- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Lenkungsversagen und klappernes Geräusch
Lenkungsversagen und klappernes Geräusch
Hallo zusammen
Ich habe meinen Insignia jetzt 1 Jahr. Heute ist etwas passiert, das kenne ich von keinem meiner Autos. Ich fuhr heute morgen los und sah auf dem Boden Flüssigkeit unter dem Auto habe mir nichts dabei gedacht. Doch schnell merkte ich das ich ein problem habe. Die Lenkung war schwergängig und unter dem Wagen klapperte es. Das war so ertrem, das ich keine vernünftige Kurve fahren konnte. Beim einschlagen tat sich nicht viel teilweise so extrem das der Wagen geradeaus fahren wollte. Auch beim Anfahren gibt der Wagen sehr seltsame Geräusche von sich.
Kennt einer das?? Hat das vieleicht schon jemand gehabt?? Für Antworten wäre dankbar.
Beste Antwort im Thema
Scheint als wäre diese Flüssigkeits Servoöl von der Lenkung..ohne Öl, keine oder kaum Unterstützung..also nicht gerade fördernd für das ganze Lenkgetriebe. Also Fahrzeug stehen lassen und abschleppen lassen um den Defekt zu lokalisieren...
Ähnliche Themen
26 Antworten
Scheint als wäre diese Flüssigkeits Servoöl von der Lenkung..ohne Öl, keine oder kaum Unterstützung..also nicht gerade fördernd für das ganze Lenkgetriebe. Also Fahrzeug stehen lassen und abschleppen lassen um den Defekt zu lokalisieren...
Das hatte ich ebenfalls im diesen Winter... ich war auf einem Parkplatz wo man im Kreishochfahren muss (weiß garnicht wie die dinger heißen)
Es war ein kauendes geräusch ... und die lenckung ging sehr sehr schwer...
habe beim Opel FOH angerufen was ich nie wieder im leben machen werde, sondern sofort den Mobilitätsservic, dieser sagte zu mir abschleppen können wir dich von da nicht...musst du selber runter kommen und wenn es geht auch zu ihnen kommen...war nicht weit habe ich gemacht
ein schlauch der servolenckung ist geplatzt und das ganze öl rausgelaufen, musste erneurt werden
Welche Farbe hatte die Flüssigkeit denn?
Wenn was mit der Lenkung ist, einfach stehen lassen und abschleppen lassen.
MfG BlackTM
Habe heute meinen Insi abschleppen lassen. Mal sehen was es ist. Werde mich morgen mit meinem Händler in Verbindung setzen , hoffe nur, das es nichts wildes ist.
Ich kenne keine der bei Ölverlust und starken Geräuschen, geschweige denn schwergängiger Lenkung weiterfährt...
Eigentlich kenne ich auch niemand, der nicht drauf kommt, dass die Servo wohl kein Öl hat....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ich kenne keine der bei Ölverlust und starken Geräuschen, geschweige denn schwergängiger Lenkung weiterfährt...
Eigentlich kenne ich auch niemand, der nicht drauf kommt, dass die Servo wohl kein Öl hat....
vllt. hast du mein beitrag gelesen :-) also ich musste es machen xD
Hallo allerseits, nach nun einem Jahr ohne Probleme hab ich seit ein paar Tagen ein Problem. Er macht ziemlich laute geräusche wenn man das lenkrad dreht. Es kommt aus der nähe vom Keilriemen. ausserdem ruckelt sie stark und fahren ist nicht mehr möglich. Das Geräusch geht auch beim Gas geben mit. Hört sich an als wenn was schleift oder so. Zu sehen ist nichts. Kann mir wer sagen was da auf mich zukommt? Grüße, Rene
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starke Geräusche und Lenkung ruckelt.' überführt.]
Es könnte die Servolenkung sein.
Schaut mal nach den Servo-Ölbehälter im Motorraum , ob der Ölstand in Ordnung ist.
Das Problem hatte ich gehabt, weil der Hydraulikschlauch defekt war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starke Geräusche und Lenkung ruckelt.' überführt.]
Wie ging es weiter ???
Bei mir ist das selbe gerade.
Rotes Öl läuft aus.
Zitat:
Original geschrieben von SimsonDriver200
Wie ging es weiter ???
Bei mir ist das selbe gerade.
Rotes Öl läuft aus.
Ich bin zum Händler gefahren. Dieser hat den Verlust des Öl´s gesehen und auch den defekten Schlauch gefunden. Schlauch wurde bestellt, getauscht Öl nachgefühlt, er hat gemeint es wird überprüft ob die Pumpe in Mitleidenschaft gezogen wurde, durch das fahren ohne Öl. War aber nicht der Fall somit wurde Öl nachgefühlt und die seit dem läuft alles in Ordnung.
Ich hatte auch diesen Ölverlust vom Servobehälter vor ein paar Wochen. Sind dann echt ätzende Geräusche beim Lenken.
Schuld war Hydraulikschlauch, kostet über 90 Euronen das Teil.
Für mich etwas unverständlich bei einem 35000 €-Auto das da nirgendwo eine Kontroll- oder Warnleuchte angeht wenn der Behälter leer läuft.
Ist der Behälter für die Scheibenwaschanlage leer kommt alle drei Minuten ein Hinweis.
Einziger Trost, Opel hat 70 % auf Kulanz übernommen, war schon außerhalb der Garantiezeit.
Gruß
Hi.
@ Tommi43
Was hat der Spass den insgesamt gekostet und welcher Schlauch war es denn?
Bin gestern nach Hause gekommen und beim Einparken (lenken) waren laute Geräusche aus dem Motorraum zu hören. Heute morgen nachgesehen und es war keine Flüssigkeit mehr im Behälter.
Auf der linken Seite im Motorraum war unten auf der Motorabdeckung alles nass und ich vermute das es eine Leitung erwischt hat. Zum Glück hat der ADAC das Fajrzeug zur Werkstatt geschleppt.
Laut Info meiner Werkstatt ist es eine Leitung und die wird von der Nachfolge Garantie von Opel nicht abgedeckt . Es wurde aber eine Kulanzanfrage gestellt und es werden 97 Euro übernommen, dass sind gerade mal 30% der Kosten.
Wäre nett wenn diejenigen bei denen auch was an der Lenkung defekt war was zu den Kosten schreiben könnten.
Mfg
otnemem
Moin Moin,
hier ein paar Details zu den Kosten.
Arbeitswerte:
Schlauch der Hilfskraftlenkung ersetzen 57,60 €
Material:
Schlauch 85,03 €
Oel 9,94 €
Gesamt 152,57€ plus Märchensteuer ergibt 181,56 €.
Ca. 130 € habe ich nach ein paar Tagen vom Autohaus zurücküberwiesen bekommen.
Gruß
Hi Tommi43,
danke erst mal für die schnelle Antwort von Dir, das war ja sehr günstig bei Dir.
Ich habe mein Fahrzeug am Freitag nach 2 Tagen abholen können, die Lieferung kam halt etwas später. Bei mir handelt es sich um eine Metall-Leitung die an beiden Enden ein Schlauchstück hat und ca. 1 meter lang ist.
Die Leitung ist unten mit einer Schelle fixiert (ich glaube auf der Plasteverkleidung die unter dem Motor verbaut ist) und genau da ist die Leitung geplatzt beim Einlenken.
Ich mache am We mal Fotos davon.
Die Werkstatt hat schon einen Kulanzantrag gestellt, aber nach ersten Infos übernimmt Opel nicht mal 30% des Schadens.
Ich kann erst genaueres sagen wenn ich die Rechnung erhalte.
Mfg
otnemem