ForumX3 E83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Ruckeln beim Beschleunigen

Ruckeln beim Beschleunigen

BMW X3 E83
Themenstarteram 21. September 2011 um 17:51

Hallo.

Ich bin ein stolzer Besitzer eines BMW X3, 3,0i Benziner mit Schaltgetriebe

Bj. 2004 und 87000 km gelaufen.

Trotzdem habe ich ein kleines Problem.

Beim Beschleunigen zwischen den einzelnen Gängen ist der Wagen leicht am ruckeln.

Was kann das sein.

Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

RDoe, danke für deine Erfahrungswerte.

Das ist ein bekanntes Problem. Ich habe schon öfters geschrieben, dass nicht jeder von BMW empfohlene Reifen mit * automatisch für die xDrive-Modelle "mitempfohlen" ist. Jedes Fahrzeugmodell hat eigene Reifenempfehlungen. Die sind im ETK ersichtlich. Es gibt auch Reifen die nur bei Modellen ohne xDrive den * haben. Manche Reifen haben nur in bestimmten Dimensionen ohne Mischbereifung den * (also VA und HA gleiche Dimension).

Bisher wurde ich teilweise wegen dieser Äußerung nur müde belächelt.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Hallo,

Ganz klar das Verteilergetreibe des xDrives, kostet 2500 Euro und ist eine Schwachstelle beim X3!

Lies dir den Thread "ruckeln bei beschleunigung" (und nicht "ruckeln beim Beschleunigen" wie dein Thrad heisst:))

durch, dort kannst du mehr übers VT-Getriebe erfahren.

lg

Tobias

am 1. November 2011 um 14:45

Hat er recht, habe letzte woche ein neues verteilergetriebe ( gott sei dank 9 noch in der garantiezeit bekommen!

Allein das Getriebe 1600,- Euro!!!

Ich hatte das gleiche Problem. Seit dem Reifenwechsel im Frühjahr immer das gleiche. Ruckeln, knacken und krachen im Getriebe, Kurbelwelle etc. Im Sommer habe ich Mischbereifung (X3-Sport) und im Winter 4 gleiche Reifen bzw. Felgen. Und siehe da, das Auto mit Winterreifen läuft wie neu! Der Fehler ist weg!

Schau mal unter Mischbereifung und X3. Dann weißt Du warum.

Und wieder das Zwischengetriebe. Kannst ja mal den Stecker abziehen am Zwischengetriebe und schauen, ob es dann mit dem Sommerreifen besser wird.

Soll jetzt aber nicht heißen, das ZG ohne Anschluss zu fahren. Rein als Test und Bestätigung.

Viel Erfolg

Hallo Superdeco,

alle, die geantwortet haben,liegen irgendwie richtig!In den meisten Fällen kommt das Ruckeln von unterschiedlichen Abrollumfängen der Reifen,hier besonders bei Mischbereifung.Die aus den unterschiedlichen Umfägen resultierenden Raddrehzahlen interpretiert der XDrive als z.B.Fahrbahnglätte oder schlammigen Untergrund und versucht das auszugleichen,was dann auf trockener,fester Fahrbahn als "Ruckeln" wahrgenommen wird,sprich,der XDrive macht nur seine Arbeit.

Nach Auskunft meines Reifenherstellers(Hankook) tritt es bei Unterschieden im Abrollumfang (lt.BMW) von >5% auf.Wer,speziell bei Mischbereifung, alles richtig machen will,sollte nur Reifen aufziehen,dievon BMW empfohlen sind,also die mit dem Stern drauf.

Wenn z.B. auf Winterreifen umgestellt wird und die Mischbereifung wegfällt,ist auch meist der Fehler weg.

Übrigens:In meinem Fall hat der Hersteller die Mischbereifung bei 500km zurückgenommen und den Kaufpreis zurückerstattet.

VG

Ingo

Das Problem liegt hier eindeutig an der Mischbereifung. BMW stellte sich stur und zeigt keinerlei kndenfreundliche Reaktion. Über die Werkstatt habe ich erfahren, dass keinerlei Kulanzleistung erfolgt.

Das bürgt nicht für die Bezeichnung "Premiummarke"!

Nach dem Oelwechsel im Verteilergetriebe und Steuergeraet reset ist mein Ruckeln beim Beschleunigen vollig weg, der BMW zieht jetzt wie ein Duesenjaeger.

Der freundliche hat mir erlaeutert das es ein Sensor gibt die das VG-oel Qualitaet messt, sobald die oeldegradation einen bestimmten Nivo erreicht gibt der sensor Fehlmeldungen, das gibt Ruckeln.

Jetzt mit dem neuen Oel bin ich schon 2000km gefahren, einwandfrei...........kosten 100euro.

Wenn mann zulange weiterfaehrt mit alten degradierten VG-oel, kann ich mir vorstellen das es Folgeschaeden gibt und ein VG-wechsel oder VG-instandsetzung vor liegt.

Ich hatte vielleicht Glueck.....und einen guten Freundlichen in Rheine (NRW).

am 20. Juni 2012 um 17:48

Hallo,

ich kann SasaNovak nur bestätigen. Bei meinem X32.0d trat das Ruckeln letztes Jahr im Sommer/Herbst auf, besonders mit Zubehörfelge, beim Wechsel auf die WR mit der Originalfelge war das Ruckeln verschwunden. Im Frühjahr 2012 mit neuen SR auf der Zubehörfelge war das Ruckeln wieder da.

Nach den Empfehlungen mehrer Mitglieder im Forum, habe ich gestern bei BMW das VT - Oel wechseln und einen Reset machen lassen und siehe da der Wagen fährt sich wieder super.

Der Freundliche meinete zwar ein Wechsel auf die Originalfelge wäre besser, hat dann aber doch den Ölwechsel gemacht und war selber überrascht.

Nun empfiehlt er trotzdem von der Zubehörfelge auf die Originalfelge zu wechseln.

Das wollte ich heute von meinem Reifenhändler machen lassen. Der wieder sagt, das sei Schwachsinn.

Für das VT sei ausschließlich der Reifenumfang entscheidend.

Was tun?

Ich hab noch die alten 109 er felge in der Garag und könnte die verwenden.

Hat jemand Erfahrungen?

Gruß Schneewagen

Hi Schneewagen,

da ja das Ruckelproblem auf unterschiedlichen Abrollumfängen basiert, dürften die Felgen gar keinen Einfluß haben, vorausgesetzt du fährst keine unterschiedlichen Felgen. Insofern tendiere ich doch sehr zu der Aussage deines Reifenhändlers. Bei einer Langzeitqualität könnten BMW Felgen tatsächlich besser sein, als welche aus dem Zubehör, aber das steht ja hier nicht zur Debatte.

Gruß

Cornelius

am 20. Juni 2012 um 20:38

Danke für die schnelle Antwort.

Es geistern ja die unwahrscheinlichsten Informationen zu diesem Thema durchs Netz und m.E. auch durch die BMW Welt.

Die eine Werkstatt wechselt sofort das VT, die andere das Öl, die andere die Felgen/Reifen.

Ich fahr jetzt mal mit den Zubehör Felgen weiter (sie sind halt schöner als die 109 er Felgen).

Mal sehen ob wieder was ruckelt.

Gruß

Schneewagen

Beim Ölwechsel im VTG ist das A und O halt auch, daß die selbstadaptierenden Verschleißwerte zurückgesetzt werden.

Wird dies nicht gemacht geht das Steuergerät bei neuem Öl von verschlissenem Öl aus, daß auch z.B. nicht mehr die Reibwerte hat wie neues. Bei der Berechnung des Sperrmomentes ist der Verschleißwert auch eine feste Größe.

Ich sehe auch kein Problem bei Zubehörfelgen wenn die Reifen stimmen. Bei Billigfelgen wäre ich aber etwas vorsichtig da hier evtl. auch die Fertigungstoleranzen im Felgendurchmesser nicht so ernst genommen werden. Felgen dürfen in Deutschland eine Fertigungstoleranz im Durchmesser von +/- 0,5 mm haben. Die Höhe der Felgenflanke darf eine Toleranz von +/- 0,5 mm haben. Zusammen eine Gesamttoleranz von +/- 1,55 mm im Außendurchmesser. Wenn dazu noch starke Unterschiede in der Profiltiefe kommen sind wir wieder beim Ruckeln ( Schlupf im VTG durch Drehzahldifferenzen auf Grund unterschiedlicher Reifenabrollumfänge).

Also, etwas Wahrheit steckt in jeder Aussage.

am 21. Juni 2012 um 13:30

Danke an pewoka für die technisch qualifizierte Antwort.

Wenn man mal über Wochen den Lärm gehört hat, das das VT z.B. im Parkhaus macht, dass man meint es fliegen einem gleich irgendwelche Zahnräder um die Ohren, akzeptiert man gerne die langweiligen Felgen, neue rentieren sich bei einem 7 Jahre alten Auto eh nicht mehr.

Also doch zum Felgenwechsel.

Gruß und Dank

Schneewagen

@ Schneewagen

Wenn mit den Zubehörfelgen nichts ruckelt und die Reifen ziemlich gleichmäßes Profil haben lass sie doch drauf.

Wenn du aus Richtung VTG Ratter- oder Klackgeräusche hörst dann kommen die vom Stellmotor im VTG und haben dem Ruckeln durch Schlupf nichts zu tun. Durch den Stellmotor wird die Lamellenkupplung getrennt oder geschlossen.

Der Stellmotor hat Kunststoffzahnräder die gern einseitig abnutzen. Dann kommt es zum Rattern. Der Stellmotor kann aber bei Defekt separat getauscht werden.

Frage an alle die, die das Öl im VTG wechseln lassen haben:

Hat bei Euch der Fehlerspeicher des VTG das Öl als verschlissen gemeldet bevor Ihr das Öl gewechselt habt oder war der Fehlerspeicher leer?

Ich habe den Fehlerspeicher letzte Woche auslesen lassen und es war kein Fehler vermerkt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen