruß,
Frank
das ist mir auch schon aufgefallen, auch beim Starten, beim Fahren und beim "Verbrauch" ...
der ganz normale Aral Dieselkraftstoff ist glaube am Besten, empfinde ich jedenfalls.........
kann das noch jemand ausprobiert haben ????
steve
also ich kann jetzt nichts zum diesel sagen mit meinem 2.4er aber als ich ihn gekauft habe, habe ich wie mit den früheren auto's auch immer bei "billigtankstellen" getankt! die anderen hatten nie sorgen, nur der audi fing damit im unteren bereich an zu stottern, also jetzt kein geruckel, aber es war eine deutliche unruhe im durchzug zu spüren!! dann tankte ich mal bei ner "markentanke" und das problem war'd seit da nie wieder gesehen! hab seitdem nicht wieder "billig" getankt!
evtl. gibs das beim diesel auch?!
Vielleicht hast du ihn ja auf der Fahrt in den Urlaub mal wieder richtig freigeblasen, weshalb er jetzt besser geht.
Tanke meistens ARAL, manchmal aber auch Supermarkt-billig-Suppe ohne je einen Unterschied gemerkt zu haben.
Fahre allerdings momentan relativ viel kurzstrecke. Deshalb ist die AGR ziemlich zu. Muß unbedingt mal wieder längere Strecke fahren, dann "geht" er untenrum auch wieder besser.
Gruß Dirk.
Zitat:
Original geschrieben von Tansanit
Glaub ich nicht, dass du dir das einbildest. Bei den Markenkraftstoffen werden i.d.R. höherwertige Additive zugesetzt - meine ich jedenfalls mal, sowas gelesen zu haben.
Aber jetzt kommen bestimmt wieder Stimmen hoch, die das alles in Frage stellen.
Jep! Ich sage nur "Sterndocktor";
irgendwo auf diesen 45 Seiten (ich finde jetzt die Stelle auf die Schnelle auch nicht und bin zu faul zum Suchen)wird das mit den Additiven (die meisten nehmen wohl ein Produkt von BAYER, und zwar immer das gleiche!) und der Belieferung der Tankstellen einer bestimmten Region IMMER aus der gleichen Raffinerie in der Nähe erklärt (gilt nicht für Shell-V-Power und/oder Aral Ulimate, die nur zentral verschickt werden).
Das man dann im Urlaub Sprit einer anderen Raffinerie bekommt, der evtl. etwas "besser" ist, ist denkbar: Aber ob man damit einen "Leistungsunterschied" spürt?
Und für alle, die meinen mit V-Power ihrem Motor etwas gutes zu tun: Etwas gutes tut ihr nur Shell, die trotz Import des GTL (=chemischer Zusatz im V-Power; Anteil 5 (oder 10?) % ) aus Malaysia die sich ergebende ERSPARNIS (GTL incl. Transport ist billiger, als Diesel herzustellen!) in vollem Umfang an den Kunden in Form eines 10 (in WORTEN: ZEHN) Cent teueren Literpreises (zumindest bei mir in der Region) weitergeben; zudem weist GTL eine geringere Schmierwirkung als Diesel auf, was der Einspritzpumpe auch nicht besonders gut tut (DAS erzählt Shell in der Werbung allerdings nicht!).
Diese "Weisheiten" sind nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern nur die Zusammenfassung der o.g. Webseiten.
Gruß
Thomas
PS: Nachdem Sterndocktor nicht unumstritten ist (in einem anderen Forum (nicht auf motor-talk) wurde er auch schon mal als "Hausmeister, der alle nur verarscht" tituliert), möge sich bitte jeder durch Lesen eine eigene Meinung dazu bilden.
soweit ich weiß gibt es in deutschland nur 3 kraftstoffanbieter (raffinerien)
die alle die gleiche qualität anbieten! auch der sprit an den billigen tankstellen ist der selbe wie man ihn bei aral usw bekommt!
wenn man an alten tankstellen tankt kann es jedoch sein das die tanks sehr alt sind und wenn der tank recht leer ist kann es passieren das der sprit bissl mehr wasser enthält! durch wasserablagerungen im tank der tankstelle!
Zitat:
Original geschrieben von carbonflyer
Jep! Ich sage nur "Sterndocktor"; irgendwo auf diesen 45 Seiten (ich finde jetzt die Stelle auf die Schnelle auch nicht und bin zu faul zum Suchen) wird das mit den Additiven (die meisten nehmen wohl ein Produkt von BAYER, und zwar immer das gleiche!) und der Belieferung der Tankstellen einer bestimmten Region IMMER aus der gleichen Raffinerie in der Nähe erklärt (gilt nicht für Shell-V-Power und/oder Aral Ulimate, die nur zentral verschickt werden).
Das man dann im Urlaub Sprit einer anderen Raffinerie bekommt, der evtl. etwas "besser" ist, ist denkbar: Aber ob man damit einen "Leistungsunterschied" spürt?
Und für alle, die meinen mit V-Power ihrem Motor etwas gutes zu tun: Etwas gutes tut ihr nur Shell, die trotz Import des GTL (=chemischer Zusatz im V-Power; Anteil 5 (oder 10?) % ) aus Malaysia die sich ergebende ERSPARNIS (GTL incl. Transport ist billiger, als Diesel herzustellen!) in vollem Umfang an den Kunden in Form eines 10 (in WORTEN: ZEHN) Cent teueren Literpreises (zumindest bei mir in der Region) weitergeben; zudem weist GTL eine geringere Schmierwirkung als Diesel auf, was der Einspritzpumpe auch nicht besonders gut tut (DAS erzählt Shell in der Werbung allerdings nicht!).
Diese "Weisheiten" sind nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern nur die Zusammenfassung der o.g. Webseiten.
Gruß
Thomas
PS: Nachdem Sterndocktor nicht unumstritten ist (in einem anderen Forum (nicht auf motor-talk) wurde er auch schon mal als "Hausmeister, der alle nur verarscht" tituliert), möge sich bitte jeder durch Lesen eine eigene Meinung dazu bilden.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
***Staubwirbler***-> den Link nur empfehlen kann-> viel gelernt hat

"Wissen ist Macht -> nix Wissen Macht -> nix"
@thomas, vielleicht greif ich in dem "anderen" Forum mal ein, weiss es aber noch nicht

Zitat:
Original geschrieben von Jones82
soweit ich weiß gibt es in deutschland nur 3 kraftstoffanbieter (raffinerien)
die alle die gleiche qualität anbieten! auch der sprit an den billigen tankstellen ist der selbe wie man ihn bei aral usw bekommt!
wenn man an alten tankstellen tankt kann es jedoch sein das die tanks sehr alt sind und wenn der tank recht leer ist kann es passieren das der sprit bissl mehr wasser enthält! durch wasserablagerungen im tank der tankstelle!
Es ist aber doch auch ohne Detailkenntnisse klar, daß eine Raffinerie unterschiedliche Qualitäten anbieten kann, und sei es nur, daß das Siedeende variiert. Additive mögen gleich sein, man kann aber unterschiedlich viel von dem teuren Zeug dazumischen lassen.
Jetzt muß ich auch was sagen !
Hallo Leute !
Nun gut jetzt geb ich auch mal meinen Senf zum Thema
Spritqualität zu.
1. In Deutschland gibt es mehr als 3 Raffinierien.
2. Es gibt nur noch 3 große Tankstellenketten das ist klar.
Das sind Aral (mit BP fusioniert), Shell (mit DEA fusioniert) und Esso
Richtig ist, das es zwischen den Gesellschaften sogenannte Regionale Tauschkontingente gibt. Sonst könnte niemand in Norddeutschlad mer Esso-Sprit kaufen. Deren einzige Raffinerie steht nämlich im Süden des landes. Bei Shell ist es genau umgekehrt.
Richtig ist auch das die Gesellschaften unterschiedlich aditivieren, wobei das Grundprodukt immer gleich ist. (gibt ja schließlich Normen)
Eine sogenannte B-Marke (Agip, Jet, etc.) z. B. Aditiviert nur in einem bestimmten Prozentsatz.
Sogenannte Billigtankstellen kaufen ihre Ware oft am Handelsplatz Rotterdam sehr günstig ein und sind oft mals gar nicht aditiviert. (ausgenommen Winterware)
Ähhh, was ich noch sagen wollte,
Diesel schmiert jetzt wieder besser, seit FAME bis zu 5 % beigemischt wird. (FAME engl. = Fettsäurenmethylester, also z.B. Verestertes Rapsöl)
Übrigens der Wert für die Kältefestigkeit heist CFPP und wird im Winter bis -22 Grad garantiert (Norm). Gemischt wird aber meistens wesentlich schärfer. Manchmal so gar bis -30 Grad.
Sollte sonst noch jemand was über Sprit besonders über Diesel wissen wollen, sagt es.
Ach ja. Ist ja Audi Forum.
A6 Avant 2,5 TDI 132 KW 164.000 KM
Hallo zusammen,
ich habe auch viele billig Tankstellen ausprobiert geblieben bin ich bei Aral und bin voll zufrieden mit Super Diesel von Aral, schlechten Diesel merkt man meistens an Endgeschwindigkeit und Verbrauch.
Bei uns wurde eine Billig Tankstelle geschlossen da Betreiber in Sprit Wasser und Altöl zugemischt hat – soviel zur 3 Kraftstoffanbieter.
Sehr informativ ist diese Seite auf der Aral-Page
Hier erfährt man gut verständlich Dinge über die Standarts, Additive u.s.w.
Mir fällt immer auf, daß der Diesel in Südfrankreich, z.T. auch Zentralfrankreich (Perigord) an den Billigtanken der Supermärkte sehr stark schäumt. Den Elchschreckbunker da vollfließen zu lassen erfordert einen Menge Geduld, da restlichen 15 Liter nur häppchenweise einzuflößen sind .......
Frohes Fest wünscht der eMkay !
das Märchen von Aral? An meiner Tanke kommt LKW-Diesel exakt aus dem Tank, aus dem auch PKW-Diesel fließt, nur die Pistole ist im Durchmesser größer.
re
das der kraftstoff bei markentankstellen besser ist, ist das alte märchen der "großen".
die grusselgeschichten von weniger leistung, mehrverbrauch, motorschäden,... wenn man bei diskonter tankt ist der größte schwachsinn den es gibt.
falls es unterschiede gibt, sind diese so gering das man sie nicht merken kann. dneke da immer an die leute die sich einen sportluftfilter einbauen und die angeblichen 2 ps mehrleistung (die es nicht gibt) merken bzw. deutlich merken wollen....schwachsinn.
Ich tanke immernur bei freien Tankstellen - der Diesel entspricht der Norm, dem Motor gefällt es - und gut is !
Dass einige Markendiesel, gerade die mit höherer Cetanzahl etwas besser additiveirt sind, halte ich nicht für ein Märchen .....
Frohes Fest wünscht der eMkay