1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Sportluftfilter

Sportluftfilter

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,
was haltet Ihr davon? Lohnt sich sowas?
Gruß Flo
Foto siehe Anhang
K&N High-Flow Sportluftfilter
Artikel-Nr. E-2014
Original K&N auswasch- und wieder verwendbarer Hochleistungssportluftfilter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FireFlo


Sportluftfilter

Kaum zu glauben, das dieses Halbstarken-Tuning aus den 70er Jahren immer noch so begehrt ist, obwohl bei Prüfungen nachgewiesen wurde, das es nur zu Geldverlust gut ist.

Vergleich
38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Lass es, bringt überhaupt nichts (Eher noch das Gegenteil). Nur Optik, sonst nichts. Ev. hat son Mist auch keine Zulassung für dein Auto, und die "Betriebserlaubniss" erlischt;)

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Lass es, bringt überhaupt nichts (Eher noch das Gegenteil). Nur Optik, sonst nichts. Ev. hat son Mist auch keine Zulassung für dein Auto, und die "Betriebserlaubniss" erlischt;)

Ich weiß jetzt nicht , wie die Wechselfristen für den Originalluftfilter sind und was einer kostet, aber über eine Gesamtlaufleistung von 100000Km rechnet sich das. Man spart sicher 10 Euro!

:D

Zugelassen sind die schon, wenn nicht derLuftfilterkasten / -topf verändert wird.

Was der aber für die Optik bringen soll, bleibt mir ein Rätsel, ohne Motorhaube fahren?

:confused:

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von FireFlo


Hallo Zusammen,

was haltet Ihr davon? Lohnt sich sowas?

Mach vorsichtig: Die Luftfilter sind mit Öl imprägniert und dieses Öl ist Gift für den Motor! Also der sollte nicht vor Öl triefen!!!

S.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Lass es, bringt überhaupt nichts (Eher noch das Gegenteil). Nur Optik, sonst nichts. Ev. hat son Mist auch keine Zulassung für dein Auto, und die "Betriebserlaubniss" erlischt;)

So kannst du das nicht in den Raum stellen

;)

Ich werd mir so nen Teil auch nie reinbauen aber offene Luftfilter bringen schon was wenn man sie richtig verbaut...wenn er nur die warme Luft aus dem Motorraum ansaugt natürlich weniger. Wenn man es richtig einbaut und beachtet das er nur Frischluft von außen ansaugt, bringt er allein durch seine größere Ansaugfläche vom Filter schon nen bisschen. Man darf aber natürlich keine Wunder erwarten.

Und ich denke mal das dieser K&N Filter sicherlich ne Zulassung haben wird...würde mich bei K&N eher wundern

Ansonsten wäre der TE ziemlich leichtsinnig und würde seine ABE und seinen Versicherungsschutz zu riskieren

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Ich weiß jetzt nicht , wie die Wechselfristen für den Originalluftfilter sind und was einer kostet, aber über eine Gesamtlaufleistung von 100000Km rechnet sich das. Man spart sicher 10 Euro! :D
Zugelassen sind die schon, wenn nicht derLuftfilterkasten / -topf verändert wird.
lespauli

Ich denke mal der Intervall wird so zwischen 30.000 und 60.000Km sein oder bei starker Verschmutzung

Also die Garantie für den Filter von K&N sind ja 1.600.000KM...da kann man schon einige Filter einsparen

Und es ist ja auch ein Aspekt für die Umwelt...es wird nur noch 1 Filter benötigt der das ganze Autoleben hält anstatt 5 oder 6 Filter bei angenommenen 300.000KM Autoleben und 60.000Km Wechselintervall für den Luftfilter

Naja hatte schon im meinen Golf III, IV und meinem Audi A4 einen drinnen, aber das waren 1 zu 1 Tauschfilter und dieser jetzt ist halt rund und wird direkt in den Luftfilterkasten eingesetzt. Prinzp Airbox. Vor Öl triefen die nicht wirklich und hatte da auch noch nie Problem mit und sie haben auch alle eine StVO Zulassung. Ne mir ging es ja bloß darum ob jemand schon mal so einen runden Filter bei sich drin hatte ich kenne bloß immer die "Matten" und mit denen von K & N war ich immer zufrieden.
PS: Seit letzter Woche ist mein VI, so ein schönes Auto, musste mich gleich schwer verlieben :-)

Die Dieselschrauber haben das auch mal untersucht und der Durchlasswiderstand war bei einem neuen Filter besser als beim K&N!

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Die Dieselschrauber haben das auch mal untersucht und der Durchlasswiderstand war bei einem neuen Filter besser als beim K&N!

Mhm gibts da irgendwelche Seiten drüber????

Wäre ja schon peinlich für K&N

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von FireFlo


Sportluftfilter

Kaum zu glauben, das dieses Halbstarken-Tuning aus den 70er Jahren immer noch so begehrt ist, obwohl bei Prüfungen nachgewiesen wurde, das es nur zu Geldverlust gut ist.

Vergleich

Hallo
ich hatte mir auch einen K&N Tauschluftfilter
besorgt und wollte ihn,weil ich sowieso zur
Achsvermessung da war,gleich einbauen
lassen.
Mittags dann kam der Anruf von meinem:)
das er ihn nicht einbauen könne weil VW
den Filter schon als Light Tunning ansehen
würde:confused:
Ich bin nun am überlegen ob ich mir das Teil
selber einbauen soll oder nicht.
Gruß Sun

Das ist jetzt die Frage, ist es ein "Hochleistungs - Sportluftfilter" oder ein "Hochleistungsport- Luftfilter"?
Die Wirkungsweise dürfte bei beiden gleich sein, man muss nur daran glauben, ist der Glaube groß, dann wirken sie fast wie ein Kompressor.:D:D:D

Also nee, dann mach ich mir doch lieber so einen Spritsparmagneten an die Benzinleitung, oder ist das auch schon lighttuning?
lespauli

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER



Zitat:

Original geschrieben von FireFlo


Sportluftfilter

Kaum zu glauben, das dieses Halbstarken-Tuning aus den 70er Jahren immer noch so begehrt ist, obwohl bei Prüfungen nachgewiesen wurde, das es nur zu Geldverlust gut ist.
Vergleich

Oh Gott das ist ja wahnsinn wie sinnlos Sportluftfilter sind

:D

Erstaunlich finde ich aber das der gebrauchte Luftfilter bessere Werte hatte als der neue Serienfilter

:p

Bringt bei einem TSI eh nicht viel, da die Luftmenge vom Ladedruck begrenzt wird, bei einem Sauger hilft es vielleicht noch was 1-2 PS mehr raus zu quetschen:confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen