Rost am B7
So folgendes Problem:
Mein Wagen hat jetzt 31tkm runter und von ein paar Kinderkrankheiten wie
1. Defekter Kupplungssignalgeber
2. Korrodierende Zierleiste
3. Quietschende Scheiben
4. Falsch eingestellter Heckklappe (Beschädigung der Stoßstange)
5. Falsch eingestellten Xenons
6. Undichtem Kratfstoffilter
habe ich nun ein Knarzen in den Türen bemerkt. Und siehe da, Türscharniere sind rostig! Ich glaub ich spinn....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schob51
Hallo! Bei mir klingen die Türen wie bei einer Unfallkarre!
Das Problem mit der Heckklappe konnte behoben werden! Bei den Türen dreh ich fdast durch,. wenn das jetzt schon rostig ist, was in 2-5 Jahren?
ein bissl ein Fett hin und schon is Ruhe.
Schaffste das, oder brauchste dazu ne PowerpointDemo

nb
Ähnliche Themen
60 Antworten
Bei mir sehen die vorderen Türscharniere genauso aus, kann beim Öffnen und Schließen aber keine Geräusche feststellen.
Zum Thema "Falsch eingestellter Heckklappe (Beschädigung der Stoßstange)":
Konnte das bei dir abgestellt werden?
Hab das bisher 4x mal in der Werkstatt erwähnt, jedes mal wurde es angeblich behoben.
Nach ein paar Tagen waren die Stellen aber wieder abgeschliffen, ich mache da zwar kein großes Theater deswegen, weil man die Stellen bei geschlossener Heckklappe nicht sieht, aber ärgerlich ist es trotzdem irgendwie.
Grüße
Hallo! Bei mir klingen die Türen wie bei einer Unfallkarre!
Das Problem mit der Heckklappe konnte behoben werden! Bei den Türen dreh ich fdast durch,. wenn das jetzt schon rostig ist, was in 2-5 Jahren?
Zitat:
Original geschrieben von schob51
Hallo! Bei mir klingen die Türen wie bei einer Unfallkarre!
Das Problem mit der Heckklappe konnte behoben werden! Bei den Türen dreh ich fdast durch,. wenn das jetzt schon rostig ist, was in 2-5 Jahren?
ein bissl ein Fett hin und schon is Ruhe.
Schaffste das, oder brauchste dazu ne PowerpointDemo

nb
Ja danke für die Antwort! EIne Powerpoint Demo wäre ganz nett, wenn du die Zeit hast.
Vielleicht kannst mir ja auch verraten welches Fett ich nehmen soll, tierisches oder pflanzliches? oder reicht es wenn ich eine Tube 80% Mayo reinpresse oder soll ich doch die von Kuna nehmen, will ja den Blutwert meines Passis nicht rauftreiben!
Ist halt schade wenn bei einem €42000.- Rost da ist...egal! Wie gesagt Powerpoint wäre ganz lieb von dir...
da reibt metall auf metall und wenn das fett weg ist, wass soll da auch sonst passieren???
fahr in die nächste werkstatt und lass etwas fett drauf machen, geräusche sind weg.
Laut meinem Service-Heft werden die Türfeststeller im Rahmen des Inspektionsservice (erster nach 3 Jahren oder 60.000 km, dann alle 2 Jahre bzw. 60.000 km) geschmiert. Denke mal, dass dein Wagen noch keine 60.000 auf dem Buckel hat? Die Scharniere am B6 meiner Frau haben auch bei 50.000 angefangen zu knarzen. Da hab ich weißes Sprühfett draufgehauen und seither kontrolliere ich den "Fettgehalt" meiner Frau regelmässig.
Zum Thema Heckklappenschleifen verweise ich auf die beiden B6 Variant meiner Schwiegereltern, bei denen die Heckklappen neu justiert und die zerkratzten Stossfänger auf Kulanz lackiert wurden.Scheinbar auch beim B7 immer noch ein Problem.
Das Thema korrodierende Zierleisten interessiert mich noch. Hast Du da ein Foto?
Was meint der Freundliche dazu? Stand der Technik?
Bei mir waren die Schanieren bei allen Türen nicht gefettet. Ist mir erst gar nicht aufgefallen, aber als die Türen geknarzt haben, bin ich natürlich darauf gestoßen. Bei der ersten Inspektion ist es der Werkstatt nicht aufgefallen, obwohl die Türen da auch schon Geräusche gemacht haben.
Ich muss sagen, der Passat (55 T€) hat mich "geheilt", was VW anbelangt. Der Wagen ist zwar praktisch und hat viel Platz, aber da hört es schon auf. Der VW-Service (eigentlich darf man dieses Wort in diesem Zusammenhang gar nicht verwenden) eine absolute Frechheit, aber das ist ein anderes Thema...übrigens, die Powerpoint-Präsi würde mich auch interessieren
Zitat:
Original geschrieben von schob51
Ja danke für die Antwort! EIne Powerpoint Demo wäre ganz nett, wenn du die Zeit hast.
Vielleicht kannst mir ja auch verraten welches Fett ich nehmen soll, tierisches oder pflanzliches? oder reicht es wenn ich eine Tube 80% Mayo reinpresse oder soll ich doch die von Kuna nehmen, will ja den Blutwert meines Passis nicht rauftreiben!
Ist halt schade wenn bei einem €42000.- Rost da ist...egal! Wie gesagt Powerpoint wäre ganz lieb von dir...
Ist wirklich kein grosser Akt dazu brauchst Du nicht in die Werkstatt. Hatte ich beim B6 auch mehrmals.
Ich habe immer das weisse Kettenfett für Motorradketten genommen, das haftet wesentlich besser als das normale WD40.
Gibt es bei Polo oder Louis usw. Einfach damit ordentlich einsprühen und schon sind die Geräusche für längere Zeit weg.
Gruss Ralph
Hallo,
kein WD 40 an die Scharniere das läuft nur weg und schmiert nicht wirklich das Scharnier!
Einfach nachdem das Fahrzeug mal gewaschen und getrocknet wurde (besonders die Türinnenseiten im Scharnierbereich nicht vergessen!!!) die Scharniere mit einem MoS2 Fett einfetten und Ruhe ist!
Natürlich gibt es auch weisses Wartungsspray, aber das sieht irgendwie sch... aus, wenn man die Türen öffnet und jedes mal das weisse Fett sieht.
Grüße Olli
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Zitat:
Original geschrieben von schob51
Ja danke für die Antwort! EIne Powerpoint Demo wäre ganz nett, wenn du die Zeit hast.
Vielleicht kannst mir ja auch verraten welches Fett ich nehmen soll, tierisches oder pflanzliches? oder reicht es wenn ich eine Tube 80% Mayo reinpresse oder soll ich doch die von Kuna nehmen, will ja den Blutwert meines Passis nicht rauftreiben!
Ist halt schade wenn bei einem €42000.- Rost da ist...egal! Wie gesagt Powerpoint wäre ganz lieb von dir...
Ist wirklich kein grosser Akt dazu brauchst Du nicht in die Werkstatt. Hatte ich beim B6 auch mehrmals.
Ich habe immer das weisse Kettenfett für Motorradketten genommen, das haftet wesentlich besser als das normale WD40.
Gibt es bei Polo oder Louis usw. Einfach damit ordentlich einsprühen und schon sind die Geräusche für längere Zeit weg.
Gruss Ralph
Ja genau, das Motorradfett für die Kette nehme ich auch, mit Silikonanteil zum Sprühen aus der Dose.
Is tiptop. Da erübrigt sich Powerpoint, da steht auf der Dose drauf, wie's geht.
Viel Spass damit
nb
ps: damit Du nicht wieder einen Thread aufmachen musst: Bitte alle 4 Türen behandeln ...
Zitat:
Original geschrieben von schob51
Hallo! Bei mir klingen die Türen wie bei einer Unfallkarre!
Das Problem mit der Heckklappe konnte behoben werden! Bei den Türen dreh ich fdast durch,. wenn das jetzt schon rostig ist, was in 2-5 Jahren?
Hallo,bei meinem B6 war nach 4 Jahren die Tür durchgerostet,hat unter der Zierleiste angefangen.
Danach fing die Heckklappe an.VW gibt leider nur eine Garantie bis 3 Jahre.
Danke an all die geistreichen Antworten und recht herzlichen Dank an jene, die das Thema ernst genommen haben.
So, diese Beanstandungen sind VW bekannt und dieser Fangbügel wird auf Kulanz getauscht, bei allen 4 Türen (hab gar keine neuen Themen anlegen müssen) versteht sich. Ich habs mit einer Ölpaste von Liquid Molly bestrichen und welch Wunder (das ganz ohne Powerpoint) das Knarzen ist weg *ahhhhhhh*. Aber ich könnte jetzt eine Powerpoint Präs machen und verschicken, oder ich lege sie im Rundordner ab....*überleg*!
Das mit den Zierleisten, es war bei mir die hintere rechts, wurde ebenfalls getauscht. Lt. VW ein Produktionsfehler...bei den anderen Leisten passt alles.
Alles in Allem, wenn die Bügel stark rostig sind und die Lackierung abblättert (sowie bei mir) gehts auf Kulanz!
Mein nächstes Thema wird sein, "Hilfe, mein Passat braucht Treibstoff, oder ich bekomm den 7. Gang beim Schaltgetriebe nicht rein etc.
Ich habe daheeme eine Tube VW Türscharnierfett. Kann ja mal nach der TN schauen wenn jemand interesse hat.