1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Top Speed nur im 5.Gang bei 7-g-Tronic

Top Speed nur im 5.Gang bei 7-g-Tronic

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 7. November 2010 um 18:13

ich habe einen C350 der seinen TopSpeed nur im 5.Gang erreicht. MAcht man bei 250 den Tmpomat rein und geht der Geschwindigkeit zurück z.b.auf 248km/h schaltet der Wagen in den 5.Gang zurück. Bei 260 laut Tacho abgeriegelt geht auch nur im 5.Gang. Spritverbrauch emens! Wer kennt diese Probrem bzw. Abhilfe?

Beste Antwort im Thema
am 8. November 2010 um 8:37

Zitat:

Original geschrieben von Andy273

ich habe einen C350 der seinen TopSpeed nur im 5.Gang erreicht. MAcht man bei 250 den Tmpomat rein und geht der Geschwindigkeit zurück z.b.auf 248km/h schaltet der Wagen in den 5.Gang zurück. Bei 260 laut Tacho abgeriegelt geht auch nur im 5.Gang. Spritverbrauch emens! Wer kennt diese Probrem bzw. Abhilfe?

Bei 248 km/h ist der Leistungsbedarf so hoch, dass der Motor eine entsprechend hohe Drehzahl braucht. Die erreicht er im 5. Gang.

Abhilfe:

- ein stärkerer Motor, der die gleiche Leistung schon bei geringerer Drehzahl erreicht

- langsamer fahren senkt den Treibstoffverbrauch erheblich

 

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Kann ich dir leider erst nach dem Winter wieder sagen.

Wenn du mich erinnerst, kann ich dann nachsehen.

Aber derzeit darf ich so schnell nicht fahren, meine Regierung hat an den Winterreifen gespart und nur bis 210 KM/H zugelassene genommen :(

Gruß, Rudi

Themenstarteram 7. November 2010 um 19:02

Alles klar! Danke!

Beim 5-G-Automat wird die Höchstgeschwindigkeit auch nur im 4. Gang erreicht.

Die Gänge 6 und 7 sind dann beim 7-G-Automatik Gänge, die komfortbedingt die Drehzahl senken (z.B. auch Schongänge) genannt.

Wieviel Umdrehungen dreht er denn bei abgeregelten 250 km/h im 5. Gang.

Und wo kann man bei 250 km/h den Tempomaten einlegen und warum?

Themenstarteram 7. November 2010 um 20:36

Fahrzeug dreht kurz vor dem Bergrenzer. Schonend wäre dann somit der 6.und7. Gang wie es ja von mir auch bemängelt wird. Egal ob mann es muss oder nicht, mit Temomat oder ohne, wenn man es kann, soll es auch bei einem Fahrzeug mit einem Neupreis von 60000€ zufriedenstellend sein.

am 8. November 2010 um 8:37

Zitat:

Original geschrieben von Andy273

ich habe einen C350 der seinen TopSpeed nur im 5.Gang erreicht. MAcht man bei 250 den Tmpomat rein und geht der Geschwindigkeit zurück z.b.auf 248km/h schaltet der Wagen in den 5.Gang zurück. Bei 260 laut Tacho abgeriegelt geht auch nur im 5.Gang. Spritverbrauch emens! Wer kennt diese Probrem bzw. Abhilfe?

Bei 248 km/h ist der Leistungsbedarf so hoch, dass der Motor eine entsprechend hohe Drehzahl braucht. Die erreicht er im 5. Gang.

Abhilfe:

- ein stärkerer Motor, der die gleiche Leistung schon bei geringerer Drehzahl erreicht

- langsamer fahren senkt den Treibstoffverbrauch erheblich

 

bei meinem 350er, allerdings CDI wird der TopSpeed im 7. Gang erreicht.

Ist wohl ein reines Benziner Problem. :o

Naja für 250km/h genügen schon 231PS, siehe C300 bzw. 350cdi. Da sollten die 272PS im 350 doch gut ausreichen. Müßte man sich mal die Leistungskurve anschauen, aber wenn der 6. Gang nicht wahnsinnig lang übersetzt ist, sollte die Leistung doch noch ausreichen. Kann ja mal jemand mit AMG-Paket im M-Modus testen, was im 6. Gang noch geht :)

Gruß Viper

Grüß euch,

ich hab den 272PS Motor mit M-Modus da AMG-Paket schon mal getestet.

Um ehrlich zu sein im 5. Gang war ich noch nicht so weit oben und bin mir nicht sicher ob man die 260km/h laut Tacho erreicht.

Ich habe es im 6. Gang erreicht und beim Umschalten in den 7. Gang war einen Moment die Leistung weg und dann ging es mit 257km/h weiter.

Da stellt sich mir dann die Frage, wie ist denn die Abriegelung gelöst?

Über die Geschwindigkeit kann es ja nicht sein. Vielleicht dann eher über die Drehzahl im jeweiligem Gang.

Hoffe ich habe damit ein wenig geholfen.

MfG, Mario

am 8. November 2010 um 16:08

Mein C 250 CDI T-Modell erreicht seine Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang und nicht im 4. Gang.

Beim Beschleunigen schaltet er bei ca. 210 km/h in den 5. Gang.

Die Vorgängerfahrzeuge (C 320 CDI T-Modell W 203 und E 280 CDI T-Modell W 211) erreichten ihre Höchstgeschwindigkeit im 7. Gang und nicht im 5. Gang.

Die Automatik schaltet doch spätestens bei der Erreichung des Begrenzers in den 7 Gang.

Bei meinem 320 CDI geht der kurz vorher in den 7. Gang. Irgendwo bei 235 meine ich,

sicher kann ich es aber nicht sagen.

Und bei 258 ist die Maximalgeschwindigkeit erreicht, mehr lässt der Begrenzer nicht zu.

Und es ist nicht vom eingelegten Gang abhängig.

Der C63 erreicht die 258 locker im 5. und schaltet nach der Abriegelung dann hoch bis in den 7.

Das hat mit dem eingelegten Gang erstmal nichts zu tun.

Eventuell meint der Threadersteller auch nur, dass er noch im fünften Gang ist und die Automatik

hat längst in den 7. geschaltet.

Sollte man aber an der Drehzahl erkennen.

am 8. November 2010 um 20:02

Hallo,

ich kann die 250 km/h im 5. Gang (bei mir) nicht nachvollziehen, glaube selbst mit "Dauer-Kickdown" schaltet er schon ziemlich vorher in den 6. Gang hoch. Glaube es waren dann bei 250 km/h etwa 6100 rpm im 6. Gang und wenn ich diese km/h länger fahre so etwa 4300-4500 rpm im 7. Gang. 250 km/h hält der Wagen auch ohne Probleme, wäre ja auch noch schöner wenn's nicht so wäre. Vom Drehmoment passt ja ohnehin besser für den 7. Gang, sind ja unter 5000 rpm. ;) Mit 250 km/h sind hier natürlich die angezeigten 256-258 km/h gemeint. ;)

Bei meinem C300T mit 7G erreiche ich die Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang.

Der 5. Gang geht jedoch bis Tacho 245 km/h und ist daher sehr, nach meinem Geschmack deutlich zu lang, übersetzt.

Der kleine 300er hat m.W. eine etwas kürzere Hinterachsübersetzung als der 350er.

Daher kann ich nachvollziehen, dass der 350er im 5. in Nähe (echter) 250 km/h kommen könnte (ohne dies nachzurechnen).

Mein C300T schafft mit viel Anlauf Tacho 255 im 6. Gang, was die Versprechung einer Höchstgeschwindigkeit von 240 erfüllen sollte.

Mein alter 280er (S204) mit 6-Gangschaltung (und Euro 3) rannte an guten Tagen bei Tacho 260 in einen spürbaren Begrenzer; der Neue erreicht dies nicht.

Insgesamt empfinde ich die Gangspreizung der 7G für Benziner als nicht gut !!

- die Gänge 1 bis 4 sind ok, d.h. der Anschluß zum nächsten Gang bzgl. Drehzahl (Leistung/Drehmomentverlauf) passt, jedoch ist die jeweilige Gangreichweite kurz, also insgesamt kurz übersetzt:

z.B. 2. Gang geht nur bis ca. 90/95 km/h (Tacho).

z.B. 4. Gang geht nur bis 175/180 km/h (Tacho).

Bei einem +200PS Benziner erwarte ich dass, der 2. Gang über 100 km/h durchbeschleunigt und der 4. bis 200km/h druckvoll zieht. (Dafür fehlt es dem 300er jedoch an Drehwilligkeit und Enddrehzahl).

- die Gänge 5-6 sind eindeutig zulang. Ein langer 7. Schongang ist ok, jedoch erwarte ich, dass die Gänge 1-6 sportlich gestuft sind und es erlauben, jeweils nach dem Schaltpunkt die max. Leistung abzurufen. Dies erfüllt die 7G beim 300er nicht im Sprung vom 4. zum 5. Gang !! Hier ist kein guter Anschluß.

Ich vermute, dass die Gangspreizung eher für die Diesel bzw. die großen V8 Benziner ausgelegt ist.

am 9. November 2010 um 21:18

Hallo,

jo, hab' mal etwas theoretisch durch- und nachgerechnet. Die ca. 6100 rpm bei mir waren dann doch der 5. Gang, kann ja garnicht anders sein. So butterweich wie das Getriebe schaltet, ist's dann nach Gasrücknahme schnell der 6. und dann der 7. Gang, da merkt man ja auch kaum was von. ;) Habe anhand des Reifenumfangs mal ausgerechnet, daß es bei mir (C350 mit 4Matic => 2,87 Achsantrieb) theoretische 254 km/h im 5. Gang sein müßten (gehe von 6100 rpm aus, weiß aber, daß 6300 max wohl drin wären, aber die Automatik schaltet halt dann irgendwann vorher hoch). Im 7. Gang sind somit theoretische knapp 360 km/h bei diesem Fzg. möglich, LOL. ;) Weiter gerechnet wären das max. 325 km/h beim C300 (mit und ohne 4Matic). Von der Theorie zurück zur Praxis: im 7. Gang bei echten 250 km/h liegen bei meinem Fzg. daher 4375 rpm an (habe ich also gut errinnert), während es beim C300 dann 4675 rpm sein müßten um die echten 250 km/h im 7. Gang zu fahren. Da ab 5000 rpm das Drehmoment bei beiden Fzg. nachläßt, sieht man hier auch sehr schön wem eher die Luft ausgeht, da der C300 eben etwas mehr rpm benötigt um dieselbe v zu erreichen. ;)

Sogar mein kleiner 180er ist sehr lang übersetzt.

Bei 3000 Umdrehungen 150km/h.  Hochgerechnet: 6000 Umdrehungen 300km/h.

Definitiv zu lang übersetzt.;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen