ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Valve-Care (Additiv) bei Prince Gasumbau nötig?

Valve-Care (Additiv) bei Prince Gasumbau nötig?

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 9. April 2013 um 14:33

Hallo,

ich überlege, ob ich meinen Caddy Life 1,4l (80PS) auf LPG mit einer Prince VSI 1 umrüsten lasse.

Die Aussagen der Umrüster im Stuttgarter Raum sind recht widersprüchlich, was die Notwendikkeit

eines Zusatzadditivs bei diesem recht kleinen Motor ( kurz übersetzt, öfters hohe Drehzahlen) angeht.

Die einen sind überzeugt davon das Valve-Care System von Prins, Zusatzkosten zwischen 200€ und 350€, sei notwendig, um den Ventilsitzen ausreichenden Schutz zu gewährleisten, die anderen meinen, VW Motoren seinen nicht gefährdet, man könne viel über die Einstellungen regeln.

Als Laie gestaltet sich die Suche nach einem guten Umrüster etwas schwer, insofern wäre ich dankbar für Eure Erfahrungen auf diesem Gebiet.

Grüsse.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Das ist keine technische sondern mehr eine Glaubensfrage, nicht umsonst wird das Zeug in gewissen Kreisen auch 'Schamanenpippi' genannt:D;).

am 9. April 2013 um 19:28

Ist das eine verdampfer-anlage oder spritzt Sie flüssig ein? Bei flüssig kannst du drauf verzichten, von verdampfer würde ich im allgemeinen die Finger lassen bei der Kombi mit dem schwachen Motor.

MfG

Benni

Themenstarteram 9. April 2013 um 20:32

Danke für die Antworten.

Es ist eine Verdamper-Anlage, soll jedoch recht wartungsarm sein und gute Injektoren haben. Verdampferprobleme (wie zu früheren Zeiten) gibt es wohl auch nicht mehr. (Prins VSI 1)

Auf verschiedene Anfragen hin, soll dieser Motor wohl noch besser mit LPG harmonieren, als der 1,6l Otto-Motor!?!?

Habe verschiedene Angebote:

1.) Prins VSI 1 mit Valve.Care von KfZ Werkstatt in Deizisau: 2750.- 4Tage Umrüstzeit

2.) Prins VSI 2 mit Valve Care Ümrüster in Pforzheim: 2100.- 2 Tage Umrüstzeit

3.) Prins VSI 1 ohne Valve Care, Umrüster in Göppingen: 2100.- 3 Tage Umrüstzeit

4.) Vialle Einspritzer, ATU Ludwigsburg 2557.-

5.) BRC mit Additiv-System, Umrüster in Echterdingen: 1999.- 2Tage Umrüstzeit

Bei Angebot 1.) habe ich zwar den Eindruck einer zuverlässigen Arbeit, finde es jedoch etwas überteuert, schließlich soll sich die Anlage ja auch irgenwann lohnen.

Angebot 3.) scheint auch Erfahrung zu haben, meint, er könne den Vollastbetrieb einstellen - hat wohl recht viele Diagnose-Geräte. Er meint, VW habe gehärtete Ventilsitze, sei völlig unproblematisch, brauche kein Additiv.

Bei den anderen Angeboten kann ich die Arbeit schlecht einschätzen, ATU ist mir etwas suspekt.

Wäre für Eure Erfahrungen sehr dankbar.

 

 

 

Hallo

Hast du schon darüber nachgedacht, den Wagen so wie er jetzt ist zu verkaufen und dir einen neuen Ecofuel zuzulegen?

Das dürfte im Endefekt die günstigere Alternative werden.

Das ist mit Sicherheit teurer und minimiert zugleich die Tankmöglicheiten...;).

Themenstarteram 9. April 2013 um 21:18

Zitat:

Original geschrieben von transarena

Hallo

Hast du schon darüber nachgedacht, den Wagen so wie er jetzt ist zu verkaufen und dir einen neuen Ecofuel zuzulegen?

Das dürfte im Endefekt die günstigere Alternative werden.

Nein, ich habe den Wagen erst vor einem halben Jahr zu einem guten Preis und wenig Km erworben, bin bis auf den Verbrauch auch recht zufrieden. Der Ecofuel in vergleichbarem Zustand wäre für mich finanzeill nicht machbar. Trotzdem Danke.

am 10. April 2013 um 6:32

Ich persönlich halte von ATU auch nicht das geringste. Die Vialle Einspritzer ist aber die bessere Wahl. Leistungsverlust und mehrverbrauch sind bei den veralteten verdampfer nicht zu unterschätzen. Meine Eltern fahren mittlerweile den 4ten Volvo mit Autogas. Der aktuelle xc70 läuft Top mit der vialle, kein Leistungsverlust und kein mehrverbrauch.

So jetzt meld ich mich mal zu Wort :D.

Caddy Life 1.4, Umrüstung bei 20.000km, hat jetzt aktuell über 71.000km drauf und läuft wie ein Uhrwerk.

Da der Motor gasfest ist, benötigt man keine Schmanenpipi oder Flashlube... Viktor12v hat den 1.4er ebenfalls und 0 Probleme.

Lass Dir am besten aber keine Prins einbauen, sondern ne BRC oder Vialle, die Prins VSI ist bei dem Motor extremst zickig zum einstellen.

Und übrigens, jeder Umrüster, der Dir sagt "nicht über 4000U/min" oder "der braucht Flashlube" hat keinen Plan von der Materie. Da Gas nicht heißer verbrennt als Benzin.

Die Anlage muss komplett eingestellt werden, d.h. auch im Open Loop, meine Kiste ist leider von einem etwas unfähigen Umrüster umgerüstet wurden und wird demnächst bei Autogas Rankers etwas besser eingestellt. Der z.b. kennt sich auch gut aus, wenns um vermurkst eingebaute Anlagen geht.

Wart nicht zu lange, rüste um (aber nicht bei ATU!). Frag im Gaskraftstoffe-Forum nach einem guten Umrüster in Deiner Gegend.

LG Steffen

Das Problem ist ja nicht das Gas heißer verbrennt als Benzin sondern das Benzin beim verdampfen eine kühlende Wirkung hat die beim Gas natürlich fehlt ;).

Aber der 1,4er ist ja gasfest beim 1,6er sieht das schon wieder anders aus.

Der 1,6er Bifuel hat ja auch nicht den normalen 1,6er Motor sondern den E85 Motor aus Südamerika drin.

Themenstarteram 12. April 2013 um 20:48

Habt vielen Dank für Eure Antworten.

Hatte mich eigentlich gerade so gut wie sicher für eine Prins VSI 2,0 entschieden, da gute Injektoren und 5 Jahre Garantie auf die Anlage, keine Importware, Kunststoffleitungen (Kein Kupfer), lange Inspektionsinterwalle, inzwischen gute Verdampfer. Der Umrüster empfiehlt ein elektr. Additiv-System aus Sicherheitsgründen grundsätzlich, meint jedoch, es sei nicht bei jedem PKW nötig.

Der Umrüster schien mir, soweit ich dies als Laie beurteilen kann, i.O., sauber verlegte Leitungen, nach Möglichkeit schräg oder senkrecht verbaute Injektoren, kurze Strecken und er nahm sich viel Zeit, mit alles ausführlich zu erklären - 7 Jahre Umbauerfahrung. Er verbaut vorwiegend Femitec und Prins Anlagen. Vialle braucht mein Auto 2 Wochen, um die Anlage vom Polo 1,4l auf den Caddy umzubauen, ist für mich schwierig zu organisieren. Ausserdem durchaus auch Wartungsempfehlungen, Pumpe soll lt. Vialle ca 80 -90tkm halten und kostet dann 600.-€. BRC bietet weniger Garantie und benötigt häufigere Wartung.

Werde mich trotzdem weiter kundig machen - und bin froh, daß mein Motörchen gasfest zu sein scheint.

Melde mich bei neuen Erfahrungen.

Grüsse.

Wenns mit 5 Jahren Garantie ist, ist die Prins natürlich dann doch die bessere Wahl.... meine hatte 2 Jahre. Aber lass das Additiv-Gedöns weg.... das braucht der Motor überhaupt nicht.

Der 1.4er im Caddy hat natürlich einen Nachteil, den ich auch ziemlich hasse: das extrem kurz übersetzte Getriebe.

Solang du das Auto nicht andauernd auf Volllast fährst, ist alles ok.

Die Verbrennung läuft nicht heißer ab, sondern teils auch kälter. Solang die Ventilsitze gasfest sind (wie z.b. beim 1.4er) ist alles ok. Zur Not kannst du auch, falls der Umrüster sowas anbietet, eine Motorgarantie abschließen... hatte ich auch für 2 Jahre für knapp 150 Euro.

Wichtige Sachen, die ich mit dem Umrüster klären würde:

-Flashlube weglassen

-komplett einstellen (heißt bis Volllast + Höchstgeschwindigkeit)

-Ansaugbrücke demontieren lassen für den Einbau der Gaseinblasnippel (wenn er das nicht macht und Dir irgendwelche Märchen von nem Bohrer mit Fett o.ä. erzählt, kannst Du die Umrüstung dort direkt sein lassen!)

-möglichst Großer Tank

-keine Gaszündkerzen (damit vertuschen manche Einbaupfuscher Fehler in der Einstellung usw)...

fahr mit den originalen weiter

LG Steffen

Themenstarteram 12. April 2013 um 23:52

Hallo Steffen,

danke Dir für Deine ausführliche, hilfreiche Antwort.

Die Ansaugbrücke wird bei keinem der von mir bisher aufgesuchten Umrüster ausgebaut, auf meine Anfrage meinten alle, dies mache niemand mehr, auch wenn manche dies vorgäben. Inzwischen gäbe es Spezialborer und die Späne würden entsprechend abgesaugt... - ich weiß nicht, was davon zu halten ist...

Gaszündkerzen wurden mir aus Haltbarkeitsgründen empfohlen... Der Umrüster würde es jedoch auch ohne Zündkerzenwechsel umbauen.

Volllastbetrieb ist klar, mit dem Additiv bin ich mir unsicher - kann es, mal abgesehen von den Kosten, Schaden anrichten? - sollten mir irgenwann die Ventile verbrutzeln, würde ich mir halt in den A.... beissen - mein Wissen ist zu laienhaft, als dass ich mir ein Urteil erlauben könnte und daraus resultiert dann die Tendenz, selbst auf vermeintliche Sicherheit zu bauen.

Aber ich suche weiter und nehme mir Deine Ratschläge zu Herzen.

Grüsse.

Es gibt im Gasforum Hilfestellungen im Bezug auf den Umbau, ein Ausbau der Ansaugbrücke ist Pflicht.

Genau das hat mein Umrüster nähmlich nicht gemacht und bekam dafür gewaltig Ärger, die Brücke besteht soweit ich gehört hab aus eine Art Hartplastik, das irgendwie massiv verstärkt und hitzebeständig ist. Will nicht wissen, was mit den Bohrspähnen bei mir passiert ist :rolleyes:.

Gaszündkerzen brauchst Du definitiv nicht, der Motor läuft weiterhin gut mit den originalen. Nur merkst du Probleme mit der Zündanlage früher im Gasbetrieb.

Meine Zündkerzen hab ich bei KM-Stand 56.000 getauscht (davon 36.000 auf Gas zu dem Zeitpunkt).

Hätten bei 60.000 eh getauscht werden müssen.

Gaszündkerzen bauen wie gesagt auch gerne Umrüster ein, die damit Einstell-oder Einbaufehler vertuschen wollen.

Zum Additiv:

Im Endeffekt weiß niemand, was Flashlube macht. Kühlen tut es auf jeden Fall nicht!

Hier gabs mal ein ellenlanges Thema, was Du Dir ja mal durchlesen kannst

http://www.motor-talk.de/.../...-oder-voelliger-bloedsinn-t729449.html

Meiner läuft seit über 50.000km ohne das Zeug und Viktor seiner hat noch mehr drauf.

Flashlube braucht man nicht, wenn der Motor gehärtete Ventilsitze hat. Und die hat der 1.4er :).

Aber wie gesagt, ich würde Dir empfehlen, dein anliegen auch im Gaskraftstoffe-Forum nochmal zu schildern.

Liebe Grüße

Steffen

Themenstarteram 15. April 2013 um 22:23

Danke für die Antworten.

Habe nun zwei Anlagen in die engere Auswahl genommen.

1. Prins VSI 2, mit Additivsystem, bei einem Umrüster in der Nähe, für 2600.- (5 Jahre Garantie).

2. BRC sequent plug&drive, ohne Additivsystem, jedoch einer Benzineinspritzung von 5-10%

bei einer Motorbelastung von 75% oder 4500 U/min, bei einem im Forum öfters empfohlenen

Umrüster in Mössingen, 2100.- (2 Jahre Garantie). Diese Einspritzung geht lt. Umrüster nur bei BRC.

Momentan tendiere ich etwas eher zu 2., was würdet ihr tun?

Wäre dankbar für Entscheidungshilfen.

Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Valve-Care (Additiv) bei Prince Gasumbau nötig?