- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Tagfahrlicht Nachrüstung beim Smart 451
Tagfahrlicht Nachrüstung beim Smart 451
Hallo,
ich möchte gerne Tagfahrlichter bei meinem Smart 451 coupé nachrüsten, weiß aber nicht genau, wo ich sie platzieren soll. Da bereits Nebelscheinwerfer eingebaut sind, fällt der Platz ja schonmal weg. Habt ihr einen Plan oder bereits TFL nachgerüstet? Würde mich freuen, von euch zu hören!
MfG
P.S. Ich bin nicht der Hellste in Sachen Auto und wüsste auch gerne, ob es einfach ist, TFL zu integrieren bzw. anzuschließen.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Entweder du holst die nen Modul im Zubehör um die vorhandenen Nebler oder das Abblendlicht als Tagfahrlicht zu benutzen, zB. von Misterdotcom, andere Möglichkeit wäre ne LED-Kette in die Scheinwerfer zu legen. Dann gibt es noch die Teure Brabus Lösung, da gibt es 2 Scheinwerfer wo jetzt der 1 Nebelscheinwerfer ist.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Entweder du holst die nen Modul im Zubehör um die vorhandenen Nebler oder das Abblendlicht als Tagfahrlicht zu benutzen, zB. von Misterdotcom, andere Möglichkeit wäre ne LED-Kette in die Scheinwerfer zu legen. Dann gibt es noch die Teure Brabus Lösung, da gibt es 2 Scheinwerfer wo jetzt der 1 Nebelscheinwerfer ist.
Gruß Ingo
Ok danke aber ich möchte die Nebler behalten, das Brabussystem nicht kaufen und auch keine Leiste in die Scheinwerfer integrieren sondern gerne extra TFL-Leuchten wie auf dem Bild anbringen. Die Frage ist ja, wo man am besten solche TFL´s befestigt. Viele Möglichkeiten gibt es ja leider nicht beim 451´ser.
MfG
Naja, soviel Möglichkeiten gibt es dann nicht mehr, nur so nebenbei, bei den 2 Versionen des Tagfahrlichts vom Misterdotcom bleibt die Funktion der Nebler voll erhalten, auch das Abblendlicht funktioniert normal (wird nur im Tagfahrlicht Modus leistungs reduziert).
Wenn du die von dir gezeigten Tagfahrlichter anbauen willst, bleibt da eigentlich nur noch 1 Möglichkeit, und zwar im Kühlergrill unter den 2 Öffnern für die Wartungsklappe ("Motorhaube".
Ich hab da mal auf die schnelle nen Bild zusammen gebastelt, weiß aber ja auch nicht wie groß die Lampen sind.
Gruß Ingo
Tja da gibt es aber einbauvorschriftenLINK Seite 4
Von welcher Firma sind die TFL´s? Du musst nämlich höllisch aufpassen, das es sich wirklich um Tagfahrleuchten und nicht nur um Positionsleuchten handelt. Es fahren wirklich viele Idioten mit so Funzeln rum.
Die Optisch beste Lösung ist immer noch Brabus oder die TFL von HELLA.
Jetzt noch ne Verständnisfrage: Warum willst du unbedingt TFL anmontieren, wenn man über die Software das TFL über die Scheinwerfer aktivieren kann?
Viel spaß beim Basteln
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Tja da gibt es aber einbauvorschriftenLINK Seite 4
Von welcher Firma sind die TFL´s? Du musst nämlich höllisch aufpassen, das es sich wirklich um Tagfahrleuchten und nicht nur um Positionsleuchten handelt. Es fahren wirklich viele Idioten mit so Funzeln rum.
Die Optisch beste Lösung ist immer noch Brabus oder die TFL von HELLA.
LINK2
LINK3 Hella
Jetzt noch ne Verständnisfrage: Warum willst du unbedingt TFL anmontieren, wenn man über die Software das TFL über die Scheinwerfer aktivieren kann?
Viel spaß beim Basteln
Hallo und danke für deine Antwort.
Hiergelangst du zu den TFL´s. Laut anzeige sind die frei.
Zitat:
Original geschrieben von oldenburger1981
Hallo und danke für deine Antwort.Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Tja da gibt es aber einbauvorschriftenLINK Seite 4
Von welcher Firma sind die TFL´s? Du musst nämlich höllisch aufpassen, das es sich wirklich um Tagfahrleuchten und nicht nur um Positionsleuchten handelt. Es fahren wirklich viele Idioten mit so Funzeln rum.
Die Optisch beste Lösung ist immer noch Brabus oder die TFL von HELLA.
LINK2
LINK3 Hella
Jetzt noch ne Verständnisfrage: Warum willst du unbedingt TFL anmontieren, wenn man über die Software das TFL über die Scheinwerfer aktivieren kann?
Viel spaß beim Basteln
Hier gelangst du zu den TFL´s. Laut anzeige sind die frei.
Zur Frage.... wie meinst du das ? Welche Software?
Zitat:
Original geschrieben von oldenburger1981
Zur Frage.... wie meinst du das ? Welche Software?
Warscheinlich die schon von mir angesprochene von
Misterdotcom.
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Warscheinlich die schon von mir angesprochene von Misterdotcom.Zitat:
Original geschrieben von oldenburger1981
Zur Frage.... wie meinst du das ? Welche Software?
Ach, das System über die Nebelscheinwerfer?
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Naja, soviel Möglichkeiten gibt es dann nicht mehr, nur so nebenbei, bei den 2 Versionen des Tagfahrlichts vom Misterdotcom bleibt die Funktion der Nebler voll erhalten, auch das Abblendlicht funktioniert normal (wird nur im Tagfahrlicht Modus leistungs reduziert).
Wenn du die von dir gezeigten Tagfahrlichter anbauen willst, bleibt da eigentlich nur noch 1 Möglichkeit, und zwar im Kühlergrill unter den 2 Öffnern für die Wartungsklappe ("Motorhaube".
Ich hab da mal auf die schnelle nen Bild zusammen gebastelt, weiß aber ja auch nicht wie groß die Lampen sind.
Gruß Ingo
:-) Das Bild ist geil aber ich denke, das die Dinger größer ausfallen. Ich habe da nicht wirklich viel Plan von...ist das mit den Neblern denn legal?
Bei meiner A-Klasse und bei meinem Smart 454 konnte ich über das Steuergerät das Tagfahrlicht (Dauerlicht) über Scheinwerfer aktivieren lassen. Hat beim 454 ganze 3min gedauert.
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Bei meiner A-Klasse und bei meinem Smart 454 konnte ich über das Steuergerät das Tagfahrlicht (Dauerlicht) über Scheinwerfer aktivieren lassen. Hat beim 454 ganze 3min gedauert.
Kannst ja mal im SC nachfragen, meines Wissens geht das beim 451er aber nicht mehr, in den skandinavischen Fahrzeugen (da wird ja mit dem Motorstart automatisch auch das Abblendlicht mit eingeschaltet) soll angeblich nen anderes Steuergerät bzw. ne andere Software drauf sein.
Gruß Ingo
Sagt mal, zeigt der 451 eigentlich eine Fehlermeldung an, wenn eine Birne defekt ist?
Ich wollte gerne in die Nebelscheinwerfer LED´s einbauen, möchte aber nicht so gerne auch noch diesen Zwischengerät einbauen, um eine Fehlermeldung zu vermeiden.
Bis jetzt hatte ich noch keine defekte Birne und von daher weiß ich nicht, ob Fehlermeldungen angezeigt werden.
Gruß
Nein, der Smart hat keine Anzeige für defekte Birnen.
Allerdings verstehe ich dich jetzt nicht, erst schreibst du, du willst die Nebelscheinwerfer behalten, fragst dann ob die Schaltung erlaubt ist, und jetzt willst du ein nicht erlaubtes Leuchtmittel in die Nebler schrauben, was dazu zwar weißer aber auch dunkler ist.
Da würde ich die Nebler lieber in Ruhe lassen, mir die 2 Gitter wo die Nebler drin sitzen besorgen, in diese 1 oder mehrere Löcher zusätzlich bohren, und da Lampen/LED's einbauen, das Ganze mit nem Kabel ans Zündplus legen und fertig.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Naja, soviel Möglichkeiten gibt es dann nicht mehr, nur so nebenbei, bei den 2 Versionen des Tagfahrlichts vom Misterdotcom bleibt die Funktion der Nebler voll erhalten, auch das Abblendlicht funktioniert normal (wird nur im Tagfahrlicht Modus leistungs reduziert).
Wenn du die von dir gezeigten Tagfahrlichter anbauen willst, bleibt da eigentlich nur noch 1 Möglichkeit, und zwar im Kühlergrill unter den 2 Öffnern für die Wartungsklappe ("Motorhaube".
Ich hab da mal auf die schnelle nen Bild zusammen gebastelt, weiß aber ja auch nicht wie groß die Lampen sind.
Gruß Ingo
Haste Dir mal Gedanken drüber gemacht, was die Rennleitung dazu sagt ?? Montageposition ist viel zu hoch,
die Dinger stehen viel zu eng zusammen... Das ist schon mal das erste. Frage ob die verwendeten TFL's
E-Prüfzeichen haben ist da noch nicht einmal mit berücksichtigt, und dass Du Steckverbindungen anbringen
(Oxidationsprobleme vorprogrammiert) musst um an die Wartungsklappe noch dran zu kommen auch nicht.
Also diese Position kannste getrost vergessen.