- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Türschloss macht Probleme V70 III 2011
Türschloss macht Probleme V70 III 2011
Moin
Habe ein Problem mit meiner Fahrertür.
Gestern wollte ich an die Ostsee fahren. Eingestiegen, Tür zugezogen, Schloss hällt die Tür nicht. probiert den Verriegelungsmechanismus mit einem Schlüssel zu arretieren, geht nicht. Der Mechanismus arbeitet leichtgängig. Ok, selbst beim Volvo geht mal was kaputt. Also auf zum Volvo Händler. Kaum auf den Hof des Händlers gefahren funktioniert das Schloss wieder (ca.8 Km). Ok, also auf zu Ostsee. War ein schöner Tag.
Heute wieder das gleiche Spiel. Allerdings ist der Spuk schon nach 300m vorbei.
Der Türkontakt Schalter funktioniert. Ziehe ich die Tür weit genug zu, geht die Innenraumbeleuchtung aus, der Hinweis im KI verschwindet bis ich die Tür weniger stark zuziehe.
Jemand ne Ahnung wo das Problem liegt?
Fehlrspeicher habe ich noch nicht ausgelesen.
LG Ralph
Ähnliche Themen
18 Antworten
Laternenparker? Feuchtigkeit .
bekanntes und sehr häufiges Problem. Letzendlich hilft nur der Tausch der Türschlösser. In der Anschlussgarantie sind die auch drin. Oder sich die entsprechende Tür merken und bei großer Kälte nicht öffnen.
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 7. Januar 2016 um 07:37:57 Uhr:
bekanntes und sehr häufiges Problem. Letzendlich hilft nur der Tausch der Türschlösser. In der Anschlussgarantie sind die auch drin. Oder sich die entsprechende Tür merken und bei großer Kälte nicht öffnen.
KUM
Erst mal danke für die Antwort.
Da es sich um die Fahrertür handelt, bleibt nichts anderes als die Tür trotzdem zu öffnen. Garantie hat meiner nicht mehr. Was kostet denn der Tausch eines einzelnen Schlosses bei PCC?
LG Ralph
Das Schloss ist das Gleiche, wie bei normaler Öffnung.....ich musste das nie bezahlen, aber ich glaube das lag knapp unter 500,-€.
KUM
Oha.....
Bei mir ist auch das Schloss Fahrerseite kaputt. Gottseidank habe ich kein Keyless. Hab mir das Schloss um 108€ bestellt, und lasse es bei der Freien ums Eck einbauen bzw. - und da überlege ich noch - mache ich es selbst.
Bei mir lässt sich das Schloss nicht sperren, und öffnen funktioniert manchmal.
Wenn's nur klemmt, hilft manchmal beherzte WD40-Versorgung oder bei akuter Kälte der Einsatz von Defrostern (z.B. für die Scheibe). Ist es jedoch dauerhaft:
Schloss kostet mit Keyless ca. 250€ + Einbau.
Für die Selbermacher:
Achtung: Es gibt 4 verschiedene Varianten (mit und ohne keyless, mit elektronischer Kindersicherung und ohne).
Tipp: Altes ausbauen, Teilnummer notieren und Neuteil bestellen, wieder zusammenbauen und das ganze von vorn, wenn's neue da ist. Allerdings: Hat man es einmal gemacht, geht's in ca. 30 Minuten.
Zitat:
@MedanoCC schrieb am 8. Januar 2016 um 10:35:51 Uhr:
Wenn's nur klemmt, hilft manchmal beherzte WD40-Versorgung oder bei akuter Kälte der Einsatz von Defrostern (z.B. für die Scheibe). Ist es jedoch dauerhaft:
Schloss kostet mit Keyless ca. 250€ + Einbau.
Für die Selbermacher:
Achtung: Es gibt 4 verschiedene Varianten (mit und ohne keyless, mit elektronischer Kindersicherung und ohne).
Tipp: Altes ausbauen, Teilnummer notieren und Neuteil bestellen, wieder zusammenbauen und das ganze von vorn, wenn's neue da ist. Allerdings: Hat man es einmal gemacht, geht's in ca. 30 Minuten.
oder einfach den Händler gefragt ob die TN stimmt. Bei mir waren 2 Teilenummern möglich. Die 31349859 und 31301737
Zitat:
@yeoman schrieb am 7. Januar 2016 um 14:07:45 Uhr:
Bei mir ist auch das Schloss Fahrerseite kaputt. Gottseidank habe ich kein Keyless. Hab mir das Schloss um 108€ bestellt, und lasse es bei der Freien ums Eck einbauen bzw. - und da überlege ich noch - mache ich es selbst.
Bei mir lässt sich das Schloss nicht sperren, und öffnen funktioniert manchmal.
@ Yeoman
Hast Du das Schloss selbst getauscht? Wenn ja, kurze Frage: Die Türverkleidung bekomme ich ja schnell weg, wie aber geht die Einheit darunter mit Fensterheber/Lautsprecher usw. ab? Irgendwie scheint etwas an den Führungsschienen der Fensterscheibe zu hängen?! Oder ich stelle mich dämlich an ;-)
Gruß
haptik
Zitat:
@haptik schrieb am 23. Januar 2016 um 14:54:54 Uhr:
Zitat:
@yeoman schrieb am 7. Januar 2016 um 14:07:45 Uhr:
Bei mir ist auch das Schloss Fahrerseite kaputt. Gottseidank habe ich kein Keyless. Hab mir das Schloss um 108€ bestellt, und lasse es bei der Freien ums Eck einbauen bzw. - und da überlege ich noch - mache ich es selbst.
Bei mir lässt sich das Schloss nicht sperren, und öffnen funktioniert manchmal.
@ Yeoman
Hast Du das Schloss selbst getauscht? Wenn ja, kurze Frage: Die Türverkleidung bekomme ich ja schnell weg, wie aber geht die Einheit darunter mit Fensterheber/Lautsprecher usw. ab? Irgendwie scheint etwas an den Führungsschienen der Fensterscheibe zu hängen?! Oder ich stelle mich dämlich an ;-)
Gruß
haptik
Das Fenster hast Du ausgehängt?
Fensterscheibe mit Krafttape ganz straff an den Rahmen kleben und (am besten eine zweite Person die die Scheibe trotzdem hält) dann von der innenverkleidung (die Einheit von der du sprichst) von innen die scheibe aushängen. Das sind zwei Plastikklammern. Achtung Bruchgefahr. Dann den Teil nach unten rechts wegdrehen.
Pass auf dass du die schritte beim türgriff genau befolgst, der hat mich Nerven gekostet!
Zitat:
@yeoman schrieb am 23. Januar 2016 um 20:57:13 Uhr:
Fensterscheibe mit Krafttape ganz straff an den Rahmen kleben und (am besten eine zweite Person die die Scheibe trotzdem hält) dann von der innenverkleidung (die Einheit von der du sprichst) von innen die scheibe aushängen. Das sind zwei Plastikklammern. Achtung Bruchgefahr. Dann den Teil nach unten rechts wegdrehen.
Pass auf dass du die schritte beim türgriff genau befolgst, der hat mich Nerven gekostet!
Danke! Dieser Schritt hat mir gefehlt. Werde es dann so angehen.
Gruss
haptik
Ich würde hier noch einmal einhaken wollen!
Hat irgend jemand ein Foto von den Clips, mit denen das Fenster gehalten wird?
Soll sich das Fenster tatsächlich oben befinden, wenn ich die Clips lösen will?
Wenn Du die Innenverkleidung weg hast, kannst Du auf den Hebenmechanismus des Fensters schauen. Ich glaube, ich das das Fenster nicht ganz oben gehabt, denn einer muss die Klammer drücken (recht kräftig, mit Angst vor dem Brechen) und der andere muss dann die Scheibe nach oben "ziehen".
Bemerkung: Die Beschreibung im VIDA hat bei mir auf die hinteren Türen NICHT zugetroffen; im VIDA scheint (wenn überhaupt) nur die vordere Türe beschrieben zu sein; ergo hat bei mir auch das Bild VIDA vs. Realität nicht übereingestimmt.