1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. S5 US Re-Import / 40.000 Euro vollaustattung

S5 US Re-Import / 40.000 Euro vollaustattung

Audi S5 8T & 8F

Morgen.
Angesichts der Tatsache, das ein Voll ausgestatteter S5 so ziemlich har genau 40.000 Euro in den Staaten löhnt, spiele ich mit dem Gedanken einen selbigen zu Re-Importieren.
(Preise aus dem Konfigurator von audiusa. Ich denk das sind die normalen Handelspreise wie hier auch, also wird da nach unten noch was gehen)
Hierzulande kostet ja schon ein nacktes Grundmodell schon 55.000 Euro.
Hat jemand interessante Links für mich wie sowas von statten gehen muss usw?

Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qxx1

Morgen.
Angesichts der Tatsache, das ein Voll ausgestatteter S5 so ziemlich har genau 40.000 Euro in den Staaten löhnt, spiele ich mit dem Gedanken einen selbigen zu Re-Importieren.
(Preise aus dem Konfigurator von audiusa. Ich denk das sind die normalen Handelspreise wie hier auch, also wird da nach unten noch was gehen)
Hierzulande kostet ja schon ein nacktes Grundmodell schon 55.000 Euro.
Hat jemand interessante Links für mich wie sowas von statten gehen muss usw?
Die Serienausstattung in den USA ist einfach nur KRANK!!
Ich verstehe nicht, warum wir in Europa so verarscht werden.
Standard Features
performance tires*

255/35 R19 Y Tires

Additional stone guard body covers

Aluminum door sill trim with S5 badge

Aluminum-look exterior mirror housings

Auto-dimming, anti-glare action interior mirror with digital compass display

Automatically dimming/folding, heated exterior mirrors with memory function

Color driver information display

Convex outer right rear view mirror

Driver's side exterior rearview mirror

Electrically adjustable four-way lumbar adjustment for driver and front passenger seats

Electrically adjustable front seats with driver memory system

Electronic cruise control with coast, resume and acceleration features

Five-link sport suspension with stiffer suspension and damping

Front and rear floor mats

Front center armrest with fold-up storage compartment

Fully automatic three zone air conditioning with climate control

Heated front seats

High-gloss package
Homelink® universal garage door opener

LED daytime running lights with Bi-xenon headlamps

Leather-covered three-arm multi-function steering wheel

Light and rain sensors

Lighting package

Luggage compartment floor covering

Panoramic sunroof

Rear spoiler integrated into trunk lid

Removable ski bag located in rear seat center armrest

Retractable, high pressure headlight washers concealed in the front bumper

S5 Sport seats with integrated headrests and enhanced

Servotronic® electrically-controlled speed-sensitive power steering

Space-saver spare wheel and tire

Split 60/40 folding rear seatback

Standard molded headlining

Storage package

Tire pressure monitoring system

Tool kit in storage compartment in trunk

Trunk lid release control

Plus Transport,
Plus Einfuhrumsatzsteuer,
Minus Herstellergarantie,
Plus Umrüstkosten für Zulassung in Deutschland,
Plus 10% Zoll
= Ein unattraktives Paket.
Sonst gäbe es schon längst Firmen, welche das im grossen Stil machen.
Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von azza


Plus Transport,
Plus Einfuhrumsatzsteuer,
Minus Herstellergarantie,
Plus Umrüstkosten für Zulassung in Deutschland,
Plus 10% Zoll
= Ein unattraktives Paket.
Sonst gäbe es schon längst Firmen, welche das im grossen Stil machen.
Gruß,
Martin

Kann jemand von euch die Einfuhrumsatzsteuer, Transport und Umrüstungskosten schätzen?

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion



Kann jemand von euch die Einfuhrumsatzsteuer, Transport und Umrüstungskosten schätzen?

Schau mal da:

ADAC Fz Import USA

Dort steht alles sowie ein Rechenbeispiel.

Schöne Grüsse,

Azza

auf alle fälle zahlt man mal die 19% umsatzsteuer nach, dazu noch nen einfuhrzoll, wenn mich nicht alles täuscht.
für den transport kannste vielleicht nen 1000er rechnen, wenn du es nicht grad per luftfracht kommen lassen willst.
bist also ziemlich schnell bei 50.000 euro und hast immernoch keine zulassung und keine garantie mehr.
p.s. während man in D wohl auch mal 10% rabatt bekommt, sind die in den usa sicherlich nicht mehr drin!
p.p.s der azza hats ja gepostet, das sieht auf keinen fall nach einem lohnenswerten geschäft aus.

Es lohnt sich schon, nur ists ein bisschen Aufwand. Es gibt doch mehrere Firmen die im grossen Stil Importieren.
Du hast in jedem Fall im Endeffekt weniger bezahlt.

Zudem sind Lieferzeiten von ca. einem 3/4 Jahr sehr wahrscheinlich, da der Wagen erst in D produziert, in die US verschifft, "dort" verkauft und wieder nach D verschifft werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von Timko80


auf alle fälle zahlt man mal die 19% umsatzsteuer nach, dazu noch nen einfuhrzoll, wenn mich nicht alles täuscht.
für den transport kannste vielleicht nen 1000er rechnen, wenn du es nicht grad per luftfracht kommen lassen willst.
bist also ziemlich schnell bei 50.000 euro und hast immernoch keine zulassung und keine garantie mehr.
p.s. während man in D wohl auch mal 10% rabatt bekommt, sind die in den usa sicherlich nicht mehr drin!
p.p.s der azza hats ja gepostet, das sieht auf keinen fall nach einem lohnenswerten geschäft aus.

Na ich weiss nicht, im Beispiel steht man zahlt circa ein Drittel des Nettopreises für den Import.

Der S5 kostet in USA €40.000 in Vollausstattung. Davon bekommt man mindestens 5% Rabatt, aber auf den US Preis (57.000 Dollar abzüglich 5% Rabatt = 54.150 Dollar.) Das entspricht 37.600 Euro für einen S5 in Vollausstattung!

Jetzt rechnen wir mal das Drittel an kostet dazu, daß wären 12400 Euro. Kommt man auf genau 50.000 Euro. Rechnen wir noch circa 2.000 für den TÜV Umbau und tada....

52.000 Euro ein S5 in Vollausstattung.!

Also, was lohnt sich hier nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion



Zitat:

Original geschrieben von Timko80


auf alle fälle zahlt man mal die 19% umsatzsteuer nach, dazu noch nen einfuhrzoll, wenn mich nicht alles täuscht.
für den transport kannste vielleicht nen 1000er rechnen, wenn du es nicht grad per luftfracht kommen lassen willst.
bist also ziemlich schnell bei 50.000 euro und hast immernoch keine zulassung und keine garantie mehr.
p.s. während man in D wohl auch mal 10% rabatt bekommt, sind die in den usa sicherlich nicht mehr drin!
p.p.s der azza hats ja gepostet, das sieht auf keinen fall nach einem lohnenswerten geschäft aus.
Na ich weiss nicht, im Beispiel steht man zahlt circa ein Drittel des Nettopreises für den Import.
Der S5 kostet in USA €40.000 in Vollausstattung. Davon bekommt man mindestens 5% Rabatt, aber auf den US Preis (57.000 Dollar abzüglich 5% Rabatt = 54.150 Dollar.) Das entspricht 37.600 Euro für einen S5 in Vollausstattung!
Jetzt rechnen wir mal das Drittel an kostet dazu, daß wären 12400 Euro. Kommt man auf genau 50.000 Euro. Rechnen wir noch circa 2.000 für den TÜV Umbau und tada....
52.000 Euro ein S5 in Vollausstattung.! Es gibt auch weltweite Garantien.
Also, was lohnt sich hier nicht?

Die Herstellergarantie geht verloren! Das wäre für mich schon Grund genug nicht zu importieren.

Zitat:

Original geschrieben von Adecho


Die Herstellergarantie geht verloren! Das wäre für mich schon Grund genug nicht zu importieren.

Geht diese wirklich zwangsweise verloren? Ich denke das ist Verhandlungssache, es gibt auch weltweite Garantien, wie im Bericht steht. Auch ist man ohnehin in D in der nähe des Herstellers (Audi). In Österreich zahl ich zumindest fast 95.000 für eine S5 Vollausstattung. Also ist selbst der Verfall der Herstellergarantie hier nicht so wild, was kann ein Repatur schon maximal kosten? 10.000 Euro?

:D

ist halt eine frage des blickwinkels, wenn einem wirklich alles außer der kohle wurscht ist (wartezeit, scherereien, evtl. probleme) kann man das meinetwegen machen. mir wäre es zu blöd, denk ich, was nicht heißt, dass ich unbedingt zum europäischen höchstpreis (oder z.b. in österreich) kaufen würde.
ein eu-reimport mit beispielsweise 20% weniger kosten als der deutsche listenpreis wäre für mich okay und würde mir reichen.
was man auch nicht vergessen darf sind die kosten für den flug in die usa bei bestellung, ein paar tage hotel, ein erneuter flug bei abholung, um zu gucken ob man nicht die katze im sack kauft und in deutschland am seehafen dann ne böse überraschung erlebt. da bist du schnell nochmal 2-3.000 euro und ein paar ulruabstage los.
aber wers mag, nur zu!

Was Zoll und Mehrwertsteuer anbelangt, der Container muss ja nicht nach Dland. Gibt doch genug andere EU Länder.
Oder ist dieser Zoll von nicht EU Ländern bei allen gleich?
Kann mir ja das günstigste Land raussuchen und von da Papiere machen lassen, und innerhalb der EU muss ich doch nichts mehr einführen/verzollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen