- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Umweltplakette anbringen?
Umweltplakette anbringen?
Hallo!
Finde diese Umweltplakette gnadenlos hässlich.
Bei uns braucht man sie z.Zt. noch nicht,aber leider in Hannover .
Da ich dort nur 1-12 mal im Jahr hinfahre wollte ich die Plakette nicht fest verkleben.
Nun zur Frage:
Darf man die Plakett z.B. auf die Windowcolor Trägerfolie kleben und dann an der Scheibe anbringen?
So ist sie immer wieder ablösbar und wiederverwendbar.
Ein Mißbrauch ist ja eigentlich durch das aufgeschriebene Kennzeichen unmöglich.
Gibt es eine gesetzliche Regelung,daß die Plakette fest verklebt werden muß?
Beste Antwort im Thema
Hi,
einfacher wäre es gewesen, die hätten die Umwelt Plakette auf dem vorderen Nummernschild geklebt und dafür die ASU Plakette entfallen lassen.
ASU wird dann eben wie die meisten machen, alle 2 Jahre im Zusammenhang mit dem TÜV erledigt und durch
die TÜV Plakette dokumentiert. Aber warum einfach, wenn es kompliziert geht.
Ich kann dazu nur sagen, die haben einfach keine Arbeit, drum machen Sie welche. Diese großen Sch.... Dinger
sehen wirchlich einfach nur häßlich aus.
Gruß Panther Black
Ähnliche Themen
228 Antworten
Plakette muss definitiv direkt auf die Scheibe.
Zitat:
§3
(2) In die Plakette ist von der zuständigen Ausgabestelle im dafür vorgesehenen Schriftfeld mit lichtechtem Stift das Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeuges einzutragen. Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.
Grüße,
Max
Viele Autos haben an der A-Säule so eine kleine Plasteklemme, wo man z.B. Parktickets reinstecken kann. Wer soll denn einem einen Strick daraus drehen, wenn man dort die Plakette bei Bedarf einklemmt ? Mal davon abgesehen, dass es gar nicht gleich auffällt.
Es ist noch nicht mal endgültig geklärt, ob überhaupt der die 40€ + 1 Punkt zahlen muss, der OHNE Plakette erwischt wird. Um wie viel geringer ist denn wohl das vergehen, wenn man das Ding nur einsteckt ?
Also ich mache es definitiv so.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Viele Autos haben an der A-Säule so eine kleine Plasteklemme, wo man z.B. Parktickets reinstecken kann. Wer soll denn einem einen Strick daraus drehen, wenn man dort die Plakette bei Bedarf einklemmt ? Mal davon abgesehen, dass es gar nicht gleich auffällt.
Es ist noch nicht mal endgültig geklärt, ob überhaupt der die 40€ + 1 Punkt zahlen muss, der OHNE Plakette erwischt wird. Um wie viel geringer ist denn wohl das vergehen, wenn man das Ding nur einsteckt ?
Also ich mache es definitiv so.
eben , werde es auch so machen. Außerdem fühlt sich nichtmal jemand verantwortlich für die Kontrolle der Plaketten (typisch deutschland)
Zitat:
eben , werde es auch so machen. Außerdem fühlt sich nichtmal jemand verantwortlich für die Kontrolle der Plaketten (typisch deutschland)
Ausser irgendwelche Umweltschützer, die in Hannover die Plaketten kontrollieren und Leute ohne deshalb aufklären wollen
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
Zitat:
eben , werde es auch so machen. Außerdem fühlt sich nichtmal jemand verantwortlich für die Kontrolle der Plaketten (typisch deutschland)
Ausser irgendwelche Umweltschützer, die in Hannover die Plaketten kontrollieren und Leute ohne deshalb aufklären wollen
Aufklären kostet aber nichts
Und wer sich auf Gespräche mit den Aufklärern einläßt, soll sich nicht beschweren.Man kann die Leute ignorieren und weiter gehen.
Zitat:
Aufklären kostet aber nichts
Und wer sich auf Gespräche mit den Aufklärern einläßt, soll sich nicht beschweren.Man kann die Leute ignorieren und weiter gehen.
Ja natürlich aber es wird genug Idioten geben, die sich von den Umweltschützern volllabern lassen
Wenn ich mal eine Plakette brauchen sollte, dann bringe ich die ebenfalls so an, dass ich sie schnell wieder entfernen kann, also niemals dauerhaft.
Sind die Schilder an den Zonengrenzen eigentlich derart gestaltet, daß sie auch von Fahrern verstanden werden können, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sind die Schilder an den Zonengrenzen eigentlich derart gestaltet, daß sie auch von Fahrern verstanden werden können, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind?
Ist das wichtig?
Wer ohne Plakette erwischt wird zahlt. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Unseren EU-Nachbarn ist es auch egal ob wir deren Beschilderung (z.B Parkzonen in NL) verstehen können.
Gruß,
Joschi
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sind die Schilder an den Zonengrenzen eigentlich derart gestaltet, daß sie auch von Fahrern verstanden werden können, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind?
Ich hab da mal ne andere Frage: Was passiert eigentlich mit Ausländern die keine Plakette haben? Werden die nicht mehr in unsere Innenstädte reingelassen?
So ist es.
Zitat:
Original geschrieben von morf
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sind die Schilder an den Zonengrenzen eigentlich derart gestaltet, daß sie auch von Fahrern verstanden werden können, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind?
Ich hab da mal ne andere Frage: Was passiert eigentlich mit Ausländern die keine Plakette haben? Werden die nicht mehr in unsere Innenstädte reingelassen?
Genau!
Cool, oder?
Also ich wuerd mich da aufregen.. fahr mim Auto nach (z.B. jetz mal) Rom, setz mich in eine Eisdiele und BAEMM! 40 Euro Strafe. (weiss ned ob der Punkt da auch zaehlt..)
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Cool, oder?
Also ich wuerd mich da aufregen.. fahr mim Auto nach (z.B. jetz mal) Rom, setz mich in eine Eisdiele und BAEMM! 40 Euro Strafe. (weiss ned ob der Punkt da auch zaehlt..)
Rom hat auch eine Umweltzone mit weitreichenden Fahrverboten für "Nicht-Römer". Gibt ja auch viele europäische Städte, die eine Zugangsgebühr erheben (Z.B. Stockholm, London, Bergen,...).
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Zitat:
Original geschrieben von morf
Ich hab da mal ne andere Frage: Was passiert eigentlich mit Ausländern die keine Plakette haben? Werden die nicht mehr in unsere Innenstädte reingelassen?
Genau!
Sollte eigentlich so sein, daß Ausländer nicht in die Stadt dürfen, doch in Wirklichkeit sieht es anders aus.
"... Wie die die Plaketten ausgebenden Stellen jedoch mit mit ausländischen Kfz-Papieren umgehen sollen, ist vielerorts noch unklar. Um dem drohenden Chaos zu entgehen, hat Hannover ausländische Fahrzeuge für 2008 von der Plakettenpflicht befreit..."
Quelle: ADAC motorwelt, Heft 1, Januar 2008, Seite 44
Für die, die sich nun fragen, wie ein ausländischer Fahrer an eine Plakette kommt, siehe angehängte Datei.