1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart als Folter

Smart als Folter

Smart Fortwo 450
Themenstarteram 25. Januar 2004 um 22:32

Hallo, Smarties!

Ich weiß, das der lustige kleine Smart viele Fans hat. Diese lesen jetzt bitte nicht weiter.

Denn leider bin ich gezwungen, mit dem Würfelmofa durch die Gegend zu hüpfen. (Dienstwagen)

Ich fahre zu 95% Landstrassen, kaum Stadt. Da tut mir dank der nicht vorhandenen Federung immer das Kreuz weh! Und die Schaltung raubt mir den letzten Nerv. Die Vollautomatik ist nicht benutzbar, und beim manuellen Schalten nervt das ewige Hin- und Her-Geblinke der doofen Pfeilchen. Das Überfahren eines Bahnübergangs mit 100 km/h fühlt sich an, als würde man mit 180 km/h eine Treppe rauffahren. Die Heizung: Man kann sich ja warme Gedanken machen. Jedenfalls frieren die (beim Start völlig klaren) Seitenscheiben von Innen zu (!!!Skandal!!!) und tauen auch nach 40 km Vollgas-Heizen nicht auf. Was soll das? Bei jeder Kreuzung muss man anhalten und die Scheiben runterlassen. Neulich im Schnee war das Auto trotz ESP praktisch unkontrollierbar.

Viel Spaß Euch.

Fahrt lieber Skoda Octavia RS!!!

Ciao!

Ähnliche Themen
95 Antworten

Danke für den Tipp mit dem Tschechenbomber.

Aber wenn dir dein Chef einen Smart als Dienstfahrzeug für Überlandfahrten zur Verfügung stellt, solltest du dir überlegen, ob er dich wirklich mag. ;-)

am 26. Januar 2004 um 13:54

LOL :D

lol.................

Themenstarteram 26. Januar 2004 um 18:36

Gegen einen Baum bin ich nocht nicht gefahren. Wie kommst du denn da drauf? Aber vor ca. 1 Jahr hatte ich einen Wildschaden in Höhe von fast 5000 Euro: Ein Reh ist mir so reigesprungen, dass ich keine Reaktionszeit mehr hatte. Die Aufprallgeschwindigkeit betrug ca. 100 km/h. Vorne war natürlich das ganze Plastik kaputt. Und es musste sogar die Lenksäule (!!!) ausgewechselt werden. Smart, das einzige Auto der Welt, bei dem ein Reh die Lenksäule zerstören kann. Das ist wirklich skandalös. Das gab es seit der Isetta nichr mehr.

P.S.: Die Bremsen sind für Überlandfahrten auf Nebenstrassen hoffnungslos unterdimensioniert.

Ich fahre einen Skoda Octavia RS, der in vielen Testberichten als übertrieben hart bezeichnet wurde. Aber gegen das Würfelmofa ist er windelweich!!!

at Davisfit: Selber! Ich verwende niemals beleidigende Ausdrücke!!!

Jedes Wort, das ich geschrieben habe, ist wahr!

 

Cool Runnings bis dahin!

Zitat:

Original geschrieben von octavia-treter

Gegen einen Baum bin ich nocht nicht gefahren. Wie kommst du denn da drauf? Aber vor ca. 1 Jahr hatte ich einen Wildschaden in Höhe von fast 5000 Euro: Ein Reh ist mir so reigesprungen, dass ich keine Reaktionszeit mehr hatte. Die Aufprallgeschwindigkeit betrug ca. 100 km/h. Vorne war natürlich das ganze Plastik kaputt. Und es musste sogar die Lenksäule (!!!) ausgewechselt werden. Smart, das einzige Auto der Welt, bei dem ein Reh die Lenksäule zerstören kann. Das ist wirklich skandalös. Das gab es seit der Isetta nichr mehr.

P.S.: Die Bremsen sind für Überlandfahrten auf Nebenstrassen hoffnungslos unterdimensioniert.

Ich fahre einen Skoda Octavia RS, der in vielen Testberichten als übertrieben hart bezeichnet wurde. Aber gegen das Würfelmofa ist er windelweich!!!

at Davisfit: Selber! Ich verwende niemals beleidigende Ausdrücke!!!

Jedes Wort, das ich geschrieben habe, ist wahr!

 

Cool Runnings bis dahin!

HI !

Will dir mal Unterstützung geben wenn du schon von allen Seiten angegriffen wirst,hast ja Recht ! Aber das mit der Lenksäule liegt wohl daran das der Smart so kurz ist und ein Reh bei 100 KMH ist ja nicht gerade wenig !

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von octavia-treter

Gegen einen Baum bin ich nocht nicht gefahren. Wie kommst du denn da drauf? Aber vor ca. 1 Jahr hatte ich einen Wildschaden in Höhe von fast 5000 Euro: Ein Reh ist mir so reigesprungen, dass ich keine Reaktionszeit mehr hatte. Die Aufprallgeschwindigkeit betrug ca. 100 km/h. Vorne war natürlich das ganze Plastik kaputt. Und es musste sogar die Lenksäule (!!!) ausgewechselt werden. Smart, das einzige Auto der Welt, bei dem ein Reh die Lenksäule zerstören kann. Das ist wirklich skandalös. Das gab es seit der Isetta nichr mehr.

P.S.: Die Bremsen sind für Überlandfahrten auf Nebenstrassen hoffnungslos unterdimensioniert.

Ich fahre einen Skoda Octavia RS, der in vielen Testberichten als übertrieben hart bezeichnet wurde. Aber gegen das Würfelmofa ist er windelweich!!!

at Davisfit: Selber! Ich verwende niemals beleidigende Ausdrücke!!!

Jedes Wort, das ich geschrieben habe, ist wahr!

 

Cool Runnings bis dahin!

Seit ca. 20 Jahren hat jedes Auto eine Sicherheitslenksäule, die bei einem Aufprall gestaucht wird und ausgetauscht werden muss.

Selber ??? *LACH GRÖLL*

Alles klar, hahahahahaha... MAN O METER *ggrrrrrrr*

Wie kannst du n VW (höhö, als hätte Skoda es soweit gebracht) mit nem Smart der ganz klare unterschiedliche Maße hat, unterschiedliche Reifengröße, unterschiedliche Schaltung und Motorleistung miteinander vergleichen???

DAS IST ARM Junge, lern erstmal hier richtige Argumente zu bringen gegen ein Auto das für die Stadt gebaut wurde, wenig verbraucht, in jede Parklücke passt, Frauenfreundlich schaltbar ist. Wer braucht scho in der Innenstadt oder kurze Landstrassenfahrten fette Brembobremssättel? Das Ding kann eh nur 140 fahre und da kommt jeder gute Autofahrer mit zurecht.

Der Schaltweg ist wirklich etwas lang und der Bremsweg ist vor allem bei den ganz alten Modellen nicht gut aber das ist alles mit der Zeit behoben worden.

Fahr du mal n Bj. 97 Skoda Felicia mit 75ps und dann möchte ich hören das er um Längen bei Crashtests, Fahrwerk und dem Rest besser ist....

*hust*

fahre selbst einen Elch und ab und zu Smartie meiner Freundin...

dann aber ca. 60km Autobahn + Landstrasse.

das Problem mit den Scheiben hatte meine Kleine auch, bis ich dann von Umluft auf Aussenluft umgeschaltet habe - Problem gelöst!

Keine Federung ... stimmt fast (recht hart, zugegeben)

Schlechte heizung: kann ich nicht beurteilen, bei mir läuft immer die Sitzheizung mit (ist 'n Cabrio)

Automatic fahren will aber geübt werden und gelernt sein... Man gewöhnt sich daran ;-)

... und im Schnee macht der Smart richtig Spass: driften und einfangen ist praktisch ohne Verzögerung auf die entsprechenden Fahrbefehle hin möglich - kurzer Radstand und geringes Gewicht machen's möglich... man muß es nur können und sicht trauen.

Grüße

hajo

ich fahre jetzt vorübergehend auch ein smart ich sag mal man gewöhnt sich an alles! aber auf die dauer würde ich ihn auf jeden fall nicht fahren viel zu teuer die schaltung ist der echte graus!!! automatik kann man nicht fahren was der für ein scheiss schaltet!!! *kopfschüttel*

gruss alex

am 27. Januar 2004 um 15:40

Huch!!! Hier müssen aber zum Teil wirkliche Smart-Fans sein.

Ich bin einen Smart Baujahr 2001 ein Jahr lang und ca. 15.000 Km gefahren. Am Anfang fand ich einige pfiffig Ideen ja noch beeindruckend, aber ich war noch niemals so froh wie bei diesem Auto, als ich ihn wieder abgeben konnte.

Ich kann das Leid das hier aus einigen objektiven Posting hervorgeht absolut nachvollziehen. Bestimmt haben die Smart-Erbauer in der letzten Zeit einige Verbesserungen eingebaut. So soll es ja mittlerweile eine Federung geben. Heizung, Bremsen und Schaltung sind aber noch immer eine Katastrophe. Ebenso wie der Spritverbrauch für so ein kleines Auto (zumindest beim Benziner).

Klimaanlage ist bei höheren Temperaturen nicht in der Lage die Grade im Innenraum zu reduzieren. Außerdem sollte man dann mit eingeschalteter Klimaanlage nicht mehr überholen, da die Motorleistung drastisch in den Keller geht.

Kommen wir nun zu den Winterfahreigenschaften. Wenn mir hier jemand erzählen will das er beim Smart einen überraschenden Drift auf verschneiter Piste abfangen kann, der soll mir das mal zeigen. Im Winter halte ich den Smart aufgrund seines Bremsverhaltens und des kurzen Radstandes für eines der gefährlichsten Autos die er derzeit auf dem Markt gibt. Und die Unfallstatistiken geben mir da auch uneingeschränkt recht.

Ich will jetzt hier lieber aufhören. Könnte zwar auch einige positive Argumente (Motor, Parkplatzsuche, Mängelhäufigkeit, Platzangebot und Crashtest) für den Smart finden, aber würde in der Summe der Eigenschaften nichts daran ändern, dass ich den Smart nicht empfehlen kann.

@ Davisfit

Fragt sich wer der Trottel ist! Derjenige, der konstruktive Kritik übt, oder der sich einen Smart kauf und aus Scham den Fehlkaufs zuzugeben andere mit pubertierenden Ausdrücken beschimpft, obwohl er für den Preis auch ein „richtiges“ Auto bekommen hätte. Außerdem – versuche mal diesen unheimlich wertstabilen Smart zu verkaufen!

Gruß Lomax

Deine Antwort
Ähnliche Themen