Unser A6 ist die reinste Baustelle!!
Hallo!
Vor einem Jahr haben wir uns nen A6 2,7 T gekauft uns seitdem ist es sie reinste Baustelle.
Nockenwellenversteller, Zahnriemen und und und!
Davon mal abgesehen, dass der Mist nicht ganz billig ist, ist es echt frustrierend.
Nun wurden vor kurzem die Nockenwellenversteller gewechselt.
Seit dem verbraucht der Wagen wesentlich mehr Sprit, läuft so unruhig, dass man im Stand die Nadel vom Drehzahlenmesser beobachten kann wie sie sich bewegt, und manchmal nach oder beim schalten am Ruckeln ist.
Des weitern vibriert der Wagen so komisch beim Fahren? Das aber nur in den unteren Drehzahlbereichen.
Außerdem ist der Motor lauter als früher. Es hört sich einfach nicht mehr rund an.
Und er hat ein Leistungsverlust.
Ich habe schon ernsthaft überlegt den Wagen zu verkaufen. Aber was dann?
Auf dem Markt sind eigentlich nur Audis die mir von der Austattung, vom Motor her (102PS für nen A4, wo haben sie die Fahrradpedale versteckt?), vom Getriebe her (6-Gang Schaltgetriebe scheint rahr zu sein!) nicht gefallen.
Hat jmd. mit seinem Auto das Gleiche durchgemacht?
Wird das so weiter gehen?
Was ist mit dem Motor??
Haben schon alles abgesucht und nichts gefunden!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
kleiner Tipp von mir wechsel mal die Werkstatt.
Und warte mal auf unseren Sheriff der kennt den 2,7er wie seine eigene Frau
Gruß
Das mit den Nockenwellenverstllern ist ein bekanntes problem. Zahnriemen ist ein Verschleiteil und es ist genau abzusehn wann das fällig ist...
Aber wenn der Zahnriemen eh gemacht wurde hättest die NWV ja gleich mit wechseln lassen können.
Zu dem Unrunden Motorlauf: Eventuell wurde die Steuerkette zur Einlass NW nicht richtig eingestellt. Wenn die um einen Zahn versetzt ist würd er sicher schlecht laufen.
Vielleicht mal die Drosselklappe reinigen .
Ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen...
Tja!
Wir pflegen unser auto halt besonders gut!
Er hat innerhalb dieses jahres schließlich schon 2(!) Zahnriemen bekommen.
Den ersten im Januar und den 2. dann mit den Nockenwellenverstellern!
Beide Zahnriemen waren ungeplant!
Das mit den Nockenwellenversteller haben wir erst nach den 1000km "Wieder-aufleg-grenze" mitbekommen.
Haben nämlich nen schönen Tripp nach Dänemark gemacht!
gegen die Verschleißteile ist ja auch nichts einzuwenden.
Der vorbesitzer hatte nur in seiner Werkstatt das Problem, dass die nen Zahnriemenwechsel gemacht haben, den Zahnriemen 2 Zähne versetzt wieder rauf gelegt haben und anstatt den Fehler dann zu beheben, weil der Wagen gebockt haben musste, haben sie ihn neu Justiert!
und seit dem haben wir halt nur scherereien!
Ach ja und nen neuen Luftmassenmesser hat er auch bekommen. davor hat er schon verbraucht und danach noch mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Audi-a6-2,7T
Hallo!
Vor einem Jahr haben wir uns nen A6 2,7 T gekauft uns seitdem ist es sie reinste Baustelle.
Nockenwellenversteller, Zahnriemen und und und!
Davon mal abgesehen, dass der Mist nicht ganz billig ist, ist es echt frustrierend.
Nun wurden vor kurzem die Nockenwellenversteller gewechselt.
Hat jmd. mit seinem Auto das Gleiche durchgemacht?
Wird das so weiter gehen?
Was ist mit dem Motor??
Haben schon alles abgesucht und nichts gefunden!
Servus,
ich werde die NWV in zwei Wochen wechseln lassen, kann da nur meinem Freien trauen das er da den Überblick hat.
Denke das wird schon.
Ist aber shit, wenn sowas wie bei dir dann rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von Blitzair_23
ich gebe dir tip.
Werkstatt ist top.
Danke für den Tip, aber das sind locker 500km!
@ Grache:
Hoffe, dass es für sich besser ausgeht!
Hallo,
woran merkt man wann der NWV nicht mehr der beste ist?
Mein Dicker macht immer ein lautes RRRR wenner über nacht steht, so ca. ein sekunde lang.
Habe den Zahnriemen gerade wechseln lassen, kann ich so im Juli nach Italien fahren??
Gruß Werty1372
Zitat:
Original geschrieben von Audi-a6-2,7T
Wird das so weiter gehen?
Was ist mit dem Motor??
Haben schon alles abgesucht und nichts gefunden!
Zu deiner ersten Frage: Such dir eine kompetente Werkstatt, dann haste schnell Ruhe.
Zur zweiten: Generell ist der 2.7'er einer der besten Aggregate die man bei Audi bekommt.
Zur dritten: Lass dass doch meine ersten Antwort machen. Selber macht man doch bei so einem Motor mehr kaputt als das man repariert, wenn man sich nicht auskennt.
Ist der Wagen von privat oder vom Händler gekauft?
Au Backe, was fürn Desaster. Wieviel KM hasten runter?
Zitat:
Original geschrieben von Audi-a6-2,7T
Das mit den Nockenwellenversteller haben wir erst nach den 1000km "Wieder-aufleg-grenze" mitbekommen.
Haben nämlich nen schönen Tripp nach Dänemark gemacht!
gegen die Verschleißteile ist ja auch nichts einzuwenden.
Der vorbesitzer hatte nur in seiner Werkstatt das Problem, dass die nen Zahnriemenwechsel gemacht haben, den Zahnriemen 2 Zähne versetzt wieder rauf gelegt haben und anstatt den Fehler dann zu beheben, weil der Wagen gebockt haben musste, haben sie ihn neu Justiert!
und seit dem haben wir halt nur scherereien!
Ach ja und nen neuen Luftmassenmesser hat er auch bekommen. davor hat er schon verbraucht und danach noch mehr!
Was ist denn "Wiederaufleggrenze"?? Und warum haben die 2x einen Zahnriemen erneuert?
Beim Zahnriemen auflegen ganze 2 Zähne versetzen ist aber schon der Hammer!! Haben die da den Praktikanten dran gelassen oder was!?
Ein halbwegs qualifizierter Mechaniker dreht nach dem Zahriemenauflegen den Motor komplett 2 Umdrehungen per Hand ganz langsam durch und kontrolliert dann noch mal die Steuerzeiten. Also von Denen würd ich da keinen mehr dran lassen.
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Zitat:
Original geschrieben von Audi-a6-2,7T
Das mit den Nockenwellenversteller haben wir erst nach den 1000km "Wieder-aufleg-grenze" mitbekommen.
Haben nämlich nen schönen Tripp nach Dänemark gemacht!
gegen die Verschleißteile ist ja auch nichts einzuwenden.
Der vorbesitzer hatte nur in seiner Werkstatt das Problem, dass die nen Zahnriemenwechsel gemacht haben, den Zahnriemen 2 Zähne versetzt wieder rauf gelegt haben und anstatt den Fehler dann zu beheben, weil der Wagen gebockt haben musste, haben sie ihn neu Justiert!
und seit dem haben wir halt nur scherereien!
Ach ja und nen neuen Luftmassenmesser hat er auch bekommen. davor hat er schon verbraucht und danach noch mehr!
Was ist denn "Wiederaufleggrenze"?? Und warum haben die 2x einen Zahnriemen erneuert?
Beim Zahnriemen auflegen ganze 2 Zähne versetzen ist aber schon der Hammer!! Haben die da den Praktikanten dran gelassen oder was!?
Ein halbwegs qualifizierter Mechaniker dreht nach dem Zahriemenauflegen den Motor komplett 2 Umdrehungen per Hand ganz langsam durch und kontrolliert dann noch mal die Steuerzeiten. Also von Denen würd ich da keinen mehr dran lassen.
Nach 1000km darf man den Zahnriemen nicht wieder auflegen!
Nee, angeblich hat es dort der Meister gemacht!
Ich habe mich gefragt, ob die sonst nur Rasenmäher machen.
So einen Unfug dürfte eigetnlich weder Vertrags noch freie Werkstatt anrichten.
Leider ist das zu lange her gewesen.
Wurde ja auch vom Vorbesitzer gemacht (Der wohnt mehr als 200km weit weg).
Der Wagen hat nun Knapp über 150000 gelaufen.
jetzt erklär mir mal einer warum man nach 1000km den zahnriemen nicht wieder auflegen darf...
das ist doch quatsch! ich hab schon bei verschiedenen fahrzeugen (vw/opel/ford usw...) diverse tuning-nockenwellen eingebaut und jedesmal den "alten" zahnriemen wieder aufgelegt. da ist nie irgendwas kaputt gegangen.das ist reine panikmache vom ,damit der kunde nochmal schön die ec-karte rausholt!
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
jetzt erklär mir mal einer warum man nach 1000km den zahnriemen nicht wieder auflegen darf...
das ist doch quatsch! ich hab schon bei verschiedenen fahrzeugen (vw/opel/ford usw...) diverse tuning-nockenwellen eingebaut und jedesmal den "alten" zahnriemen wieder aufgelegt. da ist nie irgendwas kaputt gegangen.das ist reine panikmache vom ,damit der kunde nochmal schön die ec-karte rausholt!
Genau, dass ist nur eine Lizenz zum Geld drucken !
Das einzige was man nicht machen sollte, ist die Laufrichtung des Riemens vertauschen - daher diese immer schön markieren.
Und das man einen Zahnriemen z.b. 10.000 km vor dem eigentlichen Wechsel erneuert statt wieder aufzulegen ist auch klar - außer vielleicht, wenn die Karre nach Russland geht
Die meinten zu mir, dass der Riemen dann an Spannung verliert.
Aber von der Werkstatt bin ich eh genervt.
Mal ehrlich, gibt es eine Werkstatt, die überhaupt gut arbeitet??
Die bei uns sind gerne verbrecher. Die wollten mir schon zigmal nen neuen Airbag andrehen, weil das Lämpchen ja immer leuchtet!
In ner anderen werkstatt habe ich auch unsummen bezahlt und der Wagen war trotzdem noch i.A.!
Der gurkt jetzt irgendwo in Polen rum!
Aber teuer und nervig war es dennoch.