1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. TSI 170 PS Updateaktion

TSI 170 PS Updateaktion

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 29. Mai 2008 um 19:08

Hi, mein :) will mir erzählen, das es für den TSI eine Zwingende Motorsteuergerät update Aktion gibt. Is das korrekt oder will der mich ärgern.

Mir ist zwar bekannt, das wieder ein neues vor kurzem raus gekommen ist, nur habe ich keine akuten Probleme.

Und zwingende Updates werden doch schriftlich von VW ausgeschireben oder.

Habe ein Update vom letzten Jahr (KaltstartProblem)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Mai 2008 um 19:08

Hi, mein :) will mir erzählen, das es für den TSI eine Zwingende Motorsteuergerät update Aktion gibt. Is das korrekt oder will der mich ärgern.

Mir ist zwar bekannt, das wieder ein neues vor kurzem raus gekommen ist, nur habe ich keine akuten Probleme.

Und zwingende Updates werden doch schriftlich von VW ausgeschireben oder.

Habe ein Update vom letzten Jahr (KaltstartProblem)

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo

Wurde heute auch von meinem freundlichen Informiert dass es eine Serviceaktion gibt. Das bedeutet wenn das Fahrzeug das nächste mal in der werkstatt istwird das ganze ausgeführt. Man muss nicht extra deswegen hin. Meine Info ist dass es um eine Lösung des Kaltstart bzw. Kaltlaufproblems geht und das Update zwingend ist.

MFG

Michael

nur gut dass ich nicht mehr zu VW fahre,mein TSI funktioniert tadellos und so soll es auch bleiben.ein update wurde schon einmal gemacht vor einem jahr sowas...

Zitat:

Original geschrieben von MikeGTSportTSI

Hallo

Wurde heute auch von meinem freundlichen Informiert dass es eine Serviceaktion gibt. Das bedeutet wenn das Fahrzeug das nächste mal in der werkstatt istwird das ganze ausgeführt. Man muss nicht extra deswegen hin. Meine Info ist dass es um eine Lösung des Kaltstart bzw. Kaltlaufproblems geht und das Update zwingend ist.

MFG

Michael

mh, ein zwingendes Update impliziert für mich eine gewisse Notwendigkeit...umgekeht muss ich (hoffentlich) erst in 20 Monaten oder 22.000km zum Service, was wiederum für ein notwendiges Update relativ weit in der Zukunft wäre. Aber ich habe soweiso bei den TSI updates so meine Zweifel, ob VW da überhaupt weiss was genau sie tun, oder ob das eher trial an error Massentests sind.

mmh.

ich war vor ca. 2 Wochen bei meinen :) ! Hatte für meine beschriebene Probleme* ein Update bekommen!

(*seltsame Fahrweise im Kompressor bertieb, entweder voll schub im unterdrehzahl Bereich oder so gut wie keine gasannahme :confused: )

Problem war eine Woche wie weg! Super fahr verhalten, :p ...... jetzt wieder das gleiche prob. son Mist :mad::confused:

Die nächsten Tage werde ich da mal wieder hinfahren, mal schauen !?

mfg domi

wenn es so zwingen wäre dann würden wir sicherlich eine nachricht erhalten...

am 29. Mai 2008 um 19:53

Zitat:

Original geschrieben von Jovis

Aber ich habe soweiso bei den TSI updates so meine Zweifel, ob VW da überhaupt weiss was genau sie tun, oder ob das eher trial an error Massentests sind.

Das GEfühl habe ich aber auch. Immerhin besitzt ich inzwischen 3 Updates und habe trotzdem sporadischen Leistungsverlust im Kompr. Bereich. :mad:

Themenstarteram 30. Mai 2008 um 9:28

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg

Zitat:

Original geschrieben von Jovis

Aber ich habe soweiso bei den TSI updates so meine Zweifel, ob VW da überhaupt weiss was genau sie tun, oder ob das eher trial an error Massentests sind.

Das GEfühl habe ich aber auch. Immerhin besitzt ich inzwischen 3 Updates und habe trotzdem sporadischen Leistungsverlust im Kompr. Bereich. :mad:

Hi, du biesitzt nicht 3 Updates, es wurde 3 mal eine andere Fimeware aufgespielt, mit abweichenden Werten.

Komisch finde ich nur , das das Update was z.b Golf-V GT oder ich zZt. draufhaben Kaltstartprobleme beheben sollte. Diese wurde mit einer erhöten Kaltstartdrehzahl und weiteren mir unbekannten änderungen gelöst.

Das neue Update wird auch wieder als "Kaltstart Update" beschrieben!?! Kommt mir spanisch vor.

 

Bei den 2.0 TDIs gabs ja auch letztens eine Aktion und anschließend haben sie alle nicht mehr ihre ursrüngliche v-max erreicht.

Nicht das VW jezt auch bei den TSIs vorbeugen will.

Frage, ich musss next week zum :) Er will mir das aufspielen, kann ich das erstmal verweigern.

am 30. Mai 2008 um 10:09

Ich weiß nicht, ob es Sinn macht das zu verweigern. Ich nehme an, da es sich diesmal um ein "zwingendes" Update handelt, ist man sich relativ sicher, dass es auch tut was es soll. Ausnahmen bestätigen die Regel...;)

am 30. Mai 2008 um 10:19

Das Update beim 170 PS TDI mir der Leistungsreduktion war auch dafür, um den Motor zu schützen, nicht um die Kunden zu ärgern.

habe heute morgen das neue "Tiguan-Ventil" bekommen - ohne SoftwareUpate. Fahrzeug fährt sich insgesamt harmonischer; selbst bei niedrigen Drehzahlen bewegt sich jetzt die Boost-Anzeige gleichmäßiger; Motor fühlt sich beim normalen Gas geben nicht mehr "leer" an. Unter 2.000 ist noch ein leichtes Ruckeln zu verspüren, aber der Boosteinsatz zieht kein Quietschgeräusch mehr nach sich - weil harmonischer eben.

Zwischen 2.000 und 3.000 keine Löcher; darüber hinaus habe ich noch nicht probiert.

Auf jeden Fall soll das geänderte Ventil gelegentlichen Leistungsverlust im Turbobereich beheben. Auf meiner ersten Fahrt jedoch muß ich sagen, daß der Tausch dieses Ventil wohl weit mehr behebt .....

Ich hatte bspw. immer wieder das Problem, dass die Drehzahl beim Schalten nicht sofort abgefallen ist, sondern der Motor beim Kuppeln noch mal eben kurz höher gedreht hat. Mal sehen, ob sich das jetzt auch verändert hat.

Beim Anfahren im ersten Gang und ganz herausgelassener Kupplung hatte ich auch zumeist ein kurzer "Einnicken"(nein - ich war wach), bevor der weitere Vortrieb einsetzt; dieses war heute morgen auch weg.

Ich werde mein Fahrzeug nun noch ein paar Tage "beobachten" und mir dann ein abschliessendes Bild machen - bevor ich an das SoftwareUpdate heran gehe (oder auch nicht :))

Ach ja: ich fahre ausschließlich EuroSuper, zumeist Shell.

Grüsse

habi99

Komisch, dieses Ventil (N75) kennt eigentlich nur auf oder zu. "Harmonische" Zwischenstellungen kennt es nicht. Ob es "auf" oder "zu" sein soll, sagt ihm das Motorsteuergerät. Was kann also ein intaktes "Tiguanventil N75" besser als ein intaktes "Golfventil N75"?

lespauli

Kennt denn jemand die aktuellen Versionsnummern der Softwarestände??? War am Mittwoch erst beim Freundlichen und habe wenn ich mich recht erinnere die Softwareversion 2918 bekommen......kommt wohl irgendwie auf das Steuergerät an welche Version man bekommt

vielleicht hatte ich Probs, weil es nicht geschlossen /geöffnet hat - trotz entsprechender Drehzahl ?

Wie gesagt: ich muß das beobachten. Einer aus dem Forum hatte einmal einen Termin wegen fehlerhafter Mischluftabstimmung zwischen 2.000 und 3.000.

Was ist dafür verantwortlich? Evtl. auch dieses Ventil? Ich weiß ja nicht, wie schnell das Ventil schaltet oder ob es "träge" auf und zu macht ...

Prinzipiell könnte es auch sein, daß durch diese falschen Regelstellungen das Steuergerät entsprechend reagiert und dadurch "Folgefehler" entstehen?

Nun ja - ich bin für alles offen. Habe nur neutral beschrieben - ohne Schönfärberei oder so; nur eben, was mir nach dem Tausch auffiel. Es gab auch vorher immer wieder Momente, wo mein GT gut lief; vielleicht hat er sich jetzt auch nur über den Werstattaufenthalt gefreut gehabt ... :); die Zeit wird es zeigen.

Grüsse

habi99

hallo,

weiß jemand zufällig welches TSI update das letzte war ... und für was das giut war?

hab heut anruf bekommen dass ich doch dringendsd das neue Motorsteuergeräteupdate machen sollte..es beträfe die abgaswerte und so.

kann mir hierzu jemand etwas sagen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen