1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Unwucht oder mehr.....

Unwucht oder mehr.....

VW Touareg 2 (7P /7PH)
Themenstarteram 14. Juli 2012 um 12:37

Hallo,
fahre nunmehr seit dem 04.06.2012 einen Touareg V 6 TDI 180 kw mit R- Line Komplettausstattung etc. EZ ist 06/ 2012.
Das Fahrzeug ist bestückt mit 20" in 275/45 (Good Year) und einer Luftfederung mit Wankausgleich.
Bereits auf der Rückfahrt aus DD ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad bei ca. 120 km/h flattert und auch in anderen Geschwindigkeiten einen leichten "Widerstand" (gefühltes Zittern) aufweist.
Die Reifen wurden darauf hin komplett gewuchtet- brachte allerdings keine Besserung.
Im nächsten Schritt wurden ersatzweise die 18" Winterräder aufgesteckt, was grundsätzlich eine Besserung gebracht hat, jedoch auch weiterhin eine gewisse Unruhe im Lenkrad verspüren ließ.
2 Wochen später wurden dann die Sommerräder noch einmal bei der hiesigen Audi- Niederlassung "gematcht". Der Zustand ist allerdings -nach wie vor- unbefriedigend.
Um 120 km/h sind die Bewegungen des Lenkrades (auch für Blinde) erkennbar und vor allem fühlbar......
Das Fahrerlebnis erinnert eher an einen Jeep....
Gehe eigentlich davon aus, dass es an den Felgen oder Reifen liegen sollte.
Oder vielleicht doch Lenkung, Bremsscheiben oder, oder, oder?!
Angeblich sollen die Räder in Ordnung sein!
Bin ich nun zu pingelig und stelle zu hohe Erwartungen an das Auto oder fährt es sich tatsächlich anders als ein Q 7 oder XC90?!
Eigentlich sollte es (doch auch gerade wegen des Wankausgleichs) wie "ein Brett" auf der Straße liegen!
Wie sehen eure Erfahrungen aus?! Tips?!
Danke und euch allzeit eine gute Fahrt!
Tourido

15 Antworten
am 14. Juli 2012 um 19:28

:-)
das höert sich doch sehr vertraut an ...
Ich fahre einen T2 245 ps TDI Vollausstattung, hier wohl relevant Luftfederung mit Wankausgleich und 20 Zoll Mallory seit 30.11.2011. Ich bin bis jetzt etwa 23000 km gefahren und hatte SEHR unerfreuliche erste 8 Wochen.
SIchtbares Zittern des Lenkrades bei etwa 120 km/h und bein Gaswegnehmen, permanentes Vibrieren des Lenrades in der Hand inbesondere sobald dort nur ein wenig Druck anliegt (z.b in Kurven), allerdings mit den 18 Zoll VW Winterrädern, in dem Zustand völlig unbrauchbar als Langstreckenfahrzeug.
Dann ich Kürze:
- Wechsel der Reifen von Michelin auf Conti SportContat 4x4 : keine Verbesserung
- Feinwuchten der Räder mit Conti: keine Verbesserung
- Wechsel des kompletten Kardanwellen-Strangs!!! Ein Chargenfehler des Zulieferers, die Welle war offenbar nicht genau gerade, der offenbar dazu führt, dass die erheblich grosse und schwere Welle unrund läuft, die Lager binnen kurzer Zeit beschädigt und Vibrationen in den gesamten Antriebsstrang sendet. : markante Verbesserung !!!
- Wechsel auf 20 Zoll Mallory: Ruhe ist.
- zusätzlich sind offenbar (um auf Nummer sicher zu gehen ) auch die Antriebswellen getauscht worden sowie weitere Massnahmen nach Massgabe aus Wburg, die man mir nicht sagen wollte. Mein T2 war 2x4 Tage weg ..., Ersatzwagen ein A8.
Jetzt habe ich ein perfektes Auto, sehr komfortabel, super sparsam für sie Grösse, perfekt verarbeitet, null Aussenwirkung.
Wie fühlen sich folgende Stellen an:
- Fussbrett unten links
- Gangwahlhebel
- Armauflage samt Mittelkonsole
- Fahrertür- Armauflage :-)
??
Es gibt einen Beitrag so glaube ich bei den T-Freunden zu genau gleichen Thema. Exakter Problembeschrieb.
Good Luck !!
S4c_ch
p.s Wenn das nicht hilft einfach mal ADMS googlen

@tourido: Was ist aus Deinem Problem geworden? Meiner fühlt sich ähnlich an.
Gruß

Hi Zusammen
Ich darf mich seit einer Woche auch zu den glücklichen T2 Fahrer zählen. Jedoch habe ich dieses Problem ab 120 kmh auch bereits feststellen müssen. Ich werde voraussichtlich nächste Woche eine VW Garage aufsuchen um mich darüber zu informieren. Mein T2 hat schliesslich erst gerade einmal 1100km Laufleistung.
Liebe Grüsse aus der kalten Schweiz

Hallo,
bei mir wars genauso.
Hatte damals den Radstaz gebraucht gekauft, neue Reifen aufziehen lassen und dann die beschriebenen Probleme.
Am Ende stellte sich heraus, daß zwei Felgen einen deutlichen Höhenschlag hatten, die der Monteur leider übersehen hatte und auf Null gewuchtet.
Erst bei der zweiten Begutachtung wurde der Höhenschlag festgestellt und ich habe dann bitter erfahren müssen was VW für diese Felgen als Ersatzteil verlangt....
Das Gute am Ende: Ich habe verschiedene Reifen ausprobiert und den GoodYear als besten Reifen testen können. (bis der Fehler entdeckt wurde, hatte ich immer den Reifen in Verdacht und dann Conti Vredestein und GoodYear montiert)
Und seither kein Lenkradzittern mehr bei 120!
Schönen Abend noch!
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Porsche 911er


@tourido: Was ist aus Deinem Problem geworden? Meiner fühlt sich ähnlich an.
Gruß

Neueste Stand seit heute: T war in der Werkstatt. Es wurde eine Unwucht in den Rädern festgestellt, in Stand gesetzt und T läuft wie ne Eins! Kein Zittern und Wackeln mehr!

Zitat:

Original geschrieben von dmg_race


Hi Zusammen
Ich darf mich seit einer Woche auch zu den glücklichen T2 Fahrer zählen. Jedoch habe ich dieses Problem ab 120 kmh auch bereits feststellen müssen. Ich werde voraussichtlich nächste Woche eine VW Garage aufsuchen um mich darüber zu informieren. Mein T2 hat schliesslich erst gerade einmal 1100km Laufleistung.
Liebe Grüsse aus der kalten Schweiz

hallo
Habe das problem bei meinen t2 v6 tdi 245 ps auch aber mit 19 zoll reifen.Bei erstem kontakt (mein erster SUV) mit dem auto hatte ich das gefühl das lenkrad hat probleme mit lenkuebertragung.Und das problem mit ca.120 kmh ist auch da (lenkrad zittert deutlich)Die werkstadt hat das nicht behoben nach wuchten und wuchten wieder nicht, winterreder haben auch keine hilfe gebracht jetzt ist wv auch inwolwiertund warte antvort .Bitte noch mehr loesungsmoeglichkeiten, das mit kardanwelle etc. ist hammer-auto hat noch 3 jahre garanti
danke

Update meines Posts aus dem Juli 2012:
Ich fahre immernoch den gleichen T2, auch im Winter mit 20 Zoll Felgen, jetzt mit ContiWintercontact 4X4, montiert Ende Oktober, seitdem gefahren 5500 km, ingesamt 33500 km in 12 Monaten.
Seit Montage der Winterreifen wackelte es wieder ... identischer Problembeschrieb wie zuvor. in Kuerze: das Lenkrad wackelt wie beschrieben je nach Fahrsituation leicht unterschiedlich, aber leider fast immer.
Jetzt sind Räder erneut gewuchtet worden, aber mit sehr sehr mässigem Erfolg, es wackelt weiterhin ...
Das ist sehr schade !!!, da der Wagen durchaus seine Qualitäten hat.
Es gibt ja im Netz mittlerweile in Fülle von Hinweisen auf dieses Problem, neben den MT-Posts in diversen u.a. bei den T2-Freunden, Autoplenum. Dort gibt es auch weitere Hinweise auf die Ursachen, Querlenkerlager und deren Lagergummis oder was auch immer :-)
Aber das Fazit ist schlicht und ich ergebnisorientiert. Als Langstrecken-Fahrzeug ist dieser Wagen in diesem Zustand überhaupt nicht zu gebrauchen.
Mal schauen wie der Freundliche und die Autohauptstadt das lösen wollen.
Frustrierter Gruss
s4c_ch
p.s. der Ersatzwagen war ein neuer Passat ... Ganz Klasse, liegt richtig ruhig auf der Strasse .-) , der neue GL übrigens auch

am 3. März 2013 um 18:46

hallo
hat jemand das problem lenkradvibration geloest
ich werde warscheinlich das auto verkaufen,
schade ist eigentlich ein gutes ding aber....
gruss

habe die Räder auswuchten lassen und weg war es!

am 5. April 2013 um 20:02

hallo
lenkradwibrieren bei ca. 120 kmh
es lag an den reifen bridgestone dueler 265 50 19
das auto ist lange gestanden
leider keine garantie da 6 monaten um sind
good luck

hallo alle t2 fahrer

leider ist das zittern wieder da mit neuen reifen

ich habe es satt und habe das auto verkaut,

leider, es ist ein super wagen. Ich hatte keine mut-geld nochmall t2 zu bestellen

da ich keine info habe ob vw was gegen dieses problem gemacht hat.

Werde abwarten bis sich dieses kristalisiert-ursache-loesung

good luck an alle t2 besitzer

Zitat:

Original geschrieben von miki 71


hallo
lenkradwibrieren bei ca. 120 kmh
es lag an den reifen bridgestone dueler 265 50 19
das auto ist lange gestanden
leider keine garantie da 6 monaten um sind
good luck

Jungs, jetzt mal ehrlich: so manchen Post verstehe ich nicht!
Erst ist es ein Hammer Auto mit drei Jahren Garantie aber dann 5 Monate später wird das arme Vehikel verkauft, weil es nun angeblich keine Garantie mehr gibt, weil das Fahrzeug 6 Monate gestanden hat...
Das versteh wer will, ich kann dem ganzen rein logisch nicht folgen...
Was auch immer schlussendlich hinter der Kulisse Fakt ist mag ich nicht beurteilen, muss aber für mich sagen, dass das ganze einen faden Beigeschmack hat.
Schade, dass MT keine Plausibilitätsprüfung kennt ;-)
Cheers!

halo

Ja es ist ein Hammer auto mit 99 pluspunkten und einen fehler(bei mir lenkradwibration) ich wahr 7 mahl in drei verschiedene werkstaeten in Croatien(da auto gekauft) und in zvei Jahren nur 13000 km gefahren da es auf AB unmoeglich entspant zu fahren wahr.

Hier ist die garanti nicht wie in Deutschland oder Schweiz-es wird gezogen und gebogen und der kunde steht am ende kurz-wuchten,wuchten,wuchten die zeit geht und am ende sind es reifen, die ich selber zahlen muss und danach vieder habe ich das selbe problem.

kurz,habe selber keine zeit noch mehr mich mit dem auto zu bescheftigen,verkaufen und punkt.

wie gesagt es ist ein toles auto aber ohne dieses problemchen,

und ich ueberlege es wieder zu bestellen da ich denke es wahr ein montagsauto da es so wiele gluekliche t2 besitzer gibt

vileicht MJ 2014 , vw hat was gelehrnt in diesem 4 jahren

viele gruese an alle touareg besitzer

Zitat:

Original geschrieben von Shiwa


Jungs, jetzt mal ehrlich: so manchen Post verstehe ich nicht!
Erst ist es ein Hammer Auto mit drei Jahren Garantie aber dann 5 Monate später wird das arme Vehikel verkauft, weil es nun angeblich keine Garantie mehr gibt, weil das Fahrzeug 6 Monate gestanden hat...
Das versteh wer will, ich kann dem ganzen rein logisch nicht folgen...
Was auch immer schlussendlich hinter der Kulisse Fakt ist mag ich nicht beurteilen, muss aber für mich sagen, dass das ganze einen faden Beigeschmack hat.
Schade, dass MT keine Plausibilitätsprüfung kennt ;-)
Cheers!
Deine Antwort