1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Viel laufleistungen aber GUT erhaltene BMW 530xd wie beurteilen?

Viel laufleistungen aber GUT erhaltene BMW 530xd wie beurteilen?

BMW 5er E60
Themenstarteram 17. Dezember 2013 um 1:05

Halo Leute...ich bin neu da angemeldet aber sehr oft hier rein geschaut und vieles gelessen und neues gelernt....ein DANKESCHÖ an alle...finde ist ein tolle Forum...
ich weiss nicht wo anfangen...:confused: es geht um mein BMW 530xd 231 ps jg. 08.2006 limousine mit wirklich sehr viel extras darauf...neu preis war 103t.CHF...habe für 10t CHF gekauft, in eine sehr gute zustand ab service (inkl.Partikelfilter) und MFK.. immer bei BMW gewartet mit volle checkheft, aus erste hand..usw...nun er hat 285t km auf dem tacho:eek: davon ca.3000 habe ich gemacht
da ich keine ahnung habe das ab zu schätzen ob viel sind für so ne wage oder nix...brauche eure meinunngen dazu... meine kollegenkreis haben mich für "blööd" gehallten weil ich so viel geld für ein "Schrotte" und abgefahrene auto gegeben habe, wobei auto sieht wirklich wie neu aus hat keine kratze oder gebrauchspuren innen und draussen sehr gepflegt und reagiert sofort auf gaspedale auf bremsen und alle elektronische sachen funtionieren tip top...nur was mache ich mit meine schlechte gewissen wegen 282t.km:(????
habe sofort nach dem kauf zu BMW garage gebracht und prüffen gelassen (ca.200CHF)...ist soweit alles tip top...auser wurde mir empfehlen folgendes zu machen:
-Samler für ansaugluft aus und ein bauen
-Alle Glühstifte ersetzen
-Glüh-Steuergerät ersetzen (nach Fahrzeugdiagnose)
-Motor und Motorraaum reinigen
-Ansaugleitung mit Klappensteuerung
-Glühstift
-Glühsteuergäret
TotAl : 1800CHF
Habe das machen gelassen weil ich habe mich verliebt in diese Auto:p...und wollte weiterhin bei BMW pflegen lassen..... was diese auto alles machen kann und wie er auf alles reagiert ist einfach sehr KRäfTig....habe nie BMW gehabt eigentlich mein erste auto im leben war ein Audi A4 2.0tdi dem ich 230t. gemacht habe da er probleme mit automatic und zahnriemen hatte, habe ihn weg gekrigt... stat reparieren ca.4500chf, habe mir den Fette BMW geholt :D mit den rest von der geld was audi geschaft hat und bin begeistert...
nun die fragerei in mein kopf was soll ich machen fallssss:
irgend etwas mit automat kommt konkrete frage: was ist das automat hat geschwiitzt???? ist aber noch nicht so schlim...so hat geheissen als ich bmw abholte nach diese fette reparatur....
und was ist mit irgend etwas wo ich auch nicht weiss was alles kommen kann??....lohnt es sich da weiter flicken "falls" noch etwas bald dazu kommen wird?? oder bei so ne wage muss man keine gedanken machen dass so etwas bald kommt???...habe vieles von Bmw_verrückter und aber auch von viele andere gelesen, war immer wider stunden lang da am lesen aber trotzdem bin froh wenn eure meinungen lessen kann, was ihr dazu zu sagen habt?? wie soll mann am besten bei solche situationen, bei solche fälle vorgehen mit flicken und reparieren???....soll mann weiter bei BMW warten lassen weil bisher immer dort war...oder ist ab jetzt egal wo...oder überhaupt gar nicht pflegen lassen sondern nur fahren biss es nicht mehr geht :D
Herzlichen Dank im voraus:)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Mai 2015 um 1:49

Hallo zusammen
Ja, ich habe den Wagen noch. Er hat bereits 313.000 Km. und ist sehr fahrtüchtig.
Seit der letzten Reparatur wo ich oben erwähnt habe, ist kein Geld mehr investiert worden.
Ich habe auch keine von der empfohlene Reparaturen wie Thermostaten, Getriebeservice usw. gemacht. Nur einmal (jetzt vor kurzem) 30t km Service, (Ölwechsel und so) nach Anzeige von Bord-Computer (natürlich weiter beim BMW offizielle Vertreter) gemacht.
Sonst leuchtet keine Warn-Signallampe...Es ist beim Fahren auch nichts zu merken (ich fahre aber wirklich sehr anständig also mit Gefühle, mache keine driften) ...Wegen Reifen auch keine Probleme bis jetzt gehabt. Ich habe beide Run Flat Reifen (Winter und Sommer) in original BMW 17zoll Felgen ...
Bis jetzt ist alles top.
Was in der Zukunft kommt weis man nicht...aber unsere Ziel ist, weiter so, Richtung 500.000km :D
Ich muss sagen, bin so was von begeistert von BMW 530xd war am Anfang sehr skeptisch wegen so viel km, aber jetzt fahre nicht nur mit Freude sondern auch mit stolz :cool: bis ins Ziel :)
Grüsse

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 17. Dezember 2013 um 6:23

Na ja, mit 285.000 Km auf dem Wecker ist das Auto sicher nicht mehr ganz taufrisch und eine Beurteilung wäre ins Blaue geschossen. Der Wagen kann die nächsten 100.000 Km problemlos laufen oder aber auch in den kommenden 2 Tagen abkacken.
Bei einem Fahrzeug diesen Alters würde ich aber nix mehr bei BMW machen lassen, sondern in einer freien Markenwerkstatt. Spart minimum 50% Reparatur- und Servicekosten. Ob sich nun ein weiterflicken lohnt oder nicht, ist allein eine Frage der eigenen Einstellung und Brieftasche.
Den Umrechnungskurs zu CHF hab ich gerade nicht im Kopf, aber 10.000 Tacken für die Laufleistung ist meines Erachtens schon happig. Dazu die bereits aufgelaufenen Kosten - nein Danke...

am 17. Dezember 2013 um 9:23

Hallo!
Man könnte einen Getriebeservice bei ZF machen lassen:
ZF Services Schweiz AG
Sandbüelstrasse 3
CH-8604 Volketswil
E-Mail: info-ch@zf.com
Meinen E39 habe ich damals mit 285tkm verkauft, es war ein Langstreckenfahrzeug und hat noch keine Probleme gemacht.
Wenn er gut gepflegt wurde und wird, kann der noch lange halten.
10.000 CF sind ~ 8200€, ich weiss nur, dass es in Östereich teurer ist einen BMW zu kaufen als in Deutschland, evtl. triff das auch auf die Schweiz zu (nicht EU).
Insofern kann man zu dem Preis nicht viel sagen.
Ansonsten würde ich neben dem normalen regelmäßigem Service (ÖL, Filter, etc.) nur das machen, was an Reparaturen anfällt.
Nicht am Motoröl sparen, Billigöl ist bestimmt nicht gut für den alten Herren.
Gruß, Ralf

Servus!
Deine bevorstehenden Reparaturen am BMW sind sehr gut gewählt - wirst ihm was Gutes tun!
Ich persönlich würde noch die Thermostate erneuern, die sind auch eine Schwachstelle!
Bzgl. des Automaten. Beim Automatik-Getriebe ist es oftmals die Dichthülse, die undicht ist und damit das Öl rausläuft - das ist bekannt, das Problem. Am besten ein Service bei ZF machen - kostet ca. 500€ oder beim xDrive mehr, falls auch in dem Vorderachsgetriebe ein Ölwechsel gemacht wird.
Grüße,
BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von rchmiele


...
Man könnte einen Getriebeservice bei ZF machen lassen:
ZF Services Schweiz AG
Sandbüelstrasse 3
CH-8604 Volketswil
E-Mail: info-ch@zf.com
.
.
.

Hallo Ralf,

Danke für d. Adresse.

Hallo Psikosa, hast du den Wagen noch, wieviel km hat er jetzt?
Was für Reparaturen hast du noch gemacht, ist da noch etwas unerwartetes kaputt gegangen?
Habe den gleichen, aber BJ 03/2008 mit 192 Tkm runter und bin gerade schön beim "Investieren" (Vorbeugende Maßnahmen). Mir gefällt der Wagen auch sehr gut und möchte in noch paar Jahre problemlos fahren.
Momentan habe ich etwas Öl zw. Vorderachsgetriebe und Linke Antriebswelle, mein Lenkrad flattert etwas radial so ab 80 bis 120 kmh, hier im Forum steht leider sehr wenig darüber...
Ansonsten bis jetzt die normalen e61 Kinderkrankheiten halt, Thermostate, Kabelbäume , Antennenfiversity, Ansaugbrücke, Ventilkopfhaube-Dichtung, Wasser im Kofferraum (Panoramadach-Dichtung gewechselt + Abläufe gereinigt und Stöpsel abgeschnitten.
Würde mich echt interessieren, was andere XD Fahrer zu berichten haben, es gibt wie gesagt leider seeehr wenig Erfahrungsberichte im Forum zu xd Modelle, ich hoffe dass es nur Gutes heißen soll.
Grüße an Alle xd Fahrer!

am 15. Mai 2015 um 15:54

Hallo zusammen,
habe auch einen 530 dx, BJ: 04/2008 mit 130 Tkm. Bisher hab ich die Thermostate ersetzt, DPF gereinigt und das Öl in der Hydraulikeinheit der Heckklappe gewechselt. Ansonsten hoffe ich, dass bei meinen es noch dauert mit Ölleckage an der ASB oder oder...
Was mir noch im Bezug zum xDrive einfällt, falls Probleme mit Reifen bestehen, immer darauf achten, dass eine Freigabe seitens BMW, auf Felgen und Reifen vorliegen. Da dies bezüglich schon einige Bericht in den diversen Foren eingetrudelt sind. Euer Verteilergetriebe wird es euch danken^^
Grüße und eine Hand breit Luft unterm Blech

Themenstarteram 16. Mai 2015 um 1:49

Hallo zusammen
Ja, ich habe den Wagen noch. Er hat bereits 313.000 Km. und ist sehr fahrtüchtig.
Seit der letzten Reparatur wo ich oben erwähnt habe, ist kein Geld mehr investiert worden.
Ich habe auch keine von der empfohlene Reparaturen wie Thermostaten, Getriebeservice usw. gemacht. Nur einmal (jetzt vor kurzem) 30t km Service, (Ölwechsel und so) nach Anzeige von Bord-Computer (natürlich weiter beim BMW offizielle Vertreter) gemacht.
Sonst leuchtet keine Warn-Signallampe...Es ist beim Fahren auch nichts zu merken (ich fahre aber wirklich sehr anständig also mit Gefühle, mache keine driften) ...Wegen Reifen auch keine Probleme bis jetzt gehabt. Ich habe beide Run Flat Reifen (Winter und Sommer) in original BMW 17zoll Felgen ...
Bis jetzt ist alles top.
Was in der Zukunft kommt weis man nicht...aber unsere Ziel ist, weiter so, Richtung 500.000km :D
Ich muss sagen, bin so was von begeistert von BMW 530xd war am Anfang sehr skeptisch wegen so viel km, aber jetzt fahre nicht nur mit Freude sondern auch mit stolz :cool: bis ins Ziel :)
Grüsse

Danke für die Rückmeldung!
@ kobe2014, das würde ich gerne verstehen::
"Was mir noch im Bezug zum xDrive einfällt, falls Probleme mit Reifen bestehen, immer darauf achten, dass eine Freigabe seitens BMW, auf Felgen und Reifen vorliegen. Da dies bezüglich schon einige Bericht in den diversen Foren eingetrudelt sind. Euer Verteilergetriebe wird es euch danken^"
Was haben die Reifen nu mit dem Verteilegetriebe zu tun?
Danke!

Reifen unterliegen Schwankungen, wenn sie neu sind. Die Abrollumfänge sind unterschiedlich, was dazu führt, dass das Verteilergetriebe stärker belastet wird und schneller verschleißt.

Reifen für xDrive Fahrzeuge mit BMW Freigabe haben weit weniger unterschiede in Ihnen Unfängen, sodass das Getriebe nicht so stark belastet wird.

Hi,
wie MacErna schon schrieb, ist es richtig. Du solltest auch keine Mischbereifungen fahren wie z.b. VA 245 und HA 275 oder so. Auch die Felgenbreite sollte die selbe sein und eine Tieferlegung ist auch nicht gut für ein VG.
LG Cali

Zitat:

@paci11 schrieb am 15. Mai 2015 um 17:27:42 Uhr:


Hallo Psikosa, hast du den Wagen noch, wieviel km hat er jetzt?
Was für Reparaturen hast du noch gemacht, ist da noch etwas unerwartetes kaputt gegangen?
Habe den gleichen, aber BJ 03/2008 mit 192 Tkm runter und bin gerade schön beim "Investieren" (Vorbeugende Maßnahmen). Mir gefällt der Wagen auch sehr gut und möchte in noch paar Jahre problemlos fahren.
Momentan habe ich etwas Öl zw. Vorderachsgetriebe und Linke Antriebswelle, mein Lenkrad flattert etwas radial so ab 80 bis 120 kmh, hier im Forum steht leider sehr wenig darüber...
Ansonsten bis jetzt die normalen e61 Kinderkrankheiten halt, Thermostate, Kabelbäume , Antennenfiversity, Ansaugbrücke, Ventilkopfhaube-Dichtung, Wasser im Kofferraum (Panoramadach-Dichtung gewechselt + Abläufe gereinigt und Stöpsel abgeschnitten.
Würde mich echt interessieren, was andere XD Fahrer zu berichten haben, es gibt wie gesagt leider seeehr wenig Erfahrungsberichte im Forum zu xd Modelle, ich hoffe dass es nur Gutes heißen soll.
Grüße an Alle xd Fahrer!

Servus,

Hast Du Öl oder Fett in der Nähe der Antriebswelle ? Das würde ich kontrollieren, ob da nicht ein Defekt an der Manschette vorliegt, das schadet -wie auch schon Mal der BMW-Verrückte geschrieben hat- den Gelenken der Antriebswelle, ein Lenkradflattern bei Beschleunigung wäre zumindest Mal ein Anhaltspunkt (bei Geradeausfahrt).

Ansonsten: ja, wenig XD Themen, meiner tut noch, hatte auch Probleme mit Lenkradzittern, die Manschetten waren allerdings nicht beschädigt, Schuld war ein Reifen-Billigfabrikat. Gestern gerade frisch Kabelbaum eingelötet -> das trifft aber uns hier alle, egal ob XD oder HA-Antrieb. Derzeit kämpfe ich mit einem Surren, das im Winter aufgetreten ist, nach mehreren Ölwechseln an allen Getrieben wurde nichts gefunden (kein Teilverschleiss), es ist relativ leise, aber klingt nach Metall (nicht zu verwechseln mit der Klima-Rolle, die macht ja auch Geräusche). Das Surren ist geschwindigkeits abhängig. Hatte ich aber hier im Forum bereits vor 2 Wochen gepostet, allerdings brachten alle Tipps noch keine Besserung.

Gruss und allzeit Gute Fahrt.

Sorry fuer etwas Off-Topic an den TE ;-)

Ja, danke der Hinweise, ich hab die Antriebswellen auch schon im Verdacht, allerdings habe ich ersteinmal mit allen Lenker vorne angefangen, Austausch von Querlenker + Zugstrebe + Spurstangen, da bei allem etwas Spuel festgestellt hat. Bei der Fahrleistung müssten sie ja sowieso demnächst dran sein.
Dann habe ich auch neue Bremsscheiben bekommen (inkl. Belege versteht sich).
Wenn dann das Flattern im Lenkrad noch da ist, dann bleiben nur noch die Beiden Antriebswellen.
Wegen Öl an der Antriebswelle, 2 unabhängige Werkstätte haben es kontrolliert und meinten, Manschetten sind 1A, also definitiv noch dicht.
Also schauen wir mal erst morgen, was die überholte Vorderachse bringen wird...
Grüße!

Hallo Paci11
In deinem Beitrag hast du das geschrieben: ....... + Abläufe gereinigt und Stöpsel abgeschnitten. Du hast auch Bj. 2008, also Facelift. Ich dachte bei Facelift gabs kein Stöpsel mehr???Du meinst den am Ende vom Schlauch??

Hi seooo,
ja ich habe Facelift und trotzdem Stöpsel am Ende der Ablaufschläuche dran gehabt.
Ich habe auch nie gehört, dass das LCI Modell keine hat, ich weiß nicht wo du das her hast, aber egal...
An der Rest der Conmunity zu diesem Thread, ich habe nun mein Wagen frisch vom Werkstatt, schon 2 Wochen her. Es wurden links und rechts Spurstangen, Querlenker und Zugaträbe gewechselt.
Es hat rund 2 k€ gekostet, beim Nefzger in Berlin.
Der Wagen fühlt sich wie ein anderer an - nicht mehr mein alter schwammiger Kombi, vom Steuern her und besonders über Schlaglöchern, wie ein Neuwagen!
Lenkradvibrationen sind schon spürbar weniger geworden, aber leider nicht komplett weg.
Das Lenken ist aber so direkt geworden, wie noch nie zuvor (Gebraucht gekauft!).
Nun warte ich aber mit den Antriebswellen, da ich leider nicht parat nochmal 2 k€ habe...außerdem stehen im nächsten Winter neue Winterreifen dran und ich erhoffe mir da auch vielleicht eine kleine Besserung, mal sehen...
Nochmal zur Info, 2 Mal davor hatten Werkstätten die komplette Aufhängung kontrolliert, 1x BMW selbst und 1x eine freie, beide meinten "Alles ist bombenfest, keine Auffälligkeiten zu finden", beide hatten leider zum Schluss Unrecht gehabt, so schwammig wie mein Auto war...no comment!
Gute Urlaubsfahrt an Alle!
Grüße, Paci

Deine Antwort
Ähnliche Themen