ForumLand Cruiser, C-HR, RAV4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Toyota Hilux fällt bei Elchtest durch!

Toyota Hilux fällt bei Elchtest durch!

Themenstarteram 3. November 2007 um 10:56

Hallo :)

Toyota Hilux fällt in Schweden bei Elchtest durch......

Der gleiche Test wurde der A-Klasse vor 10 Jahren zum Verhängnis!

http://www.teknikensvarld.se/tvtv/071031-toyota-hilux/

 

Gruss

Schwedentroll

Ähnliche Themen
36 Antworten

Wie auch ohne ESP bzw TTRC wie es bei Toyota heißt ...

Eine Schande, das Auto ist so geil, aber noch nicht mal Kopf-Airbags und ESP an Bord, einfach eine Schande ...

 

Sonst hätte ich den länst wegen der 3.0 Liter D4D maschine aus dem LandCruiser

am 3. November 2007 um 13:59

Soetwas sollte natürlich nicht passieren :confused:,

aber eine A-Klasse und so ein Arbeitstier

(mit Blattfederung, wenn ich nicht irre)

kann man punkto Fahrsicherheit nicht vergleichen.

auch wenn die A-Klasse viel hässlicher ist :D

Ich frage mich ob Hummer oder ssayng yong(oder wie das heist) den Elchtest auch bestanden haben?

Moin,

Jupp ... einige Ssang Yongs haben den Elchtest in Tests in der Tat bestanden. Und ... im Ernst ... es wird immer Autos geben ... die nicht für den Elchtest gebaut sind bzw. wurden. Eben weil Ihre Ausrichtung eine andere ist.

MFG Kester

Schöne Erklärungen habt Ihr alle gefunden.

Die ganzen hochbeinigen Autos müssten dann umfallen wenn so eine Situation kommt ...

 

Aber es passiert denen nicht da ESP oder ähnliche Systeme mitfahren, selbst beim Mistubishi Pickup.

Nur der teuerste seiner Klasse nicht, der Hilux von Toyota.

Ein weiteres Armutszeugnis ...

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Eben weil Ihre Ausrichtung eine andere ist.

Was ist denn ihre Ausrichtung? Nicht schneller als 60 km/h auf öffentlichen Straßen zu fahren? Dürfen diese Schüsseln dann eigentlich auf die Autobahn? Auf der Landstraße sind sie auch fehl am Platze, oder? Die sind wohl eher so eine Art Landmaschine, nur im Gegensatz zu den echten Landmaschinen mit Steinzeittechnik... ;)

Am besten ein 50er-Schild hinten draufkleben und Mutti damit die Einkäufe erledigen lassen. :D

Gruß

Michael

An Pibaer: Das triffts genau gegen die Merkwürdigen Aussagen, mancher hier, die es für normal halten wollen, dass mal ein Toyota umfällt ...

Also wenn Toyota da nicht reagiert und schleunigst das Toyota ESP VSC oder wie es heißt nachzulegen, ist das für den kurzzeitigen Autokonzern No. 1 eine riesen Schande ...

Auch die Kopfairbags sollten gerade in einem solchen Auto Serie sein, kann Toyota aber nicht ...

Themenstarteram 4. November 2007 um 10:49

Hallo Zusammen :)

Ich kenne Toyota ja nicht so gut und troztdem war ich erstaunt, dass so etwas mit einem Toyota passieren kann....

Toyota hat bei uns in der CH einen sehr guten Ruf, und ich schätze die Marke auch!

Warum um Gottes Willen ist dieser Hilux nicht mit ESP ausgerüstet?

Dieses ESP ist doch mittlererweile Stand der Technik und sollte bei jedem neuem Fahrzeug mit an Bord sein. Kostet nicht mal viel....;)

Was hat sich Toyota nur dabei gedacht.......?

Ich weiss nur, dass diese Art von Fahrzeugen wie der Hilux in Schweden bei den Landwirten sehr beliebt ist, doch dieser "missratene Elchtest" war nicht gerade eine gute Werbung diesen Hilux zu kaufen.

Für was denn soll dieser Hilux gut sein? Nur fürs "Gelände", oder darf mann auch auf die Strasse damit, jedoch nur bis max 50km/h......;)

Gruss

Schwedentroll

 

 

 

Moin,

Die AUSRICHTUNG des Toyota Hilux ist es ... weltweit ein GÜNSTIGES Arbeitsgerät mit robuster Technik zu sein und nicht nur ein "Edellaster" für Europa.

GÜNSTIG heißt : Nur die Dinge verbauen, die grundlegend erwartet werden. Der "Bedarf" nach ESP ... ist hauptsächlich in Mittel- und Westeuropa vorhanden. Schon in Italien ist ESP kein entscheidendes Kaufargument mehr, dort zählt der Preis bereits mehr als hier. Weiterhin bedeutet ESP gerade auf Fahrstrecken mit großem Schlupf z.B. Feldwege, Wälder etc.pp. große Probleme, da es dafür sehr speziell abgestimmt sein muss (Kosten, Nutzen Faktor), ansonsten geht es nämlich KEINEN Meter mehr vorwärts.

Fahrzeuge wo die Hersteller sehen, das sie weniger unter diesen Bedingungen eingesetzt werden z.B. SUVs, Lifestyle PickUps etc.pp. da baut man es ein ... und stattet es entsprechend SO aus, das es den Untergrund erkennen kann ... und sich dann im Gelände deaktiviert, oder in ein spezielles Geländeprogramm schaltet. Grund : Diese Fahrzeuge werden hauptsächlich auf der Strasse verwendet.

Alles Punkte die ERKLÄREN ... das man das Auto NICHT serienmäßig mit ESP ausstattet. Was einer OPTIONALEN Ausstattung ggf. entgegensteht ... ist die Konstruktion, es kann sein, das die Bodengruppe und die vorhandene Technik die entsprechenden Vorraussetzungen für ESP nicht mit sich bringt. Und dann für die letzten 2-3 Jahre in der diese Bodengruppe produziert wird ... dies entsprechend nachzulegen ist wirtschaftlich nicht sinnvoll (Achtung! Das heißt nicht, das das Fahrzeug nicht ggf. neu sein kann!). Vergleiche hierzu z.B. den Mazda MX5 NB ... bei dem auch gewisse "Modernisierungen" schlicht und einfach zum Schluss nicht mehr durchgeführt wurden, weil absehbar war ... das diese Investitionen wirtschaftlich nicht mehr funktionieren. Man hat dann lieber alles in die Entwicklung des Nachfolgers gesteckt.

Ergo : Schrecklich ist das nicht, erklärbar ist das ebenfalls alles ... und das heißt nicht, das solche Entwicklungen nicht im Rahmen einer Modellpflege bzw. eines neuen Modells dann nicht zumindest optional kommen.

MFG Kester

P.S.: Mein Auto hat auch 160 PS, läuft 225 km/h und hat KEIN ESP ... Trotzdem habe Ich bislang nicht einmal geschleudert oder mich überschlagen ;) Fahrsituationen die zu so katastrophalen ERgebnissen führen sind relativ selten. Dennoch ist ESP sicherlich eine sehr sinnvolle Sache, aber eben nicht unbedingt immer für den Hersteller SINNVOLL.

In den Edellaster Markt wollten Sie aber genau mit dem Modell was umfiel rein.

Der mit dem LandCruiser Diese mit über 170 PS nämlich...

Aber egal, ESP gehört rein, denn andere Spielerein wie Anfahrhilfe und Abfahrhilfe kann man ja auch bei diesem Auto haben, glaube ich jedenfalls gelesen zu haben.

Nochwas: ESP ist immer nachrüstbar, egal welche Plattform ...

Themenstarteram 4. November 2007 um 11:17

Moin :)

und nochmals, die etwas längere Version vom staatlichen Fernsehen.....

 

http://svt.se/svt/play/video.jsp?a=955354

 

Es wurden total 6 verschiendene Pick-ups getestet.

 

Ford Ranger, Isuzu D-max, Mazda BT-50, Mitsubishi L200, Nissan Navaro, Toyota Hilux.

Der Test wurde bei 57km/h durchgeführt!

Alle, ausser der Toyota Hilux haben diesen bestanden!!

Als erstes kommt der Mitsubishi. Er meistert dank gutem ESP den Test ohne Probleme!

Danach der Hilux...

Auf dem Video ist deutlich zu sehen, dass nur durch das fahrerische Können des Hilux-Piloten schlimmeres verhindert werden konnte....... der Otto-Normalfahrer hätte den Hilux auf die Seite gelegt....;)

Laut der schwedischen Zeitschrift "Tekknikens-Värld" ist der Hilux so wie er jetzt ist eine Fehlkonstruktion......

So, ohne ESP wird vom Kauf des Hilux abgeraten!!!

Toyota Schweden kanns nicht glauben und will die Sache näher untersuchen......;)

Gruss

Schwedentroll

 

 

 

Themenstarteram 4. November 2007 um 11:35

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Die AUSRICHTUNG des Toyota Hilux ist es ... weltweit ein GÜNSTIGES Arbeitsgerät mit robuster Technik zu sein und nicht nur ein "Edellaster" für Europa.

Hallo :)

Da bin ich anderer Meinung!

Darf ein "günstiges Arbeitsgerät" wie Du es sagst nicht sicher sein?

Zudem war der Toyota bei diesem Test einer der teueren!!

Ich kenne es nur aus Schweden, doch werden sicher nicht nur dort,

diese "Pick-ups" von den meisten Kunden sowieso nicht zu 100% als Arbeitsgerät gebraucht, sondern wie herkömmliche PKW's auch für den Alltaggebrauch eingesetzt.... sprich für Einkaufen, Kinder zur Schule bringen etc.

Es sind schon fast "Live-Style-Fahrzeuge", die eben cool sind und nicht primär als Arbeitstier gekauft werden....

Man kann sich ja schon einen Hilux zulegen, sollte jedoch damit nicht schneller als 50km/h fahren.....;)

Das es noch andere Fahrzeuge gibt, die den Test mit Bravour bestanden haben zeigt Mitsubishi!!

Gruss

Schwedentroll

 

 

Wenn Toyota Fit ist, rüsten die nach ...

Technisch ist das kein Problem...

Themenstarteram 4. November 2007 um 11:40

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185

Wenn Toyota Fit ist, rüsten die nach ...

Technisch ist das kein Problem...

"Toyota Schweden" spricht momentan noch von einem Rätsel.......;)

Ist zu wünschen, dass Toyota das ESP schnell nachliefert!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Toyota Hilux fällt bei Elchtest durch!