- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Suche erfolgreich !!!!!!!!!!!!!!!!!
Suche erfolgreich !!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo zusammen,
hatte hier vor einiger Zeit eine Kaufberatung losgetreten für ein 450er Cabrio. Nicht zuletzt auch oder gerade wegen Eurer vielen Tips bin ich nun endlich fündig geworden. Ein Cabrio von Ende 2004 mit Vollausstattung, Alus, Breitreifen, usw. mit knapp 80.000 Km. Der Preis ist fair. Morgen gehe ich ihn holen. Freue mich schon riesig, den Kleinen ausgiebig zu geniessen.
Sicher werde ich ihn hier noch mit Bildern vorstellen.
Auf jeden Fall freue ich mich, nun dem SCOC (Smart Cabrio Owners Club) anzugehören
Bis dahin nochmal Danke an alle, die mir geholfen haben.
Wolfgang
Ähnliche Themen
28 Antworten
Gratuliere und auf viele unfall- und pannenfreie Kilometer mit Deinem Cabrio!
Allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Pneus!
Auch Glückwunsch aus dem Rheinland, wirst begeistert sein. Bin seit März mit unserem schon 10.000 KM gefahren, geplant war der Kleine eigentlich als Drittwagen...aber er macht sooo viel Spass.
Zitat:
Original geschrieben von motor_dirk
...aber er macht sooo viel Spass.




das kann ich nur bestätigen!!
Hallo Smarties,
habe unser Schmuckstück gestern in München abgeholt. Ich glaube, das wird besonders "mirsanmir" freuen, stimmts ? Und in einem habt Ihr recht. Der Kleine macht einen Riesenspaß. Bei 130 den Tempomat rein und rollen lassen. OK, das Getriebe ist gewöhnungsbedürftig und Rückwärtsfahren hatte ich mir auch irgendwie einfacher vorgestellt, aber damit kann ich -angesichts der Vorteile und des Funfaktors- sehr gut leben.
Eine Sache aber trübt den Wein gewaltig: Nach ca. 250 km ging auf der Bahn plötzlich und OHNE irgendwelche Begleiterscheinungen die orange Motorkontrollleuchte an. Motor und Getriebe funktionierten einwandfrei. Habe natürlich trotzdem erstmal angehalten und in der Betriebsanleitung nachgelesen, was aber kein Licht in die Sache brachte. Nach ca. einer halben Stunde Standzeit musste ich aus verkehrstechnischen Gründen ein Stück Rückwärts fahren. Danach war die Lampe aus. Bin also weitergefahren. Aber die Freude währte nur kurz. Nach ca. 10 Minuten war sie wieder an. Da der Kleine aber nach wie vor einwandfrei fuhr, bin ich dann die restlichen 300 km nach Hause durchgefahren. Habe natürlich von unterwegs noch den Verkäufer kontaktiert (kein Händler). Der ist aus allen Wolken gefallen und hat mir Stein und Bein geschworen, dass sowas bei ihm noch nie passiert sei. Nun ja, seis drum .... Am Montag werde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hoffentlich ist es keine große Sache. Ich würde nur ungern von dem Kaufvertrag zurücktreten, weil es wirklich ein sehr schönes Auto ist. Bilder folgen. Ergebnis der Fehlerauslesung werde ich hier auch noch posten. Hat einer von Euch vielleicht schon mal Erfahrungen mit der Kontrollleuchte gemacht?
Bis dann
Wolfgang
Hallo,
dass wird immer interessanter. War Heute mehrfach mit dem Smart unterwegs. Die Kontrollleuchte ist nun wieder dauerhaft aus
Werde morgen mal beim SC zum Fehlerauslesen vorbeifahren.
Bis dann
Wolfgang
Hat der Smart irgend ein Tuning drauf? Hört sich für mich irgend wie so an daß da irgend welche Daten aus dem Ruder laufen, obwohl dann müßer er eigentlich in den Notlauf gehen, was er anscheinent ja nicht macht, Öl schon mal kontrolliert?
Was für ein Motor hat er denn drin?
Gruß Ingo
Hallo Ingo,
der Verkäufer (Privatmann) weiß nichts von einem Tuning. Ich habe auch nicht den Eindruck von einer Mehrleistung. Wobei ich meine Erfahrungen natürlich nur von 3 Probefahrten habe. Der Smart regelt bei Tacho 140 und 3500 U/min ab. Es ist der 61 PS Benziner verbaut.
Bj. 7/2004.
Danke für Deine Antwort
Wolfgang
Und Ja, ich habe das Öl kontrolliert. Der letzte Service mit Ölwechsel war Ende August und der Ölstand war OK. Nach Aussage des Vorbesitzers ist 0 W 40 drin.
Moin,
80 TKm und dann einen Benziner anstatt ein CDi, obwohl von Smarts 450 mit Otto-Motoren von fast
allen Leuten hier abgeraten wurde und in zig threads steht, dass der Benziner oft schon ab 80.000 km die
Grätsche macht. Und nun schon nach einigen hundert KM eine leuchtende Warnlampe.
Was hast du erwartet? Das ist ja beinahe so, als ob ein Kleinkind obwohl zigmal gewarnt, trotzdem auf die
heisse Herdplatte langt und sich verbrennt.
Tja, nun hast du den Salat.
Die Überschrift "Suche erfolgreich" ist sehr gut. Mal schauen, ob der Wagen wirklich so "erfolgreich" ist?!
Ich verneine das jetzt schon. Du hast maximal ein erfolgreiches Bastelobjekt gefunden, bei dieser KM-Leistung
Autoverwertungsstätten wären bei der Suche nach sowas auch eine erfolgreiche Quelle gewesen.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Moin,
80 TKm und dann einen Benziner anstatt ein CDi, obwohl von Smarts 450 mit Otto-Motoren von fast
allen Leuten hier abgeraten wurde und in zig threads steht, dass der Benziner oft schon ab 80.000 km die...
Autoverwertungsstätten wären bei der Suche nach sowas auch eine erfolgreiche Quelle gewesen.
ciao Metallik
...meiner hat über 190'000 mit dem ersten Motor geschafft (erhöhter Ölverbrauch ab 50'000) und der Austauschmotor (incl. Wasserpumpe, Kupplung, Turbo 3000 Euro) läuft auch schon 130'000 und hat dabei keinerlei Ölverbrauch und alle Pferdchen im Stall.
In meinem Bekanntenkreis wären da ein Mondeo mit Exitus (Zylinderkopf krumm) bei 160'000 und ein Sharan, der bei 145'000 einen kapitalen Motorschaden erlitten hat.....
Bin übrigens auf 322'000 km nicht einmal liegengeblieben!
Und du kannst das alles haarscharf dokumentieren, mit Wartungshefteinträgen und Rechnungen etc. pp. ?!
Wir kennen nur einen, der 149.000 km mit einem Benzinmotor geschafft hat und das ist eigentlich schon
außergewöhnlich. Auch der 99er Pure unserer Nachbarin mit rund 130.000 km ist schon der Knaller, aber
190.000 km ist ja schon reif für's Smart-Museum und Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde 2011
ciao Metallik
Inspektion- was ist das? Das Geheimnis ist Vollsynthetik-Öl der Klassen xW-50 und xW-60 - das gibt weniger Ablagerungen an den Ventilen und garantiert auch dann noch Öldruck und Schmierung wenn nur noch halb soviel Öl drin ist wie notwendig.
Soviel ich weiss, hat die erste Serie zwei große Konstruktionsfehler. Da wären zum einen die lausigen Messingbuchsen als Lager für den Turbo (den Fehler haben spätere Modelle auch) und suboptimale Kolbenringe, die durch Ölverlust die suboptimalen Ventile verkoken und irgendwann brechen lassen. Gegen all das ist ein hoch-temperaturfestes Vollsynthekiköl die beste Versicherung.
Hallo, hallo, jetzt kommt doch bitte mal wieder runter. Was regt Ihr Euch denn so auf. Metallik, Deinen überheblichen Unterton kannst Du Dir schenken. Wovon mir hier abgeraten wurde, war definitiv vom 599er mit 54 PS, da hier der Motor selten bis 100.000 km kommt. Einen 699er der neuen Generation ab BAUJAHR 2003-2004 mit moderater KM-Leistung wurde hier von niemandem explizid ausgeschlossen. Ich habe ja nicht nur hier ermittelt, sondern auch draußen bei Werkstätten und Smart-Fahrern nachgehakt. Und so bin ich auf den Smart gestoßen. Also bitte Ball flach halten. Ich mache mich ja auch nicht über deinen ach so stolz aufgelisteten Fuhrpark lustig. Obwohl ......
So, aber zur Sache: Im SC wurde der Fehler ausgelesen und in der Abgasanlage gefunden. Es sei aber kein Grund zur Beunruhigung. Da der Vorbesitzer nur in der Stadt damit gefahre ist, sei wohl die Abgasanlage verrußt gewesen, was sich dann durch meine Autobahnfahrt gelöst und den Fehler verursacht habe. Ich zitiere:"das war so was wie ein Schluckauf in der Elektronik". Wenn hier ein größerer Schaden seinen Schatten geworfen hätte, wäre der Smart in das Notlaufprogramm gegangen. Das hat er ja nun mal nicht getan (wie Eingangs geschildert). Das Wögelchen ist Topfit. Tut mir echt Leid, Metallik. Du musst Dir einen anderen suchen, an dessen Leid Du Dich erfreuen kannst
So, übermorgen wird der Kleine umgemeldet, dann ist unser Verhältnis legalisiert.
Und wie gesagt: Bilder folgen noch.
Bis dann
Wolfgang
Ich brauche nicht runter kommen, weil ich gar nicht oben war.
Ich finde es nur verwunderlich, dass du bei deiner Smartsuche 4 threads lostrittst und schlußendlich doch
einen Benzin-Smart mit hoher KM-Leistung anstatt einen Diesel-Smart dir zulegst, obwohl dir ja nun von
vielen Seiten erklärt wurde, wie lange der Benziner (egal ob 599 ccm oder 698 ccm - ab Bj 2003) haltbar ist.
Und dies steht nicht nur in "deinen" threads so, sondern schlägt hier im Smart-Forum ständig auf. Du hättest
also nur mal die SuFu bemühen müssen.
Fazit: Viel traffic und Nachfragen als Smartahnungsloser (das ist kein Vorwurf), um dann nicht auf die Vorschläge
zu hören und sein eigenenes Ding zu machen, um dann 1 Tag nach dem Fehlkauf mit Defekten hier aufzuschlagen.
Deshalb mein Beispiel mit dem Kind und der Herdplatte.
Dir sollte also gar nicht geholfen werden, weshalb du auch in meinen Ignorfilter kommst, weil jegliche Antworten
und Tipps auf deine Fragen scheinbar ins geistige >Nil gekippt werden.
Ich wünsche dir aber trotzdem viel Freude und Spaß mit dem "neuen" Smart.