Thermometer ungenau
Hallo,
wird bei Euren Merivas die Aussentemperatur auch sehr ungenau angezeigt. Ich stellte fest, dass die angezeigte Temperatur etwa um 2 Grad kleiner ist als die tatsächliche, z.B. -6° statt -4°. Ich war neulich beim Skifahren in Willingen (Sauerland) und staunte nicht schlecht als -13° angezeigt wurde, als ich auf dem Parkplatz in Willingen meinen Meriva etwa um 9:00 geparkt habe. Dies wäre nämlich mein Kälterekord in diesem Jahr. Leider sagte mir mein Bekannte, der seinen BMW neben meinem Meriva geparkt hat, dass seine Temperatuanzeige "nur" -11° anzeigt. Seit dem habe ich paar mal gegen gemessen bei Aussentemperaturen, die zwischen +5° und -10° lagen und konnte jeweils einen systematischen Fehler um -2° feststellen. Wir sind da Eure Erfahrungen?
Gruß
Patrick
Meriva 1.4 02/2005 17000km gelaufen
Beste Antwort im Thema
Ich stand heute morgen an der Ampel hinter einem Corsa C und habe erkennen können, dass sein Display 1,5 Grad angezeigt hat und zum gleichen Zeitpunkt in meinem Auto 0 Grad waren.
Scheissegal, sind doch eh nur Schätzeisen....
Ähnliche Themen
18 Antworten
mit welchen (BMW-) geeichten Fühlern hast Du denn noch verglichen ?!
1, 2 Grad kann schon sein. Obwohl´s mir so selbst noch nicht aufgefallen ist in einem Vgl.
Es wird prompt auf Temperatur-Abfall reagiert (an Waldschneisen etc. /d. Glatteis-Gefahr wegen) Anstieg dagegen nur zögerlich/gedämpft mitgeteilt. Das war auch schon zu Corsa-B-Zeiten so.
Im Testmode hatte ich mal geschaut, da ist die Temp. meist ein Grad abweichend zur Anzeige.
Meine Außentemperaturanzeige spinnt auch! Sie stieg trotz Frost in sommerliche Höhen, weshalb mein FOH zunächst den Sensor gewechselt hat. Das hat 2 Tage Ruhe gebracht, dann ging es wieder los. Also wurde das GID getauscht, weil da wohl der Messcomputer drin ist. Danach ging die Anzeige, war allerdings immer 2 Grad zu warm geeicht. Nach ca. einer Woche dann wieder das alte Leid - hochsommerliche 20 Grad auf der Anzeige und um mich herum schneit's....
Ich habe den Eindruck, es hat was mit der Feuchtigkeit zu tun. Bleibt es länger trocken, funktioniet das Thermometer halbwegs. Ist es nass auf der Straße oder gibt es hohe Luftfeuchte, spinnt die Messung. Werde in 2 Wochen meinen Moppel wieder in die Werkstatt bringen, damit die mal alle Steckverbindungen checken. Möglicherweise ist auch ein Marder zu Besuch gewesen, der das Kabel zum Sensor mal gekostet und somit beschädigt hat.
Hallo,
ich vergleiche ganz gern an Banken und "Spaßkassen".
1°C Abweichung ist glaub ich normal!
mfG
Temperaturen messen ist gar nicht so einfach.
Keine Ahnung wo der Sensor(en?) beim Meriva sitzt.
Er sollte aber gegen alle Einflüsse, Nässe, Wind, Abgase usw.
geschützt sein, um eine neutrale Messung zu liefern.
Die Widerum nur die Temperatur an dem Punkt widergeben kann wo sich der Sensor befindet.
Der Sensor des BMW`s mist an einer anderen Stelle des
Parkplatzes. Auch wenn nur ein paar Meter dazwischen liegen,
weicht die Gradzahl ab.
Um rauszubekommen welches Thermometer jetzt richtig misst,
müsste man beide ausbauen und mit einem Reverenzgerät
vergleichen.
Das Aussenthermometer im Auto ist nicht gedacht für
Hochpräzise Meßwerte von sich zu geben sondern als Warnvorichtung, " Es könnte Glatt sein ! "
Anzeigen an Apotheken oder Sparkassen sollte man nicht trauen.
Viele von denen zeigen falsche Werte an.
Da hängt der Sensor in der Sonne oder mist sonst irgendwas.
Bei Moppel CDTI sitzt der Sensor hinter der Stoßstange, vorm Ladeluftkühler. Das ist eigentlich ein guter Ort, um die Lufttemperatur zu messen - weit genug weg von Wärmequellen und eigentlich auch geschützt genug, um nicht durch Sonneneinstrahlung oder Regen beeiflusst zu werden. Abweichungen von einem Grad fänd' ich ja soweit ok, bei mir schankt aber die Temperatur wahllos über 15 Grad Unterschied....
Mein FOH hat übrigens ein Referenzgerät benutzt, um den Sensor zu übeprüfen. Ich denke auch, dass Abweichungen von mehr als einem Grad nicht mehr auftreten sollten - ist ja kein Queksilberthermomether bei den Autobauern mehr in Gebrauch.....
So wie Du den Fehler schilderst würde ich sagen
Da stimmt was an den Kontakten nicht.
Ein Massefehler, Korosion Feuchtigkeit an den Anschlüssen.
Jedenfalls ein Fehler der mit Übergangswiederständen zu tun hat.
Was ist denn das GID?
VG
Stephan
GID ist das "Graphic Info Display" - das wird mit dem Radio CDC40 verbaut. Ich vermute bei meinem Moppel auch ein Kontaktproblem zwischen Sensor und Display und werde meinen FOH noch mal aufsuchen...
neuerdings zeigt unser Meriva auch illusorische Temperaturwerte an.
Wenn man losfäht, zeigt er z. B. 36 °C an, obwohl draußen Eiseskälte herrscht.
Mit der Zeit passt sich dann die Anzeige den Werten an (so etwa in 15 Minuten).
Was kann das sein? Fühler inner Fritten?
Ich muss sowieso in die Werkstatt, da letzte Woche ein Aussetzer der Servolenkung auftrat. -Ich habe den Motor angelassen, Heizung auf volle Pulle, Heckscheibenheizung an und draußen freigekratzt.
Als ich losfahren wollte fiel mir auf, dass die EPC-Leuchte an war und der Wagen sich kaum lenken ließ (jedenfalls nicht wie gewohnt). Also Motor aus, kurz gewartet, wieder gestartet, EPC-Leuchte aus und Servolenkung lief wieder. Dieses trat zum Glück nicht nochmal auf.
Ich bin mal gespannt.
P.S. brennen bei euch die Scheinwerferbirnen auch so schnell durch? Also alle halbe Jahre muss ich eine wechseln, was beim Meriva eine frickelige Angelegenheit ist. Die letzte, die kaputt ging, wurde im Rahmen der Inspektion für sage und schreibe 48,37 Euro getauscht. Jetzt geht schon wieder nur das Standlicht!
Gruß
Mario
Wenn das Thermometer astronomische Temperaturen anzeigt (zu warm), dann ist das zu 90% eine undichte Stelle im Kabelstrang. Bei mir hatte ich sowohl das Display, als auch 2 Sensoren getauscht bekommen. Hat alles nicht geholfen. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass insbesondere bei Nässe die Anzeige die falschen Werte angezeigt hat. Also hin zum FOH und siehe da: es war am Kabelstrang etwas angescheuert und hatte für eine Undichtigkeit gesorgt. Also abgedichtet und seitdem ist die Temperaturanzeige ok.
Ich stand heute morgen an der Ampel hinter einem Corsa C und habe erkennen können, dass sein Display 1,5 Grad angezeigt hat und zum gleichen Zeitpunkt in meinem Auto 0 Grad waren.
Scheissegal, sind doch eh nur Schätzeisen....
hier ist die Lösung....
http://www.motor-talk.de/.../...ssentemperaturmesser-t1669271.html?...
Unserer Meriva zeigt auch 2 Grad kälter an als unser Hausaußenthermometer. Scheint normal zu sein und stört mich auch nicht weiter.
mfg
jepp, normal, an der Hauswand ist´s meist wärmer (!)
Was soll es auch? Wer beim Fahren nicht merkt, wenn es glatt ist, bei dem hilft auch kein AT.....ob das nu 1 oder 3 Grad anzeigt, ist mir ziemlich wurscht, ich könnte auch sehr gut ohne leben....