- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Scheibenwaschdüsen einstellen
Scheibenwaschdüsen einstellen
Heute muss ich mich auch mal mit einem - meiner Meinung nach - "Problemchen" an Euch wenden. Geht um die Scheibenwaschdüsen, die ja eigentlich eher "Nebelmaschinen" sind. Bei mir sind die vollkommen falsch eingestellt (stehen auf unterhalb der Scheibenwischer) und schon der 2. FOH hat es nicht hinbekommen mir die gescheit einzustellen. Hat da jemand einen Tipp für mich wie man die selber einstellen kann? Früher ging das ja mit einer Nadel..
Danke für die Infos..
Beste Antwort im Thema
Die Düsen kann man sehr wohl einstellen, hier das Werkzeug:
http://data.motor-talk.de/.../zafira-006-45029.JPG
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netzi21
Heute muss ich mich auch mal mit einem - meiner Meinung nach - "Problemchen" an Euch wenden. Geht um die Scheibenwaschdüsen, die ja eigentlich eher "Nebelmaschinen" sind. Bei mir sind die vollkommen falsch eingestellt (stehen auf unterhalb der Scheibenwischer) und schon der 2. FOH hat es nicht hinbekommen mir die gescheit einzustellen. Hat da jemand einen Tipp für mich wie man die selber einstellen kann? Früher ging das ja mit einer Nadel..Danke für die Infos..
Habe auch ein Problem damit,zumindest auf der Fahrerseite.
Wenn Du nun schon beim 2.FOH warst und es funktioniert immer noch nicht,dann ist das mehr als traurig !!!
Einstellen mit der Nadel war einmal und bevor ich da einen OH ran lasse schaue ich erst selber mal,aber nicht jetzt bei diesem Wetter.
Hi,
Fächerdüsen kann man eigentlich nicht einstellen. Ich kenne jetzt die Befestigung der Düsen am Insignia nicht, ( warte ja noch auf meinen ) Daher kann ich Dir nicht sagen ob es einen Trick gibt.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Hi,
Fächerdüsen kann man eigentlich nicht einstellen. Ich kenne jetzt die Befestigung der Düsen am Insignia nicht, ( warte ja noch auf meinen ) Daher kann ich Dir nicht sagen ob es einen Trick gibt.
Gruß Jürgen
Genau so schaut es aus da kann man nix einstellen wahr auch schon beim FHO deswegen !
MFG
Malte
Und warum sprühen die beim Neukauf richtig und nun unter den Wischer, statt auf die Scheibe???
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Und warum sprühen die beim Neukauf richtig und nun unter den Wischer, statt auf die Scheibe???![]()
weil du sicher Billiges Zeugs rein gehauen hast was nicht Fächerdüsen geeignet ist !!!
Lieber mal 3 Euro mehr bezahlen und dan ist auch Ruhe
Kauf dir Sonax und du wirst staunen .
Bei der Kälte werden die Billig mittel leicht digflüssig und sommit kommt die Fächerdüse dammit nicht zu recht !!!!
MFG
Malte
Liegt evtl. am Frostschutz, wenn das bei diesen Temperaturen nicht flüssig genug bleibt, spritzt es eben nicht so hoch wie reines Wasser im Sommer.
Die Düsen kann man sehr wohl einstellen, hier das Werkzeug:
http://data.motor-talk.de/.../zafira-006-45029.JPG
Zitat:
Original geschrieben von Pechvogel0815
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Und warum sprühen die beim Neukauf richtig und nun unter den Wischer, statt auf die Scheibe???![]()
weil du sicher Billiges Zeugs rein gehauen hast was nicht Fächerdüsen geeignet ist !!!
Lieber mal 3 Euro mehr bezahlen und dan ist auch RuheKauf dir Sonax und du wirst staunen .
Bei der Kälte werden die Billig mittel leicht digflüssig und sommit kommt die Fächerdüse dammit nicht zu recht !!!!
MFG
Malte
Ist ja cool,billiges Zeug !!!
Kann die Jahre schon nicht mehr zählen seit ich Sonax verwende !
Hallo.
Meine wurden im ramen der Wartung neu eingestellt, dafür braucht es leider Spezialwerkzeug!
Min FOH hatte das ZG und nu sprühen sie wieder dahin wo sie sollen!
MFG Heizi
Hallo,
vom Baumarkt ein Alurohr 6mm Außen,4mm innen,besorgen,mit der einer Eisensäge ein Kreutz einsägen,fertig.Schon können die Düsen
selber eingestellt werden.
Tipp von einem Astrafahrer,unterwegs mit Insigniadüsen .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zumie
Hallo,
vom Baumarkt ein Alurohr 6mm Außen,4mm innen,besorgen,mit der einer Eisensäge ein Kreutz einsägen,fertig.Schon können die Düsen
selber eingestellt werden.
Tipp von einem Astrafahrer,unterwegs mit Insigniadüsen .
Gruß
Was doch so alles vom Insignia geklaut wird
,aber Hauptsache der Nebel-Wasser-Werfer funktioniert !
Danke für die Hinweise und scheinbar haben ja auch andere Leute die Probleme.. verstehe dann nur die FOH nicht, dass die dieses Spezialwerkzeug nicht haben oder nichts davon wissen.. weil wenn selbst im Stand die Fächerdüsen nur auf die Unterseite der Scheibenwischer sprühen (wenn die waagerecht sind) dann kommt nicht mehr viel für die Scheibe überhaupt an..
Glaub dann werde ich den Tipp mal mit dem Alu-Rohr probieren..
Weiss zwar nicht was Opel beim Dienstwagen da an Wischwasser eingefüllt hat, ich kann nur sagen, das es bei mir eindeutig nicht an zu billigem Zeug gelegen haben kann und auch beim Frostschutz (nehme das Zeug meistens pur, also ist mind. -20° drin) kanns bei mir nicht gelegen haben.. denke eher das die Zeit das nen wenig "verbiegt"..
Mal ein wenig OT.
Aber mir kommt es vor das der Insignia dieses Wischwasserzeugs ziemlich gut schmeckt weil er schluckt es literweise. Fairerweise muß ich sagen das ich auch AFL habe und die auch jedesmal mitgesprüht werden, aber trotzdem. Es sind 4l pro 1,5 - 2 Wochen. Gerade jetzt mit dem Salz usw schmiert die Scheibe dauernd zu.
Ist das bei Euch auch so?
Grüße
Insignum
Die Scheinwerfersprühanlage sollte nur bei längerer Betätigung sprühen. Ich find die Anlage recht sparsam, da ich wirklich nur kurz die Scheibensprühteile betätigen muss.