- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Starten auch ohne Schlüssel!?
Starten auch ohne Schlüssel!?
Hab grad mein Auto geparkt und hab den Schlüssel abgezogen. Dann hab ich gemerkt, dass ich noch ein bißchen weiter nach vorne fahren könnte. Hab die Kupplung gedrückt und auf den Start Knopf gedrückt, ohne aber den Schlüssel wieder in die Zündung zu stecken. Versehentlich alles natürlich. Und siehe da..das Auto springt an. Obwohl ich keinen Comfort Schlüssel, oder wie man das nennt, hab. Komisch, oder?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hi Michaela,
ist nicht komisch, sondern bei allen 1ern und neuen 3ern so. Das System braucht einfach ein paar Sekunden um herunter zu fahren, so lange kann man das Auto auch ohne Schlüssel nochmal starten.
BMW verkauft das natürlich als "It's not a bug, it's a feature" aber na ja...
cu Laxy
Zitat:
Original geschrieben von Laxy
Hi Michaela,
ist nicht komisch, sondern bei allen 1ern und neuen 3ern so. Das System braucht einfach ein paar Sekunden um herunter zu fahren, so lange kann man das Auto auch ohne Schlüssel nochmal starten.
BMW verkauft das natürlich als "It's not a bug, it's a feature" aber na ja...
cu Laxy
Ich glaub du täuscht dich, denn das Auto geht nicht mehr zu starten, wenn die Tür offen ist.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich glaub du täuscht dich, denn das Auto geht nicht mehr zu starten, wenn die Tür offen ist.
Nein ich täusch mich nicht. Also unsere Vorführwagen springen alle in den ersten 10 Sekunden nach Abstellen des Motors wieder an (ohne Schlüssel) - egal, ob die Tür auf oder zu ist.
Habs gerade an meinem eigenen 1er auch probiert, genau das Gleiche.
cu Laxy
dann tu ich dir unrecht, aber bei meinen 1er ist es so
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
dann tu ich dir unrecht, aber bei meinen 1er ist es so
Wow echt das ist ja interessant! Das ist der erste 1er den ich kenne, bei dem das dann nicht funktioniert! Hast du denn die Kupplung beim Starten gedrückt?
Echt komisch, wir haben hier auch einen mit Baujahr 04/05, bei dem ist's das gleiche...
Kapier ich nicht!
cu Laxy
Hallo,
geht bei meinem (10/05) ca. 10 Sekunden nach dem herausnehmen des Schlüssels egal ob Tür auf oder zu... Stört mich aber mitlerweile weniger als ich ursprünglich dachte (E90 Beiträge zu dem Thema).
iviz
Ich möchte kurz anmerken, dass man auf das fahren ohne Schlüssel verzichten sollte!!! Schließlich kann auch mal das Lenkradschloss aktiviert werden oder ähnliches.
mfg
118d
Also, glaube keiner hier wollte so fahren, sondern nur nochmal kurz ein stück vor oder zurück setzen
die Frage ist, ob die BMW Ings. überhaupt auf die Idee gekommen sind, dass jemand so "verrückt" ist und das ausprobiert :-)
Was ich nicht verstehe, warum geht das Lenkradschloss wieder raus? Weil dadurch das es wieder raus geht, ist der Verdacht nahe, dass es kein bug ist.
Kein Bug
Hallo Leute,
das ganze, was Ihr dort beschreibt, ist kein Fehler. Im Gegenteil. Da ich beruflich viel mit Passive Entry/Go Systemen zu tun habe, kommt jetzt ein Schwall an Informationen.
Zuerst muss ein Ausflug in die Welt der Passive-Systeme erfolgen.
Also bei diesen Systemen ist es so, dass der Wiederstart auch ohne gültigen Schlüssel funktionieren muss. Das ist für folgende Situation wichtig. Stellt Euch vor, dass der Beifahrer aussteigt und den Schlüssel des Fahrzeugs mitnimmt. Dann fährt der Fahrer munter weiter, denn der Wagen geht ja nicht einfach aus, wenn der Schlüssel das Fahrzeug verlässt. Nun kommt es am Bahnübergang wie es kommen muss. Der Fahrer steht auf den Gleisen, der Zug naht und der Fahrer würgt den Wagen vor Nervosität ab. BINGO! Also muss er den Wagen wieder starten können. Und wenn dann nur eine Meldung käme "Schlüssel nicht gefunden", dann wäre das nicht wirklich gut.
OK. Jetzt fragt Ihr, warum ich das alles zum Passive-System schreibe. Ganz einfach. Fast die gesamte Kommunikation zwischen elektrischer Lenkungsverriegelung, Wegfahrsperre und Schlüssel (bzw. dem Transponder im Schlüssel) ist bei dem "normalen" System und dem Passive-System gleich. Daher gibt es auch hier die Funktion des Wiederstarts. Das macht auch Sinn. Auch hier könnte es ja passieren, dass man durch einen doofen Zufall in eine Situation kommt, in der man schnellstmöglich den Wagen starten muss, ohne erst den Schlüssel in das elektronische Zündschloss zu stecken. Allerdings sollte, wenn der Wagen dann wieder läuft, im Display ein Hinweis erscheinen, dass der Schlüssel nicht eingesteckt ist. Passiert bestimmt auch. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert.
Hoffe, Euch nicht gelangweilt zu haben.
Viele Grüße
Christian
Warum geht das starten nur, wenn der Schlüssel ganz aus dem Schloss entfernt wurde, denn wenn man den Motor ausmacht, drückt auf den Schlüss, sodass man ihn herausnehmen könnte (anders ist er nämlich verriegelt). Solange der Schlüssel im Zustand bereit zu, herausnehmen im Schloss ist, geht das Auto nicht an, aber wenn der Schlüssel ganz herausen ist, geht das Auto an.
PS. Ich habs vorhin versucht ihr habt recht, selbst bei offener Tür geht er wieder an. Ich wie ich schon beschrieben habe das nicht gewusst, dass der Schlüssel ganz raus muss.
Re: Kein Bug
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Hallo Leute,
das ganze, was Ihr dort beschreibt, ist kein Fehler. Im Gegenteil. Da ich beruflich viel mit Passive Entry/Go Systemen zu tun habe, kommt jetzt ein Schwall an Informationen.
Zuerst muss ein Ausflug in die Welt der Passive-Systeme erfolgen.
Also bei diesen Systemen ist es so, dass der Wiederstart auch ohne gültigen Schlüssel funktionieren muss. Das ist für folgende Situation wichtig. Stellt Euch vor, dass der Beifahrer aussteigt und den Schlüssel des Fahrzeugs mitnimmt. Dann fährt der Fahrer munter weiter, denn der Wagen geht ja nicht einfach aus, wenn der Schlüssel das Fahrzeug verlässt. Nun kommt es am Bahnübergang wie es kommen muss. Der Fahrer steht auf den Gleisen, der Zug naht und der Fahrer würgt den Wagen vor Nervosität ab. BINGO! Also muss er den Wagen wieder starten können. Und wenn dann nur eine Meldung käme "Schlüssel nicht gefunden", dann wäre das nicht wirklich gut.
OK. Jetzt fragt Ihr, warum ich das alles zum Passive-System schreibe. Ganz einfach. Fast die gesamte Kommunikation zwischen elektrischer Lenkungsverriegelung, Wegfahrsperre und Schlüssel (bzw. dem Transponder im Schlüssel) ist bei dem "normalen" System und dem Passive-System gleich. Daher gibt es auch hier die Funktion des Wiederstarts. Das macht auch Sinn. Auch hier könnte es ja passieren, dass man durch einen doofen Zufall in eine Situation kommt, in der man schnellstmöglich den Wagen starten muss, ohne erst den Schlüssel in das elektronische Zündschloss zu stecken. Allerdings sollte, wenn der Wagen dann wieder läuft, im Display ein Hinweis erscheinen, dass der Schlüssel nicht eingesteckt ist. Passiert bestimmt auch. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert.
Hoffe, Euch nicht gelangweilt zu haben.
Viele Grüße
Christian
Das ist eine logische Erklärung, aber im Fall des 1ers ohne Keyless/Entry nicht wirklich passent, denn der Befahrer kann den Schlüssel nicht abziehen, da dieser bei laufendem Motor im Schloss verriegelt ist und somit nicht abgezogen werden kann.
mfg
118d
Darüber lässt sich streiten, aber tragen wir mal zusammen was wir wissen
pro bug
- System benötigt zeit zum runterfahren
contra bug
- Notstart am Bahnübergang
- Lenkradschloss geht wieder raus
- geht nur, wenn der Schlüssel ganz aus dem Schloss genommen wurde
was hab ich vergessen?