Umbau auf V8
Hallo
Habe einen 3 liter v8 in meinen e34
Will jetzt mehr leistung haben wolte erst einen m5 motor nehmen aus einen e39
aber denn in einen e34 zum laufen zu bringen ist doch nicht so einfach .
Jetzt habe ich mich dazu entschieden
einen aus einen 540 zu nehmen weiss aber nicht ob ich ihn aus einen e34 oder e39
nehmen solte
Der aus dem e39 hätte halt etwas mehr hubraum
Was meint ihr was solte ich verbauen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nicolafuziaky schrieb am 16. Mai 2019 um 01:7:50 Uhr:
Einfach machen
Nach 7 Jahren macht hier wohl niemand mehr irgendwas

Ähnliche Themen
26 Antworten
Moin,
bei dem 4,4l V8 aus dem E39 paßt nix. Die Halterungen nicht und das Getriebe auch nicht. Du wirst schon beim E34 bleiben müssen.
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Moin,
bei dem 4,4l V8 aus dem E39 paßt nix. Die Halterungen nicht und das Getriebe auch nicht. Du wirst schon beim E34 bleiben müssen.
Gruß, Erik.
warum sollte das getriebe nicht passen?
auch die halter kann man ubauen,...
der aufwand ist aber deutlich größer,das ist klar! einfachste variante ist der m60b40 ,der m62 bringt zwar etwas mehr hubraum mit,jedoch ist der umbauaufwand größer als dessen nutzen.
Des weiteren mußt Du den Motorkabelbaum vom E39 mit übernehmen und auf den E34 anpassen. Das wird mit der größte Act werden, denke ich.
Das Getriebe vom E34 paßt nicht auf den E39-Motor, da mußt Du dann schon das Getriebe mit übernehmen. Aber einen M62 mit Handschaltung zu finden, wird schwer. Wenn Du ihn mit ´ner Automatic übernimmst, dann gilt auch hier wieder meine Aussage von oben, aber für´s Getriebe.
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Des weiteren mußt Du den Motorkabelbaum vom E39 mit übernehmen und auf den E34 anpassen. Das wird mit der größte Act werden, denke ich.
Das Getriebe vom E34 paßt nicht auf den E39-Motor, da mußt Du dann schon das Getriebe mit übernehmen. Aber einen M62 mit Handschaltung zu finden, wird schwer. Wenn Du ihn mit ´ner Automatic übernimmst, dann gilt auch hier wieder meine Aussage von oben, aber für´s Getriebe.
Gruß, Erik.
@erik
das die getriebe zwischen m60 und m62 nicht passen wäre mir neu. schon ausprobiert?
Nee, aber erkundigt. Ich wollte vor Jahren mal den M62 in meinen einbauen, weil dieser mehr Drehmoment hat und besser von unten raus zieht.
Gruß, Erik.
Ja das ist mir klar das ich den motor kabelbaum brauche . aber ich glaube das solte doch nicht so ein stress sein .
Ich bau gerade mit nen kumpel ein 2.8 liter motor aus nen e36 in ein e30 ein und da war das mit dem kabelbaum das kleinste er hat nur bisl was am motorsteuergerät umschreiben lassen dann angesteckt und er lief.
Zum getriebe wolte eigentlich ein 6 gang schaltgetriebe verbauen .
weil der motor soll nicht mit 286 ps gefahren werden.
Wolte eigentlich neh leistung erziehlen von 350 bist 360 ps.
der e30 und der 2.8l m52.. ja,..da gibt es auch verdammt viele varianten zur lösung,wenn man es so will.eine ews2 ist an sich kein problem,wenn man einige komponenten in den e30 übernimmt.
beim e39 kam allerdings dann schon die ews3... da sieht es anders aus.
aber der m60/m62 hat sich,anhand deiner leistungsangaben sowieso erledigt,da das geld,was du zum erreichen dieser mehrleistung benötigst auch dazu reichen sollte,den s62 im e34 zu verpflanzen. bei dem kannst du wenigstens sicher sein,das er das ganze auch übersteht.
zum getriebe.... ich bin mir ziemlich sicher,das ich bereits ein 6gang getriebe eines m60 an einen m62 geschraubt habe,es wäre mir auch sehr schleierhaft,warum denn bmw für den überarbeiteten v8 neue konzepte entwickelt haben sollte.deshalb meine frage. ich sage das getriebe passt,es sei denn jemand weis es wesentlich besser und ich sollte mich irren...
Ja das war meine erste idee auch den s62 zu verbauen .
Da gibt es nur 2 probleme der hat 2 luftfilterkasten links und rechts und für den linken habe ich keinen
platz weis nicht wo ich ihn unter bringen solte.
Das zweite problem ist mein kumpel meint das der motor nicht mit dem original motorsteuergerät laufen wird im e34.
Das man ein frei programmierbares evtl brauchen wird .
Und das das ungefähr 1500 euro kostet und das dann der motor nie seine volle leistung damit haben wird steht im internet .
Aber ich werd noch mal schauen ich hab gehört hartge hat nen s62 motor im e30 schon mal verbaut
und in im bmw syndikt soll auch einer sein der wo im e30 so nen motor verbaut hat .
Der behauptet sogar er hat nichts geändert läuft mit dem originalen steuergerät von s62
Zitat:
Original geschrieben von rebaaa
Ja das war meine erste idee auch den s62 zu verbauen .
Da gibt es nur 2 probleme der hat 2 luftfilterkasten links und rechts und für den linken habe ich keinen
platz weis nicht wo ich ihn unter bringen solte.
Das zweite problem ist mein kumpel meint das der motor nicht mit dem original motorsteuergerät laufen wird im e34.
Das man ein frei programmierbares evtl brauchen wird .
Und das das ungefähr 1500 euro kostet und das dann der motor nie seine volle leistung damit haben wird steht im internet .
Aber ich werd noch mal schauen ich hab gehört hartge hat nen s62 motor im e30 schon mal verbaut
und in im bmw syndikt soll auch einer sein der wo im e30 so nen motor verbaut hat .
Der behauptet sogar er hat nichts geändert läuft mit dem originalen steuergerät von s62
das er mit einem frei programmierbaren steuergerät keine volle leistung hat muss nicht sein.
eine alpha-n steuerung wäre da noch ne möglichkeit.
aber wenn dir bereits ein luftfilterkasten kopfzerbrechen bereitet,dann lass es lieber sein.
hol dir einfach einen m60b40, überhol den motor nochmal,lass ihn optimieren und du hast einen motor der passt,den du eingetragen bekommst und der warscheinlich eher in deinem kostenrahmen sitzt.
Hab eine gute Zulassung .
Mein Auto ist im Ausland zugelassen das wird nicht das Problem .
Geld ist nebensächlich gut gehn muss er dann nicht das ich mich später Ärger
So viel Zeit reingesteckt und wenn ich dann bisl mehr ausgegeben håtte hätte ich noch was besseres haben können
na beim motor bleibt es sowieso nicht,... die bremsanlage des 530i ist zwar bmw typisch vollkommen i.o ,von der bremsleistung her,jedoch muss selbst beim m60 hier mind auf die anlage des 540i umgebaut werden.
viel leistung bei weniger umbauaufwand:
wie wäre es denn mit einem s38 motor aus dem e34 m5?
Ja weiss ich .
Aber ich finde den v8 sound am besten daher muss es ein 8 Zylinder sein
Ja die bremsanlage werde ich aus dem e34 m5 nehmen .
tja,.. das ist geschmackssache,... meiner meinung nach kann auch ein bmw-v8 (umso neuer umso mehr) einpacken,wenn so ein m5-motor losschreit.
dann fassen wir nochmal zusammen.
1.einfachste und billigste lösung:
m60b40
2.bessere motorcharakterristik,bei höherem umbauaufwand und höheren kosten:
m62b44
3. viel mehrleistung,bei viel umbauaufwand und sehr hohen kosten:
s62b50
4.
vieleicht noch ein geheimtipp,wenn man denn einen findet.
ein m60/m62 aus einem alpina.
was darf denn der umbau eigentlich kosten,..mit allem drum und drann,so dass du nur noch einsteigen und losfahren kannst?