1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Umstieg 9-5 Aero -> 2.0t BioPower: meine Erfahrungen

Umstieg 9-5 Aero -> 2.0t BioPower: meine Erfahrungen

Saab 9-5 I (YS3E)
Themenstarteram 21. Februar 2008 um 18:54

Hallo Saabfahrer,

 

diesmal keine Sammlung von Problemen und düsteren Zukunftsprognosen, vielmehr (m)ein Erfahrungsbericht.

Der Umstieg vom 9-5 Aero Kombi (EZ 2004, Handschaltung) auf den 9-5 2.0 BioPower Vector Kombi (EZ 2006, Automatik) ist vollzogen. Erfahrungen und Eindrücke, welche ich bislang in beiden Autos sammeln konnte, schreibe ich in Kurzform nieder.

Ich hoffe, dem einen oder anderen Leser etwas Kurzweil zu bereiten oder eine Kaufentscheidung zu erleichtern. :D

 

Gemeinsamkeiten

2x Saab, äusserlich und innerlich trotz Facelift immer noch ähnlich.

Gleiche Innenraummaße (Sitze, Beinfreiheit) - hier hören die Gemeinsamkeiten aber auf.

 

Fahrwerk

Das Sportfahrwerk des Aero geht direkt zu Werke, ist hart und dennoch komfortabel, vermittelt in Kurven hohe Sicherheitsreserven. Der 2.0 Bio fährt sich komfortabeler, ist etwas wackliger in Kurven.

Insgesamt hat mir das Aero Fahrwerk besser gelegen.

 

Motor

Der Aero Motor (2,3 Liter, 250PS, bis zu 370NM) ist Bullenstark und liefert mehr, als vernunftbewusstes Fahren erfordert. Beschleunigen mit Vollgas führt je nach Straßenzustand auch noch im 3. Gang (Winterreifen, feuchte Fahrbahn) zum Eingreifen der Traktionskontrolle.

Der 2.0 Bio liefert 150PS / 240 NM mit Super Benzin, 180 PS / 280 NM mit Ethanol E85. Im Benzinmodus fährt er eher gemütlich, im Ethanolbetrieb wird es spürbar spritziger - ohne "sportlich" zu werden. Die Tracktionskontrolle war bisher noch nicht nötig - der Fahrbetrieb ist sicherlich Reifenschonender.

Beide Motoren sind wirklich leise.

 

Sitze

Perfekte Sitze in beiden Autos - aus meiner Sicht gibt es (ausser bei der Lederfarbe) keine Unterschiede.

Sitzhöhe und Sitzflächenneigung sind verstellbar - da lässt sich für jeden eine Position finden.

Absolut entspanntes Langsteckenfahren ist angesagt.

 

Navigationssystem

Im Aero ist das Kenwood KNA 2200 eingebaut. Der 6,5" Bildschirm stellt die Route bzw. die Abschnittsdetails prima dar. Die Sprachführung ist gut, manchmal auch nervig, da zu viele Ansagen gemacht werden. Reiner Navibetrieb ist nicht möglich, es ist immer Radio oder CD an. !! Das letzte Kartenupdate ist von 2006 - neueres gibt es nicht mehr, weder von Kenwood noch von Saab: Schwache Leistung! :(

Im Bio ist ein neueres Gerät von Denso montiert. Bedienung ist dem Kenwood ähnlich. Die Zieleingabe ist -anders als beim Kenwood- nur im stehen möglich - find ich Mist! Die Damen Stimme im Navi hört sich irgendwie zu laut an - ist evtl. eine Einstellungssache, die ich noch nicht erforscht habe.

Der Radio / Musikklang ist beim Aero gut - im neuen BioPower mit Harman Kardon System noch besser :)

 

Beleuchtung

Beide Fahrzeuge sind mit Xenon Licht ausgestattet.

Nach meinem Empfinden gibt das hervorragendes Licht bei Nacht - auch im Vergleich zu anderen "XENON-Autos".

Der Aero hat beim abschalten des Lichts einigemale nachgeblitzt. Das macht er Bio nicht.

 

Verbrauch

Der Aero wurde oft auf kürzeren Strecken (ca. 12 bis 14km einfach) bewegt: ca. 11 bis 12 L / 100km

Auf langen Etappen (auch mit Familie und Gepäck) waren es zwischen 8,8 und 11 (mit Dachbox und Fahrradträger auf der AHK)

In Schnitt sind innerhalb der letzten 3 Jahre 10,5 ... 11 Liter / 100km Super Plus durchgelaufen. Ein Wert, der auch den Erfahrungen auf spritmonitor.de entspricht.

Zum BioPower kann ich diesbezüglich noch nichts sagen.

 

Probleme

Hatte ich bislang folgende (sind keine Probleme, nur kleine Ärgernisse...)

AERO (bis KM Stand 58000)

1x Nebelscheinwerfer innen beschlagen (Garantietausch)

1x Hydraulikpumpe der Lenkung undicht (Garantietausch)

1x Steuergerät für Schliessung getauscht (Garantietausch - Schliessung hat manchmal erst nach mehrfachem Schlüsseldruck reagiert)

BIO POWER

Scheinwerferglas beschlägt von innen (wird voraussichtlich auf Garantie behoben)

 

Für und Wider

Ich habe viele Tage mit mir gerungen und Überlegt, welche Entscheidung die für mich bessere ist. Den Aero zu behalten, oder den BioPower zu nehmen.

Im Serienzustand ist der Aero das Auto mit dem WESENTLICH grösserem Spaßfaktor, der BioPower deutlich das Vernunftsauto.

Die Preisentwicklung von Kraftstoffen spricht neben der Vernunft ebenfalls für den Bio ( in der Annahme, dass die Preisentwicklung von E85 "nur" zu ca. 15% vom Ölpreis abhängt).

Apropos Spaßfaktor: Ich warte auf den Hirsch im Bio - dann wird neu bewertet...

Das wars fürs Erste.

Gruss Keule69

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. Februar 2008 um 18:54

Hallo Saabfahrer,

 

diesmal keine Sammlung von Problemen und düsteren Zukunftsprognosen, vielmehr (m)ein Erfahrungsbericht.

Der Umstieg vom 9-5 Aero Kombi (EZ 2004, Handschaltung) auf den 9-5 2.0 BioPower Vector Kombi (EZ 2006, Automatik) ist vollzogen. Erfahrungen und Eindrücke, welche ich bislang in beiden Autos sammeln konnte, schreibe ich in Kurzform nieder.

Ich hoffe, dem einen oder anderen Leser etwas Kurzweil zu bereiten oder eine Kaufentscheidung zu erleichtern. :D

 

Gemeinsamkeiten

2x Saab, äusserlich und innerlich trotz Facelift immer noch ähnlich.

Gleiche Innenraummaße (Sitze, Beinfreiheit) - hier hören die Gemeinsamkeiten aber auf.

 

Fahrwerk

Das Sportfahrwerk des Aero geht direkt zu Werke, ist hart und dennoch komfortabel, vermittelt in Kurven hohe Sicherheitsreserven. Der 2.0 Bio fährt sich komfortabeler, ist etwas wackliger in Kurven.

Insgesamt hat mir das Aero Fahrwerk besser gelegen.

 

Motor

Der Aero Motor (2,3 Liter, 250PS, bis zu 370NM) ist Bullenstark und liefert mehr, als vernunftbewusstes Fahren erfordert. Beschleunigen mit Vollgas führt je nach Straßenzustand auch noch im 3. Gang (Winterreifen, feuchte Fahrbahn) zum Eingreifen der Traktionskontrolle.

Der 2.0 Bio liefert 150PS / 240 NM mit Super Benzin, 180 PS / 280 NM mit Ethanol E85. Im Benzinmodus fährt er eher gemütlich, im Ethanolbetrieb wird es spürbar spritziger - ohne "sportlich" zu werden. Die Tracktionskontrolle war bisher noch nicht nötig - der Fahrbetrieb ist sicherlich Reifenschonender.

Beide Motoren sind wirklich leise.

 

Sitze

Perfekte Sitze in beiden Autos - aus meiner Sicht gibt es (ausser bei der Lederfarbe) keine Unterschiede.

Sitzhöhe und Sitzflächenneigung sind verstellbar - da lässt sich für jeden eine Position finden.

Absolut entspanntes Langsteckenfahren ist angesagt.

 

Navigationssystem

Im Aero ist das Kenwood KNA 2200 eingebaut. Der 6,5" Bildschirm stellt die Route bzw. die Abschnittsdetails prima dar. Die Sprachführung ist gut, manchmal auch nervig, da zu viele Ansagen gemacht werden. Reiner Navibetrieb ist nicht möglich, es ist immer Radio oder CD an. !! Das letzte Kartenupdate ist von 2006 - neueres gibt es nicht mehr, weder von Kenwood noch von Saab: Schwache Leistung! :(

Im Bio ist ein neueres Gerät von Denso montiert. Bedienung ist dem Kenwood ähnlich. Die Zieleingabe ist -anders als beim Kenwood- nur im stehen möglich - find ich Mist! Die Damen Stimme im Navi hört sich irgendwie zu laut an - ist evtl. eine Einstellungssache, die ich noch nicht erforscht habe.

Der Radio / Musikklang ist beim Aero gut - im neuen BioPower mit Harman Kardon System noch besser :)

 

Beleuchtung

Beide Fahrzeuge sind mit Xenon Licht ausgestattet.

Nach meinem Empfinden gibt das hervorragendes Licht bei Nacht - auch im Vergleich zu anderen "XENON-Autos".

Der Aero hat beim abschalten des Lichts einigemale nachgeblitzt. Das macht er Bio nicht.

 

Verbrauch

Der Aero wurde oft auf kürzeren Strecken (ca. 12 bis 14km einfach) bewegt: ca. 11 bis 12 L / 100km

Auf langen Etappen (auch mit Familie und Gepäck) waren es zwischen 8,8 und 11 (mit Dachbox und Fahrradträger auf der AHK)

In Schnitt sind innerhalb der letzten 3 Jahre 10,5 ... 11 Liter / 100km Super Plus durchgelaufen. Ein Wert, der auch den Erfahrungen auf spritmonitor.de entspricht.

Zum BioPower kann ich diesbezüglich noch nichts sagen.

 

Probleme

Hatte ich bislang folgende (sind keine Probleme, nur kleine Ärgernisse...)

AERO (bis KM Stand 58000)

1x Nebelscheinwerfer innen beschlagen (Garantietausch)

1x Hydraulikpumpe der Lenkung undicht (Garantietausch)

1x Steuergerät für Schliessung getauscht (Garantietausch - Schliessung hat manchmal erst nach mehrfachem Schlüsseldruck reagiert)

BIO POWER

Scheinwerferglas beschlägt von innen (wird voraussichtlich auf Garantie behoben)

 

Für und Wider

Ich habe viele Tage mit mir gerungen und Überlegt, welche Entscheidung die für mich bessere ist. Den Aero zu behalten, oder den BioPower zu nehmen.

Im Serienzustand ist der Aero das Auto mit dem WESENTLICH grösserem Spaßfaktor, der BioPower deutlich das Vernunftsauto.

Die Preisentwicklung von Kraftstoffen spricht neben der Vernunft ebenfalls für den Bio ( in der Annahme, dass die Preisentwicklung von E85 "nur" zu ca. 15% vom Ölpreis abhängt).

Apropos Spaßfaktor: Ich warte auf den Hirsch im Bio - dann wird neu bewertet...

Das wars fürs Erste.

Gruss Keule69

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

hallo,

danke für deine Eindrücke! :)

Bin gespannt auf die "Hirsch-"Bewertung

Gruß

Berichte weiter. Endlich mal ein normaler Erfahrungsbericht. Ich denke, es war keine schlechte Entscheidung. Am Fahrwerk kannst du etwas machen. Auch die Hirsch-Kur wird dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 23:56

@WienerSchnitzl und @93tid,

ich werde weitere Fahreindrücke liefern, sobald ER gehirscht ist und ich mit IHM selber gefahren bin. :cool:

 

Reserverad

Selbiges glänzt im 9-5 Bio - durch Abwesenheit.

Anstelle des Rades liegen in der Radmulde das Bord - Werkzeug und eine elektrische 12 Volt Pumpe. Wahrscheinlich gehört noch mehr dazu - habs noch nicht ausgepackt. Das ganze nennt sich Pannenset. Wobei mir ehrlich gesagt im Pannenfall ein richtiges Reserverad -wie es im Aero vorhanden war- viel lieber ist.

 

Gas Umrüstung

Ein Thema, welches in Zeiten explodierender Spritpreise oft besprochen wird.

...was kostet... ...wer macht... ...Erfahrungen, Verbrauch, Haltbarkeit...

Vorweg: Eine Gasumrüstung steht nicht an.

Dennoch haben meines Wissens die Bio Power Modelle gute Voraussetzungen für Gas.

Warum?

Ventile / Ventilschäfte sind härter, der Zylinderkopf hält höhere Verbrennungstemperaturen (die es ja bei der E85 Verbrennung auch gibt) aus.

Mit einem finanziellen Aufwand von ca. 2700 bis 3000 Euro wäre eine solche Umrüstung zu bewerkstelligen.

Aus Bio Power könnte dann ein Trio-Power werden (E85, Super, LPG) :D

 

Hirsch Performance - Theorie

Schenkt man beiliegender Übersicht (PDF - Dokument) glauben, so sollte sich der gehirschte 2.0 BioPower ähnlich flott bewegen lassen wie der "alte" 9-5 Aero mit 220 Pferden.

Soviel zu Theorie...

 

Bis später...

Keule

am 22. Februar 2008 um 7:50

Kann es sein, dass in Deiner Liste ein Fehler ist? Der alte Aero hatte 230PS und Modellwechsel war nach den Werksferien 2001, als MY 2002?

"Limusine" ist übrigens nett :D

Berichte weiter, bitte auch zum Tankstreß...

Themenstarteram 22. Februar 2008 um 9:27

Zitat:

Kann es sein, dass in Deiner Liste ein Fehler ist? Der alte Aero hatte 230PS ...

ERROR

Stelo hat Recht - der Fehlerteufel-Korrektur-Modus war beim Erstellen der Übersicht nicht aktiviert. :eek:

Ich habe dem des alten Aero aus 2001 die Werte vom 2.3T (grosses T !) zugeordnet - das ist natürlich Käse.

Korrektur als neues PDF ist angehängt.

Auch mit den korrigierten Werten bleibt es dabei - der gehirschte Bio 9-5 liegt - zumindest auf dem Papier - zwischen dem 2.3T und dem Aero aus 2001. (Bio: ca. 300 ccm weniger + günstigere Versicherungseinstufung (zumindest in Deutschland))

 

Feinstaub Plakette

Groß - Rund - Grün.

Das gilt sowohl für den Aero als auch für den Bio - Karren.

Die Plakette wird an der Innenseite der Fronscheibe (rechts unten) angebracht - ist zwar Schandfleck und wertet das Auto um immerhin 5 Euro auf.

 

Themenstarteram 22. Februar 2008 um 20:35

Und weiter gehts ...

Weiter gehts? Wie weit gehts noch?

Das häng ja auch vom Tankvolumen ab.

Damit sind wir beim nächsten Thema: Handbücher lassen sich bezüglich der Tankgrösse mit 75 Liter aus. Fünfundsiebzig Liter - das ist erstmal okay.

Nützt aber nichts - andere SAAB Quellen sagen folgendes aus:

ALLE SAAB 9-5 habe einen 75 Liter Tank.

ALLE - ausser Dieselmodelle (70 Liter) und ausser Bio Power (68 Liter).

AHA - also 7 Liter weniger Sprit bzw. ca. 60 bis 80 km weniger Reichweite.

[ironie on]

Macht nix - der 9-5 ist ja als reiner Stadtflitzer konstruiert - da kann man an jeder Ecke mal schnell paar Schuhe kaufen und ebenbei noch tanken... :D

[ironie off]

 

Verarbeitungs- und Anfassqualität

Beim Aero hat -bis auf eine Ausnahme- alles gepasst.

Spaltmaße waren okay (Ausnahme kommt noch), vom anfühlen und wohlfühlen im Innenraum war das Auto grossartig! Auch nach 3,5 Jahren und knapp 60.000km kein Klappern oder knarzen. (Irgendwann hat die hintere Federung gequitscht - wurde mit Fett behandelt - und Ruhe wars)

Ausnahme war die hintere rechte Tür - beim Blick von hinten sah es aus, als stünde diese etwas ab. War auch so - die Tür musste letzendlich raus und gerichtet werden. Die Usrsache wurde mir nicht mitgeteilt - ein Unfallschaden wars aber nicht.

Der 9-5 BioPower hinterlässt äusserlich einen richtig guten Qualitätseindruck - Nachbarn wollten nicht glauben, dass der Karren fast 2 Jahre alt ist.

Innen ist er gut - allerdings gefallen mir die Materialien für Lenkradnabenabdeckung und Armaturenbrett im Aero besser. Sind glatter und für mein Empfinden scchöner und saabiger.

Geräuschkulisse

Was mir beim BioPower missfällt, sind die Innengeräusche.

Zum einen erscheinen mir die Windgeräusche lauter durchzudringen.

Zum anderen gibt es auf holprigen Strecken leichte Klappergeräusche, die ich noch nicht genau orten konnte. Scheint aus dem Bereich zu kommen, wo im linken Holm (B-Säule?) der Fahrergurt aufgerollt wird.

Zusätzlich knarrt die Mittelarmkonsole, sobald ich diese in Ihrer Funktion nutze (Arm darauf abstützen)

Hier geht der Pluspunkt eindeutig an den Aero.

Vom Motorsound her nehmen sich die beiden nicht viel - das ist mir allerdings nicht so wichtig.

 

Sitzen und Fahren

Ich habe eine Sitzposition gefunden, die genauso bequem wie die im Aero ist.

Beim Fahren habe ich den Eindruck, etwas höher über der Straße zu sitzen. Ob das die 2 oder 3cm Fahrwerkshöhenunterschied zum Aero ausmachen?

am 22. Februar 2008 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von keule69

Feinstaub Plakette

Groß - Rund - Grün.

Das gilt sowohl für den Aero als auch für den Bio - Karren.

Die Plakette wird an der Innenseite der Fronscheibe (rechts unten) angebracht - ist zwar Schandfleck und wertet das Auto um immerhin 5 Euro auf.

Auch hier mein Senf: Die Plakette kann irgendwo an der Frontscheibe angebracht werden. Eine Pflicht für die Position gibt es nicht. Das Gerücht hält sich aber hartnäckig! :D ;)

Themenstarteram 22. Februar 2008 um 21:18

So ein kleiner 2 Liter Motor muß ordentlich was leisten, um die Karosserie des 9-5er Kombis in Schwung zu halten. Und wenn es um Leistung geht, fallen immer dieselben Namen.

Und hier geht es um den ...wer weiss es... :D

GENAU: Hirsch Performance

Die Firma Hirsch bietet nahezu für jeden aktuellen Saab ein Leistungssteigerungskit an.

Oftmals -so wie beim 2.0t Bio Power- reicht ein Softwareupdate.

Bei anderen Fahrzeugen (Aero 2004 / 2005) musste je nach Leistungsstufe auch Hardware getauscht werden (Ladeluftkühler, Lufi-Kasten, etc...)

Das Schöne an den Hirsch Produkten ist, dass diese mit einem Zertifikat / Gutachten geliefert werden und unter Vorlage desselben beim TÜV anstandslos eingetragen werden.

Mein Bio Power hat nun dieses Hirsch Update erhalten. Dieses Update steigert nicht nur Leistung und Drehmoment - es senkt auch den Verbrauch (Aussage Hirsch) und greift in die Automatiksteuerung ein - so dass alles wieder miteinander harmoniert.

Dauer des Updatevorgangs: ca. 40 Minuten. Genau dieselbe Zeit nochmal für den TÜV. Und dann gehts noch zur Zulassungsstelle, wo die Änderungen in die Papiere übernommen werden.

Fertig.

 

Fertig? Nein! Jetzt geht der Spaß doch erst los. Und zwar der Fahrspaß.

Die ersten Meter aus der Werkstatt raus, durch die Stadt gefahren, das Gaspedal nur "leicht gestreichelt" - es ist kein Unterschied zu spüren.

Dann kommt der Moment - das Gaspedal wird durchgetreten - WUUUMMM!

Die Karre springt nach vorne - im ersten Moment hatte ich Angst um meinen Kopf, der gegen die Kopfstütze knallt - Im zweiten Moment habe ich gehofft, dass der Sitz in der Verankerung hält - und erst im dritten Moment wurde mir klar, dass mir niemand hinten reinfuhr.

Nein - der Hirsch hat einfach nur Beschleunigt! :D

Beeindruckt? Ich war es!

Zugegeben, in meiner Prosa hab ich ein klein wenig übertrieben - aber so ähnlich lief es tatsächlich ab.

Die Drehzahlnadel bewegt sich -im Gegensatz zu vorher- spielerisch bis zur 6000, schalten (Automatik), weiter gehts - ungehemmt bis oberhalb 200km/h. Vmax habe ich nicht probiert. Wenn locker die 200 erreicht werden, ist das schon mehr, als ich (meistens) nutze.

Nun bleibt noch die Frage nach dem Leistungs-Vergleich mit dem Aero.

Die Antwort ist klar: Alles was der 2.0er Hirsch sehr gut kann - da legt der Aero noch ne Schippe drauf.

Er ist (bei Vollgas) brutaler, ruppiger, mit mehr "gezerre" am Lenkrad. Im Vergleich zum Bio Hirsch wie ein ungehobelter Geselle, der sich nichts vormachen lässt.

Und dennoch: Ich glaube, der Bio Hirsch in seiner harmonischeren (und vernünftigeren) Art und ich - wir werden Freunde. ;)

 

Verbrauch

Ich habe mal eine kleine Testreihe gefahren - um zu sehen, wieviel Ethanol bei 110, 135 und 150 km/h durchläuft. Ergebniss anbei als PDF Datei.

Viele Grüße,

Keule

Zitat:

 

Feinstaub Plakette

Groß - Rund - Grün.

Das gilt sowohl für den Aero als auch für den Bio - Karren.

Die Plakette wird an der Innenseite der Fronscheibe (rechts unten) angebracht - ist zwar Schandfleck und wertet das Auto um immerhin 5 Euro auf.

Hier frage ich nach, die deutsche Feinstaub Plakatte wertet meinen 9-5 aus Wien um immerhin 39 Euronen auf.

Habe ich gerade beantragt - wird ebenfalls a grüne werden. Sind die Kontrollen in den deutschen Städten so scharf?

Wie hoch ist die Pönäle?

Grüsse aus Wien

 

am 23. Februar 2008 um 6:53

Google defekt?

http://www.umwelt-plakette.de/haeufige_fragen.php?...

Bußgeld von 40,-- €

Themenstarteram 23. Februar 2008 um 15:37

Update...

Geschwindigkeit

Heute konnte ich dem Saab mal "freie Fahrt" gönnen.

Bis Tachoanzeige 220 km/h beschleunigt der kleine Hirsch auf ebener Fahrbahn recht zügig, dann etwas zäher, bis die Tachonadel bei 235 stehenbleibt.

Auf der gefahrenen Strecke gibt es eine Kurve, die ich mit dem Aero auf Sommerreifen (!) mit ca. 220 ... 230 km/h durchfahren kann.

Mit dem Bio auf Winterreifen bin ich diese Kurve mit 200 durchfahren - und war froh, nicht schneller zu sein. Das "nicken" des Fahrwerkes sowie einige Lenkkorrekturen verursachen komische Gefühle in der Bauchgegend... :eek:

Es war nicht kritisch, nur ungewohnt schaukelig - mit der entsprechenden Schrecksekunde.

Welchen Anteil daran die Winterreifen haben (205er Pirelli Sotto Zero, 16 Zoll) und welchen Anteil das Fahrwerk beiträgt, kann ich natürlich nicht abschätzen.

 

Verbrauch bei hoher Geschwindigkeit

Ein weiteres Stück (ca. 40 km) bin ich bei glatt 200 km/h mit Tempomat gefahren.

Der Verbrauch pegelt sich bei dieser Geschwindigkeit um die 18,5 Liter E85 ein. Das entspricht einem Verbrauch von ca. 15 ... 15,5 Liter Super auf 100 km. Expressgeschwindigkeit kostet auch hier Express-Aufschlag. Alles mit Winterreifen und eingeschaltetem Licht gefahren.

 

Automatik

Für mich absolutes Neuland - bisher bin ich (bis auf einige 100km mit Leihwagen) immer Handschalter gefahren.

Gas wegnehmen bedeutet bei höheren Geschwindigkeiten erstmal Motorbremse - genau wie beim Handschalter.

Wird man allerdings sehr langsam (unterhalb 30km/h), verhält sich der Automat anders - die Motor-Bremswirkung ist nicht mehr oder nur sehr schwach bemerkbar. Lässt man den Fuß vom Gas, so fährt das Auto einfach mit ca. 10 ... 12 km/h weiter.

Im Stau und im Stadtverkehr mags witzig und hilfreich sein - im Winter auf glatten Bergab - Straßen wüsste ich im Moment noch nicht, wie ich den Automaten rannehmen muss. Hier werde ich nochmal einen Blick ins Handbuch werfen - oder auf Eure Tips warten. :)

 

Gepäckabteil

Die Maße des Kofferraums sind beim Kombi gleichgeblieben. Die Kofferraum Gummimatte sowie das Gepäckgitter passen weiterhin. Anders sieht es aus, wenn der Kofferraumboden geöffnet wird. Hier hat der Neue mehr Platz. Zum einen fehlt das Reserverad (3/4 der Mulde sind mit Pannenset und Werkzeug belegt). Zusätzlich scheint sowohl die Radmulde als auch der restliche Unterraum etwas grösser zu sein. Diese Vermutung hat auch mein Händler unterstützt. Mit dem Zollstock (Neudeutsch: Metermaßstab, ggf. mit ss schreiben :D) hab ich nicht nachgemessen. Hier vertraue ich meinen Hühneraugen.

 

Instrumente

Tacho und Drehzahlmesser sind sehr gut ablesbar - auch und vor allem Nachts!

Was bei anderen Herstellern nicht immer klappt, ist bei Saab offenbar selbstverständlich: Ich fand bisher in jedem Saab eine Sitz- und Lenkradposition, bei der ich bequem Sitze und alle Instrumente vollständig ablesen kann. Bei anderen Herstellern war der obere Teil des Tachos oft durch das Lenkrad verdeckt (genauso wie auf gleicher Höhe befindliche Lämpchen).

1:0 für Saab.

Das Nightpanel ist weiterhin vorhanden - allerdings hat der Tacho seine asymetrische Einteilung (vorher: große Skala bis 140, darüber kleine Skalenteilung) verloren. Beim aktivieren des Nightpanel bleibt der Tacho komplett beleuchtet.

 

Navigation bei Nacht

Das Kenwood Navi im Aero verdunkelte den Bildschirm beim Einschalten des Lichts. Nachts fährt man damit blendfrei - bei Tagfahrten mit Licht sieht man allerdings kaum noch was auf dem Display.

Das neuere Denso ist ebenfalls in der Lage, den Bildschirm abzudunkeln. Allerdings wird dieses Abdunkeln NICHT durch das Lichteinschalten ausgelöst. Entweder hat das Teil einen Sensor zum erfassen der Helligkeit - oder es dunkelt Uhrzeitabhängig ab. Hab ich noch nicht rausgefunden.

Wird Nightpanel aktiviert, ist der Navibildschirm komplett aus.

Damit gibt es bisher 2 Punkte, die beim Kenwood besser gelöst sind:

* abgedunkelte Kartendarstellung bei aktivem Nightpanel

* Bedienung während der Fahrt möglich. (Hinweis an die Sicherheitsfreaks: Die Bedienung während der Fahrt kann auch vom Beifahrer vorgenommen werden.)

Alles andere kann das Denso genausogut oder besser.

Gruß, Keule

Zitat:

Original geschrieben von keule69

Update...

...

Im Stau und im Stadtverkehr mags witzig und hilfreich sein - im Winter auf glatten Bergab - Straßen wüsste ich im Moment noch nicht, wie ich den Automaten rannehmen muss. Hier werde ich nochmal einen Blick ins Handbuch werfen - oder auf Eure Tips warten. :)

...

 

Gruß, Keule

Bergab von Hand in die niedrigeren Gänge schalten, wie im Schaltwagen. Wintertaste als Anfahrhilfe hast Du ja nicht.

Gruß

Jörg

am 24. Februar 2008 um 10:43

Ein bißchen habe ich das Gefühl, daß Keule sich hier seinen BP schön zu reden versucht, tatsächlich jedoch ein wenig seinem Aero nachtrauert...

Ich bin auch erstaunt. Ein Aero hat auf dem Papier 250 PS/ 260 PS (Chrombrille) und ich finde man spürt die Leistung nicht vollumfänglich. Ein 2.3t mit 185 PS und Hirsch-Performance Tuning hat mehr Spassfaktor (zum 250 PS Aero), obwohl er "nur" 220 PS hat. Ich hätte mir persönlich vom 2.0t mit BioPower und Hirsch Upgrade (noch) mehr vesprochen.

Wer je einen Saab-Performance / Hirsch-Performance mit 280 PS gefahren hat, fragt sich eh wie der grosse Unterschied, der eigentlich kleine PS-Unterschied zum Aero, zustande kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen