- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Türgriffe aussen... Abbauen, aber wie??
Türgriffe aussen... Abbauen, aber wie??
Moin Leute...
Die Überschrift sagt schon alles.
Ich möchte meinem "Dicken" die Türgriffe aussen vom Innovation, die mit der Chromeinlage spendieren.
Aber wie werden diese abgebaut??
Ich meine mal was gelesen zu haben, dass diese nur mit einer langen Schraube von der Seite aus befestigt sind und eben recht einfach zu tauschen wären.
Hat bitte jemand fundierte Info´s für mich, Abbau und Anbau, vielleicht mit kleinen Bildern?
Ich weiß, sonst hab ich keine Sorgen...
Also, eine detailierte Erklärung wäre mal echt klasse!!
Es grüßt Euch, mitten aus´m Pott...
Olaf
Beste Antwort im Thema
Moin...
Ich habe heute mal Fotos gemacht...
Schaut selbst. Kritik wird gerne angenommen, dann aber bitte auch Vorschläge zur Verbesserung...
Ähnliche Themen
36 Antworten
Auch wenn es nicht die Antwort zur Frage ist, aber passen die dann auch beim Astra J ???
Hi Olli
ist wie bei jedem Opel.
Tür auf, die runde Abdeckkappe auf der Innenseite lösen.
Türgriff bis zum Anschlag nach außen ziehen und gezogen halten. Jetzt die Schraube hinter der v.g. Abdeckkappe entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum mechanischen Anschlag aufdrehen.
Jetzt den hinteren fixierten Teil des Griffes entnehmen (den kleinen also), dann den ganzen Griff nach hinten ziehen und abnehmen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge. Fertig
Da war schon jemand schneller....
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Hi Olli
ist wie bei jedem Opel.
Tür auf, die runde Abdeckkappe auf der Innenseite lösen.
Türgriff bis zum Anschlag nach außen ziehen und gezogen halten. Jetzt die Schraube hinter der v.g. Abdeckkappe entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum mechanischen Anschlag aufdrehen.
Jetzt den hinteren fixierten Teil des Griffes entnehmen (den kleinen also), dann den ganzen Griff nach hinten ziehen und abnehmen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge. Fertig
Hmm, verstehe ich noch nicht so ganz.
Den hinteren Teil? Das ist der Griff selbst, oder nicht? Was ist denn mit dem Schloß in der Fahrertür??
Gruß
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Da war schon jemand schneller....
Au ja... Bitte weiter so...
:-)
Ein Bild sagt mehr.....
Noch eins
Zitat:
Original geschrieben von Olli71
Au ja... Bitte weiter so...Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Da war schon jemand schneller....
:-)
Nee, fang nochmal an!!!!!
Du warst schneller als ich mit meiner Antwort auf Deinen Text...
Nummer 3
Jau!! Für "Dumme", also für mich!!
Bitte weiter so mit den Bildern!!
Vielen Dank!!!!!!
Bild 4
Das war's.Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge.
leute, ich muss mal sagen, saugeil!
vielen dank dem fragesteller und natürlich Schelper und Lifeforce für die prima antworten. echt für dumme, so wie´s sein soll
ich hatte irgendwie in erinnerung, daß man die ganze innenverkleidung demontieren müsse, da hat zwar marc29 mal ´ne schöne anleitung geschrieben, aber hätte mich da nicht so ohne weiteres rangetraut. jetzt bin ich schlauer, und mein foh wird wohl bald teile bestellen müssen
was muss man denn rechnen für´n satz cosmo-/innovation-griffe mit chromeinlage? kommen die lackiert oder unlackiert?
viele grüße und nochmals vielen dank,
ticconi
Guten Morgen
So, ich hab die neuen Griffe nun dran. Für mein empfinden sehen diese, mit dem Chrom auf dem braunen Auto viel besser aus. Aber das ist ja bekannlich Geschmackssache. Der Umbau hat gerade 10 min. gedauert. Hier nochmal vielen Dank für die Ausfürliche Hilfestellung!!
Wenn vielleicht jemand Interesse an den Mahagoni braunen Griffen hat, bitte melden, dies sei nur mal so erwähnt.
Zum anderen hab ich mir beim Sattler den Kofferraum meines ST´s mit Kunstleder auskleiden lassen.
Irgendwie passte es nicht zusammen, ein haarender Hund, blond, und dann dieser Teppich. Ich hab mir echt einen Wolf gesaugt.
Passgenau zugeschnitten, genäht und mit Klett am Teppich befestigt, so dass es alles auch ausgebaut werden kann, bzw. geöffnet werden kann um an die Klappen mit den Sicherungskästen zu kommen. Rundum eine gelungene Sache.
Jetzt gibt es dann noch die Dekorleisten in "Kibo" und die "Klavierlack" fliegen raus. Die sind ja sowas von empfindlich... Und ich bin schon extem penibel vorsichtig beim Reinigen. Aber ok...
Jemand anderen würden diese kleinen Kratzer vermutlich nicht auffallen oder tangieren. Aber so bin ich nunmal...
Desweiteren hab ich mir auch die Fußstütze von "Nirostahl" (ebay) eingebaut, ohne die großen Gumminoppen. Hier und da ein wenig am Material nachgearbeitet, zur besseren Fixierung und Passgenauigkeit und nun ist gut.
Die große schwarze Abdeckung für den Stoßfänger ist auch montiert. Gibt es bei Irmscher oder auch bei ebay. Ich habe sie von meinem FOH, der im allgemeinen als OPC Nienhaus durchaus bekannt sein dürfte. Sieht original aus und schützt ungemein den Lack vor den Pfoten und den Krallen meines großen "Blonden"...
Nur mit dem Himmel im hinteren Bereich muß ich mir noch was einfallen lassen. Der ist auch ständig voller Haare. Gerade jetzt, wo der Fellwechsel im vollen Gange ist.
Aber mal eben ausbauen und mit Lder beziehen ist nicht, denn aufgrund der dunklen Aussenfarbe könnter dieser nicht mehr "atmen", wenn bezogen und würde somit "Beulen" werfen, so die Aussage des Sattlers. Aber mal schauen... Ich hoffe insgeheim, der Himmel kann das ständige saugen ab...
Ach so, gewachst hab ich ihn auch, mit dem Wachs von Petzoldt´s, Hausmarke, so zum Testen. Das Auto ist ein wahrer Spiegel geworden.
Nun überlege ich, mir das "Swizöl" Shield zu bestellen und zu verwenden. Kann ja nur gut sein, denn auf der Autobahn wird man ja, gerade zu dieser Zeit, zum vielfachen "Mörder"...
Allerdings hätte ich doch einen anderen Motor als den 160 PS Diesel nehmen sollen, denn der "Umstieg" vom Vectra C OPC ist schon echt krass. Das wußte ich vorher, klar... Aber dafür zeigt mir der BC regelmäßig reichweiten von über 1000 km an, nach dem Tanken. TOP!!! In der Regel geht so bei 950 - 980 km die Reservelampe an. Find ich voll ok...
Mit Tuningmaßnahmen an diesem Motor ist es ja auch nicht so dolle bestellt.
Höre ich doch von regelmäßigen Krümmerundichtigkeiten nach der "Optimierung" des Steuergerätes... und die User hier halten sich ja mit den Erfahrungen im doppelten Sinne eher zurück, was das Tuning per BOX oder am Steuergerät selbst angeht.
Als Box wurde mir übrigens eine aus England empfohlen, von "DUK??" oder so... Diese soll angeblich perfekt funktionieren...
So, das war erstmal von mir und meinem "Dicken", den ich wirklich gerne fahre...
Ach so, die Griffe kosten mit Lackierung ca. 280 Euro. Vor der Lackierung, diese kommen grundiert vom Werk, müssen die Chromeinlagen demontiert werden...
Schönen Montag noch...
Olaf