- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Toyota IQ
Toyota IQ
Hallo,
bin gerade in einem Toyota IQ probegesessen.
Macht keinen schlechten Eindruck. Man kann hinten zwei Notsitze
"hochziehen".
Insgesamt sicher ein interessante Smart-Alternative.
Leider kein Automatik derzeit erhältlich.
Preislich scheint er etwa in der selben Liga zu spielen.
Was etwas blöd ist, ist die hohe Ladekante.
Beste Antwort im Thema
Hi,
der IQ ist sicher ne schöne Smart Alternative. Zur Qualität des Innenraums sag ich jetzt mal nix,mag sein das sie Optisch net überzeugt aber wie gut das ganze in ein paar Jahren aussieht da muß man warten.
Ich befürchte die Haltbarkeit der Smart Innenraummaterialien ist auch net so super.
Der 3. Sitzplatz kann manchmal durchaus von nutzen sein.
Der Preis ist im ersten moment ziemlich heftig,dafür ist die Ausstattung im Grundmodell schon sehr komplett! 9 Airbags!! bei Smart kosten selbst die Seitenairbags Aufpreis,eine echte Frechheit in der heutigen Zeit!
Naja ich denke das die Marktnische wächst und Zukunft noch weiter so das Smart und IQ wunderbar nebeneinander Existieren können.
Wäre doch schön wenn es gemeinsame Smart/IQ Clubs und Treffen geben würde.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
65 Antworten
Ich bin den Diesel bereits gefahren bevor der eigentlich auf dem Markt war hier in Deutschland-und ich war total enttäuscht.
Die Kunststoffe im Innenraum sind superbillig, Optik und Bedienung milde gesagt gewöhnungsbefürftig.
Der Diesel hatte ein riesiges Turboloch und hat lt BC 5,6l verbraucht-viel zu viel für so eine kleine Klitsche...der Benziner ist zumindest im Aygo okay und auch recht sparsam.
Mich konnte das Ding absolut nicht überzeugen...
Bin den IQ auch schon Probe gefahren, einsteigen und tiefes sitzen wie im Kleinwagen, hinter mir hätte auch kein Kind mehr sitzen können (bin 1,95). Vom Fahrwerk her OK. Der Kofferraum war bei hochgeklappen Rücksitzen einfach nicht da und bei runter geklappenRücksitzen leider auch nichts größer als im Smart (und schlechter zugänglich). Den Benziner fand ich etwas schwach auf der Brust (im Vergleich zu meinem 84 PS Smart). Alles im Allem, nichts für mich (hätte aber gerne mal den Diesel zum Vergleich gefahren). Würde mir im Smart ja auch nen Diesel mit 90PS wünschen, gehen ja schon Gerüchte um das Smart den 84 PS Benziner einstellen will (wegen nicht MHD kompatibilität), der Brabus ist mir zu teuer und braucht super Plus, also käme nur noch nen Leistungsstarker Smart CDI oder eben ein anderes Fabrikat für mich infrage.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
...Insgesamt sicher ein interessante Smart-Alternative.Leider kein Automatik derzeit erhältlich...
Den gibt es doch mit einem Multidrive Getriebe- soll sogar sehr drehzahlniedrig fahren, man beschleunigt ohne dass die Drehzahl sich erhöht...
Sehr interessant...!!
Das Gerücht betreffs des 84 PS Smart würde mich auch interessieren.
Und ob ein anderer stärkerer Motor kommt, der mhd kompatibel ist.
Bei Daimler gibt es doch normalerweise eine Modellumstellung nach dem Juni
des Jahres. Also eine neue Jahresvariante.
Ob das bei Smart auch so ist ?
Der IQ soll ja im Sommer 09 mit einer 100 PS Benzin Version kommen.
Da werden die Chancen neu verteilt zwischen IQ und Smart.
Hi,
der IQ ist sicher ne schöne Smart Alternative. Zur Qualität des Innenraums sag ich jetzt mal nix,mag sein das sie Optisch net überzeugt aber wie gut das ganze in ein paar Jahren aussieht da muß man warten.
Ich befürchte die Haltbarkeit der Smart Innenraummaterialien ist auch net so super.
Der 3. Sitzplatz kann manchmal durchaus von nutzen sein.
Der Preis ist im ersten moment ziemlich heftig,dafür ist die Ausstattung im Grundmodell schon sehr komplett! 9 Airbags!! bei Smart kosten selbst die Seitenairbags Aufpreis,eine echte Frechheit in der heutigen Zeit!
Naja ich denke das die Marktnische wächst und Zukunft noch weiter so das Smart und IQ wunderbar nebeneinander Existieren können.
Wäre doch schön wenn es gemeinsame Smart/IQ Clubs und Treffen geben würde.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
Den gibt es doch mit einem Multidrive Getriebe- soll sogar sehr drehzahlniedrig fahren, man beschleunigt ohne dass die Drehzahl sich erhöht...
Aber nur beim Benziner, weswegen der iq auch für mich ausfällt. Außerdem finde ich die Sitzposition doch sehr kleinwagenmäßig.
Arvin S.
Also das mit der stufenlosen Automatik finde ich sehr gut!
Mich nervt die "Automatik" meines 450 doch sehr!
Und soo toll ist die Innenraum-Quali bei Smart au ned. Nach nur 4 Jahren sind die Gummis schon recht spröde und die Fussmatten total durchgescheuert.
Was neun Airbags beim IQ bringensollen weiss ich nicht- für mich ein einziger Marketing-Schwachsinn.
Recht gut finde ich, dass der IQ Kette hat. Warum Smart hier den Rückschritt von Kette wieder auf Riemen gemacht hat, ist einfach nur seltsam!
Insgesamt denke ich ist etwas Wettbewerb in diesem Segment eine gute Sache.
Bei meinem A4 waren die Fußmatten nach 1 Jahr und 10000km durchgescheuert!
Und warum soll ein Riemen ein Rückschritt sein!
Moderne Riemen halten locker 180.000km, länger als mancher Smart!
... wenn der Smart einen Zahnriemen hätte, hätte ich ihn nicht gekauft !
Das wichtigste Argument gegen den Toyota wurde noch nicht erwähnt - er ist abgrundtief häßlich !
Mit dem Riemen wäre mir neu, meines Wissens haben alle Smart eine Kette.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Würde mir im Smart ja auch nen Diesel mit 90PS wünschen
..Dein Wunsch wird wohl in naher Zukunft in Erfüllung gehen. Nach meinen Informationen ist ein stärkerer Diesel bereits in Planung.
Wer wirklich den IQ als Smart Alternative in Betracht zieht, sollte nicht nur probesitzen, sondern auch mal Ausserorts auf einer kurvenreichen Strecke probefahren. Wo man sich im Smart noch sicher fühlt, hat man im IQ bereits Todesangst.
Bei Fahrten mit dem IQ mit der stufenlosen Automatik hat es den Anschein, dass jemand auf der Bremse steht. Erstmal kommt garnichts.. ..und dann recht schwach..
Für mich wäre der IQ keine Alternative. ..wie bereits erwähnt auch nicht von der Optik.
Mieser Gesamteindruck!
Zitat:
Original geschrieben von Tompire
..Dein Wunsch wird wohl in naher Zukunft in Erfüllung gehen. Nach meinen Informationen ist ein stärkerer Diesel bereits in Planung.Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Würde mir im Smart ja auch nen Diesel mit 90PS wünschen
Im zehnten Jahr cdi (ca. 160.000 km) kreisen meine Gedanken immer noch nicht um ein Tuning. Ich komme mit den 41 Pferden (und v.a. mit dem Drehmoment) auch auf Strecke prima zurecht....
Just my 2 cents.
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Tompire
Für mich wäre der IQ keine Alternative. ..wie bereits erwähnt auch nicht von der Optik.
Auf öffentlichen Straßen habe ich bis jetzt noch keinen IQ gesehen. Nur im ca. 1km entfernten
Toyota-Autohaus stehen einige.
Ich glaube auch Toyota macht sich mit dem IQ selbst Konkurrenz. Der Toyota Aygo ist für mich der
weitaus bessere Kleinwagen, der zudem noch günstiger ist und mehr bietet.
Schönheit hin, Häßlichkeit her: Dies sind subjektive Eindrücke. Das mag jeder sehen wie er will.
Fakt ist: Smart und IQ sind eindeutig zu teuer, für das was sie bieten.
Smart war mal Referenz bei den Kleinwagen. Mittlerweile gibts aber viele andere Hersteller, die
auch Autos unter 3,50m Länge herstellen können und das zu niedrigeren Preisen.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Im zehnten Jahr cdi (ca. 160.000 km) kreisen meine Gedanken immer noch nicht um ein Tuning. Ich komme mit den 41 Pferden (und v.a. mit dem Drehmoment) auch auf Strecke prima zurecht....
Arvin S.
Siehst du, so unterschiedlich ist der subjektive Eindruck verschiedener Menschen, bereits nach wenigen Wochen wollte ich meinen CDI wieder loswerden (ist dann doch 1 knappes Jahr geworden), für mich ist diese untermotorisierte Wanderdüne einfach nur Lebensgefährlich, hab da einige brenzliche Situationen auf der Landstrße mit erlebt, da will man einen langsam fahrenden überholen und bleibt dann daneben hängen und der Gegenverkehr kommt immer näher

!
In der Stadt war der CDI absolut OK, nur fahre ich wenig Stadt. Auf der Autobahn war er auch noch OK, auch wenn bei starkem Gegenwind oder leichten Steigungen die Tachonadel mal bei Vollgas bei 115-120 Km/H hängen blieb, bei LKW Tempo (teilweise Windschatten) sogar sehr sparsam, gut 3 Liter. Nur damit Landstraße, Nie wieder!!!!!!!!! Ich hab 3 Kreuze gemacht als ich das Ding entlich wieder los war.
Gruß Ingo