1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. STG9 -- falsche Codierung oder Kabelbelegung anders?

STG9 -- falsche Codierung oder Kabelbelegung anders?

VW Touran 1 (1T)

hallo,
ich habe mir jetzt ein Bordnetzsteuergerät mit folgender Nummer geleistet: 3C8 937 049 F. Dieses kommt ja wohl aus dem Passat.
Getauscht habe ich es gegen ein 17 Byte (denke mal das das ein Highline ist) 1K0 937 049 T.
Ich habe mir die Codierung "E18B8F020014150020120C000000000000" aus dem STG ausgelesen und in das neue hineinkopiert. Den Rest habe ich mit Nullen aufgefüllt.
Dann habe ich noch Kurvenlicht aktiviert. Funzt auch alles super......aber heute Abend viel es mir auf.
1. Wenn ich Licht anhabe, leuchtet auch die Rückfahrleuchte schwach mit.
2. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, leuchten die Bremsleuchten stärker.
2. Mach ich am Lichtschalter die Nebelschlußleuchte an, leuchtet die Rückfahrleuchte.
Hat hierzu jemand was zu sagen......das wäre echt toll.
cu Heiko

Ähnliche Themen
14 Antworten

Moin, ich habe mir auch n 30byte Steuergerät geholt und am wochenende codieren lassen.
Du kannst nicht einfach den Code Kopieren, weil die verschiedenen Funktionen die Codiert werden im neuen Steuergerät an anderen Stellen stehen.
Altes Steuergerät dran.. alles anschauen was drin und dran ist, kleinlich aufschreiben und sinngemäß ins neue übernehmen.
Z.b. Dinge wie ob du zwei Nebelschlussleuchten hast, ein oder zwei Rückfahrtscheinwerfer...
Beim Touran ist es ja klar, aber die Steuergeräte kommen ja auch in anderen Fahrzeugen zum Einsatz wo es eben nur eine Nebelschlussleuchte und nur einen Rückfahrtscheinwerfer gibt...
diese Dinge müssen alle einzeln ins neue Steuergerät eingetragen werden.
Am besten per vcds.
Gruß
Matze

hallo Matze,
ich werde es ma so versuchen.......erst einmal Danke.
Melde mich wenn es erledigt ist.
cu

Bei den 30 Byte Steuergeräten muß schonmal Byte 8 von der alten Codierung auf "00" gesetzt werden , da wie bereits gesagt manche Dinge an anderer Stelle codiert werden.

Hallo zusammen,

mal eine Frage eines Unwissenden, aber Wissbegierigen:
was für Vorteile bringt so ein 30Byte Bordnetzsteuergerät, bzw. was versprecht ihr euch davon, wenn ihr euch so ein Teil "leistet":confused: 

moin,
mit diesem kann man z.B. autom. Regenschließen und Abbiegelicht kodieren....
cu

Aha, und woher weiß ich, welches Steuergerät ich verbaut habe? Bekomme eine Highline mit div. Extras. 

Zitat:

Original geschrieben von Howi01


Aha, und woher weiß ich, welches Steuergerät ich verbaut habe? Bekomme eine Highline mit div. Extras. 

Deiner wird aufjedenfall ein 30 byte Highend Steuergerät haben, dass kann ich dir jetzt schonmal ganz sicher sagen.
Da der Highline die NSW ab Werk hast, wirst du wie ich schon geschrieben habe, auch ein Highend Steuergerät haben und kein Medium.
Und zur Zeit werden nur noch 30 Byte Steuergeräte beim Touran verbaut.

Ansonsten sieht man es natürlich an Hand der TN die auf dem Steuergerät steht, oder man sieht es wenn man das Steuergerät ausliest.

Danke, wieder ein wenig schlauer:D 

Zitat:

Original geschrieben von sushis


Bei den 30 Byte Steuergeräten muß schonmal Byte 8 von der alten Codierung auf "00" gesetzt werden

Hallo,

ich habe jetzt folgende Codierung:

Samstag,19,Dezember,2009,11:17:12:00109

VCDS Version: RKS 908.1

Datenstand: 20091028

17-Kombiinstrument -- Status: OK 0000

18-Standheizung -- Status: Fehler 0010

19-CAN-Gateway -- Status: Fehler 0010

25-Wegfahrsperre -- Status: OK 0000

Fahrzeug-Ident.-Nr.: ********** Kilometerstand: 144350km

37-Navigation -- Status: Fehler 0010

42-Türelektr. Fahrer -- Status: OK 0000

44-Lenkhilfe -- Status: OK 0000

46-Komfortsystem -- Status: OK 0000

52-Türelektr. Beifahr. -- Status: OK 0000

56-Radio -- Status: Fehler 0010

62-Türelektr. hi. li. -- Status: OK 0000

72-Türelektr. hi. re. -- Status: OK 0000

76-Einparkhilfe -- Status: Fehler 0010

77-Telefon -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000

Fahrzeugtyp: 1T - VW Touran

Scan: Automatische Erkennung

Fahrzeugtyp: 1T - VW Touran

Scan: Automatische Erkennung

Fahrzeugtyp: 1K0

Scan: 01 03 08 09 15 16 17 18 19 25 37 42 44 46 52 56 62 65 72 76

77

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\03G-906-016-BKC.lbl

Teilenummer SW: 03G 906 016 CD HW: 028 101 194 5

Bauteil: R4 1,9L EDC G000SG 6246

Revision: 12345678 Seriennummer: VWZ7Z0D0376459

Codierung: 0000072

Betriebsnr.: WSC 00066 001 57865

Kein(e) Fehler gefunden.

Readiness: 0 0 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 03: Bremsen Labeldatei: RKS\1K0-907-379-MK60-F.lbl

Teilenummer: 1K0 907 379 K

Bauteil: ESP FRONT MK60 0104

Codierung: 0004806

Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 08: Klima/Heizung Labeldatei: RKS\1K0-907-044.lbl

Teilenummer: 1K0 907 044 AC

Bauteil: ClimatronicPQ35 066 0404

Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 09: Bordnetz Labeldatei: RKS\3C0-937-049-30-H.lbl

Teilenummer SW: 3C8 937 049 E HW: 3C8 937 049 E

Bauteil: Bordnetz-SG H54 2602

Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000007815885

Codierung:

E18B8F061014150020120C0000000000000000000000200C000000000000

Betriebsnr.: WSC 05124 000 08193

Teilenummer: 1T0 955 119 C

Bauteil: Wischer VW358 012 0401

Codierung: 00065493

Betriebsnr.: WSC 05124

Teilenummer: 1K0 955 559 AH

Bauteil: RLS 030609 054 0402

Codierung: 00209069

Betriebsnr.: WSC 05124

Kein(e) Fehler gefunden

Byte 8 hat 00.....denke ich mal....aber die Rückfahrscheinwerfer leuchten immer noch schwach mit....und beim Rückwärtsgang einlegen leuchten immer noch die Schlussleuchten.....

cu

E18B8F020014150047120C0000000000000000000000000C000000000000

Das kommt dabei raus wenn man Deine alte codierung parallel in das neu "übersetzt"
Abbiegelicht haste aktiviert und Byte 8 sagt nur was über das Verhalten im Transportmodus und Nebellampe im Anhängerbetrieb aus.
Teste mal und berichte :cool:

..... wenn alles ok ist bekommste meine Kontodaten ....... :D

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


E18B8F020014150047120C0000000000000000000000000C000000000000

Das kommt dabei raus wenn man Deine alte codierung parallel in das neu "übersetzt"
Abbiegelicht haste aktiviert und Byte 8 sagt nur was über das Verhalten im Transportmodus und Nebellampe im Anhängerbetrieb aus.
Teste mal und berichte :cool:

..... wenn alles ok ist bekommste meine Kontodaten ....... :D

hallo, ich habe jetzt mal meine Codierung verändert....habe Byte 8 auf 00 gesetzt und siehe da.....Licht ist wieder alles normal....E18B8F0610141500201

20

auf 00.

Ist an deiner Codierung noch was anders....weil die anders aussieht.?

meine:E18B8F

06

10141500

00

120C0000000000000000000000

2

00C000000000000

deine: E18B8F

02

00141500

47

120C0000000000000000000000

0

00C000000000000

cu

Byte 3
06 = 1NSL verbaut, 1 Rückfahrlicht verbaut
02 = 1NSL verbaut
Das ist genau die codierung von deinem alten Steuerg. Da war auch nur 1 NSL als aktiviert gesetzt.

Byte 8
00 = Aktivierung der Sitzheizung, Tagfahrlicht, Fußraumbeleuchtung im Transportmodus
Aktiviert NSL mit Anhänger
47 = Deaktivierung der Sitzheizung, Tagfahrlicht, Fußraumbeleuchtung im Transportmodus
Deaktivierung NSL mit Anhänger

Byte 21
02 = die 2 ist undokomentiert deswegen lieber die 00 (wo haste das mit der 2 her ???)
00 = siehe oben

Wobei das Byte 1 bei dir auf incl. Rücksitzlehnenerkeennung codiert ist, haste das verbaut ?????

Zitat:

Original geschrieben von sportline155



Wobei das Byte 1 bei dir auf incl. Rücksitzlehnenerkeennung codiert ist, haste das verbaut ?????

Hallo,

Rücksitzlehnenerkennung sagt mir nichts....habe wohl vorne links und rechts eine Sitzerkennung fürs Anschnallen....aber sonst????

Werde mal deine Kodierung einspielen....aber erst morgen.

Danke..

cu

hallo,
ich habe jetzt die Codierung eingespielt. Funzt einwandfrei.
Danke
Außerdem habe ich noch Notbremsblinken aktiv angeschaltet.
Habe dann noch ein wenig nachgeschaut und folgendes gefunden:
byte2 bit6 Ansteuerung seitliche Blinker über bordnetz???
byte2 bit4 Coming-Home Modus (0 = Anpassung / 1 = Potentiometer)
byte17 bit 6 parklichtfunktion
byte21 bit 6 leaving home variante
byte23 bit5 comming home
wofür sind diese?

Deine Antwort
Ähnliche Themen