SPEER CONSULTING
hallo opel experten,
ich suche aktuell fuer meinen vater ein neues, gebrauchtes fahrzeug ... und es soll ein meriva sein, 2006 oder juenger.
auffaellig ist, dass praktisch alle fahrzeug die wir besichtigen oder hinterfragen, fahrzeuge sind, die auf die fa. speer consulting zugelassen sind oder waren; praktisch alle fahrzeuge sind in frankreich in betrieb gesetzt worden (lt. scheckheft).
ich vermute, dass es sich um reimportierte gebrauchte handelt, die auf diese weise ihre geschichte (leihauto, taxi, polizeiauto, leasing, ....) verschleiern, aber dies ist nur eine vermutung.
kennt jemand sie aus und kann einen tipp zur soliditaet dieser fahrzeuge machen?
waere nett.
danke sagt
joedi
(typischerweise im mondeo forum unterwegs)
Beste Antwort im Thema
Die gebrauchten KFZ, die von der Fa. Speer Consulting an die hiesigen Händler weitergegeben werden, sind grundsätzlich wie jede andere Gebrauchtwagenangebote zu betrachten. Allerdings ist eine erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich, was an dem Geschäftsmodell liegt.
SC erwirbt im Ausland gebrauchte KFZ, sorgt hier für deutsche Papiere und gibt die KFZ an die Händler weiter. Im Ausland möchte der Verkäufer (Privat, Mietfirma, Leasingfirma) einen möglichst guten Preis erzielen. Der Aufkäufer im Ausland gibt das KFZ an SC in Heidelberg/Nussloch weiter. Von dort aus werden die KFZ für den Verkauf aufbereitet und gehen an die Händler. Die Bedienungsanleitung wird im Allgemeinen mitgegeben, so dass das Ursprungsland bekannt ist.
Im Vergleich zum klassischen Gebrauchtwagengeschäft in Deutschland sind hier mehrere Zwischenhändler eingebunden. Außerdem ist die Feststellung der Historie der Fahrzeuge kaum möglich. Daher ist die Chance, dass sich in der Verkäufer-Kette ein Betrüger befindet, größer als beim reinen einheimischen Gebrauchtwagengeschäft. Aber auch dort kann man nicht sicher sein.
Die SC-KFZ sind meistens günstiger als andere Angebote. Ich sehe mir diese Fahrzeuge dreifach kritischer an als hiesige gebrauchte KFZ (Vorschäden, Laufleistung, Ausstattung). Und das ungute Gefühl, welches ich bei jedem Gebrauchtwagenkauf habe (wer will sich schon betrügen lassen?) wir bei den SC-KFZ durch den günstigen Kaufpreis etwas beruhigt.
Vor der Hand sollten SC-Gebrauchtwagen nicht abgelehnt werden. Allerdings sollten bei der Besichtigung des KFZ gute Erfahrungen und Kenntnisse über Gebrauchtwagen bestehen. In jedem Fall gilt für sämtliche Gebrauchtwagenkäufe: Im Zweifel nein! Das gilt auch für einmalige Schnäppchen, denn schon morgen steht an der nächsten Ecke ein neues Auto-Objekt der Begierde.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joedi2
hallo opel experten,
ich suche aktuell fuer meinen vater ein neues, gebrauchtes fahrzeug ... und es soll ein meriva sein, 2006 oder juenger.
auffaellig ist, dass praktisch alle fahrzeug die wir besichtigen oder hinterfragen, fahrzeuge sind, die auf die fa. speer consulting zugelassen sind oder waren; praktisch alle fahrzeuge sind in frankreich in betrieb gesetzt worden (lt. scheckheft).
(typischerweise im mondeo forum unterwegs)
Hab mal was gegoogelt,
lass die Finger von diesen Auto der Fa. Speer Consulting, du bekommst bei der Zulassungsstelle probleme wegen der papiere !
Diese können häufig nicht umgeschlüsselt werden.
Bei diesen fahrzeugen handelt es sich anscheinend um EU/Re Importe.
Autobild schrieb darüber auch schon, finde den Artikel nicht mehr, google deshalb selbst mal nach.
Die Fa. Speer Consulting mit Sitz in Horn ist erloschen.(Laut Google)
gruss micha
hallo,
ganz so einfach ist es nicht. ich hatte bereits 'gegoogled' und das ergebnis war, dass speer consulting ein auf umschluesselung und reimporte spezialisiertes unternehmen in heidelberg ist (# horn). da praktisch alle fahrzeuge die wir bisher betrachtet haben (ungefaehr zwei dutzend) speer consultig als ersthalter aufwiesen (alle opel haendler einen auf ahnungslos gemacht haben: motto 'unser grosshaendler' moechte ich gerne begreifen, was diese autos wirklich kennzeichnet.
sicher ist bisher nur: es sind keine fuer den deutschen markt produzierten fahrzeuge obwohl speer consultings adresse in heidelberg dies andeuted. die scheckhefte dieser fahrzeuge sprechen eine klar sprache, kein fahrzeug von speer consulting ist in deutschland ausgeliefert worden.
frage also: was steckt dahinter? was haben die fahrzeuge fuer eine geschichte?
joedi
Zitat:
Original geschrieben von joedi2
ich suche aktuell fuer meinen vater ein neues, gebrauchtes fahrzeug ... und es soll ein meriva sein, 2006 oder juenger.
Bin zwar kein Meriva-Experte, aber wir waren gezwungen uns kurzfristig ein Familienauto für die Stadt zu holen und haben uns nach längerem Suchen für den Meriva entschieden. Da wir auch einen Meriva ab 2006 haben wollten habe ich mich sehr intensiv umgesehen und habe keinen günstigen Meriva gefunden der nicht eine Leihwagen war. Habe mich inzwischen mit dem Gedanken absolut angefreundet, denn wer seinen Meriva pfleglich behandelt verkauft ihn ganz sicher nicht mit großem Verlust nach 1 bis 2 Jahren sondern behält ihn, also bleiben nur die Leihwagen und da kann man mit etwas Glück einen sehr guten Fang machen.
Unser Meriva war auch auf Speer Consulting als Erstbesitzer zugelassen und es war ein Re-Import aus Frankreich mit französischem Serviceheft, Bedienungsanleitungen aber mit einem deutschen Fahrzeugbrief. Die Anmeldung war absolut problemlos und er wurde ohne weiteres als EURO 4 im Fahrzeugschein eingetragen.
Vermutlich bezieht sich micha (mlenskes) auf diesen Artikel
http://www.autobild.de/.../steuer-aerger-mit-eu-importen_35601.htmlwobei zu sagen ist, dass der Artikel von 2002 ist und es heutzutage kein Problem mehr mit Re-Importen geben sollte. An deiner Stelle würde ich es bei der Kaufpreisverhandlung einfließen lassen, dass ein EU-Fahrzeug einen deutlichen Nachlass erfordert. Haben wir zumindest so gemacht.
Da wir den Wagen aber erst einem Monat haben, kann ich über den Meriva nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin und dass die Kupplung etwas quietscht. Selbst wenn ich in 1-2 Jahren die Kupplung wechseln lassen muss, bin ich zufrieden, denn das habe ich bei den Preisverhandlungen berücksichtigt.
Sollte jemand genauere Informationen zu Speer Consulting haben wäre ich natürlich auch sehr interessiert.
hallo,
... wir haben praktisch nur noch speer consulting autos gefunden, alles aus frankreich, alle mit franz. erstinspektionsstempel und mit speer consulting als eintrag im brief.
ich VERMUTE, dass speer consulting nur der importeuer von frz. leihfahrzeugen, polizeitautos oder anderen massenfahrzeuges zwischen 6 und 24 monaten ist und sich halt hier ein geschaeftsmodell aufgebaut hat.
die haendler bei uns vor ort (im umkreis von 100 km) benennen speer consulting als ihren grosshaendler und tun z.t. total verwundert, wenn sie den frz. stempel im serviceheft sehen.
joedi
Hallo joedi,
die Fa. Speer Consultiing reimportiert Fahrzeuge.
Auch ich habe als ersten Fahrzeughalter diese Fa. in meinem Schein stehen.
Es handelt sich um einen Meriva BJ 2007 mit Maximalausstattung.
Er lief zuvor in Frankreich als Mietfahrzeug und hat entsprechend viel (40000 km) drauf.
Für das bezahlte Geld war das ein absolutes Schnäppchen bei dem ich nicht nein sagen konnte.
Meiner war bereits umgeschlüsselt. Als zusätzliche Sicherheit habe ich dann noch in einen 2 jährige
Anschlussgarantie investiert. Diese umfasst alle grösseren (teureren) Teile wie Motor, Getriebe, Kupplung,
Teile der Lenkung, Klimakompressor uvm.
O.K., wenn jemand nicht damit leben kann wenn ein Fahrzeug zuvor als Miet-KFZ kann ich auch verstehen.
Mir ist dies letztlich egal, schliesslich spare ich dadurch ja wirklich bares und letztendlich beleibt Opel = Opel.
Beim Kauf solltest du jedoch umbedingt darauf achten das er bereits umgeschlüsselt ist und keine "0"er im Schein stehen.
Normalerweise steht z.B. für den Meriva 0035/AAB. Gelegentlich tauchen bei den Reimports dann die Zahlen "000" auf.
Dann macht ggf. deine Zulassungsstelle Probleme.
LG Opel_1974
Hallo zusammen,
zu diesem Thema habe auch ich bereits schon so meine Erfahrungen gemacht und wie meine "Vorredner" schon sagten;es handelt sich bei diesen Fahrzeugen fast Ausnahmslos um ehemalige Miet,-bzw.Leihwagen aus Frankreich um somit um reine Reimporte!!!
Selbstverständlich ist ein Cosmo Style als Jahreswagen für um die 12.000€ bestimmt interessant,wer sich jedoch mal die Kilometerstände anschaut(meist zwischen 30.000-45.000km) und sich solch ein Auto mal in "unaufbereitetem" zustand anschaut,der wird sicherlich danach so seine Zweifel hegen ob es sich denn da wirklich um ein solches Schnäppchen handelt!!!
Man sollte nämlich wissen,dass von den Fahrzeugen (jedenfalls die ich gesehen habe)so gut wie keines den Besitzer wechselt ohne schon mal irgendwo nachlackiert worden zu sein.
O.K. dass muß auch nicht unbedingt was heißen,jedoch ich persönlich habe Schlußletzlich von diesen SC Fahrzeugen Abstand genommen denn auch 12.000€ sind schließlich viel Geld... Mir war das Risiko mit so einem Auto auf die Nase zu fallen einfach zu hoch.
Allerdings muß das auch jeder selber wissen,ich wünsche den "Kollegen" mit diesen Fahrzeugen jedenfalls einen treuen und zuverlässigen Partner gefunden zu haben.
Schöne Woche,
nash.
Lasst die Finger von Speer Consulting...Die sind nicht seriös.Habe meine Erfahrungen gemacht und im letzten Moment hab ich alles gemerkt...
Die gebrauchten KFZ, die von der Fa. Speer Consulting an die hiesigen Händler weitergegeben werden, sind grundsätzlich wie jede andere Gebrauchtwagenangebote zu betrachten. Allerdings ist eine erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich, was an dem Geschäftsmodell liegt.
SC erwirbt im Ausland gebrauchte KFZ, sorgt hier für deutsche Papiere und gibt die KFZ an die Händler weiter. Im Ausland möchte der Verkäufer (Privat, Mietfirma, Leasingfirma) einen möglichst guten Preis erzielen. Der Aufkäufer im Ausland gibt das KFZ an SC in Heidelberg/Nussloch weiter. Von dort aus werden die KFZ für den Verkauf aufbereitet und gehen an die Händler. Die Bedienungsanleitung wird im Allgemeinen mitgegeben, so dass das Ursprungsland bekannt ist.
Im Vergleich zum klassischen Gebrauchtwagengeschäft in Deutschland sind hier mehrere Zwischenhändler eingebunden. Außerdem ist die Feststellung der Historie der Fahrzeuge kaum möglich. Daher ist die Chance, dass sich in der Verkäufer-Kette ein Betrüger befindet, größer als beim reinen einheimischen Gebrauchtwagengeschäft. Aber auch dort kann man nicht sicher sein.
Die SC-KFZ sind meistens günstiger als andere Angebote. Ich sehe mir diese Fahrzeuge dreifach kritischer an als hiesige gebrauchte KFZ (Vorschäden, Laufleistung, Ausstattung). Und das ungute Gefühl, welches ich bei jedem Gebrauchtwagenkauf habe (wer will sich schon betrügen lassen?) wir bei den SC-KFZ durch den günstigen Kaufpreis etwas beruhigt.
Vor der Hand sollten SC-Gebrauchtwagen nicht abgelehnt werden. Allerdings sollten bei der Besichtigung des KFZ gute Erfahrungen und Kenntnisse über Gebrauchtwagen bestehen. In jedem Fall gilt für sämtliche Gebrauchtwagenkäufe: Im Zweifel nein! Das gilt auch für einmalige Schnäppchen, denn schon morgen steht an der nächsten Ecke ein neues Auto-Objekt der Begierde.
Ich habe einen Meriva von Speer Consulting gekauft - leider ...
Ich fand einen verdeckten Unfallschaden vor. Anhand der Abgenutzten Verschleißteile schätzte ein Gutachter die Laufleistung auf wenigstens 40.000 - auf dem Tach stehen aber nur 10.000
SC forever !!!!!!!!!
Lasst die Finger von Fahrzeugen von diesem Unternehmen, die Fahrzeuge haben meistens Schäden die auf den ersten Blick nicht zu sehen sind!
Bin zwar vom Volvo-Forum aber ich trau mich mal kurz hier hinein.
Habe auch so einen Schweden-REimport von Speer Consult bei einem Händler in Düsseldorf gekauft. Top-Zustand und Austattung, 10 Monate alt, 8.700km. Dekra-Check war auch in Ordnung - den kann ich nur empfehlen.
ABER ... nach ca 100km hat sich der Motor ausgeschaltet. So ging es dann nach jeder der 3 Werkstätten (bin immer ca. 200 km weit gekommen). D.h. in der 3. werkstatt wurde mithilfe ds Volvo Technischen Dienstes der FEhler gefunden - das sogenannten "Zentralmodul" getauscht.
Die bei Volvo meinten daß man das unmöglich vorher gewußt haben kann, ich habe so meine Zweifel.
Wie auch immer, da der Wagen noch Herstellergarantie hat gibt´s auch keine Kosten - bis auf meine Zeit und Nerven.
hallo, also das stimmt alles nicht so ganz was ihr hier schreibt!
folgendes habe ich schon im anderen thread geschrieben:
Tachle zusammen! Bin gerade durch zufall hier in dem thread gelandet. und wie schon zwei vor mir geschrieben haben:
die firma speer erstellt nur die papiere und das im auftrag von kfz händlern für import oder neufahrzeugen! und das ganz einfach aus dem folgenden grund:
- man muss sich selbst um nichts kümmern, heißt also man muss nicht zur zulassungstelle fahren ect
- die firma hat etliche gutachten, abnahmen ect für fast jedes fahrzeug (besonders interessant bei us fahrzeugen)
- man hat deutsche papiere!
es ist doch ganz einfach so wenn ihr euch einen bmw, mercedes, audi oder sonst irgendwas anschaut der aus dem ausland kommt und noch ausländische papiere hat sind die meisten schon abgeschreckt, logisch auch weil die meisten die ausländischen papiere nicht kennen und wissen was man machen muss, und genau aus dem grund lassen es halt viele über die firma speer machen und fertig. ob das auto die ersten 50000km nun in belgien, holland oder frankreich gelaufen ist spielt doch keine rolle. nur wie schon gesagt es schreckt sonst viele leute ab.
man kann genau so gut selber die vollabnahme machen, anmelden und dann steht ihr, der händler oder person x als erster halter darin.
deswegen nochmals nur zur aufklärung, für den zustand des fahrzeuges, km ect kann diese firma rein gar nichts, das liegt ganz am händler, schreibt doch mal lieber bei wem ihr das fahrzeug gekauft hab, vielleicht kommt ihr da ja immer bei dem gleichen raus!
mfg
____________
die firma speer ist kein importeur! mich regt das nur ein bisschen auf ganz einfach aus folgendem grund, ich bin selber händler und lasse viele fahrzeuge auch dort machen, und meine autos die ich hier verkaufe sind absolut okay und inordung! wenn andere händler euch sagen das speer ein großhändler ist, dann ist das schlicht und ergreifend gelogen! es ist aber richtig das es sich zum größten teil bei gebrauchtfahrzeugen mit brief eintrag der firma speer um eu fahrzeuge handelt. und bei mir sind es alles nur leasing rückläufer! wenn euch der händler darauf nicht aufmerksam macht, ist das natürlich auch nicht inordnung. bei weiteren fragen stehe ich gerne zur verfügung und ansonsten ruft doch einfach mal selber dort an!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von pesci9999
die firma speer ist kein importeur! mich regt das nur ein bisschen auf ganz einfach aus folgendem grund, ich bin selber händler und lasse viele fahrzeuge auch dort machen, und meine autos die ich hier verkaufe sind absolut okay und inordung!
Darf ich mal fragen wie das dann abläuft?
Sie kaufen ein EU Wagen im nahen Ausland und bringen diesen nach Deutschland.
Dann machen Sie hier die Vollabnahme und schicken alle für den deutschen Brief relevanten Papiere per Postweg nach Nussloch zu Speer Consulting? Die gehen zur Zulassungsstelle erstellen den deutschen Brief und schicken Ihnen diesen Brief dann zu?
Würde gerne mal die Abläufe verstehen.
MfG
bluesonic
Speer Consulting ?????????????????????????????????????????????????
Bester Spaß garantiert !
Mein Meriva wurde mit 10tkm verkauft, hatte aber mind. 40tkm runter, versteckten Frontschaden und zugespachtelten Heckschaden.
Habe auch mit Herrn Speer persönlich gesprochen (nur am Telefon, so clever ist er ...): Abwiegeln, vertuschen und lügen, das kann er.
Speer Consulting forever :-))))