1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Von Phaeton auf Lexus LS gewechselt

Von Phaeton auf Lexus LS gewechselt

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 19. Oktober 2009 um 23:40

Ich hoffe, ihr steinigt mich nun nicht, aber ich bin nun vom Phaeton auf den Lexus LS430 gewechselt. Grund war die letzte blöde Erfahrung mit einem Verkäufer, als ich vor ein paar Monaten mal wieder einen Phaeton leasen wollte.

Irgendwie kamen in dem Augenblick die Erinnerung an sämtliche negativen Erfahrungen mit dem VW Kundendienst hoch und vortan hatte ich einfach keine Lust mehr auf das Fahrzeug (was ansich perfekt war und mit dessen Suche ich ca. 2 Wochen verbracht hatte).

Die Suche nach einer Alternative war nicht gerade einfach.

Ich bin dann letztendlich beim Lexus gelandet. Versteht mich nicht falsch, der Phaeton ist ganz klar das bessere Fahrzeug, aber der Lexus kommt in allen Bereichen (die mir wichtig sind) zu 70-80% an den Phaeton heran: Sitze, Luftfederung, Soundsystem usw. Einige Dinge sind sogar besser: Geräuschentwicklung (man hört praktisch gar keine Aussengeräusche mehr bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit), cw-Wert von 0,25 (!) (da hält nur die aktuelle E-Klasse mit), ein dementsprechend geringer Verbrauch (ca. 10l/100 km bei einem V8) und eine hohe Zuverlässigkeit (liest man immer nur, ich kann es noch nicht beurteilen). Das einzige, was wirklich schmerzt, ist der Verlust des Allradantriebes. Gewöhnungsbedürftig sind die Schalter (z.B. Drehregler für die Sitzklimatisierung).

Was wirklich auch sehr angenehm ist, ist die Optionenliste: praktisch alles ist Serie (noch viel mehr als beim Phaeton, z.B. ACC und Precrash Systeme). Es gibt daher praktisch nur sehr gut ausgestattete Wagen und herausragend ausgestatte (Presidentline mit Kühlschrank usw.).

Ich bekomme das Fahrzeug am Donnerstag. Wenn ihr möchtet, berichte ich gerne nochmal in einigen Monaten über meine Langzeiterfahrungen.

Ich hoffe, ich bin beim nächsten Phaetontreffen dennoch eingeladen (ich habe schließlich noch meinen Phaeton in den USA ;-)) und ihr lasst mir nicht die Luft beim Lexus heraus ;-)

Grüße,

Alex

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Oktober 2009 um 23:40

Ich hoffe, ihr steinigt mich nun nicht, aber ich bin nun vom Phaeton auf den Lexus LS430 gewechselt. Grund war die letzte blöde Erfahrung mit einem Verkäufer, als ich vor ein paar Monaten mal wieder einen Phaeton leasen wollte.

Irgendwie kamen in dem Augenblick die Erinnerung an sämtliche negativen Erfahrungen mit dem VW Kundendienst hoch und vortan hatte ich einfach keine Lust mehr auf das Fahrzeug (was ansich perfekt war und mit dessen Suche ich ca. 2 Wochen verbracht hatte).

Die Suche nach einer Alternative war nicht gerade einfach.

Ich bin dann letztendlich beim Lexus gelandet. Versteht mich nicht falsch, der Phaeton ist ganz klar das bessere Fahrzeug, aber der Lexus kommt in allen Bereichen (die mir wichtig sind) zu 70-80% an den Phaeton heran: Sitze, Luftfederung, Soundsystem usw. Einige Dinge sind sogar besser: Geräuschentwicklung (man hört praktisch gar keine Aussengeräusche mehr bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit), cw-Wert von 0,25 (!) (da hält nur die aktuelle E-Klasse mit), ein dementsprechend geringer Verbrauch (ca. 10l/100 km bei einem V8) und eine hohe Zuverlässigkeit (liest man immer nur, ich kann es noch nicht beurteilen). Das einzige, was wirklich schmerzt, ist der Verlust des Allradantriebes. Gewöhnungsbedürftig sind die Schalter (z.B. Drehregler für die Sitzklimatisierung).

Was wirklich auch sehr angenehm ist, ist die Optionenliste: praktisch alles ist Serie (noch viel mehr als beim Phaeton, z.B. ACC und Precrash Systeme). Es gibt daher praktisch nur sehr gut ausgestattete Wagen und herausragend ausgestatte (Presidentline mit Kühlschrank usw.).

Ich bekomme das Fahrzeug am Donnerstag. Wenn ihr möchtet, berichte ich gerne nochmal in einigen Monaten über meine Langzeiterfahrungen.

Ich hoffe, ich bin beim nächsten Phaetontreffen dennoch eingeladen (ich habe schließlich noch meinen Phaeton in den USA ;-)) und ihr lasst mir nicht die Luft beim Lexus heraus ;-)

Grüße,

Alex

120 weitere Antworten
Ähnliche Themen
120 Antworten

Erstmal glueckwunsch zum neuen.

Ich finde wenn jemand nicht auch mal die automarke wechselt, dann ist er entweder sehr zufrieden oder sehr dumm. :)

Bin schon gespannt was du berichtest vom japaner...

3L

am 20. Oktober 2009 um 4:01

Für alle, die japanische Autos fahren, habe ich mal die Nummer des Arbeitsamts von Tokio rausgesucht. Ab sofort immer dort melden:

http://www.meti.go.jp/comment_form/index.html

Moin,

halte uns mal mit dem Lexus auf dem Laufenden.

Würd mich auch interessieren.

Viel Glück und Spasssss mit dem neuen

wünscht

dsu

... der werfe den ersten Stein!

Gratulation! Just vor zwei Tagen füllte ausreichendes und hochwertigesInfo-Material des von dir genannten Herstellers meinen Postkasten. Die nette Frau vom Vertrieb hier in Düsseldorf konnte mich auch zu einer Probefahrt einladen und ich muss sagen, ich bin echt gespannt. Wenn nur diese grüne LCD Uhr nicht wär. Die müsste ich dann überkleben oder so...

Viel Freude und ich bin gespannt auf deine Erfahrungen!

Sascha

Hallo Alex,

herzlichen Glückwunsch zum LS. Da ich seit Jahren bei mir im Fuhrpark beide Hersteller habe, darf ich Dir versichern, dass Du Deine Entscheidung zu keiner Zeit bereuen wirst. Mehr schreibe ich dazu hier jetzt mal lieber nicht, sonst werde ich gleich wieder mit Steinen beworfen.... :D

 

Viele Grüße

 

Filou

Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 13:54

Danke, soviel Zuspruch habe ich gar nicht erwartet ;)

Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!

@filou: Der SC 430 sieht auch toll aus.. bis vor wenigen Tagen war er mir gänzlich unbekannt. Wenn mich die Unvernunft packt und der LS gut läuft, ... ;)

LG,

Alex

Ich mag diese "alten" Lexus LS (UCF30). Damit hat man gekonnt den Still der Mercedes W140 in die Moderne geholt. Wenn das Cockpit nicht so unelegant gestaltet währe (mein Eindruck), würde ich möglicherweise jetzt diesen großen Japaner fahren.

Ich wünsche dir viel Freude beim Reisen durch die automobilen Kontinente.

Wenn es dir möglich ist, stell doch mal ein paar Bilder rein.:)

Grüße

Ich kann mit Lexus nicht viel anfangen. Vom Design her. Bin aber über Erfahrungsberichte durchaus interessiert. Viel Glück mit dem neuen.

Gruß

am 20. Oktober 2009 um 17:48

Moecht auch noch bissl Mitsalzen :D

Erst mal glueckwunsch...

beim Design hab ICH immer dass Gefuehl dass Lexus Mercedes gerne als "grossen Bruder" ansieht, die aehnlichkeiten sind nicht zu leugnen :p

Aber dass ist nur meine Meinung, wie in einem anderen Thread schon beschrieben: Was die Asiaten am besten koennen ist .......

kopieren !!!

Kann dass zu 100 Prozent bestaetigen da ich selber recht haeufig zw Bangok, HongKong und Co fliege und gerade im ICaffee siztzte und der Typ vor der Tuer probiert seine LLLLolex an den Farlang zu bringen :D :rolleyes: :D

ABER: Wie das Auto sich im Alltag macht und mit welchen (hoffentlich keinen) Problemen letzlich du dich aergern musst, wuerde mich schon sehr interessieren!!

Viel Spass und gute Fahrt, schreib mal Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von IalexI

Ich hoffe, ihr steinigt mich nun nicht, aber ich bin nun vom Phaeton auf den Lexus LS430 gewechselt. Grund war die letzte blöde Erfahrung mit einem Verkäufer, als ich vor ein paar Monaten mal wieder einen Phaeton leasen wollte.

...

Ich hoffe, ich bin beim nächsten Phaetontreffen dennoch eingeladen (ich habe schließlich noch meinen Phaeton in den USA ;-)) und ihr lasst mir nicht die Luft beim Lexus heraus ;-)

Grüße,

Alex

Nee, die Luft werden wir nicht rauslassen, aber Dir den Schlüssel wegnehmen. Denn wir wollen alle mal eine Probefahrt machen. :D :D :D

Momo

Moin,

ich komme gerade aus New York zurück und habe in Manhatten keinen einzigen Phaeton gesehen (allerdings ein paar Touaregs), einige 7er der Baureihe E65/66, viele aktuelle S-Klasse-Modelle, aber vor allem "zig" Lexus LS 460/600. Das Auto dürfte in den USA der absolute Zulassungsspitzenreiter in der Luxusklasse sein.

Das aktuelle LS-Modell finde ich übrigens stilistisch durchaus gelungen und das Interieur ist hochwertig und attraktiv gestaltet (ja, ja, bis auf die Uhr, die auch mich als Uhrensammler stört!).

Was Lexus hier zum Erfolg fehlt, sind einzig und allein attraktive Leasingraten. Ich glaube fest daran, dass der LS hier in Deutschland nachhaltigen Erfolg haben würde, würden sich die Leasingraten zwischen dem Phaeton und dem 7er bewegen.

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern

ich komme gerade aus New York zurück und habe in Manhatten keinen einzigen Phaeton gesehen (allerdings ein paar Touaregs), einige 7er der Baureihe E65/66, viele aktuelle S-Klasse-Modelle, aber vor allem "zig" Lexus LS 460/600. Das Auto dürfte in den USA der absolute Zulassungsspitzenreiter in der Luxusklasse sein.

...

Björn

Ich kann Bjoern bestaetigen. Momentan bin ich in Houston, Texas und hier kennt niemand den Phaeton. Auf der Strasse sehe ich auch unzaehlige Lexus, aber auch mehrere Bentley Continental Flying Spur. Sicherlich gibt es noch viele Fans fuer den Cadillac, aber ich denke, die Bewunderung fuer den Lincoln Town Car wird immer weniger.

Dabei wäre der Phaeton aufgrund seiner "Masse" wie geschafen für den amerikanischen Markt. Ich hoffe auf eine gut strukturierte Neueinführung. Angekündigt ist sie ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen