ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Starke Vibrationen, nur beim Beschleunigen

Starke Vibrationen, nur beim Beschleunigen

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 4. August 2017 um 10:30

Hallo Leute

Bei unserer A-Klasse W169 wurden vor kurzem vorne beide radlager und Manschetten getauscht. Seitdem das gemacht wurde vibriert das Fahrzeug stark beim beschleunigen, und nur beim bechleunigen. Sobald man die geschwindigkeit konstant hält ist es komplett weg. Die schwingungen sind schwingungen quer zur fahrtrichtung und werden stärker je schneller man beschleunigt. Hat irgendwer eine ahnung was das sein könnte?

Ähnliche Themen
17 Antworten

ja, ab in die Werkstatt, die die Reparatur ausgeführt hat. Augenscheinlich kann es ja nur daran liegen !?

Themenstarteram 4. August 2017 um 10:43

Zitat:

@frankman01 schrieb am 4. August 2017 um 12:37:10 Uhr:

ja, ab in die Werkstatt, die die Reparatur ausgeführt hat. Augenscheinlich kann es ja nur daran liegen !?

Es wurde von einem kollegen gemacht und der ist sich auch nicht sicher was es sein kann

Ist denn nach Radlagertausch die Spur eingestellt worden ?

Themenstarteram 4. August 2017 um 11:41

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 4. August 2017 um 13:05:58 Uhr:

Ist denn nach Radlagertausch die Spur eingestellt worden ?

Bin ich mir nicht sicher, müsste ich mal fragen. Ist das denn nötig nach einem radlagertausch?

Mich verwirrt die tatsache dass die vobrationen ausschließlich beim bescchleunigen auftreten. Wieso kann das nur beim beschleunigen auftreten? Unwucht? Aber die würde man auch bei gleibleibender geschwindigkeit spüren

Wurden mal die Motorlager getauscht?

Wie viel hat der Elch denn gelaufen?

Manchnal merkt man neue/andere Vibrationen und Geräusche erst, wenn man andere, defekte Teile getauscht hat.

Themenstarteram 5. August 2017 um 10:26

Zitat:

@Haemmiker schrieb am 5. August 2017 um 11:27:19 Uhr:

Wurden mal die Motorlager getauscht?

Wie viel hat der Elch denn gelaufen?

Manchnal merkt man neue/andere Vibrationen und Geräusche erst, wenn man andere, defekte Teile getauscht hat.

Nein die motorlager wurden nie getauscht. Ca 200k km

Komischerweise trat das ganze direkt nach der reparatur auf, davor nichts

Scheint ja nur unter Last aufzutreten. Am wahrscheinlichsten ist ja, dass beim Einbau was nicht richtig festgemacht wurde.

Themenstarteram 6. August 2017 um 9:55

Zitat:

@m.motor schrieb am 6. August 2017 um 10:06:48 Uhr:

Scheint ja nur unter Last aufzutreten. Am wahrscheinlichsten ist ja, dass beim Einbau was nicht richtig festgemacht wurde.

Er hat sichs nochmal angesehen und gemerkt dass ein gelenk 180° vertauscht war, frag mich nicjt was genau. Es ist jetzt zwar fast weg, jedoch ist es immer noch etwas da bei höheren geschwindigkeiten

Bei 200K sind sicher nicht nur die Radlager von Verschleiß betroffen. Wahrscheinlich haben die Querlenker oder Spurstangen etwas Spiel. Solange es nur bei hohen Geschwindigkeiten Auftritt und sonst nicht weiter stört ist es "normal". Wenn du es ganz weg haben willst musst du noch mehr Geld ausgeben und weitere Teile tauschen. Vorher kannst du aber beim nächsten Rad Wechsel mal neu wuchten lassen, vielleicht liegt es auch daran. Das wäre das und billigere.

Defekte Kugelgelenke zeigen aber keine Beschleunigungsvibrationen.

Entweder läuft der Motor nicht sauber (was ich aber so nicht annehme) oder aber es hat was mit den rotierenden Teilen zu tun.

Was sagen die Antriebswellen? Falsch gesteckt? Radlager wirklich korrekt eingebaut?

Naja, wenn die Motorlager mit 200tkm noch nicht getauscht wurden, könnte man sich das mal auf die ToDo schreiben. Meine waren mit ca. 145tkm rissig. Kostet nicht die Welt und nachher sollte wirklich ruhe sein, wennd jetzt wieder besser ist.

Hallo Leute!!!

Ich habe ähnliches Problem, allerdings nur im einem Geschwindigkeitsbereicht zwischen 60~70 km/h.

Es fühlt sich nach eine Unwucht an. Im kalten nicht so stark wie in warmen.

Ich habe jetzt Motor- und Getriebelager gewechselt, Räder ausgewuchtet, Räder gewechselt aber zur Verbesserung hat es nicht geführt. Wenn ich mir die Querlenker und andere Gelenke angucke und versuche zu testen fällt mir nichts auf.

Antriebswellen haben beim hängenden Fahrzeug minimalen Spiel. Auch bei hängenden Fahrzeug Gang eingelegt und das Fahrzeug laufen lassen. Dabei Wellenunwucht "versucht" zu kontrollieren. Scheint in Ordnung zu sein.

Das einzige was mir auffallen ist, dass das linke Rad ab und zu zum Stocken kommt (im Lauf wahrscheinlich nicht so frei läuft wie das rechte), weiß aber nicht ob mir das war sagen soll.

Hat einer vielleicht eine Idee was das sein kann?

Denn es ist ziemlich nervig...

Hallo! Gleiches Problem bei mir. 3 Achsmanschetten kaputt. Daraufhin einfach beide Antriebswellen komplett gewechselt. Seit dem haben wir Vibrationen beim Beschleunigen. Am stärksten so bei 2500 U/min beim Beschleunigen zu spüren. Hab ihr den Fehler bei euch gefunden? Was war das Problem?

Viele Grüße!

Habe genau das selbe Problem.

Lese mal mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Starke Vibrationen, nur beim Beschleunigen