- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Schweller eingedrückt...
Schweller eingedrückt...
Hallo Leute... ich könnte mich Ohrfeigen... ich habe heute meinen Insignia abgeholt und in der Hobbywerke die Winterreifen gleich aufgezogen...
Dabei habe ich beim ersten anheben leider zu spät gesehen das der Arm bzw. eine Mutter an diesem in den Schweller drückt...
Nun ist dieser leicht eingedrückt... von außen sieht man das nur bei genauen hinsehen...
Schaut euch bitte einfach mal die Bilder an...
Was kostet es denn in etwa wenn man das reparieren lässt?
Ist das ganze relevant für den Tüv?
Sollte ich mit Farbe drüber gehen damit nichts rostet? Da sind ganz feine Risse im Lack dort.
Danke euch schonmal.
Beste Antwort im Thema
Jetzt reg dich mal wieder ab. Aus welcher Muecke du hier einen Elefanten machst, ist langsam ein Witz.
Wie schon x-mal geschrieben, schmier Wachs drauf oder Lack und gut is. Wenn du den Wagen verkaufen willst, kannst du immer noch ueber eine Reparatur nachdenken. Aber bis dahin duerfte der Wagen noch etliche Dellen bekommen.
Ein Unfallauto ist das auch nicht. Da hat Peter Pan wohl ein paar Smilies vergessen.
Gruss, Ex-Calibur
23 Antworten
Brauchst dir keine sorgen machen
am besten lassen, sieht eh niemand
Wegen dem Rosten brauchst du dir keine sorgen machen, der Lack ist ja nicht abgesplittert oder beschädigt und den Tüv interresiert soetwas auch nicht
PS: ist mir auch schon passiert, ABER aus Fehlern lernt man
Gott sei Dank...
Mein Glück ist das ich bevor ich ihn ganz rauf fahre auf der Bühne erst mal nur die Arme ein wenig anheben lasse und erst noch mal ums Auto laufe und checke ob alles passt.
Sonst wäre das viel schlimmer ausgegangen...
Aber der neugier halber...was würde es denn kosten sowas wieder "schön" zu machen?
Kann ein Dellendoktor da ziehen/drücken?
Moment mal, du weißt aber schon, dass die Hebepunkte beim Insignia NICHT außen im Schwellerbereich liegen?
Diese liegen viel weiter innen, fast schon auf der Bodenplatte - siehe Handbuch. Nur für den Bordwagenheber wird im Schwellerbereich angesetzt. Deshalb mit einem Insignia besser nie in eine Fremdwerkstatt gehen. Nicht einmal alle OPEL-Händler wissen das bis heute.
Der Schweller ist ein tragendes Karosserieteil, ob das Probleme beim TÜV gibt, kann ich nicht sagen. Daran herum ziehen würde ich besser bleiben lassen, da an der Stelle direkt eine Falz bzw. Naht verläuft. Wenn's dich optisch stört, ausspachteln und lackieren lassen. Ohnehin, da der Lack an der Stelle minimal ab ist, definitiv säubern, grundieren, Steinschlagschutz drauf und lackieren.
Hallo, bei mir sind da Gummis im Boden die ich erfühlen kann mit der Hand da meiner OPC Line Exterieur Ausstattung hat. Ich hatte dem Händler letztens auch gesagt dass er da unbedingt die Aufnahmen anpassen muss und Gummipuver am besten drauflegen soll. Für den normalen Rangierwagenheber reicht es nicht aus da braucht man einen flachen den ich mir besorgt habe.
@ Threadersteller, ich würde sagen das es kein TÜV beanstanden wird, doof ist das ganze trotzdem. Ziehen auf keinen Fall, lieber dann ausspachteln und überlackieren.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Zitat:
Original geschrieben von IchglotzTV
Moment mal, du weißt aber schon, dass die Hebepunkte beim Insignia NICHT außen im Schwellerbereich liegen?
Diese liegen viel weiter innen, fast schon auf der Bodenplatte - siehe Handbuch. Nur für den Bordwagenheber wird im Schwellerbereich angesetzt. Deshalb mit einem Insignia besser nie in eine Fremdwerkstatt gehen. Nicht einmal alle OPEL-Händler wissen das bis heute.
Der Schweller ist ein tragendes Karosserieteil, ob das Probleme beim TÜV gibt, kann ich nicht sagen. Daran herum ziehen würde ich besser bleiben lassen, da an der Stelle direkt eine Falz bzw. Naht verläuft. Wenn's dich optisch stört, ausspachteln und lackieren lassen. Ohnehin, da der Lack an der Stelle minimal ab ist, definitiv säubern, grundieren, Steinschlagschutz drauf und lackieren.
Das ist mir bekannt, ich habe dort angesetzt wo die Kerbe ist...das hat geklappt ohne Probleme...aber die Mutter am Aussemarm... auf die habe ich leider nicht geachtet und die hat sich da reingedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von wellionvip
Brauchst dir keine sorgen machen
am besten lassen, sieht eh niemand
Wegen dem Rosten brauchst du dir keine sorgen machen, der Lack ist ja nicht abgesplittert oder beschädigt und den Tüv interresiert soetwas auch nicht![]()
PS: ist mir auch schon passiert, ABER aus Fehlern lernt man
Wenn ich aber auf Bild 2 schaue, würde ich schon sagen, dass der Lack dort gesplittert ist.......
Der Lack ist ein wenig "eingerissen".
Ich denke aber bei dem Wetter sollte ich warten bis es wärmer ist ehe ich mir Lack drüber gehe?
Das ganze ist völlig unbedenklich. Das wird der Tüv wahrscheinlich wegen Nichtigkeit nicht mal erwähnen. Ich würde jetzt für den Winter nur etwas Wachs drüber machen, und im Sommer dann mal etwas Klarlack drüber.
Zum Vergleich mal mein alter Vectra B Schweller. Ich bin 2 Jahre so rumgefahren und es hat NIX gerostet (hatte nur etwas Farbe drüber gepinselt, mehr nicht) und der Tüv hat es als "geringen Mangel > Schweller leicht eingebeult" angesehen.
Nur daran denken, dass es beim Wiederverkauf jetzt ein "Unfallauto" ist... Verschweigen ist strafbar.
So krass gleich?
Hat einer eine Ahnung was die Reperatur kosten würde?
Kann man hier Smart Repair anwenden?
Lass es so! Sicher kann man es reparieren, z.B. mit einer leichten Spot-Repair. Danach müsstest du die Stelle aber neu lackieren lassen, damit fangen dann die Probleme meistens erst an (weil durch das spoten die Farbe runter kommt).
Hm, rein theoretisch könnte ich doch Seitenschweller(verkleidungen) aus GFK drüber bzw. dran machen dann sieht man das ja gar nicht mehr...oder?
Jetzt reg dich mal wieder ab. Aus welcher Muecke du hier einen Elefanten machst, ist langsam ein Witz.
Wie schon x-mal geschrieben, schmier Wachs drauf oder Lack und gut is. Wenn du den Wagen verkaufen willst, kannst du immer noch ueber eine Reparatur nachdenken. Aber bis dahin duerfte der Wagen noch etliche Dellen bekommen.
Ein Unfallauto ist das auch nicht. Da hat Peter Pan wohl ein paar Smilies vergessen.
Gruss, Ex-Calibur
Alles klar. Ich hab das wirklich ernst genommen. :P
Mal sehen... im Moment fängt es hier in Bayern an zu schneien...
Denke ich sollte warten bis es warm ist ehe ich Lack drüber pinsel?
Nicht das ich da Feuchtigkeit mit einschließe?