1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. TSI mit oder ohne ACT bestellen ?

TSI mit oder ohne ACT bestellen ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,
ich hatte heute die Gelegenheit bei uns in Darmstadt den neuen Golf zu fahren. ("Der Golf bewegt Deutschland - Promotion";)
Zuerst bin ich mit einem, zugegeben Super ausgestatteten 150PS TDI-DSG gefahren. Der hatte den Ergo Aktiv Sitz. Hat mich schwer begeistert. Volleder ist gestorben. Der Sitz muss her.
Nach einer Stunde Probefahrt dann der Wechsel in einen 140PS TSI-DSG (ohne ACT).
Für meine Anforderungen und Ansprüche ist das der bessere Motor. Also für mich ist der TDI auch aus dem Rennen.
Jetzt zur Frage die mich quält.
Mit oder ohne ACT bestellen ?
Ok, ich nehme mal an ACT hat noch keiner gefahren, falls doch dann bin ich für jede Info dankbar.
Sind die 550 Euro Aufpreis gerechtfertigt, oder sollte ich das einsparen ?
Wie ausgereift ist das System oder ist mit Problemen zu rechnen ?
Bekommt man im Cockpit angezeigt wenn das System aktiv ist ?
Besten Dank für eure Info´s
Gruss
Frank

Beste Antwort im Thema

-weil zusätzliche Bauteile auch Fehlerquellen darstellen können
-weil das System, bis heute, noch nicht ausgereift ist
-weil es keine Langzeit-Erfahrung gibt
-weil eine reale Kostenersparnis, wenn diese überhaupt eintritt, lange auf sich warten läßt...

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Nein es ist nicht spürbar und wird auch nicht angezeigt.

Nach diversen Tests gibt es Infos, daß ACT 0,3 l bringen soll. Mehr nicht. D.h. man braucht 80.000 km oder mehr bevor sich der Aufpreis für ACT lohnt.

Um mit ACT, eine nachvollziehbare Kraftstoffersparnis darzustellen, müssen auch Dein Strecken- und Fahrprofil in die Landschaft passen.

dann wäre das noch die EURO6-Einstufung des ACT, die aber irgendwann für alle Pflicht wird.

Einen steuerlichen Vorteil gibt es für Euro 6 ja nicht. Von daher egal.
Man wird ein bisschen weniger Verbrauch, Wie viel hängst vom Fahrstil und Fahrprofil an. Wie viel es beim Wiederverkauf bringt, kann man auch nicht abschätzen.
Beim Polo bekommt man laut der Fahrberichte angezeigt, ob der Zweizylindermodus aktiv ist. Obs beim Golf so ist?
Wenn ich mir jetzt einen Golf Benziner bestellen würden, dann mit Zylinderabschaltung. Warum? Wieso nicht?:D

-weil zusätzliche Bauteile auch Fehlerquellen darstellen können
-weil das System, bis heute, noch nicht ausgereift ist
-weil es keine Langzeit-Erfahrung gibt
-weil eine reale Kostenersparnis, wenn diese überhaupt eintritt, lange auf sich warten läßt...

Auf jeden Fall mitbestellen, so meine Meinung. Es soll auch im Display angezeigt werden, gibt es sogar Werbespots dazu...

Ich würde - wenn möglich - beide zur Probe fahren, dabei die üblichen Strecken unter vergleichbaren Bedingungen (Wetter, Verkehrsdichte etc.) abfahren und dabei den Verbrauch ermitteln. Dann hast Du schon einmal einen Anhaltspunkt.
Im Idealfall, also mit 0,5l weniger Verbrauch, ist die Rechnung bei den derzeitigen Benzinpreisen und für 4 Jahre ziemlich einfach:
550€ Aufpreis, davon ziehen wir mal 10% Rabatt ab, bleiben also 500€.
Abzgl. 60€ Steurersparnis (2014-2016), bleiben 440€.
Für 440€ bekommst Du bei 1,60€/Liter 275 Liter Benzin. Nach 55.000 km hätte sich der Aufpreis also amortisiert.
Bei angenommenen 20.000 km/Jahr würdest Du in den 4 Jahren also insgesamt 200€ sparen.
Ab dem Break-Even-Point (55.000 km) würdest Du bei 20.000 km/Jahr 15€ monatlich sparen (13,33€ Benzin, 1,66€ Steuer)
Also selbst im Idealfall bei 20.000 km/Jahr wäre die Ersparnis marginal.
Und ob die Technik wirklich 100% ausgereift ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Meine Empfehlung also: Nimm den ohne ACT.
Übrigens, warum ist der TDI aus dem Rennen?

Ich würde auf jeden Fall mit ACT nehmen:
1. weil weniger Spritverbrauch immer gut ist, wenn nicht für den Geldbeutel, dann zumindest für die Umwelt,
2. weil sich neue Techniken nicht weiterentwickeln, wenn sie keiner kauft,
3. man jede Spritsparmöglichkeit nutzen sollte,
4. ich die Technik einfach genial finde,
5. ich glaube, dass je nach Fahrprofil auch mehr als 0,5l/100km eingespart werden können
6. der Sprit tendenziell eher teurer wird. In 2-3 Jahren werden wir sicher schon näher an 2€/Liter Benzin sein, entsprechend früher amortisiert sich der Aufpreis.

Du vergisst aber eins, ohne einen fähigen Fahrer nutzt dir ACT nüscht.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Du vergisst aber eins, ohne einen fähigen Fahrer nutzt dir ACT nüscht.

Das ist richtig. Aber davon gehe ich mal aus. Natürlich gibt es auch Leute, die kaufen sich ein BM-Modell aber fahren wie der letzte Henker. Da hilft dann auch BlueMotion Technology nicht. Auch oder gerade ein TSI säuft, wenn man ihn tritt.

Daher meine ich, wer bewusst sparsam fährt, hat mit ACT einfach ein größeres Einsparpotential.

So stimmts. ;) Und wenn man einigermaßen die Werksangaben schafft, wird sich bei mir trotz 22.000km pro Jahr der Benziner (bei 4 Jahren Haltedauer) wohl eher lohnen.

Fuel Pilot , da kann man sich das auch schön ausrechnen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen