- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
- Renault Laguna 2 Grandtour Kartenlesegerät defekt
Renault Laguna 2 Grandtour Kartenlesegerät defekt
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Kartenlesegerät. Es ist defekt (die Keyless Drive-Funktion funktioniert nicht mehr). Das Teil kostet bei Renault mehr als 200€. Es soll die OE-Nummer 8200293678 haben. Nach Recherche im Internet bin ich auf ein Verkäufer aufmerksam geworden der aber folgende Auflistung hat:
Kennbuchstabe: 8200293678
Original Nr: 8200224595
Wie soll ich das jetzt verstehen? Was ist der Unterschied zwischen den Nummern?
Im Internet findet man nämlich günstigere Teile mit der unteren Nummer.
Weiss jemand was der Unterschied zwischen 8200224594 und 820022595 ist?
Zum Auto:
Renault Laguna 2 Grandtour
3004/139
EZ 10/2001
Fahrgestellnummer: VF1KG0G0624878423
Gruß
Sergiebreak
Beste Antwort im Thema
Bloß nicht kaufen das Lesegerät. Hatte das Problem mit dem Starten auch und das das Radio erst anging als Zündung an war.Zitat:
Original geschrieben von Monika79
Ich brauch auch eins. Mein Auto startet nur noch wenn ich den Knopf festhalte. Desweiteren geht die Innenraumbeleuchtung nicht aus, wenn die Befahrerseite bei laufendem Motor geöffnet wurde. Das hatte ich alles schonmal - es ist das Lesegerät! Erst ging die Karte so komisch rein, dann starete der Motor nicht mehr auf einmaligem drücken des Knopfes. Bei der Werkstatt sagte man mir, dass da ein Hebel/Schalter im Lesegerät ist, der irgendwann den Geist aufgibt. Das sei oft so. Das Lesegerät hält also immer nur so 2 Jahre! Toll
Hier eine Anleitung zum beheben des Fehlers und frischen atem hat man hinterher auch noch

1. aschenbecher herausnehmen (noch in keinem fahrzeug so ein fummeligen mechanismus gesehen)
2. den kartenleser vorsichtig herausziehen (keine angst vor beschaedigungen, ist nur gesteckt), aber vorsicht beim wiedereinbau das die plastikfuehrungen (stecker) auf der rueckseite des gehäuses nicht abbrechen.
3. am blauen stecker den schwarzen plastikbügel mit dem der stecker arretiert ist zur seite wegdrücken und den stecker abziehen
4. die vordere blende abklipsen (vorsicht mit den plastiklaschen)
5. die abdeckung vom gehäuse abhebeln (ist etwas schwieriger, also mit geduld!)
6. die schraube an der platine lösen und die platine aushebeln und entfernen
7. hier müsste sich nun irgendwo die abgerochene zunge befinden
8. nun den bildern folgen
9. beim verkleben der zunge die karte nicht ganz einschieben da sie sonst nicht in der gewünschten "aus" stellung fixiert wird
die überlappung stammt von einem tic-tac döschen und die verstärkung aus einer dünnen kuststoffkarte. die verstärkung darf auf keinen fall zu dick und grösser sein als im bild, da sonst die platine nicht mehr richtig passt. die überlappung sollte auch nicht grösser ausfallen als im bild, da sonst die beleuchtung auf der platine abgedeckt wuerde und dies zur beeinträchtigung der schachtbeleuchtung führen könnte.
Für geschickte Hände ist die Reparatur eher simpel und spart dazu eine menge Geld.
http://farm4.static.flickr.com/3108/3185888934_7d4b5018f0_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3468/3185044537_7d50f27517_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3316/3185888622_b658b70e07_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3258/3185888398_f7d304edc3_o.jpg
Hoffe konnte euch helfen.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Ich brauch auch eins. Mein Auto startet nur noch wenn ich den Knopf festhalte. Desweiteren geht die Innenraumbeleuchtung nicht aus, wenn die Befahrerseite bei laufendem Motor geöffnet wurde. Das hatte ich alles schonmal - es ist das Lesegerät! Erst ging die Karte so komisch rein, dann starete der Motor nicht mehr auf einmaligem drücken des Knopfes. Bei der Werkstatt sagte man mir, dass da ein Hebel/Schalter im Lesegerät ist, der irgendwann den Geist aufgibt. Das sei oft so. Das Lesegerät hält also immer nur so 2 Jahre! Toll
Zitat:
Original geschrieben von Monika79
Ich brauch auch eins. Mein Auto startet nur noch wenn ich den Knopf festhalte. Desweiteren geht die Innenraumbeleuchtung nicht aus, wenn die Befahrerseite bei laufendem Motor geöffnet wurde. Das hatte ich alles schonmal - es ist das Lesegerät! Erst ging die Karte so komisch rein, dann starete der Motor nicht mehr auf einmaligem drücken des Knopfes. Bei der Werkstatt sagte man mir, dass da ein Hebel/Schalter im Lesegerät ist, der irgendwann den Geist aufgibt. Das sei oft so. Das Lesegerät hält also immer nur so 2 Jahre! Toll
Hier mal nachlesen!!!! vielleicht hilft´s

LG
Monster
Bloß nicht kaufen das Lesegerät. Hatte das Problem mit dem Starten auch und das das Radio erst anging als Zündung an war.Zitat:
Original geschrieben von Monika79
Ich brauch auch eins. Mein Auto startet nur noch wenn ich den Knopf festhalte. Desweiteren geht die Innenraumbeleuchtung nicht aus, wenn die Befahrerseite bei laufendem Motor geöffnet wurde. Das hatte ich alles schonmal - es ist das Lesegerät! Erst ging die Karte so komisch rein, dann starete der Motor nicht mehr auf einmaligem drücken des Knopfes. Bei der Werkstatt sagte man mir, dass da ein Hebel/Schalter im Lesegerät ist, der irgendwann den Geist aufgibt. Das sei oft so. Das Lesegerät hält also immer nur so 2 Jahre! Toll
Hier eine Anleitung zum beheben des Fehlers und frischen atem hat man hinterher auch noch

1. aschenbecher herausnehmen (noch in keinem fahrzeug so ein fummeligen mechanismus gesehen)
2. den kartenleser vorsichtig herausziehen (keine angst vor beschaedigungen, ist nur gesteckt), aber vorsicht beim wiedereinbau das die plastikfuehrungen (stecker) auf der rueckseite des gehäuses nicht abbrechen.
3. am blauen stecker den schwarzen plastikbügel mit dem der stecker arretiert ist zur seite wegdrücken und den stecker abziehen
4. die vordere blende abklipsen (vorsicht mit den plastiklaschen)
5. die abdeckung vom gehäuse abhebeln (ist etwas schwieriger, also mit geduld!)
6. die schraube an der platine lösen und die platine aushebeln und entfernen
7. hier müsste sich nun irgendwo die abgerochene zunge befinden
8. nun den bildern folgen
9. beim verkleben der zunge die karte nicht ganz einschieben da sie sonst nicht in der gewünschten "aus" stellung fixiert wird
die überlappung stammt von einem tic-tac döschen und die verstärkung aus einer dünnen kuststoffkarte. die verstärkung darf auf keinen fall zu dick und grösser sein als im bild, da sonst die platine nicht mehr richtig passt. die überlappung sollte auch nicht grösser ausfallen als im bild, da sonst die beleuchtung auf der platine abgedeckt wuerde und dies zur beeinträchtigung der schachtbeleuchtung führen könnte.
Für geschickte Hände ist die Reparatur eher simpel und spart dazu eine menge Geld.
http://farm4.static.flickr.com/3108/3185888934_7d4b5018f0_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3468/3185044537_7d50f27517_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3316/3185888622_b658b70e07_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3258/3185888398_f7d304edc3_o.jpg
Hoffe konnte euch helfen.
Ok. Ich schau mir das heute mal an. Deine Bilder helfen weiter! Danke. Was wenn ich die Lasche nicht mehr finde? Kann sie aus dem Lesegerät rausfallen, wenn sie abgebrochen ist?
Stimmt, das Radio geht auch nicht ohne Zündung! Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Und ich hab von 2 Jahren ein neues Lesegerät gekauft und jetzt den Fehler wieder, na danke!
Zitat:
Original geschrieben von Monika79
Ok. Ich schau mir das heute mal an. Deine Bilder helfen weiter! Danke. Was wenn ich die Lasche nicht mehr finde? Kann sie aus dem Lesegerät rausfallen, wenn sie abgebrochen ist?
Sie müsste eigentlich drin liegen (eigentlich). Wenn nicht, dann mußt dir eine neue basteln. Es gibt zwei drin, wie du auf den Bildern gesehn hast. Dann einfach genau so eine zurecht schnitzen. Kann dir da auch keinen anderen Tipp geben, bei mir war sie drin.
Also, bei mir lag die Lasche auch dirn. Sie kam mir formlich entgegen :-) Hat mit deiner Anleitung perfekt geklappt! Danke dir! Als Kleber wollte ich einen 2-Kompolnentenkleber verwenden, der aber nicht hielt! Sekundenkleber Partex Super Glue hat gehalten!
Funktioniert wieder alles. Es ärgert mich nur, dass ich das nicht eher gelesen habe. Ich hab erst vor 2 Jahren das Lesegerät tauschen lassen, wegen dem selben Fehler. Und der Werkstattmeister meinte noch:" Ich kenne nur wenige Laguna, wo das Lesegerät den Fehler nicht nach einiger Zeit macht. Irgenwann startet der Motor nicht mehr!" Klar, wenn die zweite Lasche auch abbricht!
Das ist ne Frechheit. Die Dinger schickt Renault ein und es wird die Platine rausgeschraubt auf NULL gesetzt und ins nächste Plastikgehäuse eingelegt, Schraube rein, Deckel rauf - FERTIG! Und dafür dann vom Kunden 250 - 300 Euro verlangen, plus einlesen, plus Einbau. Das ist echt eine Frechheit. Morgen geh ich zu Renault und drück dem Meister den Schlüssel in die Hand und sag, "Starte den motor" Den will ich hören!
Ach ja, Renault hat das Gehäuse geändert als auf deinem Bild. Sie haben Verstärkungen als Hartplatik mit eingebracht. Allerding laufen die direkt an der Bruchstelle aus. Und nicht um die Kurve rum. Die Bruchstelle bleibt die gleiche. Jedoch um jetzt die Lasche aufzukleben musste ich mit dem Biax / Dremel bisschen abschleifen. Sonst kommt die lasche zu hoch!
Zitat:
Original geschrieben von Monika79
Also, bei mir lag die Lasche auch dirn. Sie kam mir formlich entgegen :-) Hat mit deiner Anleitung perfekt geklappt! Danke dir! Als Kleber wollte ich einen 2-Kompolnentenkleber verwenden, der aber nicht hielt! Sekundenkleber Partex Super Glue hat gehalten!
Funktioniert wieder alles. Es ärgert mich nur, dass ich das nicht eher gelesen habe. Ich hab erst vor 2 Jahren das Lesegerät tauschen lassen, wegen dem selben Fehler. Und der Werkstattmeister meinte noch:" Ich kenne nur wenige Laguna, wo das Lesegerät den Fehler nicht nach einiger Zeit macht. Irgenwann startet der Motor nicht mehr!" Klar, wenn die zweite Lasche auch abbricht!
Das ist ne Frechheit. Die Dinger schickt Renault ein und es wird die Platine rausgeschraubt auf NULL gesetzt und ins nächste Plastikgehäuse eingelegt, Schraube rein, Deckel rauf - FERTIG! Und dafür dann vom Kunden 250 - 300 Euro verlangen, plus einlesen, plus Einbau. Das ist echt eine Frechheit. Morgen geh ich zu Renault und drück dem Meister den Schlüssel in die Hand und sag, "Starte den motor" Den will ich hören!
Dann passt ja jetzt wieder alles..hab auch schon einiges beim Renault-Händler erlebt..arrogant, sehr teuer und dann meistens nicht mal kompetent...kam sehr oft nur, "Oh das wissen wir auch nicht...müssten wir uns anschauen"...blanke verarsche...die kennen ihre fehler...naja, mach jetzt alles allein...vor gut einem halben jahr den turbo neu, jetzt passt wieder alles...
Ich hatte jetzt auch lange den Fehler "Einspritzung defekt" Bis der weg war!
Zitat:
Original geschrieben von Monika79
Ich hatte jetzt auch lange den Fehler "Einspritzung defekt" Bis der weg war!
Da ist aber meistens das AGR-Ventil verdreckt...war zumindest bei mir so als der fehler immer aufgeleuchtet hatte...seit dem nix mehr
Das war sauber bei mir. Hab ich auch gemacht. Der Fehler blieb. Ich hab den Luftladedrucksensor und der Turboladedrucksensor getauscht und dann war er weg.
Dann passt ja...ich denke ich hab die ganzen kinderkrankheiten jetzt hinter mir...so ist es schon ein tolles auto...sparsam ist er...da bin ich voll und ganz zufrieden...das einzige was jetztes jahr a bissl ärgert ist, das die traggelenke einmal im jahr gekutt gehn...zu schwach gebau, für das gewicht...ansonst passt jetzt alles...
Es ist sehr freundlich, dass man anderen helfen will, dass man sich Mühe gibt und solche Anleitungen erstellt, um anderen zu helfen. Was hier aber beschrieben ist:
Extrem gefährlich!!! Ich würde sofort komplette Beschreibung hier löschen. Wenn auf Autobahn das gefummeltes Teil einklemmen sollte würde es soger das Lenkrad blockieren, den Rest kann man sich ja vorstellen. Das Teil steuert auch Wegfahrsperre und Lenkradschloss also kein Spielzeug!!!
Ich würde euch von solchen Fummeleien Finger stark abraten. Man sollte einfach ein anderes Gerät kaufen! Man kann fast mit allen Sachen fummeln man will ja Geld sparren aber ein solches Experiment könnte man mit seinem Leben oder von anderen bezahlen. Daher sollten die Ersteller von angeblicher Reperaturanleitung auch direkt eine Anleitung für "Koma Erwachung" hier posten!
Ich würde bei solchen sicherheitsrelevanten Sachen vorsichtiger sein!
Ich habe 170 eur bezahlt und eins mit 1 Jahr Gewährleistung gekauft und fertig! Mein Leben ist teurer als 170 eur
Schöne Grüße Timo