ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Test Toyota Auris und Mitbewerber in Auto Bild

Test Toyota Auris und Mitbewerber in Auto Bild

Toyota Auris 2 (E18)
Themenstarteram 14. April 2013 um 16:30

In der aktuellen Auto Bild Nr. 15 vom 12.04.13 ist ein interessanter Testbericht. Die Auto Bild hatte Leser zum ausführlichen Testen eingeladen, die bemängeln, dass Fahrzeige von VW die Vergleichstests immer gewinnen.

Auch die Auto Bild Leser gaben (angeblich) dem VW Golf 1.6 TDI die meisten Punkte (Platz 1).

Platz 2 Honda Civic 1.6i-DTEC,

Platz 3 Ford Focus 1.6 TDCI,

Platz 4 Opel Astra 1.7 CDTI und leider auf

auch der Toyota Auris 2.0 D-4D.

Lt. vorhergehendem Test der Auto Bild enttäuscht der einfallslose Toyota Auris auf der ganzen Linie. Er ist das Gegenteil vom Golf: ein Auto ohne echte Stärken, dafür mit vielen Schwächen. Qualitativ enttäuschend, technisch zu konventionell.

Die Karosserie fühle sich eher nach Dünnblech an als nach Edelmetall. Auf schlechten Straßen würden die Achsen poltern. Und die Kunststoffe im Innenraum würden wie Knäckebrot knistern.Im Innenraum herrsche aufgrund des hoch auftürmenden Arnaturenträgers ein beklemmendes Raumgefühl. Und schon nach wenigen Kilometern würde der Rücken aufgrund der zu weichen Sitzpolster schmerzen.

Ich habe bisher keines der Fahrzeuge Probe gefahren und kann daher nicht beurteilen, ob es wieder ein typisches Toyota-Bashing seitens Auto Bild ist oder ob die Auto Bild den Auris zu Recht verreisst.

Erstaunlich für mich war nur, dass die eingeladenen (kritischen) Auto Bild-Leser auch den Golf auf Platz 1 gesetzt und den Auris ans Schlusslicht gesetzt haben.

Beste Antwort im Thema

Das ist doch nur wieder der übliche Toyota-Verriß deutscher Auto-Schmierblätter... nichts weiter. :mad: Vermutlich lag der neue Auris zu dicht am Golf, als es den sog. "Testern" lieb war...

Auf diese Testplatzierungen gebe ich ebenfalls längst nichts mehr.... hier "gewinnt" wer am meisten -in Form von im Vorfeld geschalteter Werbeanzeigen oder anderweitigen Geschenken und Vergünstigungen für die Redakteursfamilie- bezahlt hat. (Oder wer nach Meinung des Redakteurs "gewinnen" soll... )

Es ist halt immer wieder das Gleiche. Man braucht nur die Bilder zu betrachten und weiß sofort, wer Testsieger sein wird... und wer sich auf den hinteren Rängen wiederfindet.

Äußerst ärgerlich jedoch, sind immer wieder die Methoden, nach denen hier prinzipiell vorgegangen wird: ein im Einzeltest oder ersten Fahrbericht noch als prinzipiell gutes/sehr gutes Modell, wird -sobald es im Vergleichstest gegen ein VW-Produkt antritt- beinahe gnadenlos und auffällig unobjektiv zerissen... ! :mad:

Das führt sogar so weit, dass der Leser manchmal seinen Augen nicht mehr trauen kann, ob hier tatsächlich noch vom gleichen Modell die Rede ist, wie im Bericht von ein paar Wochen zuvor...

Beim Toyota Auris finden sich schöne Beispiele, anhand der "ams"-Berichterstattung:

Im Fahrbericht von damals hieß es noch: " Selbst bei stärkerem Vorwärtsdrang dreht der Benziner nicht mehr ganz so spontan hoch, verweilt lieber im mittleren Drehzahlbereich und ist entsprechend weniger jaulig." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn es mal hurtiger vorwärtsgehen soll. Dann jubelt der Vierzylinder bei Nenndrehzahl monoton und lautstark vor sich hin... "

Im Fahrbericht von damals hieß es noch: "... lenkt willig ein und folgt sehr präzise den vorgegebenen Lenkbewegungen. Hier beweist Toyota zudem, dass man auch elektrische Servolenkungen vernünftig abstimmen kann." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Eher unschön auch die gefühllose Lenkung... " Usw. usw. ...

Ohne weitere Worte... noch offensichtlicher kann manipulative Berichterstattung wohl nicht ausfallen... :mad:

Seltsam auch:

- Keine der von AB angesprochenen "Kritikpunkte" hat bisher auch nur ein einziger(!!) Auris II-Besitzer, im Auris- oder Prius-Forum, bisher bestätigt oder moniert... keiner!

- "Polternde Achsen"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden...

- "wie Knäckebrot knisternde Kunststoffe"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, es wird mehrheitlich gelobt, dass der neue Auris solche Geräusche eben nicht mehr von sich gibt...

-"viel zu weiche Sitze"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, die Sitze werden unisono als deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger und als sehr bequem gelobt...

Und diesen Erstbesitzern glaube ich mehr, als diesen manipulierten Käseblättern. Und diese "Lesertester".... ?

Wer weiß denn schon, ob diese Personen überhaupt "real" sind (oder Beschäftigte des Axel-Springer-Verlags?), oder sich nicht einfach für ein paar Fotos bezahlen ließen... und die angeblichen "Lesererfahrungen" stammen derweil ebenfalls lediglich aus der Feder des Redakteurs? :rolleyes:

Und solange bei diesen Noten-Abstufungen, bzw. Punktebewertungen, nicht offengelegt wird, WIE das Bewertungsschema überhaupt zustande kommt, sprich, ab welchem Messwert gibt es "13 Punkte", oder nur "9", oder "11"? ... oder was muss das Fahrzeug EXAKT aufweisen, um im Kriterium X, auf "15 Punkte" zu kommen... sind sämtliche dieser Tests und Rangfolgen völlig wertlos.... und der Manipulation ist Tür und Tor geöffnet. Zumal sich die erstaunlichen Punktevorsprünge der VW-Konzern-Produkte, oft ausschließlich durch rein subjektive Kriterien ergeben, die sich nun mal nicht in ein Punkteschema pressen lassen. Und die der normale Leser, mangels Vergleichsmöglichkeiten, nicht nachvollziehen oder überprüfen kann.

Wie will man beispielsweise den "Sitzkomfort" nach Punkten (!) bewerten? Eben. Gleiches gilt für "Lenkgefühl" und ähnliches.

Und selbstverständlich werden diese genauen Beurteilungsabstufungen niemals öffentlich gemacht.... aus gutem Grund nicht! Denn dann wäre es nämlich urplötzlich vorbei, mit dem "Dauerabo" auf Nummer 1-Testsiege aus dem VW-Konzern...

By the way: Natürlich überflüssig zu erwähnen, dass das VW-Konzern-Produkt -wie in ALLEN Tests üblich- stets(!) mit aufpreispflichtigem, elektronisch verstellbarem DSC-Fahrwerk antritt.... nochmaliger satter Punktezuschlag garantiert! :rolleyes:

774 weitere Antworten
Ähnliche Themen
774 Antworten

Hallo,

den Test habe ich auch gelesen.

Ich bekomme die AB zwar auch schon jahrelang im Abo aber das ist typisch wie immer!

Man sollte sich seine eigene Meinung bilden.

Diesmal ist allerdings die Ausdrucksweise schon teilweise über dem Limit und sicherlich überzogen.

Ich habe zwar den E18 noch nicht gefahren,aber andere Tests gelesen (die fast das Gegenteil behaupten) und Leute gesprochen bzw. schriftl. kommuniziert,die gerade die Ruhe im neuen Auris hervorhoben!

Gerade auch die Kritik am kleinen Kofferraum-verglichen mit einem anderen Testmitglied-spricht für sich;)

Allenfalls die Motoren,die schon seit Jahren fast unverändert sind,könnte man ihm vorwerfen-doch gerade diese sind ausgereift und zuverlässig.

Das Toyota überhaupt noch ein Testauto an die AB abgibt....und nächste Woche ist der neue Rav4 dran!

 

Gruß

Das ist doch nur wieder der übliche Toyota-Verriß deutscher Auto-Schmierblätter... nichts weiter. :mad: Vermutlich lag der neue Auris zu dicht am Golf, als es den sog. "Testern" lieb war...

Auf diese Testplatzierungen gebe ich ebenfalls längst nichts mehr.... hier "gewinnt" wer am meisten -in Form von im Vorfeld geschalteter Werbeanzeigen oder anderweitigen Geschenken und Vergünstigungen für die Redakteursfamilie- bezahlt hat. (Oder wer nach Meinung des Redakteurs "gewinnen" soll... )

Es ist halt immer wieder das Gleiche. Man braucht nur die Bilder zu betrachten und weiß sofort, wer Testsieger sein wird... und wer sich auf den hinteren Rängen wiederfindet.

Äußerst ärgerlich jedoch, sind immer wieder die Methoden, nach denen hier prinzipiell vorgegangen wird: ein im Einzeltest oder ersten Fahrbericht noch als prinzipiell gutes/sehr gutes Modell, wird -sobald es im Vergleichstest gegen ein VW-Produkt antritt- beinahe gnadenlos und auffällig unobjektiv zerissen... ! :mad:

Das führt sogar so weit, dass der Leser manchmal seinen Augen nicht mehr trauen kann, ob hier tatsächlich noch vom gleichen Modell die Rede ist, wie im Bericht von ein paar Wochen zuvor...

Beim Toyota Auris finden sich schöne Beispiele, anhand der "ams"-Berichterstattung:

Im Fahrbericht von damals hieß es noch: " Selbst bei stärkerem Vorwärtsdrang dreht der Benziner nicht mehr ganz so spontan hoch, verweilt lieber im mittleren Drehzahlbereich und ist entsprechend weniger jaulig." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn es mal hurtiger vorwärtsgehen soll. Dann jubelt der Vierzylinder bei Nenndrehzahl monoton und lautstark vor sich hin... "

Im Fahrbericht von damals hieß es noch: "... lenkt willig ein und folgt sehr präzise den vorgegebenen Lenkbewegungen. Hier beweist Toyota zudem, dass man auch elektrische Servolenkungen vernünftig abstimmen kann." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Eher unschön auch die gefühllose Lenkung... " Usw. usw. ...

Ohne weitere Worte... noch offensichtlicher kann manipulative Berichterstattung wohl nicht ausfallen... :mad:

Seltsam auch:

- Keine der von AB angesprochenen "Kritikpunkte" hat bisher auch nur ein einziger(!!) Auris II-Besitzer, im Auris- oder Prius-Forum, bisher bestätigt oder moniert... keiner!

- "Polternde Achsen"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden...

- "wie Knäckebrot knisternde Kunststoffe"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, es wird mehrheitlich gelobt, dass der neue Auris solche Geräusche eben nicht mehr von sich gibt...

-"viel zu weiche Sitze"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, die Sitze werden unisono als deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger und als sehr bequem gelobt...

Und diesen Erstbesitzern glaube ich mehr, als diesen manipulierten Käseblättern. Und diese "Lesertester".... ?

Wer weiß denn schon, ob diese Personen überhaupt "real" sind (oder Beschäftigte des Axel-Springer-Verlags?), oder sich nicht einfach für ein paar Fotos bezahlen ließen... und die angeblichen "Lesererfahrungen" stammen derweil ebenfalls lediglich aus der Feder des Redakteurs? :rolleyes:

Und solange bei diesen Noten-Abstufungen, bzw. Punktebewertungen, nicht offengelegt wird, WIE das Bewertungsschema überhaupt zustande kommt, sprich, ab welchem Messwert gibt es "13 Punkte", oder nur "9", oder "11"? ... oder was muss das Fahrzeug EXAKT aufweisen, um im Kriterium X, auf "15 Punkte" zu kommen... sind sämtliche dieser Tests und Rangfolgen völlig wertlos.... und der Manipulation ist Tür und Tor geöffnet. Zumal sich die erstaunlichen Punktevorsprünge der VW-Konzern-Produkte, oft ausschließlich durch rein subjektive Kriterien ergeben, die sich nun mal nicht in ein Punkteschema pressen lassen. Und die der normale Leser, mangels Vergleichsmöglichkeiten, nicht nachvollziehen oder überprüfen kann.

Wie will man beispielsweise den "Sitzkomfort" nach Punkten (!) bewerten? Eben. Gleiches gilt für "Lenkgefühl" und ähnliches.

Und selbstverständlich werden diese genauen Beurteilungsabstufungen niemals öffentlich gemacht.... aus gutem Grund nicht! Denn dann wäre es nämlich urplötzlich vorbei, mit dem "Dauerabo" auf Nummer 1-Testsiege aus dem VW-Konzern...

By the way: Natürlich überflüssig zu erwähnen, dass das VW-Konzern-Produkt -wie in ALLEN Tests üblich- stets(!) mit aufpreispflichtigem, elektronisch verstellbarem DSC-Fahrwerk antritt.... nochmaliger satter Punktezuschlag garantiert! :rolleyes:

ich denke schon dass Toyota schwer aufpassen muß um die Entwicklung nicht zu verschlafen. Natürlich gibt es nicht mehr "das schlechte Auto" und auch der Auris wird seine Käufer finden. Aber der Auris ist eben kein Sonderangebot sondern spielt vom Preis her in einer Liga die sich mit Honda, Ford usw messen muß. Ich persönlich würde wohl auch keinen Auris kaufen. Nicht weil er schlecht ist, sondern weil andere Automarken das bessere Gesamtpaket bieten. Kann man nur hoffen dass der Auris wenigstens Langzeitqualitäten besitzt und Toyota wieder den Biss hat mit wirklichen Innovationen gegen Golf und Co anzutreten. Bei Hybridfahrzeugen machen sie den anderen jedenfalls vor wie es geht.

am 15. April 2013 um 9:04

In den letzen Jahren scheinen die japanischen Marken insgesamt etwas zu schwächeln, zumindest auf dem deutschen Markt. Preislich sind sie zu dicht an den einheimischen Herstellern ohne deren Image zu bieten, die Koreaner sind da günstiger und mittlerweile auch qualitativ ebenbürtig. Man schaue sich mal den neuen KIA Ceed oder den Hyundai I30 an, dann wird man verstehen, warum es der Auris hierzulande schwer haben wird.

am 15. April 2013 um 10:12

Passt zwar von der Motorisierung her nicht ganz, aber dennoch:

Ich hatte am Samstag die Gelegenheit den neuen Auris Hybrid Probe zu fahren.

Mein Eindruck im Vergleich zu meinem Civic:

- Auris Hybrid ist bequem eingestellt. Die Sitze sind weich (man sitzt wie auf nem Sofa, ist keine negative Kritik), Civic ist sportlicher abgestimmt (tolle Kurvenjäger).

- Beschleunigung ist eher auf Sparsamkeit getrimmt. Für mich ein wenig zu "gemütlich", aber dafür ist der Verbrauch auch besser.

- Innenraum im Auris: nett, aber nichts besonderes, der Civic gefällt mir besser, ist aber Geschmackssache.

- Kofferraum Auris: dafür dass der ein Hybrid ist, ist der Kofferraum brauchbar. Civic ist als Kompaktwagen aber unschlagbar

- Preis: hier gewinnt Auris.

Mir gefällt Civic besser als Auris. Auris ist aber keineswegs ein schlechtes Auto und wird seine Käufer finden.

Zitat:

Original geschrieben von Bongo73

 

Der Einschätzung ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Sehr gut kommentiert.

Ich habe bisher in keiner anderen Publikation eine solch negative Einschätzung bzw. Bewertung zum neuen Auris gefunden, wie hier in der AB.

Man darf den Artikel der AB daher nicht wirklich ernst nehmen. Sondern sollte sich einfach die KBA-Zulassungsstatistiken ansehen, dann wird alles verständlicher.

http://www.kba.de/.../201303__n__top50__teil2__diagramm.html

Lest lieber das hier:

http://www.automobilrevue.ch/artikel/a/volles-programm.html

Es reicht ein Blick auf die Bilder bei dem Testwagen. Der Golf tritt mit 17-18 Zoll Und Niederquerschnittbereifung auf. Und jeder der solche und normaler Reifen gefahren ist, kennt der Unterschied. Wer weiß was noch alles manipuliert wurde wenn diese so genannten Tester überhaupt echt sind.

am 16. April 2013 um 16:29

Auf die Fahrzeugtests von AutoBild und Strassenverkehr habe ich noch nie wert gelegt.

Jeder Käufer setzt bei der Fahrzeuganschaffung andere Prioritäten. Dass der Golf in der Kompaktklasse jeden Fahrzeugtest für sich entscheidet, ist doch nichts neues. Das macht er doch schon seit 1974 ;).

Sicher, er ist ein gutes Auto mit hoher passiver Sicherheit und guter Verarbeitungsqualität. Aber diese Optionen beinhalten seine Konkurrenten der Bank durch alle. Und obendrein bieten sie noch jede Menge mehr Austattung für weniger Geld. Wer noch einen Golf kauft, hat entweder zuviel davon oder passt sich der Deutschen Michel-Gesellschaft schön brav an. Und diese Leute gibts millionenfach :D

P.S. Als 1998 der Focus Mk1 den Markt eroberte, war die Zeit des Golf abgelaufen - m.M ;)

Ich kann die aufgezeigten Mängel absolut nachvollziehen. Und noch etliche mehr. Aber eben nicht am Auris, sondern am Toyota Verso 2.0D-4D Pre-Facelift, Bj. 2009. Den durfte ich 3 Jahre fahren. Also nix Toyota-Bashing. Zuverlässig sind sie, das war es aber auch schon. Die aktuellen Toyotas sind weder innovativ, noch besitzen sie sparsame Motoren, noch sind sie gut verarbeitet oder haben einen ansprechenden Innenraum oder besondere Konzepte. Tut mir leid, aber es sieht verdammt danach aus, dass Toyota den Anschluss in Europa verliert.....

am 17. April 2013 um 10:17

Toyota legt nicht viel Wert auf die sogenannte Haptik oder Qualitätsanmutung.

Das Design und der Materialmix war aber schon deutlich besser.

Innen gefällt mir der neue Auris ebenfalls nicht.

Wichtiger für Toyota ist aber endlich dem neuen Auris die kleinen aber nervenden Mängel auszutreiben.

Bei den aus Japan kommenden Fahrzeugen ist die Qualität deutlich besser.

Die niedrigsten garantiekosten/Fahrzeug liegen beim Prius,Verso S und RAV4.

Der deutsche Markt ist jedoch äußerst geblendet vom bißfesten Armaturen und Chrom Blinki-Blinki.

Das haben die Koreaner kapiert und bauen die Cockpits ziemlich fast genau nach und paaren das noch mit langen Garantiepaket und einem nur minimal besseren Preis.

Langzeitqualität und Zuverlässigkeit wird sich zeigen und wenn nicht sind doch 7 Jahre Garantie drauf.

Ich konnte die Testergebnisse von AB auf den ersten Blick auch nicht nachvollziehen. Nach der Lektüre des Artikels bin ich sofort zum Toyota-Autohaus gefahren und habe mir den Auris genauer angeschaut. Und da muss ich ehrlich sagen, dass ich genauso wie die AB-Tester vom Auris enttäuscht war, obwohl ich eigentlich ein Fan der Marke Toyota bin.

ABER: man muss berücksichtigen, dass es bei AB unterschiedliche Arten von Tests gibt, denen unterschiedliche Kriterien zugrunde liegen. Im besagten Test steht der erste Eindruck, den der potezielle Käufer von einem Neuwagen hat, an erster Stelle. Auf der anderen Seite gibt es bei AB die 100.000-km - Tests und die Gebrauchtwagentests, bei denen es darum geht, die Zuverlässigkeit und die Langzeitqualität eines Autos zu bewerten. Wenn man das bedenkt, dann muss ich sagen, ich das Ergebnis des AB-Tests nachvollziehen kann. Und dass ich jetzt schon auf die Lektüre von AB in einigen Jahren gespannt bin. Wenn dann die Ergebnisse der Dauertests der beiden Autos (gemeint ist Auris und Golf) vorliegen, wird sich die Platzierung erfahrungsgemäss umdrehen...

Ich halte diesen Test für ausgemachten Blödsinn. Den XP13 hat die AB auf dieselbe Art und Weise mies gemacht. Komischer Weise fahre ich mit meinem Yaris (im Gegensatz zu meinen beiden früheren VW) aber sehr gut und hatte nach inzwischen fast 1 1/2 Jahren kein einziges Problem mit dem Auto. ;)

Man muss nicht alles glauben, wie die AB den Lesern auftischen will.

Wenn diese verölte und rostende Superb in dauertest die Note 1 bekommt kann man sich Jeder selber denken wie objektiv diese Tester sind.

http://www.autobild.de/.../...er-mit-dem-skoda-superb-3935830.html?...|ref=http://www.autobild.de/artikel/skoda-superb-dauertest-3935644.html

Und hier die Bestätigung.

http://www.fr-online.de/.../...bis-zum-abwinken-,1473342,22395994.html

Und wer die Kehrseite der Medaille kennt weiß genau, dass die AB-Tester vollkommen recht haben. Qualitativ und innovativ hat Toyota längst verloren, zuletzt gegen die Koreaner und schon lange gegen ihre direkte Konkurrenz. Die Zulassungszahlen sprechen für sich. Da könnt ihr euch noch so winden, niemand spricht euch ja ab, einen (euren) Toyota gut zu finden. Aber verteufelt doch nicht immer die Produkte anderer, das ist einfach lächerlich und fern aller Realitäten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Test Toyota Auris und Mitbewerber in Auto Bild