- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- 900 II & 9-3 I
- reifentipps? 225/45 ZR17
reifentipps? 225/45 ZR17
hallo gemeinde,
hat jemand (sommer-) reifentipps fuer folgende dimension 225/45 ZR17
fahre z.zt contis und wuerde mich ueber alternativen freuen, da der geadeauslauf u.a.s. ist ;-)
thx euer schlappen'yep
Ähnliche Themen
47 Antworten
Dunlop SP9000
Nimm besser 215/45 ZR17, das ist ein Riesen-Unterschied beim 9-3.
Gruss,
Philip
thx philip,
werde mal in den felgenspezifikationen nachsehen ob das geht, werksseitig waren mal 245er drauf, is'n R900er... koennte sein das die "zu schmal" sind, oder?
Re: reifentipps? 225/45 ZR17
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von yep
hallo gemeinde,
hat jemand (sommer-) reifentipps fuer folgende dimension 225/45 ZR17
fahre z.zt contis und wuerde mich ueber alternativen freuen, da der geadeauslauf u.a.s. ist ;-)
thx euer schlappen'yep
ich fahre zwar die 215/45 ZR17 mit den Double-Three-Spoke Felgen aber die Problematik ist die selbe. Einige behaupten, dass die Dunlop SP9000 hinsichtlich Geradeauslauf und Spurrillenempfindlichkeit am Besten wären, dem kann ich mich nicht anschlioeßen. Alle bisher von mir an der Vorderachse gefahrenen Reifen waren gleich schlecht. Ich nehme an, dass dieser Effekt mit der ungünstigen Einpresstiefe der Felgen her rührt. Angeblich soll eine Tieferlegung und/oder Spurverbreiterung zu einer Verbesserun führen (obwohl die Spurverbreiterung von der Theorie her eher zu einer Verschlechterung führen müsste, da die Leneinflüsse noch stärker werden).
Auf meinem früheren 900er hatte ich mal Uniroyal, mit denen ich ganz zufrieden ware (allerdings 205/16er). Ich könnte mir vorstellen, dass Bridgestone noch ganz gut funktionieren können, da die eher etwas weicher - allerdings auch verschleißfreudiger - sind.
Markus
225/45/ZR17 Goodyear Eagle F1.. manierlicher, sehr leiser Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Cantaloup
225/45/ZR17 Goodyear Eagle F1.. manierlicher, sehr leiser Reifen.
Die habe ich gerade in 215/45ZR17 montieren lassen und muss sagen, dass das Geradeauslauf- und Spurrillenproblem genauso katastrophal wie zuvor ist - zumindest fällt es nach dem Umstieg von der Winterbereifung (195/65R15) extrem auf. Vielleicht gibt es sich ja noch nach etwas Fahrtstrecke..
Markus
... mad max, du machst mir mut ;-)
Ich bin mit den Bridgestone sehr zufrieden (215/45R17).
Die Lösung wird nur ein schmalerer Reifen sein. z.B. 205/50-16
Ich bin auch gerade wieder Jahreszeitbedingt von 185/65-15 auf 225/45-16 umgestiegen, da auf der Felge auch der 205/50-16 zulässig ist rückt der der langsam in den Focus ( größerer Auswahl und günstigere Preise).
Aber wie heißt es so schön: wer schön sein will muß leiden. Und in einem Monat hat man sich wieder daran gewöhnt.
Hallo!
Ich fahre bis jetzt den Dunlop SP 9000 und bin zufrieden damit,ich werde aber den Michelin demnächst montieren.Mein Kumpel fährt die auch auf dem Cabrio,für mich einfach klasse,fährt sich echt gut.
Gruß,Thomas
Zitat:
Original geschrieben von DJD
Ich bin mit den Bridgestone sehr zufrieden (215/45R17).
Hallo DJD,
welchen Reifen hattest Du vor den Bridgestone's drauf?
Wir fahren zur Zeit Dunlop und ich habe für den bald fälligen Wechsel auch schon Bridgestone im Kopf. Welchsen Reifen-Typ fährst Du?
Danke und viele Grüße,
maywald
Ich fahre den Dunlop SP 9000 an meinem Viggen Step 1
in der Grösse 215/40(!!) ZR 17. Bin im Gegensatz zu Pirelli sehr zufrieden, werde demnächst wieder die geleichen Reifen kaufen!
okay jungs, dunlop fuehrt knapp vor bridgestone. good year, michelin & co scheinen wohl nicht das rennen zu machen... pirelli taucht ueberhaupt nicht auf (dafuer machen die schoene kalender ;-)
fuer weitere empfehlungen bin ich weiterhin dankbar!
gummi'yep
Nun bin ich beleidigt :-)
"Bin im Gegensatz zu Pirelli sehr zufrieden"
hoppla, sorry olahanti, hab wohl grad "im kalender geblaettert"... aber im gruenen bereich scheinen die ollen pirellis ja tatsaechlich nicht aufzutauchen, oder?
grins'yep