- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 E84
- Riss im Armaturenbrett
Riss im Armaturenbrett
Hallo zusammen,
an unseren 6 Monate alten X1 ist meiner Frau und mir in den letzten Tagen am Armaturenbrett eine seltsame Verformung (Delle/Nut] aufgefallen.
Im Bereich des Scharniers im oberen Ablagefaches konnte ich mit der Taschenlampe hineinleuchten und ein Riss von der Ecke Ablagefach bis unter die Windschutzscheibe erkennen vermutlich ist das Armaturenbrett in diesen Bereich komplett gerissen.
Durch die flexible Aufschäumung ist nur eine Verformung sichtbar siehe FOTO/anhang
Wie andere im Forum schon mehrmals berichtet haben, hatte ich mehrmals im Sommer ein starkes "klack" Geräusch im Armaturenbrettbereich wenige Minuten nach den losfahren, insbesondere bei eingeschalteter Klimaanlage.
Hat jemand schon dieses Problem gehabt bzw. bei einen X1 gesehen ??
Ist zwar ein optischer Mangel werde aber in der Garantiezeit auf jeden fall meinen Händler aufsuchen müssen,
vermutlich muss dann das halbe Auto zerlegt werden um das zu tauschen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
Hallo - EXAKT GENAU den gleichen "Knick" habe ich auch im Armaturenbrett vom X18D vom Mai 2011 - den sieht man aber nur wenn man von der Beifahrerseite hinsieht und das Licht passt . Das ist aber kein Riss, sondern nur eine "Delle" in Längsform im Schaumteil vom Armaturenbrett - ich dachte nur meiner hätte den aber es scheint mehrere zu geben - ich habe den eine Woche nach ÜBergabe an BMW gemeldet und BMW hat mir gesagt, sie sehen sich das beim nächsten Termin an - ich bin am 20.10. beim Reifenwechsel bei BMW da werden sie sich das ansehen - wobei mich der "Strich" nicht wirklich ärgert - das Armaturenbrett zu tauschen um jeden Preis möchte ich eher nicht, da ich kein Knarzen oder sonstwas habe und befürchte wenn die da das Armaturenbrett tauschen danach mehr kaputt ist als vorher weil einer nicht aufpasst oder sonstwas locker wird klappert oder knarzt, daher wäre mir lieber wenn der "Strich" bleibt aber BMW dessen Existenz bestätigt, damit ich dann bei der Leasingrückgabe keine Probleme bekomme. ... andersrum wäre das eine Gelegenheit eine 12V-Steckdose "gratis" von BMW ins Ablagefach gelegt zu bekommen um dort das mobile Navi anzustecken ... aber ist es mir das wert wenn die dabei das halbe Auto zerlegen müssen ...?
Ach ja, am Lenkrad habe ich auch so Fehler im Schaum - Anbei ein Foto von meinem Armaturenbrett mit dem "Knick/Strich/Delle" und eines vom Lenkrad - jeweils rot eingerahmt.
Hallo,
wie es ausieht bin ich nicht der einzige mit diesen Problem,
Mir ich auch bewusst das bei einer Reparatur dabei sehr viel zerlegt werden muss,ich werde es auf jeden Fall tauschen lassen. Mein Auto ist kein Leasingfahrzeug es ist privat gekauft und ich möchte die nächsten Jahre nicht jeden Tag da drauf schauen um mich dann nach Ablauf der Gewährleistung zu ärgern das ich es nicht habe machen lassen. Ich finde das ein absolutes No-Go das so ein Fehler überhaupt passiert.
Gruss
Ähnliche Themen
80 Antworten
hallo,
da muß es ja heftige Verspannungen oder ein nicht vollständig befestigstes Armaturenbrett gegeben haben. Ich würde baldigst beim vorsprechen, damit er das bestellen kann. So sieht übrigens das Teil ausgebaut aus, da bekommst du einen Anhalt, was alles ausgebaut werden muß:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
gruss mucsaabo
hallo mucsabo,
weißt ob es so schöne Teilelisten eventuel auch bei Mercedes gibt?
Freitag ist Tausch X1 gegen GLK :->
hallo Gerhard,
weiß ich nicht, habe aber auch nie danach gesucht. Aber du sollst doch mit dem GLK fahren und nicht wieder alles umbauen
gruss mucsaabo
In Griechenland würde dies keinen Käufer stören,
allerdings müssen Sie es auch nicht bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von silberx1
hallo mucsabo,
weißt ob es so schöne Teilelisten eventuel auch bei Mercedes gibt?
Freitag ist Tausch X1 gegen GLK :->
@silberx1
Als B-Klasse Fahrer war ich selbst 2 Jahre im Mercedes-Forum.
Schau dort mal nach dem User Sternfreak...der weiß ALLES!
@nino_xy
Falls Du einen neuen Armaturenträger bekommen solltest, wäre das der Zeitpunkt evtl. ein Navi nachzurüsten. Denn der Armaturenträger müsste A eh gegen einen anderen getauscht werden und B ist das dabei der arbeits-u. kostenintensivste Part...d.h. diese Kosten müsstes Du schon mal nicht tragen. Bleibt der Einbau des CSC, Antenne, Display u. idrive-Controller + Codierung...ich wollts ja nur gesagt haben.
Zitat:
Original geschrieben von nino_xy
Hallo zusammen,
an unseren 6 Monate alten X1 ist meiner Frau und mir in den letzten Tagen am Armaturenbrett eine seltsame Verformung (Delle/Nut] aufgefallen.
Im Bereich des Scharniers im oberen Ablagefaches konnte ich mit der Taschenlampe hineinleuchten und ein Riss von der Ecke Ablagefach bis unter die Windschutzscheibe erkennen vermutlich ist das Armaturenbrett in diesen Bereich komplett gerissen.
Durch die flexible Aufschäumung ist nur eine Verformung sichtbar siehe FOTO/anhang
Wie andere im Forum schon mehrmals berichtet haben, hatte ich mehrmals im Sommer ein starkes "klack" Geräusch im Armaturenbrettbereich wenige Minuten nach den losfahren, insbesondere bei eingeschalteter Klimaanlage.
Hat jemand schon dieses Problem gehabt bzw. bei einen X1 gesehen ??
Ist zwar ein optischer Mangel werde aber in der Garantiezeit auf jeden fall meinen Händler aufsuchen müssen,
vermutlich muss dann das halbe Auto zerlegt werden um das zu tauschen.
Hallo - EXAKT GENAU den gleichen "Knick" habe ich auch im Armaturenbrett vom X18D vom Mai 2011 - den sieht man aber nur wenn man von der Beifahrerseite hinsieht und das Licht passt . Das ist aber kein Riss, sondern nur eine "Delle" in Längsform im Schaumteil vom Armaturenbrett - ich dachte nur meiner hätte den aber es scheint mehrere zu geben - ich habe den eine Woche nach ÜBergabe an BMW gemeldet und BMW hat mir gesagt, sie sehen sich das beim nächsten Termin an - ich bin am 20.10. beim Reifenwechsel bei BMW da werden sie sich das ansehen - wobei mich der "Strich" nicht wirklich ärgert - das Armaturenbrett zu tauschen um jeden Preis möchte ich eher nicht, da ich kein Knarzen oder sonstwas habe und befürchte wenn die da das Armaturenbrett tauschen danach mehr kaputt ist als vorher weil einer nicht aufpasst oder sonstwas locker wird klappert oder knarzt, daher wäre mir lieber wenn der "Strich" bleibt aber BMW dessen Existenz bestätigt, damit ich dann bei der Leasingrückgabe keine Probleme bekomme. ... andersrum wäre das eine Gelegenheit eine 12V-Steckdose "gratis" von BMW ins Ablagefach gelegt zu bekommen um dort das mobile Navi anzustecken ... aber ist es mir das wert wenn die dabei das halbe Auto zerlegen müssen ...?
Ach ja, am Lenkrad habe ich auch so Fehler im Schaum - Anbei ein Foto von meinem Armaturenbrett mit dem "Knick/Strich/Delle" und eines vom Lenkrad - jeweils rot eingerahmt.
Am Lenkrad kommt das wahrscheinlich von den Sollbruchstellen des Airbags, die sieht man auch, wenn man ein wenig gegen den Pralltopf drückt.
...und wenn man zu feste drückt, bleiben sie
Vielleicht ist die Delle im Dashboard ja auch eine Sollbruchstelle
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Vielleicht ist die Delle im Dashboard ja auch eine Sollbruchstelle
Habe eben geguckt, bei mir ist nichts zu sehen, wollte aber jetzt auch nicht fester drücken


Das am Lenkrad ist völlig normal und bei jedem Lenkrad so erkennbar.
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
Hallo - EXAKT GENAU den gleichen "Knick" habe ich auch im Armaturenbrett vom X18D vom Mai 2011 - den sieht man aber nur wenn man von der Beifahrerseite hinsieht und das Licht passt . Das ist aber kein Riss, sondern nur eine "Delle" in Längsform im Schaumteil vom Armaturenbrett - ich dachte nur meiner hätte den aber es scheint mehrere zu geben - ich habe den eine Woche nach ÜBergabe an BMW gemeldet und BMW hat mir gesagt, sie sehen sich das beim nächsten Termin an - ich bin am 20.10. beim Reifenwechsel bei BMW da werden sie sich das ansehen - wobei mich der "Strich" nicht wirklich ärgert - das Armaturenbrett zu tauschen um jeden Preis möchte ich eher nicht, da ich kein Knarzen oder sonstwas habe und befürchte wenn die da das Armaturenbrett tauschen danach mehr kaputt ist als vorher weil einer nicht aufpasst oder sonstwas locker wird klappert oder knarzt, daher wäre mir lieber wenn der "Strich" bleibt aber BMW dessen Existenz bestätigt, damit ich dann bei der Leasingrückgabe keine Probleme bekomme. ... andersrum wäre das eine Gelegenheit eine 12V-Steckdose "gratis" von BMW ins Ablagefach gelegt zu bekommen um dort das mobile Navi anzustecken ... aber ist es mir das wert wenn die dabei das halbe Auto zerlegen müssen ...?
Ach ja, am Lenkrad habe ich auch so Fehler im Schaum - Anbei ein Foto von meinem Armaturenbrett mit dem "Knick/Strich/Delle" und eines vom Lenkrad - jeweils rot eingerahmt.
Hallo,
wie es ausieht bin ich nicht der einzige mit diesen Problem,
Mir ich auch bewusst das bei einer Reparatur dabei sehr viel zerlegt werden muss,ich werde es auf jeden Fall tauschen lassen. Mein Auto ist kein Leasingfahrzeug es ist privat gekauft und ich möchte die nächsten Jahre nicht jeden Tag da drauf schauen um mich dann nach Ablauf der Gewährleistung zu ärgern das ich es nicht habe machen lassen. Ich finde das ein absolutes No-Go das so ein Fehler überhaupt passiert.
Gruss
ja, eigentlich sollte eine Qualitätskontrolle sowas verhindern bevor so ein Teil eingebaut wird zumal es scheinbar kein Einzelfall ist scheint es entweder ein Produktionsfehler oder ein Montagefehler sein.
klar da hat einer in der Kette geschlampt aber wo Menschen arbeiten passieren Fehler - jetz kommt es darauf an wie BMW damit umgeht - es ist nicht gefährlich und nicht auf den ersten Blick in jdeem Licht zu sehen daher kein gravierender Mangel oder Gefahr im Verzug - ich gehe davon aus, dass BMW anbietet die betroffenen Teile zu tauschen - allerdings wie gesagt habe ich einen Bammel das Ding tauschen zu lassen aus Angst dass dabei irgend ein wirklich wichtiges anderes Teil zerstört wird oder verkratzt wird oder danach was scheppert klappert oder knarzt und ich kann mich danach wirklich täglich ärgern ... mal sehen was der Serviceberater nächste Woche sagt .....
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
ja, eigentlich sollte eine Qualitätskontrolle sowas verhindern bevor so ein Teil eingebaut wird
Für so etwas gibt es ISO9001...bla,bla... . Es gibt keine Eingangskontrollen und wenn der Zulieferer sich nicht an die Prozesse hält ODER das Bauteil konstruktiv falsch ausgelegt ist, dann wirds halt tausendfach so eingebaut. Ärgerlich, aber schlichtweg Prinzip in jeder Stückzahlfertigung.
Amen