Tempomat
Mich würde mal interessieren ,wie ihr mit dem Tempomat zurecht kommt !
Ich hatte und hab immer noch Probleme damit !
Muß die Fußbremse jedesmal vor dem aktivieren kurz betätigt werden ? Und geht das kleine Rädchen nur ein kurzes stück nach vor und zurück zu drehen ?
Sollte ich jedesmal erst die bremse kurz antippen,ist das nicht gerade bei tempo 150 günstig für den Nachvolgeverkehr .
Danke ,Wolfg.
Beste Antwort im Thema
Also du hast ja auf dem Lenkrad alle Einstellungen. Beim kleinen Rädchen 1mal nach unten Speichert die Geschwindigkeit und aktiviert den Tempomat.. Willst du mehr km/h haben, kannst du:
a) 1mal nach oben das Rädchen drücken (+) ---> Erhöhung um 1-2km/h
b) 2mal direkt nacheinander das Rädchen drücken (+) ---> Erhöhung um 5km/h
Das gleiche auch fürs Verringern, nur dann nach unten drücken
Die Geschwindigkeit, die du gespeichert hattest, aber vielleicht durch einen Stau durch Bremsen wieder verloren hast (Tempomat) kannst du erneut aktivieren, indem du statt selbst zu beschleunigen, einfach das Rädchen nach Oben drückst (+ / REStore). Dann beschleunigt er dir auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Also ich komme mit dem Tempomat in meinem 160CDTI ST sehr gut zu Recht.
Vor der Erstinbetriebnahme nach Fahrtantritt muss 1 x die Bremse betätigt werden (glaube ich) um den Tempomat aktivieren zu können.
Ja, das Rad lässt sich nur ein Stückchen vor und zurück bewegen: Beim ersten Mal nach unten um den Tempomaten zu aktivieren. Danach um das Tempo (nach unten) um ca 2km/h zu reduzieren (nach oben) um zu beschleunigen.
Abgesehen davon gibt es ja noch die Wippe (Ein/Aus). Ein regelmäßiges Bremsmanöver ist also keinesfalls notwendig, um den Tempomat zu de- oder zu aktiveren.
Bye
LexTexter
Zitat:
Original geschrieben von LexTexter
Also ich komme mit dem Tempomat in meinem 160CDTI ST sehr gut zu Recht.
Vor der Erstinbetriebnahme nach Fahrtantritt muss 1 x die Bremse betätigt werden (glaube ich) um den Tempomat aktivieren zu können.
Ja, das Rad lässt sich nur ein Stückchen vor und zurück bewegen: Beim ersten Mal nach unten um den Tempomaten zu aktivieren. Danach um das Tempo (nach unten) um ca 2km/h zu reduzieren (nach oben) um zu beschleunigen.
Abgesehen davon gibt es ja noch die Wippe (Ein/Aus). Ein regelmäßiges Bremsmanöver ist also keinesfalls notwendig, um den Tempomat zu de- oder zu aktiveren.
Bye
LexTexter
Ich danke dir , war mir nur nicht ganz sicher ! Wollte das Rädchen nicht gleich zerlegen ! grins ! habe heut 2x angeschalten ,ging auch gut ! Alles ok ,danke nochmal !
Der Tempomat lässt sich nach dem anlassen erst nach dem ersten Betätigen der Bremse, bzw. einer gewissen Fahrtstrecke (exakte Daten sind mir gerade entfallen) aktivieren. Das ist auch beim Vectra, Astra, etc. so.
Das ist ein Sicherheitsfeature, um zu verhindern, dass sich das Auto, insbesondere mit Automatikgetriebe, bei unabsichtlicher Bedienung nach dem anlassen selbständig machen kann.
Hallo,
arbeitet der Tempomat im Insignia eigentlich immer noch "zweistufig" wie im Vectra, also ohne Fuß auf dem Gas die letzte Geschwindigkeit abrufen = langsames Beschleunigen, mit Gas geben = schnelles Beschleunigen?
Grüße TheChip
Also du hast ja auf dem Lenkrad alle Einstellungen. Beim kleinen Rädchen 1mal nach unten Speichert die Geschwindigkeit und aktiviert den Tempomat.. Willst du mehr km/h haben, kannst du:
a) 1mal nach oben das Rädchen drücken (+) ---> Erhöhung um 1-2km/h
b) 2mal direkt nacheinander das Rädchen drücken (+) ---> Erhöhung um 5km/h
Das gleiche auch fürs Verringern, nur dann nach unten drücken
Die Geschwindigkeit, die du gespeichert hattest, aber vielleicht durch einen Stau durch Bremsen wieder verloren hast (Tempomat) kannst du erneut aktivieren, indem du statt selbst zu beschleunigen, einfach das Rädchen nach Oben drückst (+ / REStore). Dann beschleunigt er dir auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit.
Mit Hilfer der kleinen Taste links neben dem Rädchen, mit dem man die gespeicherte Geschwindigkeit erhöhen, bzw verringern kann, kann man den Tempomaten zurücksetzen. Somit ersparst du dir den Tritt auf die Bremse/Kupplung, bzw dass man den Tempomaten komplett ausstellen muss.
IMO ist der Tempomat nicht so gut abgestimmt. Das Einregelverhalten ist immer mit Überschwinger, auch wenn man langsamer werden will. Reagiert insgesamt etwas zu aggressiv. Verbrauchsoptimal ist das nicht gerade.
Die Bedienung selbst ist aber top.
Edith: Das Verhalten kann aber je nach Motor unterschiedlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Also du hast ja auf dem Lenkrad alle Einstellungen. Beim kleinen Rädchen 1mal nach unten Speichert die Geschwindigkeit und aktiviert den Tempomat.. Willst du mehr km/h haben, kannst du:
a) 1mal nach oben das Rädchen drücken (+) ---> Erhöhung um 1-2km/h
b) 2mal direkt nacheinander das Rädchen drücken (+) ---> Erhöhung um 5km/h
Das gleiche auch fürs Verringern, nur dann nach unten drücken![]()
Die Geschwindigkeit, die du gespeichert hattest, aber vielleicht durch einen Stau durch Bremsen wieder verloren hast (Tempomat) kannst du erneut aktivieren, indem du statt selbst zu beschleunigen, einfach das Rädchen nach Oben drückst (+ / REStore). Dann beschleunigt er dir auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit.
[/quote
Danke für dein Bericht , sehr gut und ausführlich beschrieben !! ich denke mal ,ich komme jetzt klar damit !
Wolfg.
Mal zum Verständnis:Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
...
Die Geschwindigkeit, die du gespeichert hattest, aber vielleicht durch einen Stau durch Bremsen wieder verloren hast (Tempomat) kannst du erneut aktivieren, indem du statt selbst zu beschleunigen, einfach das Rädchen nach Oben drückst (+ / REStore). Dann beschleunigt er dir auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit.
Wenn recht weit vor mir ein LKW ausschert und ich weis, dass es mit meiner momentan gefahrenen Geschwindigkeit zu einer Kollision kommen würde deaktiviere ich als vorausschauender Fahrer mittels rechter Taste den Tempomaten vorübergehend und rolle nun, langsamer werdend, auf den LKW zu. Um wieder in den Standby-Zustand des Tempomaten zu kommen zu kommen muss ich jetzt die rechte Taste wieder betätigen. Vorher gefahrene Geschwindigkeit sollte ja noch gespeichert sein, da die linke Taste nicht betätigt wurde. Soweit klar.
Schert nun der LKW rechts ein und ich habe wieder freie Fahrt würde ich mir wünschen, das ich nun nach oben auf res/+ schalte und sich die alte Geschwindigkeit einstellt. Das macht er allerdings bei mir nicht. Er vergißt m.M. nach einfach seine gespeicherte Geschwindigkeit. Ich muss nun wieder entweder manuell Gas geben und dann über SET/- den Tempomat aktivieren oder den Tempomat zuerst über SET/- aktivieren und dann mittels res/+ das Tempo hochziehen. Ist das echt so gewollt und wenn ja, warum
Gruß
ravy888
Meiner Meinung nach, solltest du nicht die rechte, sondern die linke Taste benützen, um den Tempomaten kurzfristig zu deaktivieren.
Danach einfach das Rädchen nach oben drücken, und die ursprüngliche Geschwindigkeit wird wieder eingestellt.
Funktioniert zumindest bei mir so.
L.G. Franck
Aber laut BA:
"Gespeicherte Geschwindigkeit löschen
Durch Drücken der (linken) Taste (durchgeixter Tacho) oder Ausschalten der Zündung wird die gespeicherte Geschwindigkeit gelöscht."
Wenn ich lediglich bremse, funktioniert alles wie es soll, nur beim manuellen, kurzfristigen Abschalten des Tempomaten über den rechten Wippschalter nicht.
Gruß
ravy888
Zitat:
Original geschrieben von ravy888
Wenn ich lediglich bremse, funktioniert alles wie es soll, nur beim manuellen, kurzfristigen Abschalten des Tempomaten über den rechten Wippschalter nicht.
Hallo ravy888,
wie Franck schon schrieb: Zum Deaktivieren nimmst du den
linkenTaster. Das Symbol im Drehzahlmesser wechselt von Grün auf Weis, d.h. eingeschaltet aber nicht aktiv. Dann ist es so, als hättest Du die Bremse getreten.
Mit der
rechtenWippe schaltest du den Regler komplett ab und alle Einstellungen sind verloren. Das Symbol im Drehzahlmesser ist aus.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Hallo ravy888,Zitat:
Original geschrieben von ravy888
Wenn ich lediglich bremse, funktioniert alles wie es soll, nur beim manuellen, kurzfristigen Abschalten des Tempomaten über den rechten Wippschalter nicht.
wie Franck schon schrieb: Zum Deaktivieren nimmst du den linken Taster. Das Symbol im Drehzahlmesser wechselt von Grün auf Weis, d.h. eingeschaltet aber nicht aktiv. Dann ist es so, als hättest Du die Bremse getreten.
Mit der rechten Wippe schaltest du den Regler komplett ab und alle Einstellungen sind verloren. Das Symbol im Drehzahlmesser ist aus.
Gruß, Michael
So isset, so funktioniert es auch bei mir.
Das einzige was mir fehlt, ist dass der Bordkomputer nicht anzeigt welche Geschwindigkeit gespeichert ist, so muß ich das immer im Kopf behalten. Beim Renault Scenic wird es angezeigt welcher Wert gespeichert ist und das war sehr hilfreich.
Jaja ich weiß man wird älter und das Gedächtnis läßt nach, aber bevor man mit 20 oder 40 km/h zu schnell unterwegs ist und geblitzt wird. Beim Insignia merkt man den Unterschied zwischen 120 und 140 überhaupt nicht. Fürs Blitzen reicht das.
Grüße
Insignum
OK, OK ihr habt recht, hab´s im Lauf des Tages mal probiert.
Ist aber irgendwie auch komisch in der BA beschrieben.
Gruß
ravy888