1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. TurboladerDefekt

TurboladerDefekt

Opel Corsa D

Ist der Corsa D 1.3 CDTi bekannt für Turboausfälle? Unser kleiner Flitzer hat jetzt einen Laderschaden bekommen obwohl er nie getreten wird und immer mit Standheizung vorgeheizt wird. Und das bei 75tkm. Bin darüber etwas verärgert zumal es trotz Garantie immr noch 270 Euro Zuzahlung sind. Dachte eigentlich die Corsas wären robust.

24 Antworten

Also so wie ich weis, ist beim Corsa 1.3 CDTi der Turbolader nicht anfällig... Also seitdem ich in der Werkstatt arbeite (6 Jahre) kann man es eigentlich an 1-2 Händen abzählen...

Welcher 1.3CDTI ist es denn? Der mit 55kW?
Aus meiner Sicht ist der anfällig. In meinem Corsa C hat der Turbo damals auch versagt. Bei den Temperaturen hat sich Eis im Turbo gebildet. Und in einem anderen Corsa-Forum sind auch mehrere Fälle bekannt.

Ja der 75PS Corsa D Ecoflex. Ging mit einem leisen pfeiffen los was immer lauter wurde. Gewundert hat mich es da der Turbo absolut nicht gequält wird. Und das der Turbo 875 Euro kostet für nen Kleinwagen ist auch sehr ... untoll ;)

Der Turbo kann auch ohne "Treten" kaputt gehen, war in meinem Fall auch so.
Die 875€ sind mit Einbau? Wenn ja, dann bist du ja noch relativ günstig dabei.

Die 875 Euro sind nur der Turbo ohne alles. Ich hab Glück das noch Garantie besteht und nur 30% zum Material dazugezahlt werden muss. Kann man nur hoffen das der Turbo ordentlich eingebaut wird und nicht gleich wieder in die Luft geht.

Ok, dann hast du echt Glück. Ich hatte damals auch noch Garantie drauf.
Ich bin mal gespannt, wie der neue 1.3CDTI mit 55kW, also der A13DTC, läuft. Da wurde irgendwas am Turbo geändert, ich glaube VTG.

Hi, hatte meinen ersten bei 35000 KM und wurde durch die Garantie vollständig abgedeckt, wieso du noch zuzahlen musst, ist mir ein Rätsel ?
Meinen Recherchen nach, ist der Corsa D 1.3 CDTI recht anfällig für Turboschäden :(

Code:
wieso du noch zuzahlen musst, ist mir ein Rätsel ?

Garantie im 3. Jahr , 78tkm . Zuzahlung 30% Ganz normal.

Keine Werksgarantie

Macht er nur Geräusche oder zieht er nicht mehr?
Bei meinem fing es an einem kalten Wintertag letzten Jahres an. Ein deutliches Pfeiffen war zu vernehmen.
Und was habe ich gemacht?
Nix!
Mein kleiner fährt immer noch absolut ohne Probleme und ich meine das das Pfeiffen etwas leiser geworden ist.
Weil solange er nur pfeifft kannst du weiter fahren. Erst wenn er nicht mehr zieht könntest du einen neuen kaufen oder weiterfahren. (denkst halt nur was habe ich für eine lahme Kiste ;-)) )

Das Problem war einfach das das pfeiffen so laut war das es praktisch unerträglich war beim Fahren. Neuer Turbo ist jetzt drin und gut ist. Weiter fahren ist auch so eine Sache. Wenn der Motor dann komplett hopps geht hat man auch nix gekonnt.

Zitat:

Original geschrieben von VaPi


Wenn der Motor dann komplett hopps geht hat man auch nix gekonnt.

Der Motor kann dabei nicht kaputt gehen. Ich habe die Musik lauter gemacht und gut wars. ;-))

Das es draussen laut ist ist klar. War es denn innen sooooo schlimm?

Is ja Wurscht weil du jetzt einen neuen Turbo hast, will es nur mal wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolos_de


Der Motor kann dabei nicht kaputt gehen. Ich habe die Musik lauter gemacht und gut wars. ;-))

Ich denke schon. Wenn der Turbo pfeift, dann ist meistens eine Schaufel verbogen. Und bei einer verbogenen Schaufel können mal schnell Teile abfliegen und im Motor landen. Viel Spaß dann!

Der Neue ist ja jetzt schon drin aber auch egal, bevor ich mir mit Teilen des ATLs den Motor Schrotte, Tausch ich das Teil lieber.
Aber der Preis haut mich trotz allen komplett um :D

Ist doch ein bekanntes Problem, tritt i.d.R nur im Winter auf wenn sich Eispartikel bilden können. Opel hat eine Änderung im Ansaugtrakt vorgenommen . also mal Google bemühen.

Deine Antwort