1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. tank entrostung selber gemacht

tank entrostung selber gemacht

Themenstarteram 25. November 2002 um 20:30

hallo zusammen!
in meinem Tank (KLR) ist in einer schwer zugänglichen ecke Rost! weiss jemand wie man so etwas selber entfert? Irgendetwas reinschütten (FERTAN)?
oder Sand rein und schütteln?? Kewine Ahnung.
Hat jemand ein "Hausrezept"?
Danke

Ähnliche Themen
42 Antworten

-Tank abbauen
-Benzinhahn rausschrauben, zukleben
-kleingeschlagene Glasscherben rein, evtl ein bisschen Nitro mir reinschütten
-zumachen
-dick in Decken einwickeln und verschnüren
-ein paar stunden in nen Betonmischer rein und laufen lassen
-fertig!
Vorher nachschauen, ob man die Scherben auch wieder gescheit rausbekommt, sonst wird schwierig;)
Gruß Nick
PS: Haut super hin, habs selber schon zig mal gemacht.

Oder Splitsteine reintun. Funktioniert auch prima. Im Osten hat es mal ein Mittel gegeben, das allles rausgefressen hat, gibt es aber leider nicht mehr, weil die Hand auch fast immer mit abfiel.

gibt noch was einfaches: ca. 2 Liter 30%ige Salzsäure (frei erhältlich) einfüllen (Benzinhähne sollten natürlich raus sein, Öffnungen verschliessen) und dann so schütteln und drehen das die Flüssigkeit alles benetzt. Einige Zeit stehen lassen, hin u. wieder schütteln und drehen. Dann die Salzsäure raus ( kann mit Wasser verdünnt ohne weiteres der Kanalisation zugeführt werden), trocknen lassen und die gleiche Prozedur mit 30%iger Schwefelsäure wiederholen. Nach dem Trocknen ist die Oberfläche versiegelt, da rostet nichts mehr!!
Besser Schutzhandschuhe-und Brille tragen.
Ciao
Dietmar

Auch ne gute Idee, werd ich das nächste mal versuchen. Wenns klappt ist es auf jeden Fall eine große Zeit- und Arbeitsersparnis.
Gruß Dominik

am 6. Juni 2003 um 14:36

alt, ja betonmischer

Wenn dein Motorrad normalerweise verbleites Benzin benötigt, ist die Betonmischertechnik zu empfehlen. Jedoch sollte man dann Diabolo-Luftgewehrkugeln (aus Blei) benützen.

Rost im Tank

Ich habe auch das Problem das ich Rost im Tank habe. Ich habe mir schon Salzsäure aus der Apotheke geholt (natürlich auch Gummihandschuhe und Schutzbrille).
Meine frage ist nun, wie bzw. wo ich am besten die Schwefelsäure entsorgen kann??? Oder auch die Frage, ob ich noch was anderes zum versiegeln nehmen kann???
Außerdem frage ich mich wie ich das Loch wo der Benzinhan draufgeschraubt wird und das Loch des Tankdeckels zu machen soll? Unten am Benzinhan kann ich eine größer Schraube oder einen Dicken Plastikstopfen oder ähnliches drauf machen. Aber was ist mit dem Tankdeckel? Den muß ich doch abschrauben wegen der Säure, oder darf der dran bleiben? Wie bekomme ich dann die Öffnung für den Vorgang zu?
Vielen dank im voraus!
:)

Hab da neulich auf der IMOT einen Infostand zu irgendsoeinem Industrieprodukt gesehen, dass den Tank erst entrostet und hinterher von innen mit einer Polymer-Schicht überzieht.
Müßt jetzt aber nochmal nachgucken, wie sich das Zeug genau nennt.
(Ich weiß, sehr viel Infogehalt drin... Ich bring die Infos aber noch nach.)

@pfuscher: Hast du den Betonmischer für deine Methode???

Klaro. ;)

hi!
ich hab dieses prob auch mit meinem uralt-möp :D! gibts da nix, mit dem man den tank ausgießen kann? so plastik oder was weis ich? des prob is nämlich, dass der rost wiederkommt!

Klar, Tankversiegelungen gibts auch zum kaufen und selber machen. Wie das Resultat dann aussieht, ist wieder ne andere Frage, meistens wirds nach einigen Jahren rissig.
uno momento *such*
...daaa gibts sowas http://www.hoeseler-por15.com/9_d.htm

@inspire: Ok, ich guck gleich nochmal nach dem Zettel den ich da mitgenommen habe...

Hab´s doch noch gefunden:
(Wie immer: Ich verdiene nix dadurch.)
Münchener Oldtimer Service
www.tankversiegelung.com
www.m-o-s.classic-oil.com
www.muenchner-oldtimer-service.de

Wenn diese Tankversiegelung wiirklich so gut funktioniert wie es auf der Messe aussah, dann hat der Tank hinterher innen drin ne richtige Plastikschicht.

ne ganz gute idee sind auch noch spax schrauben, die teile sind richtig scharfkantig und kratzen den ganzen rost von den tankinnenseiten ab, dann pfuschers betonmischer methode anwenden mit den schrauben drinnen, oder aber fuer die ganz harten (wie mich z.b. ;-)) sich ne gute stunde hinstellen und den bloeden tank hin und her schaukeln (okay ichh atte ne abloesung).
Danach kann man z.b. die kleinen eierbecher fuer luftgewehre nehmen, die sind aus blei und schließen nun die abgekratzten flaechen wieder ab und schuetzen somit vor neuem rost, ist ne ziemlich gute methode dafuer, wenn man die nicht hat tun es auch andere blei teilchen.
Natuerlich diese teile danach wieder ausm tank rausholen
Diese tankinnenversiegelungen haben manchmal, auch wenn man es kaum glaubt, den nachteil das man danach wirklich weniger tanken kann, je nachdem wie gut sich das zeug festsetzt, allerdings versiegeln sie auch am zuverlaessigsten.

hmm also ich glaub selbermachen is da nich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen